Geschäftskonto 2023

  • Aktuelle Geschäftskonten 2023
  • Kostenloses Geschäftskonto eröffnen

Geschäftskonto Vergleich 2023

Was ist ein Geschäftskonto?

Geschäftskonto vergleichen, eröffnen und einrichten
Geschäftskonto vergleichen, eröffnen und einrichten

Ein Geschäftskonto bezeichnet ein Girokonto für Selbstständige, Freiberufler oder auch Firmen und Unternehmen. Über dieses Geschäftskonto werden sämtliche geschäftlichen Ausgaben und Einnahmen verwaltet, durchgeführt und dokumentiert. Für jeden Selbständigen oder Unternehmer empfiehlt sich die strikte Trennung von Privatkonto und Geschäftskonto, da hierdurch eine mühselige und aufwändige Trennung der privaten und beruflichen Zahlungen entfällt. Zusätzlich bietet ein Geschäftskonto wichtige Funktionen, welche bei Privatkonten nicht vorgesehen sind. Die Grundfunktionen sind bei einem Geschäftskonto jedoch ähnlich wie bei einem herkömmlichen Girokonto. Daher wird das Geschäftskonto häufig auch als Geschäftsgirokonto bezeichnet.

Sinn und Zweck eines Geschäftskontos

Mit einem Geschäftskonto können demnach Überweisungen durchgeführt, Daueraufträge eingerichtet und natürlich Einzahlungen von Kunden entgegengenommen werden.

Hinweise für Geschäftskonten
Gut zu wissen

  • Zu jedem Geschäftskonto gehört zudem in der Regel eine VISA-Karte oder EC Karte (z.B. EC-Maestro-Karte) mit welcher der Selbständige bzw. Unternehmer an Bargeldautomaten (ggf. weltweit) Geld abheben kann. Prüfen Sie, ob für diese Karten jährliche Gebühren anfallen.
  • Schauen Sie sich bei einem Geschäftskonto Vergleich die Angebote für kostenlose Geschäftskonten genau an, denn teilweise ist zwar die Kontoführung ohne Gebühren, jedoch werden Transaktionen gesondert berechnet.
  • Manchmal sind kostenlose Geschäftskonten mit Tagesgeld- oder Festgeld-Konten kombiniert. Achten Sie darauf, dass auch diese Konten kostenfrei sind und keine Gebühren anfallen.

Voraussetzung für die Eröffnung eines kostenlosen Geschäftskontos

Bei vielen Geldinstituten gibt es bestimmte Bedingungen, um ein kostenloses Geschäftskonto eröffnen zu können. So verlangen die meisten Banken einen monatlichen Geldeingang in bestimmter Höhe oder bieten kostenlose Geschäftskonten nur bestimmten Selbstständigen oder Freiberuflern an (bspw. für Anwälte oder Architekten).

Daher sollten Sie sich die einzelnen Konditionen der jeweiligen Banken gründlich  und detailliert ansehen, wenn Sie ein kostenloses Geschäftskonto vergleichen und sich insbesondere unsere Geschäftskonto Tipps ansehen.

Kostenloses Geschäftskonto für Selbständige

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige
Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige

Während die private Kontoführung von Direktbanken, aber auch von einigen Filialbanken inzwischen kostenlos angeboten wird, sind Geschäftskonten in der Regel gebührenpflichtig. Der Grund dafür liegt im speziellen Service, den Banken für Geschäftskonten anbieten und in der großen Menge der Buchungen, die auf einem Firmenkonto im Allgemeinen regelmäßig erfolgen.

So wie Privatpersonen ohne ein eigenes Girokonto heutzutage kaum in der Lage sind, ihre finanziellen Angelegenheiten zu regeln, ist eine Firma oder ein Freiberufler ohne ein eigenes Geschäftskonto kaum in der Lage, den Geschäftsbetrieb zu organisieren.

Zahlungen über das Geschäftskonto

Zahlungen für den Kauf von Waren oder Rohstoffen werden über das Geschäftskonto genauso abgewickelt, wie die Überweisung von Löhnen und Gehältern, Sozialversicherungsbeiträgen für die Mitarbeiter und die Weiterleitung der einbehaltenen Lohnsteuern an das Finanzamt.

Gleichzeitig wird ein Geschäftskonto benötigt, um Zahlungseingänge aus Verkäufen oder der Erfüllung von Werkverträgen entgegen zu nehmen.

Selbst ein kleiner Geschäftsbetrieb muss in der Lage sein, seine geschäftlichen Angelegenheiten von den privaten zu trennen, um jederzeit eine korrekte Buchhaltung und die Ermittlung eines exakten Geschäftsergebnisses zu ermöglichen.

Privates Girokonto vs. Geschäftskonto

Privates Girokonto vs. Geschäftskonto
Was unterscheidet ein privates Girokonto von einem Geschäftskonto?

Während private Girokonten häufig zumindest dann gebührenfrei angeboten werden, wenn es sich um Online-Konten handelt, erheben die Banken und Sparkassen für ein Geschäftskonto häufig relativ hohe Gebühren.

Da Geschäftsleute mehr als Privatpersonen auf einen guten Kontakt zu ihrer Bank angewiesen sind und jederzeit die Möglichkeit haben müssen, Buchungen auf dem Firmenkonto nachzuvollziehen, nehmen sie die hohen Gebühren für ein Geschäftskonto gerne in Kauf.

Zumal auch diese als Geschäftsausgaben steuerlich geltend gemacht werden können. Weitere Geschäftskonto Tipps finden Sie auf den folgenden Seiten.

Besonders junge Selbstständige und Freiberufler verfügen heutzutage aber über eine hohe technische Affinität und können ihre Bankgeschäfte problemlos online erledigen, sind also nicht auf einen persönlichen Kontakt zu ihrer Bank angewiesen. Diese Gewerbetreibende bevorzugen ein kostenloses Geschäftskonto.

Wechsel der Bankverbindung bei der Einrichtung eines Geschäftsgirokonto

Geschäftsleute wechseln ihre Bankverbindung nur ungern, denn sie ist auf Kopfbögen, Bestellungen und vielen anderen Formularen eingetragen. Außerdem ist den Stammkunden die Bankverbindung bekannt und es kann mit Komplikationen verbunden sein, wenn diese sich plötzlich ändert, die Kunden diese Änderung aber nicht rechtzeitig zur Kenntnis nehmen.

Ändert ein Betrieb also sein Firmenkonto, dann muss er in geeigneter Weise deutlich darauf hinweisen, und zwar gegenüber allen Kunden und auch gegenüber Lieferanten, Finanzbehörden und vielen anderen Stellen. Daueraufträge und Lastschrift-Einzugsermächtigungen, die in Geschäftsbetrieben häufig in großer Anzahl bestehen, müssen geändert werden und vor allem die Einzugsermächtigungen, von denen man selbst Gebrauch macht, muss das Unternehmen auf das neue Konto ändern.

Kostenloses Geschäftskonto bei Filialbanken

Kostenloses Geschäftskonto bei Filialbanken
Kostenloses Geschäftskonto bei Filialbanken – Geschäftskonten mit Service

Filialbanken behandeln ein Firmenkonto nicht nur aus dem Gesichtspunkt der  Gebühren anders, als private Girokonten. Das Geschäftskonto wird von einer besonderen Abteilung für Geschäftskunden bearbeitet und verwaltet.

Diese Abteilung ist in der Regel ausschließlich in der Hauptstelle der Bank eingerichtet, was zur Folge haben kann, dass Geschäftskunden ihre Geschäfte auch nur dort erledigen können, anstelle in der kleinen Zweigstelle in der Nachbarschaft. Da Banken dadurch einen höheren Kostenaufwand haben, können sie in der Regel kein gratis Geschäftskonto anbieten.

Filialbanken können auch Geschäftskonten mit Service anbieten

Manche Banken aber gehen deutlich flexibler auf ihre Kunden ein. Sie bieten das Geschäftskonto in unterschiedlichen Ausprägungen und mit verschiedenen Serviceleistungen an.

Geschäftskonto Anbieter Filialbanken

Je nach Umfang der Service-Leistungen sind jedoch auch die Gebühren gestaffelt. Häufig ist ein solches Geschäftskonto mit einem Tagesgeld-Konto kombiniert, so dass ein Guthaben zinsgünstig und dennoch jederzeit verfügbar angelegt werden kann.

Einige der deutschen Großbanken mit Filialen in fast jeder größeren Stadt bieten eine sogenannte Flatrate an, die eine unbegrenzte Anzahl von Buchungen auf dem Geschäftskonto in der Kontoführungsgebühr enthalten.

Kostenlose Girokonten für Privatkunden bieten bspw. an: comdirect Bank, 1822direkt Bank, Consorsbank (frühere DAB Bank). Für Geschäftskunden haben Anbieter wie N26, Kontist, Penta, Holvi oder Fyrst empfehlenswerte Geschäftskonten im Angebot. Die günstigsten und sogar kostenlose Geschäftskonten finden Sie in unserem Geschäftskonto Online Rechner.

Für Selbstständige und Unternehmer können in Verbindung mit einem Geschäftskonto auch Angebote zur Rürup Rente sinnvoll sein, da die Beiträge für die Rürup Rente von der Steuer abziehbar sind. Hierfür sollten die Beiträge über die Geschäftskonto Bank gezahlt werden.

Nachteile von Filialbanken gegenüber online geführten Geschäftskoten

Termine und Beratungsgespräche müssen häufig langwierig vereinbart werden, weil es nicht möglich ist, wie bei jedem Privatkunden auch, einfach während der Öffnungszeiten der Bank zum zuständigen Sachbearbeiter zu gehen.

Manche Filial-Banken erwarten von ihren Geschäftskunden außerdem, dass sie neben dem Geschäftskonto gleichzeitig das private Girokonto bei ihrem Institut eröffnen. Es gibt mitunter sogar Banken, die darauf bestehen.

Andere Banken wiederum bieten ihren Geschäftskunden keinen besonderen Service an oder auch von vornherein kein Geschäftskonto. Es gibt wiederum auch vereinzelt Banken, die ein Geschäftskonto ohne Schufa anbieten.

Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.