Targobank Geschäftskonto | Tipps 2024

Targobank Geschäftskonto – kurzer Überblick:

  • Was macht das Targobank Geschäftskonto für Selbstständige attraktiv?
  • Profitieren Sie von kostenlosen Buchungen im ersten Jahr!
  • Wie einfach ist die Kontoführung online?
  • Welche Vorteile bietet das Konto im Vergleich zu anderen Banken?
  • Ist ein Direktantrag auf ein Geschäftskonto schnell möglich?
  • Erfahren Sie mehr über die unterstützenden Dienstleistungen für Unternehmer.

 Targobank Geschäftskonto berechnen
Geschäftsgirokonto Targobank Geschäftskonto – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sollten Sie über das Targobank Geschäftskonto wissen?

Die Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos ist für Unternehmer in Deutschland von entscheidender Bedeutung, da es bei der Verwaltung von Finanzen und der Abwicklung von Zahlungen eine zentrale Rolle spielt. Eine häufige Suchanfrage, die im Zusammenhang mit Geschäftskonten gestellt wird, bezieht sich auf die Angebote der Targobank. Doch was genau können Sie von einem Targobank Geschäftskonto erwarten? In diesem Text beleuchten wir verschiedene Aspekte des Targobank Geschäftskontos und geben Ihnen wertvolle Informationen, die Ihnen bei Ihrer Suche helfen sollen.

Was zeichnet das Targobank Geschäftskonto aus?

Das Targobank Geschäftskonto bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die auf die Bedürfnisse von Selbständigen und kleinen bis mittelständischen Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind. Eines der Hauptmerkmale sind die flexiblen Kontomodelle, die Ihnen die Möglichkeit geben, das Konto entsprechend Ihrem Geschäftsbedarf auszuwählen. Die Targobank bietet beispielsweise das „Targobank Geschäftskonto“ an, welches zu einem monatlichen Preis von etwa 9,95 € erhältlich ist. Diese Gebühr berechtigt Sie zu einer Vielzahl von Dienstleistungen wie Online-Banking, einer kostenlosen Geschäftskreditkarte sowie der Nutzung von Automaten zum Geld abheben.

Ein weiteres Plus ist der Kundenservice, der bei der Targobank hochgeschätzt wird. Sie können sowohl telefonisch als auch vor Ort in einer der vielen Filialen Unterstützung erhalten, was für viele Unternehmer eine wichtige Rolle spielt. Überdies haben Sie als Kontoinhaber die Möglichkeit, spezielle Angebote wie Darlehen und Kredite in Anspruch zu nehmen, die oft ausschließlich im Zusammenhang mit einem Geschäftskonto angeboten werden.

Welche Gebühren fallen bei einem Targobank Geschäftskonto an?

Nachdem Sie die Hauptmerkmale in Erwägung gezogen haben, ist es wichtig, die Gebührenstruktur zu verstehen. Hier ist eine übersichtliche Tabelle, die Ihnen die wichtigsten Gebühren des Targobank Geschäftskontos aufzeigt:

GebührenartBetrag
Monatliche Kontoführungsgebühr9,95 €
Geld abheben am AutomatenKostenfrei
Überweisungen (Online)Kostenfrei
Zusätzliche Kreditkarte2,50 € pro Monat

Die Gebühren sind im Vergleich zu anderen Banken wettbewerbsfähig, und die Targobank bietet je nach Nutzung auch die Möglichkeit, von diversen Aktionen oder Rabatten zu profitieren. <Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten stellen in der Regel nur ein sehr limitierendes Angebot vor, während die Targobank Ihnen eine alternative Wahl mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis präsentiert.

Wie lässt sich das Targobank Geschäftskonto einfach online beantragen?

Ein weiterer Vorteil der Targobank ist der einfache Antragsprozess für das Geschäftskonto. Sie können Ihr Targobank Geschäftskonto bequem online beantragen. Diese Möglichkeit bietet eine bequeme, schnelle Lösung, um sofort loszulegen. Bei der Beantragung benötigen Sie einige Unterlagen, die typischerweise Nachweise über Ihre Identität und Unternehmensdetails umfassen. Dazu zählen unter anderem:

– Handelsregisterauszug
– Nachweis über die Unternehmensgründung
– Steueridentifikationsnummer

Sobald Sie alle erforderlichen Dokumente zusammengestellt haben und Ihren Antrag online abschicken, erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung.

Welche Alternativen zur Targobank gibt es?

Wenn Sie sich mit dem Angebot der Targobank nicht sicher sind, gibt es viele weitere Anbieter von Geschäftskonten in Deutschland. Einige der bekanntesten Alternativen sind:

– Deutsche Bank: Bietet das Geschäftskonto „Klassik“ für 10 € pro Monat an.
– Commerzbank: Ihr Geschäftskonto ist kostenfrei für die ersten 12 Monate, danach 9,90 € pro Monat.
N26: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, das sich besonders an digitale Nomaden richtet.

Diese Banken sind ebenfalls in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten, sodass Sie die Möglichkeiten bequem gegenüberstellen und online beantragen können.

  • Wie beantrage ich ein Targobank Geschäftskonto?
  • Welche alternativen Geschäftskonten gibt es?
  • Was sind die Hauptvorteile eines Geschäftskontos?
  • Welche zusätzlichen Services bietet die Targobank an?
  • Wie hoch sind die Kosten für das Geschäftskonto?

Wie beantrage ich ein Targobank Geschäftskonto?

Die Beantragung erfolgt in drei simplen Schritten: Zunächst füllen Sie das Online-Formular auf der Webseite der Targobank aus. Anschließend laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch und reichen diese zusammen mit dem Antrag ein. Schließlich prüft die Bank Ihre Angaben und setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um den Antrag zu bestätigen oder weitere Informationen anzufordern.

Welche alternativen Geschäftskonten gibt es?

Neben der Targobank haben Sie eine breite Auswahl an Alternativen. Die Deutsche Bank bietet Ihnen eine Reihe von Tarifen, um verschiedenen Unternehmensarten gerecht zu werden. Commerzbank hat spezielle Angebote für Gründer, während N26 als reine Online-Bank mit einem schnellen Kontoantrag punktet. Vergleichen Sie die Angebote in unserem Vergleichstool und finden Sie das Konto, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Was sind die Hauptvorteile eines Geschäftskontos?

Ein Geschäftskonto ermöglicht Ihnen, Ihre geschäftlichen und privaten Finanzen voneinander zu trennen, was für die Buchhaltung und Steuererklärung unerlässlich ist. Zudem haben Sie Zugriff auf spezielle Geschäftsdienstleistungen, die nicht immer bei einem Privatkonto verfügbar sind, wie z. B. Geschäftskredite und individuelle Beratung.

Welche zusätzlichen Services bietet die Targobank an?

Die Targobank bietet verschiedene Gewinnspiele, Rabatte auf Finanzprodukte und einen umfassenden Support bei finanziellen Fragen, die über die Standarddienstleistungen hinausgehen. Diese Möglichkeiten können Ihnen als Unternehmer helfen, Ihre finanziellen Entscheidungen besser zu steuern und mögliche Sparpotentiale zu identifizieren.

Wie hoch sind die Kosten für das Geschäftskonto?

Wie bereits erwähnt, beträgt die monatliche Kontoführungsgebühr 9,95 €. Abhängig von der Nutzung des Kontos und den gewählten Zusatzleistungen können die Gesamtkosten variieren. Es lohnt sich, alle möglichen Gebühren im Vorfeld zu überprüfen und zu kalkulieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Mit diesen Informationen, die Sie über das Targobank Geschäftskonto verfügen, sind Sie gut vorbereitet, um einen fundierten Vergleich zwischen den verschiedenen Geschäftskonten auf dem Markt zu ziehen und das beste Angebot für Ihr Unternehmen zu wählen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Targobank Geschäftskonto – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Targobank Geschäftskonto – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Targobank Geschäftskonto - TippsWenn Sie sich mit dem Thema Targobank Geschäftskonto beschäftigen, gibt es einige wichtige Punkte und Tipps, die Ihnen helfen können, das passende Angebot zu finden und die besten Entscheidungen zu treffen.

Zuerst einmal sollten Sie sich über die verschiedenen Modelle informieren, die die Targobank bietet. Hier sind die aktuellen Kontomodelle:

  • TargoBusiness Basic: Dieses Konto ist ideal für Selbstständige. Die Kosten liegen bei 5,90 € pro Monat. Bei diesem Modell sind grundlegende Funktionen wie Online-Banking, SEPA-Überweisungen und eine Debitkarte enthalten.
  • TargoBusiness Komfort: Für 9,90 € pro Monat erhalten Sie hier zusätzliche Services wie eine höhere Transaktionsanzahl ohne zusätzliche Gebühren sowie die Möglichkeit, mehrere Kontoinhaber zu setzen.
  • TargoBusiness Plus: Mit einem monatlichen Preis von 14,90 € bietet Ihnen dieses Konto erweiterte Funktionen, einschließlich Fremdwährungsüberweisungen und eine umfangreiche Beratung.

Achten Sie bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto darauf, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Beispielsweise, wenn Sie häufig Überweisungen tätigen, könnten die Transaktionsanzahl und die Gebühren für diese ein entscheidendes Kriterium sein.

Wenn Sie mehrere Geschäfte führen oder mehr als einen Kontoinhaber benötigen, sollten Sie auch die Flexibilität der Kontomodelle berücksichtigen. Einige Konten bieten die Möglichkeit, mehrere Nutzer hinzuzufügen, was für Unternehmen mit mehreren Entscheidungsträgern von Bedeutung sein kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, ob die Targobank zusätzliche Gebühren für Dienstleistungen erhebt, die Sie möglicherweise benötigen. Beispielsweise können Gebühren für Auslandstransaktionen oder für eine Überziehung des Kontos ins Gewicht fallen. Hier lohnt sich ein genauer Blick in die Preis- und Leistungsübersicht der Targobank.

Ganz gleich, für welches Kontomodell Sie sich entscheiden, haben Sie die Option, Ihre Kontoverwaltung bequem über die App oder das Online-Banking zu erledigen. Dies kann Ihnen wertvolle Zeit sparen und den Alltag Ihrer Selbstständigkeit oder Ihres Unternehmens erheblich erleichtern.

Da die Targobank in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten ist, können Sie verschiedene Angebote bequem vergleichen und sehen, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie sich sicher sind, können Sie auf Wunsch das Konto gleich online beantragen und abschließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei der Auswahl Ihres Targobank Geschäftskontos sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Monatliche Gebühren: Wie viel sind Sie bereit, für die Kontoführung zu zahlen?
  • Funktionen und Servicelevels: Welche zusätzlichen Services sind wichtig für Sie?
  • Zusätzliche Gebühren für Transaktionen: Gibt es versteckte Kosten?
  • Flexibilität bei der Kontonutzung: Benötigen Sie mehrere Kontoinhaber?

Indem Sie diese Ratschläge und Tipps beherzigen, wird die Suche nach dem richtigen Geschäftskonto bei der Targobank zu einer einfacheren und effektiv handhabbaren Aufgabe.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Targobank Geschäftskonto: Ihre Fragen, unsere Antworten

Was sind die Vorteile eines Geschäftskontos bei der Targobank?

Die Targobank bietet einige attraktive Vorteile für Unternehmer und Freiberufler, die ein Geschäftskonto eröffnen möchten. Dazu gehören:

  • Kostenfreies Basiskonto: Für kleine Unternehmen und Existenzgründer gibt es die Möglichkeit, ein Basiskonto ohne monatliche Gebühren zu führen.
  • Online-Banking: Mit dem benutzerfreundlichen Online-Banking können Sie Ihre Finanzen bequem von überall aus verwalten.
  • Kostenlose Bargeldabhebungen: Sie können an vielen Automaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben, was insbesondere für Geschäftsreisen nützlich ist.
  • Berater vor Ort: Die Targobank hat zahlreiche Filialen, in denen Sie persönliche Beratung in Anspruch nehmen können.

Welche Kontomodelle bietet die Targobank für Geschäftskunden an?

Die Targobank bietet verschiedene Kontomodelle an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten gehören:

  • Targobank Geschäftskonto: Ein flexibles Konto für Selbstständige und kleine Unternehmen. Die monatlichen Kosten liegen bei etwa 5 Euro.
  • Targobank Basiskonto: Für Existenzgründer und kleine Unternehmen, oft ohne monatliche Grundgebühr.
  • Targobank Geschäftsgirokonto: Ideal für Firmen mit regelmäßigem Zahlungsverkehr, kostet auch um die 10 Euro pro Monat.

Die meisten dieser Kontomodelle finden Sie in unserem Geschäftskonto-Vergleich, wo Sie auch gleich online beantragen können.

Könnte eine Kontoeröffnung bei der Targobank schwierig sein?

Die Kontoeröffnung bei der Targobank gestaltet sich meist unkompliziert. Sie müssen einige Dokumente vorbereiten, unter anderem:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
  • Nachweis über Ihre Geschäftsadresse (zum Beispiel durch eine Gewerbeanmeldung).
  • Eine kurze Beschreibung Ihres geschäftlichen Tätigkeitsbereichs.

Der gesamte Prozess kann online durchgeführt werden, und im Schnitt erhalten Sie innerhalb von wenigen Tagen eine Rückmeldung.

Welche Gebühren sind mit einem Geschäftskonto bei der Targobank verbunden?

Die Gebühren für ein Targobank Geschäftskonto variieren je nach gewähltem Modell. Hier eine kleine Übersicht:

  • Basiskonto: Monatliche Gebühren meist nicht vorhanden.
  • Geschäftskonto: In der Regel fallen Kosten von etwa 5 Euro pro Monat an.
  • Zusätzliche Transaktionsgebühren: Für Überweisungen oder Lastschriften können teilweise Gebühren anfallen, je nach Kontomodell.

Ein Vergleich der Kontomodelle im Geschäftskonto-Vergleich hilft Ihnen, die passende Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie kann ich Geld einzahlen oder abheben?

Bei der Targobank haben Sie mehrere Möglichkeiten, um Geld einzuzahlen oder abzuheben. Dazu gehören:

  • Bargeldabhebungen: Viele Automaten in Deutschland sind kostenlos für Targobank-Kunden.
  • Einzahlung von Bargeld: Dies können Sie in einer Filiale der Targobank durchführen.
  • Überweisungen: Online-Banking ermöglicht es Ihnen, bequem Überweisungen von Ihrem Geschäftskonto aus zu tätigen.

Ob im Geschäft oder unterwegs, die Flexibilität macht das Finanzmanagement für Ihr Unternehmen einfach.

Wie sicher ist das Online-Banking bei der Targobank?

Das Online-Banking der Targobank ist durch moderne Sicherheitsprotokolle gut geschützt. Hier einige Sicherheitsmerkmale:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Bei der Anmeldung wird zusätzlich zu Ihrem Passwort ein weiterer Code angefordert.
  • Verschlüsselung: Ihre Daten werden durch starke Verschlüsselungstechnologien geschützt.
  • Monitoring: Ungewöhnliche Aktivitäten werden durch Systeme überwacht, um frühzeitig eingreifen zu können.

So können Sie Ihre finanziellen Angelegenheiten beruhigt online erledigen.

Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der Targobank online beantragen?

Die Beantragung eines Geschäftskontos bei der Targobank ist einfach und kann vollständig online erfolgen:

  • Besuchen Sie die Website der Targobank und wählen Sie das passende Kontomodell aus.
  • Füllen Sie das Online-Antragsformular aus, indem Sie Ihre persönlichen und geschäftlichen Informationen angeben.
  • Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch und reichen Sie den Antrag ein.

Sobald Ihr Antrag bearbeitet wird, erhalten Sie eine Bestätigung, und in der Regel sind Sie innerhalb weniger Tage Kunde der Targobank. Besuchen Sie auch unseren Geschäftskonto-Vergleich für mehr Informationen und die Möglichkeit zur Online-Antragstellung.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.