Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen | Tipps 2024

Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen – kurzer Überblick:

  • Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
  • Wie unterscheiden sich die Angebote der Banken?
  • Was sollten Sie bei den Gebühren beachten?
  • Ist ein Geschäftskonto auch für Freiberufler sinnvoll?
  • Wie lange dauert die Eröffnung eines Geschäftskontos?
  • Welche Vorteile bietet ein Geschäftskonto im Vergleich zu einem privaten Konto?

 Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen berechnen
Geschäftsgirokonto Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist für viele Unternehmer und Freiberufler in Deutschland ein entscheidender Schritt. Ein Geschäftskonto bietet nicht nur die Möglichkeit, geschäftliche Einnahmen und Ausgaben klar von privaten Finanztransaktionen zu trennen, sondern erfüllt auch steuerliche Anforderungen. Aber wie genau können Sie ein Geschäftskonto eröffnen, und welche Schritte sind dafür notwendig? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Thema, einschließlich der benötigten Unterlagen, der verschiedenen Anbieter und ihrer Angebote sowie wertvoller Tipps für den Prozess.

Was muss ich bei der Eröffnung eines Geschäftskontos beachten?

Zunächst sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Eröffnung eines Geschäftskontos in Deutschland speziell für Personen gedacht ist, die haupt- oder nebenberuflich selbstständig sind. An erster Stelle stehen dabei die notwendigen Unterlagen. Dazu gehören in der Regel:

1. Nachweis der Geschäftstätigkeit: Dies kann ein Gewerbeschein, die Eintragung ins Handelsregister oder eine Bestätigung über die Freiberuflichkeit sein.
2. Personalausweis oder Reisepass: Ein gültiges Identifikationsdokument ist erforderlich, um Ihre Identität zu bestätigen.
3. Steuernummer: Diese wird benötigt, um Ihre steuerlichen Anforderungen zu erfüllen.

Einige Banken verlangen eventuell zusätzliche Unterlagen, etwa eine Bonitätsauskunft oder einen aktuellen Geschäftszweck. Es empfiehlt sich, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Bank vorab zu überprüfen.

Welche Banken bieten Geschäftskonten an und was sind die Kosten?

Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von vielen Faktoren ab, darunter die angebotenen Dienstleistungen, die Gebührenstruktur und ob das Konto kostenlos ist. Es gibt aktuell einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten in Deutschland, die vor allem für Gründer und kleinere Unternehmen interessant sind. Hier eine Übersicht der gängigsten Angebote:

AnbieterKontomodelleKosten
Deutsche BankBusiness-Konto Start10 € pro Monat (kostenlose Kontoführung im ersten Jahr)
CommerzbankKommerzkonto0 € bei regelmäßigen Geldeingängen, sonst 9,90 € pro Monat
N26N26 Business Konto0 € für die Basisversion
HolviHolvi Geschäftskonto0 € für die Grundversion, 10 € pro Monat für mehr Funktionen
ForderungsmanagerSimpleBusiness9,90 € pro Monat

Bevor Sie ein Geschäftskonto auswählen, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse analysieren. Wählen Sie zum Beispiel ein kostenloses Modell, wenn Sie ein geringes Transaktionsvolumen haben.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Geschäftskontos?

Die Dauer der Kontoeröffnung kann je nach Bank und gewähltem Verfahren variieren. Bei vielen Banken können Sie den Prozess online starten, wodurch die Eröffnungszeit verkürzt wird. Im Allgemeinen müssen Sie mit folgenden Zeitrahmen rechnen:

– Online-Eröffnung: 1 bis 2 Werktage für die Bestätigung.
– Filialeröffnung: 3 bis 5 Werktage, da häufig zusätzliche Dokumente benötigt werden und die Identität vor Ort überprüft wird.

Es ist wichtig, frühzeitig mit der Eröffnung zu beginnen, besonders wenn Sie zeitnah auf das Konto zugreifen müssen.

Welche Zusatzleistungen sollten in Betracht gezogen werden?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos sollten Sie nicht nur die Gebühren, sondern auch die angebotenen Zusatzleistungen prüfen. Hier sind einige Aspekte, die Sie in Ihre Entscheidung einbeziehen sollten:

– Kreditkartenoptionen: Besitzen Sie die Möglichkeit, eine Geschäftskreditkarte zu beantragen, die Ihre Ausgaben vereinfacht.
– Online-Banking: Überprüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Online-Banking-Plattform.
– Belegverwaltung: Nutzen Sie Systeme zur digitalen Belegverwaltung, die bei der Buchhaltung unterstützen können.
– Beratungsdienste: Einige Banken bieten Zugang zu professionellen Finanzberatern.

Das Verständnis solcher Zusatzoptionen kann Ihnen helfen, ein Konto auszuwählen, das auch langfristig zu Ihren geschäftlichen Bedürfnissen passt.

  • Welche Unterlagen benötige ich konkret für die Kontoeröffnung?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Geschäftskonto?
  • Wie finde ich das passende Geschäftskonto für mein Unternehmen?
  • Welche Vor- und Nachteile bieten Online-Banken im Vergleich zu traditionellen Banken?
  • Wie funktioniert die Identitätsprüfung bei der Kontoeröffnung?

Welche Unterlagen benötige ich konkret für die Kontoeröffnung?

Wie bereits erwähnt, sind die wichtigsten Unterlagen für die Eröffnung eines Geschäftskontos der Nachweis über Ihre Geschäftstätigkeit, Ihr Identifikationsdokument, sowie eventuell Ihre Steuernummer. Einige Banken könnten auch eine Bonitätsprüfung anfordern, um sicherzustellen, dass Sie kreditwürdig sind. Es ist ratsam, alle Unterlagen im Vorfeld zu sammeln, um den Prozess zu beschleunigen.

Was ist der Unterschied zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Geschäftskonto?

Ein kostenloses Geschäftskonto kann für kleine Unternehmen und Gründer attraktiv sein, da keine monatlichen Gebühren anfallen. Allerdings ist dies oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise einen Mindestgeldeingang. Kostenpflichtige Konten bieten oft umfangreichere Leistungen, wie eine persönliche Beratung, Zusatzfunktionen im Online-Banking oder bessere Kreditkartenoptionen. Letztlich hängt die Wahl davon ab, wie viele Transaktionen Sie planen und welche Zusatzleistungen für Sie wichtig sind.

Wie finde ich das passende Geschäftskonto für mein Unternehmen?

Um das für Sie passende Geschäftskonto zu finden, sollten Sie Ihre geschäftlichen Anforderungen genau analysieren. Überlegen Sie, wie viele Transaktionen Sie voraussichtlich durchführen werden, ob Sie oft ins Ausland überweisen müssen und ob Sie Wert auf persönliche Beratung legen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, ein Konto zu wählen, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Welche Vor- und Nachteile bieten Online-Banken im Vergleich zu traditionellen Banken?

Online-Banken sind bekannt für ihre oft geringeren Gebühren und die einfache Eröffnung von Konten. Ihr Kundenservice ist jedoch häufig nicht so umfassend wie bei traditionellen Banken, und persönliche Beratung ist oft nicht verfügbar. Traditionelle Banken bieten dagegen eine breitere Palette an Dienstleistungen und persönliche Ansprechpartner, was vor allem für größere Unternehmen von Vorteil sein kann. Die Abwägung der Vor- und Nachteile hängt von Ihrer spezifischen Geschäftssituation ab.

Wie funktioniert die Identitätsprüfung bei der Kontoeröffnung?

Die Identitätsprüfung erfolgt in der Regel über das sogenannte Ident-Verfahren. Dies kann entweder in einer Filiale oder online über Videoidentifikation geschehen. Im Falle der Videoidentifikation müssen Sie einen gültigen Ausweis zeigen und Ihre Daten werden in Echtzeit überprüft. Achten Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Unterlagen bereit halten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen - TippsWenn Sie ein Geschäftskonto eröffnen möchten, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Die Wahl des richtigen Kontos kann einen großen Unterschied für die Finanzverwaltung Ihres Unternehmens machen. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen können.
  • Definieren Sie Ihre Bedürfnisse: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie am meisten benötigen. Brauchen Sie zum Beispiel viele Überweisungen oder eventuell eine Kreditkarte für geschäftliche Ausgaben? Jede Bank hat unterschiedliche Angebote, die sich besser oder schlechter für Ihre speziellen Anforderungen eignen.
  • Prüfen Sie die Kosten: Viele Banken bieten kostenlose Geschäftskonten an, aber nicht alle sind gleich. Zum Beispiel bietet die N26 ein kostenloses Geschäftskonto (N26 Business), das für Kleinunternehmer und Freiberufler gedacht ist. Hier fallen keine monatlichen Gebühren an, und Sie können Überweisungen und Barabhebungen kostenfrei erledigen. Im Gegensatz dazu verlangt die Deutsche Bank für ihr Geschäftskonto je nach Kontomodell zwischen 12 und 20 Euro pro Monat.
  • Vergleichen Sie die Gebühren: Einige Banken erheben zusätzliche Gebühren für bestimmte Services. Achten Sie auf die Kosten für Überweisungen, Bareinzahlungen oder EC-Karten. Bei der DKB (Deutsche Kreditbank) ist das Geschäftskonto DKB Business ebenfalls kostenlos, bietet aber auch eine optional verfügbare Kreditkarte, die im ersten Jahr kostenfrei ist, danach fallen aber Gebühren an.
  • Online-Banking und App-Funktionalität: Die Möglichkeit, Ihr Geschäftskonto online zu verwalten, ist heute unerlässlich. Schauen Sie sich die Benutzeroberfläche der Online-Banking-Plattformen an. Bei einer Online-Bank wie bunq können Sie bequem alles über die App steuern, die als sehr benutzerfreundlich gilt.
  • Zusätzliche Features: Einige Konten bieten zusätzliche Funktionen wie Buchhaltungssoftware-Integration oder die Möglichkeit, mehrere Währungen zu verwalten. Wenn Ihr Geschäft international tätig ist, könnte ein Konto bei Wise (früher TransferWise) mit multikurrency-Funktionen für Sie relevant sein.

Überlegen Sie sich auch, ob Sie ein Einzelunternehmen sind oder eine Gesellschaft mbH gründen möchten. Das kann Einfluss auf die Wahl Ihrer Bank haben, da einige Banken gezielt auf bestimmte Unternehmensformen spezialisiert sind. Die Commerzbank bietet beispielsweise spezielle Tarife für GmbHs an.

Es kann zudem hilfreich sein, die Erfahrungen anderer Unternehmer einzuholen. Vielleicht gibt es in Ihrem Netzwerk jemanden, der bereits ein Geschäftskonto bei einer bestimmten Bank hat und Ihnen aus erster Hand berichten kann.

Denken Sie daran, die Kontoeröffnung kann in der Regel online oder in einer Filiale Ihrer Wahl geschehen. Bei einigen Banken wie der Postbank ist ein persönlicher Termin erforderlich. Planen Sie genug Zeit ein, um alle notwendigen Unterlagen bereitzustellen, wie zum Beispiel Ihren Ausweis, Gesellschaftsvertrag (bei einer GmbH) und eventuell eine Gewerbeanmeldung.

Mit etwas Recherche und dem richtigen Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse finden Sie sicher das passende Geschäftskonto für Ihr Unternehmen. Viel Erfolg bei der Suche!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zur Eröffnung eines Geschäftskontos

Wie eröffne ich ein Geschäftskonto in Deutschland?

Um ein Geschäftskonto in Deutschland zu eröffnen, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich für eine Bank entscheiden, die Ihre geschäftlichen Bedürfnisse erfüllt. Dann müssen Sie einige wichtige Unterlagen bereitstellen. Typischerweise benötigen Sie:

  • einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • einen Nachweis über Ihre Unternehmensgründung (z. B. Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung)
  • bei Personengesellschaften zusätzlich Verträge oder Gesellschafterbeschlüsse

Nach der Auswahl der Bank und der Bereitstellung der notwendigen Dokumente kann die Eröffnung des Kontos oft direkt in der Filiale oder online erfolgen. Einige Banken bieten auch spezielle Online-Formulare an.

Welche Banken bieten kostenlose Geschäftskonten an?

Es gibt mehrere Banken in Deutschland, die kostenlose Geschäftskonten anbieten. Hier sind einige Optionen:

  • N26 Business: Kostenloses Geschäftskonto mit einer monatlichen Gebühr von 0 Euro und einer Mastercard für Zahlungen und Abhebungen.
  • Commerzbank: Das Geschäftskonto für Start-ups ist in den ersten 12 Monaten kostenlos, danach fallen Gebühren ab 9,90 Euro pro Monat an.
  • DKB (Deutsche Kreditbank): Kostenloses Geschäftskonto, wenn Sie ein Guthaben von mindestens 1000 Euro haben.

Es lohnt sich, die Angebote und Gebühren im Detail zu vergleichen, um das Konto zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Welche Gebühren können bei einem Geschäftskonto anfallen?

Die Gebührenstruktur variiert je nach Bank und Kontomodell. Mögliche Gebühren, die bei einem Geschäftskonto anfallen können, sind:

  • Monatliche Kontoführungsgebühren
  • Gebühren für Überweisungen, insbesondere ins Ausland
  • Gebühren für Barabhebungen und Zahlungen mit Kreditkarte

Es empfiehlt sich, die Preislisten der jeweiligen Banken genau zu studieren, damit Sie keine unerwarteten Kosten haben.

Kann ich ein Geschäftskonto online eröffnen?

Ja, viele Banken bieten die Möglichkeit, ein Geschäftskonto online zu eröffnen. Hierbei gehen Sie meist wie folgt vor:

1. Bank auswählen und Online-Formular ausfüllen
2. Die erforderlichen Dokumente hochladen
3. Identitätsprüfung (meist per Video-Ident-Verfahren oder in einer Filiale)

Die Online-Eröffnung ist oft schnell und unkompliziert. Innerhalb weniger Tage sollten Sie Ihr Konto nutzen können.

Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?

Die genauen Anforderungen können je nach Bank variieren, aber insgesamt sind folgende Unterlagen oft erforderlich:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
  • Steuernummer (falls vorhanden)
  • Gesellschaftervertrag (bei Gesellschaften)

Halten Sie diese Unterlagen bereit, um den Prozess zu beschleunigen.

Wie lange dauert es, ein Geschäftskonto zu eröffnen?

Die Dauer der Kontoeröffnung hängt von der Bank und den gewählten Verfahren ab. In der Regel können Sie mit Folgendem rechnen:

  • Online-Eröffnung: Oft innerhalb von wenigen Tagen, manchmal sogar sofort, wenn alle Unterlagen bereit sind.
  • Filial-Eröffnung: Kann je nach Bank einige Tage bis zu einer Woche in Anspruch nehmen, vor allem wenn zusätzliche Dokumente angefordert werden.

Sobald Ihr Konto eröffnet ist, erhalten Sie in der Regel umgehend Zugang zu Ihren Kontoinformationen.

Kann ich mein bestehendes Konto in ein Geschäftskonto umwandeln?

Das hängt von der Bank ab. Viele Banken bieten die Möglichkeit, ein bestehendes Privatkonto in ein Geschäftskonto umzuwandeln, jedoch sollten Sie Folgendes beachten:

  • Es könnten andere Gebühren und Konditionen gelten.
  • Prüfen Sie, ob eine Neubewertung Ihrer Unterlagen erforderlich ist.

Es ist ratsam, sich direkt bei Ihrer Bank zu erkundigen, um die genauen Bedingungen und Verfahren zu erfahren.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.