Geschäftskonto qonto Kosten | Tipps 2024
Geschäftskonto qonto Kosten – kurzer Überblick:
- Was sind die monatlichen Kosten für ein Geschäftskonto bei Qonto?
- Erfahren Sie, welche Gebühren für Transaktionen anfallen.
- Welche Zusatzleistungen sind im Preis inbegriffen?
- Ist das Geschäftskonto von Qonto für Start-ups geeignet?
- Welche Unterschiede bestehen zwischen den verschiedenen Qonto-Tarifen?
- Wie verhält sich Qonto im Vergleich zu anderen Anbietern?
Welche Kosten fallen bei einem Geschäftskonto von Qonto an?
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, stellt sich oftmals die Frage nach den Kosten. Besonders im digitalen Zeitalter bieten viele Banken und Fintechs verschiedene Modelle an, die auf die Bedürfnisse von Selbständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Ein Anbieter, der in diesem Zusammenhang immer wieder positiv erwähnt wird, ist Qonto. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die Kosten eines Geschäftskontos bei Qonto werfen und warum es sinnvoll sein kann, diese zu vergleichen.
Was ist Qonto und was zeichnet das Angebot aus?
Qonto ist ein digitales Finanzinstitut, das speziell für Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche App, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Geschäftskonto einfach zu verwalten. Aber was genau macht Qonto besonders? Neben der Benutzerfreundlichkeit hebt sich Qonto durch seine transparenten Preismodelle ab, die Kunden einfache Kalkulationen und Planungen ermöglichen.
Qonto bietet verschiedene Kontomodelle an, die sich nach den unterschiedlichen Bedürfnissen von Unternehmen richten. Die drei Hauptangebote sind:
– Die „Basic“-Variante: Diese kostet 9 Euro pro Monat und eignet sich hervorragend für Einzelunternehmer.
– Die „Smart“-Variante: Für 29 Euro pro Monat erhalten Sie zusätzliche Features wie mehrere virtuelle Karten und die Integration mit Buchhaltungssoftware.
– Die „Premium“-Variante: Diese kostet 99 Euro pro Monat und bietet ein noch umfassenderes Set an Funktionen, inklusive persönlichem Kundenservice und maßgeschneiderten Lösungen.
Die meisten dieser Angebote sind in unserem umfangreichen Geschäftskonto Vergleich enthalten, sodass Sie direkt die Preise und Leistungen von Qonto mit anderen Anbietern abgleichen können.
Welche weiteren Kosten sind zu beachten?
Es ist wichtig, nicht nur den monatlichen Grundpreis eines Geschäftskontos zu betrachten, sondern auch mögliche Zusatzkosten. Qonto hat sich bemüht, die Kostenstruktur so transparent wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Kosten, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:
Kostenposition | Preisinformation |
---|---|
Transaktionen (über die Inklusivanzahl hinaus) | 0,50 Euro pro Transaktion (abhängig vom gewählten Kontomodell) |
Zusätzliche Karten | 5 Euro pro zusätzlicher Karte |
Bargeldabhebungen | 3 Euro pro Abhebung an Geldautomaten (max. 1 Mal pro Monat sind 200 Euro kostenlos) |
Zusätzliche Services wie Buchhaltungsintegration oder Steuerberatungsdienste können ebenfalls entstanden, daher sollten Sie auch die Gesamtkosten im Blick behalten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wie steht Qonto im Vergleich zu anderen Anbietern da?
Die Auswahl eines Geschäftskontos hängt oftmals von den angebotenen Funktionen und Preisen ab. Hierbei ist es hilfreich, Qonto mit anderen Anbietern zu vergleichen. Immer mehr Banken und Fintechs bieten inzwischen kostenlose oder kostengünstige Geschäftskonten an. Zu den bekanntesten zählen unter anderem:
– Fidor Bank: Kostenlose Kontoführung, aber Gebühren für Bargeldabhebungen.
– N26 Business: Kostenlose Kontoführung mit einigen Beschränkungen.
– DKB: Kostenfreies Geschäftskonto bei einer ausreichenden monatlichen Aktivität.
Um den besten Überblick zu erhalten, können Sie diese Angebote in unserem Geschäftskonto Vergleich sehen und gleich online eine Eröffnung anstoßen.
- Was sind die Vorteile eines digitalen Geschäftskontos wie Qonto?
- Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Qonto im Vergleich zu traditionellen Banken?
- Welche zusätzlichen Features bietet Qonto, die den Preis rechtfertigen?
- Wie sieht der Kundenservice von Qonto aus?
- Gibt es spezielle Angebote für Start-ups und Freiberufler?
Was sind die Vorteile eines digitalen Geschäftskontos wie Qonto?
Digitalen Geschäftskonten bieten zahlreiche Vorteile, die Sie in der heutigen Geschäftswelt nicht unterschätzen sollten. Attraktive Vorteile sind die Möglichkeit, mehrere Konten für unterschiedliche Projekte zu führen, eingehende Analysen Ihrer Finanzen zu nutzen und rasche Zahlungsabwicklungen zu gewährleisten. Qonto überzeugt insbesondere durch seine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, auch als Laie schnell die Übersicht zu behalten.
Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Qonto im Vergleich zu traditionellen Banken?
Die Kontoeröffnung bei Qonto ist in der Regel deutlich schneller und weniger bürokratisch als bei traditionellen Banken. In vielen Fällen können Sie den Anmeldeprozess in wenigen Minuten online durchführen, während herkömmliche Banken oft umfangreiche Formulare und persönliche Termine verlangen. Qonto benötigt in der Regel lediglich grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmensstatus und kann oft in 24 Stunden eine Rückmeldung geben.
Welche zusätzlichen Features bietet Qonto, die den Preis rechtfertigen?
Zusätzliche Features sind ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Kostenstruktur eines Geschäftskontos. Qonto bietet beispielsweise eine Vielzahl von Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware, eine mobile App, mit der Sie nahezu alle Bankgeschäfte von Ihrem Smartphone erledigen können, und die Möglichkeit, verschiedene virtuelle Karten für Online-Zahlungen einzurichten. Diese Features sparen Zeit und erhöhen die Effizienz – zwei entscheidende Faktoren für erfolgreiche Unternehmen.
Wie sieht der Kundenservice von Qonto aus?
Qonto legt großen Wert auf Kundenservice und stellt sicher, dass Kunden bei Fragen oder Problemen schnell Unterstützung erhalten. Es gibt verschiedene Kontaktmöglichkeiten, darunter E-Mail und Chat-Support, der oft innerhalb kurzer Zeit antwortet. Feedback von Nutzern zeigt, dass viele mit der Schnelligkeit und Effizienz des Kundenservices sehr zufrieden sind.
Gibt es spezielle Angebote für Start-ups und Freiberufler?
Ja, Qonto bietet spezielle Pakete und Rabatte für Start-ups und Freelancer an. In vielen Fällen gibt es Aktionspreise für die ersten Monate der Kontoeröffnung oder spezielle Kooperationen mit Firmennetzwerken, die eine zusätzliche Ersparnis bieten. Wenn Sie ein Start-up gründen wollen, ist es ratsam, sich über die aktuellen Angebote bei Qonto zu informieren, um von möglichen finanziellen Vorteilen profitieren zu können.
Geschäftskonto qonto Kosten – Wichtige Hinweise

Zunächst sollten Sie die verschiedenen Kontomodelle von Qonto genauer unter die Lupe nehmen. Qonto bietet mehrere Tarifoptionen, die sich in Bezug auf Leistungen und Kosten unterscheiden:
1. Das „Basic“-Konto für 9 € pro Monat: Dies eignet sich hervorragend für Freiberufler oder Einzelunternehmer, die ein einfaches Geschäftskonto suchen.
2. Das „Smart“-Konto für 19 € pro Monat: Hier erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wie eine praktische Buchhaltungsintegration und eine virtuelle Kreditkarte.
3. Das „Premium“-Konto für 49 € pro Monat: Dieses Modell richtet sich insbesondere an Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen und bietet noch mehr Features, inklusive einer persönlichen Kundenbetreuung.
Beachten Sie auch, dass alle Kontomodelle zahlreiche Transaktionen ohne Zusatzkosten beinhalten, was bei der Kalkulation Ihrer monatlichen Kosten hilfreich ist.
Zusätzlich zu den Kosten sollten Sie auch die Kontofunktionen vergleichen. Hier einige Punkte, die für viele Unternehmer, die ein Geschäftskonto öffnen wollen, relevant sind:
- Wie viele Transaktionen sind im Monat inklusive?
- Welche Zusatzleistungen wie Rechnungsstellung oder Buchhaltungsintegration sind vorhanden?
- Gibt es eine App für die mobile Nutzung?
- Wie hoch sind die Gebühren für Bargeldabhebungen oder Auslandstransaktionen?
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kundenbewertungen zu Qonto und dessen Kontomodelle. Nutzerberichte können Ihnen wertvolle Einblicke in die Nutzererfahrung geben und helfen, die Vor- und Nachteile besser zu bewerten.
Wenn Sie darüber hinaus ein umfassendes Bild des Marktes bekommen möchten, denken Sie daran, dass Qonto in vielen Vergleichsportalen für Geschäftskonten zu finden ist. Hier können Sie die Gebühren und Leistungen verschiedener Banken und Anbieter, darunter auch Qonto, ganz einfach miteinander vergleichen.
Im Allgemeinen sind Dinge wie Zugänglichkeit, Kundenservice und die Benutzeroberfläche ebenfalls wichtig, um festzustellen, ob der Anbieter zu Ihren Bedürfnissen passt.
Wenn Sie bereit sind, das gewünschte Konto zu beantragen, können Sie dies in vielen Fällen direkt online tun. So sparen Sie Zeit und können alles bequem von Ihrem Schreibtisch aus erledigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Geschäftskontos, wie dem von Qonto, einige Überlegungen hinsichtlich Kosten, Leistungen und Nutzererfahrungen erfordert. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Vergleich, damit Sie das passende Konto für Ihr Unternehmen finden.
FAQ zu den Kosten von Geschäftskonten bei Qonto
Wie viel kostet ein Geschäftskonto bei Qonto?
Bei Qonto gibt es mehrere Kontomodelle mit unterschiedlichen Preisen, die sich je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens unterscheiden. Die gängigsten Modelle sind:
- Smart: 9 Euro pro Monat – ideal für Selbständige und kleinere Unternehmen, die einfache Funktionen benötigen.
- Standard: 29 Euro pro Monat – bietet erweiterte Funktionen für wachsende Unternehmen.
- Premium: 99 Euro pro Monat – umfasst umfassende Dienstleistungen für größere Firmen und Start-ups.
Die Preise sind monatliche Gebühren und beinhalten bereits eine Reihe von Features, wie kostenlose Überweisungen, eine Debitkarte und Zugang zur mobilen App.
Gibt es versteckte Kosten bei Qonto?
Im Allgemeinen sind die Gebühren von Qonto transparent und klar kommuniziert. Es gibt jedoch einige Punkte, die Sie beachten sollten, um Überraschungen zu vermeiden:
- Zusätzliche Karten: Für jede weitere Debitkarte kann eine Gebühr anfallen.
- Barabhebungen: Abhebungen an Geldautomaten sind bis zu einer bestimmten Anzahl pro Monat kostenlos, danach wird eine Gebühr fällig.
- Überweisungen ins Ausland: Diese können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, die je nach Währungsumrechnung variieren.
Es lohnt sich, die Preisliste genau zu studieren, um alle eventuellen Kosten im Blick zu haben.
Was sind die Vorteile eines Qonto Geschäftskontos?
Ein Geschäftskonto bei Qonto bringt viele Vorteile mit sich, die Ihnen als Unternehmer das Leben erleichtern können. Dazu zählen unter anderem:
- Einfaches Online-Banking: Alles kann bequem über die App oder die Webseite verwaltet werden.
- Automatisierte Buchhaltung: Belege können direkt in die App hochgeladen und kategorisiert werden.
- Mitarbeiterverwaltung: Sie können verschiedene Zugriffsrechte für Ihre Teammitglieder einstellen.
Diese Features sparen Ihnen nicht nur Zeit, sondern helfen auch, die Finanzen Ihres Unternehmens im Griff zu behalten.
Wie kann ich ein Qonto Geschäftskonto online beantragen?
Der Antrag für ein Qonto Geschäftskonto ist simpel und schnell. Gehen Sie einfach auf die Webseite von Qonto, wählen Sie das passende Konto aus und folgen Sie diesen Schritten:
- Persönliche Informationen eingeben (z.B. Name, Adresse, Steuer-ID).
- Unternehmensdaten angeben (z.B. Rechtsform, Unternehmensname).
- Identitätsprüfung durchführen (dies kann in der Regel online erfolgen).
Nach der Antragstellung erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Stunden eine Rückmeldung. Wenn alles genehmigt ist, können Sie Ihr Konto sofort nutzen.
Wie unterscheiden sich die Gebühren von Qonto zu anderen Banken?
Im Vergleich zu klassischen Banken bietet Qonto oft günstigere Preise und mehr Flexibilität. Viele traditionelle Banken verlangen hohe monatliche Gebühren oder bieten nur komplexere Kontomodelle an. Bei Qonto erhalten Sie:
- Kostenlose Kontoführung bei den unteren Modellen.
- Wenig bis keine Gebühren für Standardtransaktionen.
- Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten.
In unserem Geschäftskonto-Vergleich können Sie die Angebote verschiedener Banken vergleichen. So finden Sie leicht das Konto, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Welche Funktionen sind im Kostenmodell von Qonto enthalten?
Die verschiedenen Kontomodelle von Qonto bieten unterschiedliche Funktionen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Features:
- Digitale Rechnungen und Belegmanagement.
- Unlimitierte Zahlungen und Überweisungen.
- Integration mit Buchhaltungssoftware.
- Bis zu 10 Zugangskonten für Mitarbeiter (je nach Modell).
Diese Funktionen sind besonders für Unternehmen von Vorteil, die effizient arbeiten und ihre Buchhaltung optimieren möchten.
Kann ich mein Qonto Konto kündigen, und fallen dabei Kosten an?
Ja, Sie können Ihr Qonto Geschäftskonto jederzeit kündigen, und es fallen dafür keine zusätzlichen Gebühren an. Achten Sie jedoch darauf, dass alle offenen Transaktionen abgeschlossen sind, bevor Sie Ihr Konto schließen. Die Kündigung erfolgt über die App oder die Webseite, wo Sie den Prozess Schritt für Schritt erklärt bekommen.
Hoffentlich stehen Ihnen diese Informationen hilfreich zur Verfügung, wenn Sie sich über die Kosten und Vorteile eines Qonto Geschäftskontos informieren möchten!