Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Konten?
  • Wie wirken sich die Gebühren auf Ihr Unternehmen aus?
  • Welche Funktionen sind für Ihr Geschäftsmodell am wichtigsten?
  • Wie sicher sind die einzelnen Anbieter?
  • Welche Zusatzangebote bieten die Banken?
  • Wo finden Sie die besten Kundenbewertungen?

 Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftskonto-Anbietern wie Revolut, bunq, Finom und Qonto?

Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto in Deutschland stehen viele Unternehmer vor der Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Insbesondere die Alternativen zu traditionellen Banken, wie Revolut, bunq, Finom und Qonto, haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Aber was macht diese einzelnen Anbieter besonders und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen? In diesem Text werden die jeweiligen Angebote dieser Banken in Bezug auf Geschäftskonten erörtert, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Was zeichnet die Anbieter Revolut, bunq, Finom und Qonto aus?

Revolut, bunq, Finom und Qonto sind Fintech-Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, flexible und benutzerfreundliche Geschäftskonten anzubieten. Diese modernen Anbieter können häufig schneller, kostengünstiger und flexibler auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen eingehen als traditionelle Banken.

– Revolut bietet ein Geschäftskonto, das mit einer kostenlosen Variante und mehreren Premium-Modellen startet. Die Grundgebühr beträgt rund 0 Euro pro Monat, für erweiterte Funktionen können bis zu 100 Euro monatlich anfallen. Die Vorteile liegen in der einfachen Verwaltung über die App und der Möglichkeit, in mehreren Währungen zu arbeiten.

– bunq hat sich besonders auf Unternehmer fokussiert und bietet ein Geschäftskonto ab 7,99 Euro pro Monat an. Bunq ermöglicht Zahlungen in mehr als 30 Währungen, ohne versteckte Gebühren. Zudem gibt es innovative Funktionen wie das Teilen des Kontos mit Geschäftspartnern.

– Finom richtet sich vor allem an Freiberufler und Selbstständige und bietet ein Konto ab 0 Euro pro Monat an. Es verfügt über eine integrierte Buchhaltungssoftware, die Ihnen hilft, Ihre Rechnungen und Ausgaben zu verwalten, was zeitgleich den Aufwand für Steuererklärungen reduziert.

– Qonto ist bekannt für seine benutzerfreundliche Schnittstelle und bietet Geschäftskonten ab 9 Euro pro Monat an. Die Preise steigen mit den zusätzlichen Features, die insbesondere für größere Unternehmen interessant sind. Qonto bietet ebenfalls Zahlungs- und Rechnungsverwaltungsfunktionen.

Hier eine Übersicht der Eigenschaften der Anbieter:

AnbieterMonatliche KostenBuchhaltungsunterstützungMulticurrency-Funktion
Revolut0 – 100 EuroKeineJa
bunq7,99 EuroKeineJa
Finom0 EuroJaNein
Qonto9 EuroJaNein

Wie wichtig sind Kosten und Features bei der Wahl des Geschäftskontos?

Die Kosten sind ein wesentlicher Faktor, wenn es darum geht, das richtige Geschäftskonto zu finden. Viele Anbieter versuchen, ihre Gebühren niedrig zu halten, um für Selbstständige und kleine Unternehmen attraktiv zu sein. Beispielsweise bietet Finom ein kostenloses Geschäftskonto an, was für viele Startups eine ideale Lösung sein kann.

Auf der anderen Seite kann es sinnvoll sein, tiefere Funktionen gegen höhere Gebühren in Kauf zu nehmen. Anbieter wie Qonto und bunq stellen zusätzliche Features zur Verfügung, die die Buchhaltung und Verwaltung erleichtern. Somit können zusätzliche Kosten letzten Endes Zeit und Aufwand sparen. Zudem bietet der Finanzierungsrahmen auch eine Rolle, die berücksichtigt werden muss. Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, monatlich auszugeben, und welche Funktionen für Ihr Business wirklich notwendig sind.

Wie können Sie die verschiedenen Geschäftskonten vergleichen und auswählen?

Eine gute Herangehensweise beim Vergleich von Geschäftskonten ist es, die verschiedenen Angebote online zu recherchieren und direkt zu vergleichen. Auf Plattformen, die Geschäftskonten vergleichen, finden Sie Informationen über die jeweiligen Dienstleistungen, Gebühren, Funktionen und weitere Aspekte. In unserem Geschäftskonto-Vergleich können Sie diese Anbieter direkt miteinander gegenüberstellen und gegebenenfalls online beantragen.

Stellen Sie sich zum Beispiel die Frage, welche Art von Transaktionen Sie in Ihrem Unternehmen durchführen, oder ob Sie internationale Zahlungen tätigen möchten. Diese Überlegungen können Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.

  • Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Anbieter an?
  • Wie flexibel sind die Kontomodelle in Bezug auf Ihr Unternehmen?
  • Welche Support-Optionen stehen zur Verfügung?
  • Wie bewerten andere Nutzer die Dienstleister?
  • Gibt es versteckte Gebühren, die beachtet werden müssen?

Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Anbieter an?

Die zusätzlichen Funktionen sind oft entscheidend, wenn es um die Wahl des richtigen Geschäftskontos geht. Anbieter wie Qonto und Finom bieten integrierte Buchhaltungslösungen an, die ermöglichen, Rechnungen sofort zu erstellen und Einnahmen automatisch zu kategorisieren. Dieser Service ist vor allem für Selbstständige und kleinere Unternehmen sehr praktisch, da er Zeit spart und den Verwaltungsaufwand vermindert.

Revolut hingegen legt den Fokus auf internationale Zahlungen und das Verwalten von verschiedenen Währungen, was für global agierende Unternehmen von Vorteil ist. Hier finden sich Funktionen, die helfen, Dienstleistungen in mehreren Währungen anzubieten oder Zahlungen günstiger umzuwandeln.

bunq bietet die Möglichkeit, Konten zu teilen, was für Teams hilfreich sein kann. So können Gründer effizienter zusammenarbeiten und Ausgaben verwalten, ohne dass große zusätzliche Kosten anfallen.

Wie flexibel sind die Kontomodelle in Bezug auf Ihr Unternehmen?

Die Flexibilität der Kontomodelle ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Wenn Ihr Unternehmen wächst, möchten Sie möglicherweise zu einem umfassenderen Kontomodell wechseln oder zusätzliche Funktionen aktivieren. Anbieter wie Qonto ermöglichen Ihnen, je nach Bedarf zwischen verschiedenen Preisplänen zu wechseln und so Ihre Kontofunktionen optimal an Ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen.

Besonders Finom ist dafür bekannt, ein anpassbares Modell zu haben, bei dem Nutzer die Leistungen selbst bestimmen können. Dies reduziert nicht nur die Kosten, sondern ermöglicht es auch, nur für das zu zahlen, was tatsächlich benötigt wird.

Wie bewerten andere Nutzer die Dienstleister?

Eine vielversprechende Quelle zur Bewertung der Dienstleister sind Online-Testberichte und Nutzerbewertungen. Plattformen wie Trustpilot oder FinTech-spezifische Foren bieten einen Einblick in die Kundenerfahrungen. Häufig berichten Nutzer von positiven Erfahrungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und des Kundensupports, insbesondere bei neueren Anbietern wie Revolut und bunq.

Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die Sie beachten sollten, wie langsame Bearbeitungszeiten oder Schwierigkeiten im Kundenservice. Hier lohnt es sich, vor der endgültigen Entscheidung, die Erfahrungen anderer gründlich zu recherchieren und abzuwägen.

Zusammengefasst bieten Revolut, bunq, Finom und Qonto unterschiedliche Ansätze im Bereich Geschäftskonten, und je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens können Sie das passende Angebot auswählen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom vs Qonto - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto sind und sich zwischen den Anbietern Revolut, bunq, Finom und Qonto entscheiden möchten, gibt es einige wichtige Punkte, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Die Möglichkeit, die spezifischen Kontomodelle und deren Kosten zu vergleichen, wird Ihnen helfen, die für Ihr Unternehmen passende Lösung zu finden.

Zunächst einmal sollten Sie sich über die Kostenstruktur der jeweiligen Anbieter informieren. Hier einige Beispiele:

  • Revolut: Bietet verschiedene Kontomodelle an. Das Revolut Business Standard Konto ist kostenlos, hat jedoch Transaktionsgebühren für bestimmte Währungen.
  • bunq: Hier gibt es das bunq Business Konto, das ab 9,99 Euro pro Monat erhältlich ist. Es verfügt über unbegrenzte Transaktionen und eine Vielzahl von Funktionen für Freelancer.
  • Finom: Bietet ein Finom Business Konto, das ab 0 Euro pro Monat verfügbar ist, aber mehrere Limits hat, während das Premium-Konto ab 9 Euro pro Monat dreimal so viele Transaktionen bietet.
  • Qonto: Das Qonto Smart Konto beginnt bei 9 Euro pro Monat und bietet Zugang zu vielfältigen Funktionen, darunter Rechnungsstellung und Teamverwaltung.

Beim Vergleich von Angeboten sollten Sie auch die Funktionsvielfalt der Kontomodelle berücksichtigen. Überlegen Sie, welche Features für Ihr Geschäft wichtig sind. Beispiele hierfür sind:

  • Internationales Banking und Währungsumrechnung (z.B. bei Revolut)
  • Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement (verfügbar bei Finom und Qonto)
  • Teammanagement-Funktionen, um mehrere Nutzer zu verwalten (bunq bietet hier flexible Lösungen)

Es ist auch nützlich, auf die Nutzerfreundlichkeit der App oder der Online-Plattform zu achten. Schauen Sie sich hierzu eventuell die Bewertungen im Internet an oder testen Sie die Apps der einzelnen Anbieter vorab. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert Ihnen den Alltag ungemein.

Zusätzlich zu den Kosten und der Funktionalität ist es sinnvoll, auf den Kundensupport zu achten. Ein guter Kundenservice kann entscheidend sein, besonders wenn Sie Fragen zu Ihrer Buchhaltung oder Überweisungen haben. Prüfen Sie, ob der Anbieter Chat-Support, Telefon-Hotlines oder E-Mail-Support bietet.

Schließlich sollten Sie bei der Suche und dem Vergleich auch auf die Vertragslaufzeiten und Bedingungen achten. Versteckte Kosten und langwierige Kündigungsfristen können Ihnen später Probleme bereiten. Schauen Sie nach Anbietern, die flexible Verträge anbieten oder eine monatliche Kündigungsfrist.

Die meisten der genannten Banken und Anbieter sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, sodass Sie die verschiedenen Kontomodelle einfach miteinander vergleichen und bei Bedarf sofort online beantragen können. So finden Sie das ideale Geschäftskonto, das perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Revolut, bunq, Finom und Qonto

1. Was sind die Hauptmerkmale von Revolut als Geschäftskonto?

Revolut Business bietet eine einfache und intuitive Plattform für Unternehmen, die sowohl nationale als auch internationale Geschäfte abwickeln möchten. Die Hauptmerkmale sind:

  • Kostenlose Kontoführung für das Standardkonto
  • Revolut bietet mehr als 30 Währungen zu internen Wechselkursen an
  • Teammanagement-Tools, die es Ihnen ermöglichen, die Ausgaben Ihrer Mitarbeiter zu steuern
  • Ein praktisches Mobile-Banking-Erlebnis mit einer benutzerfreundlichen App
  • Integration mit Buchhaltungssoftware wie Xero und QuickBooks

Revolut ist besonders beliebt bei Start-ups und kleinen Unternehmen, die viel reisen oder mit mehreren Währungen arbeiten.

2. Was macht bunq zu einer interessanten Wahl für Geschäftskonten?

bunq hebt sich durch seine Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ab. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Vollständig digitale Kontoeröffnung aus dem Handy heraus
  • 2 verschiedene Kontomodelle: bunq Business, für 7,99 € pro Monat, und bunq Business Unlimited für 19,99 € pro Monat
  • Keine versteckten Gebühren für internationale Überweisungen
  • Gemeinsame Konten, um Teams einfacher zusammenarbeiten zu lassen
  • Echte Zeitkontrolle über Ausgaben und Budgets mit Echtzeit-Benachrichtigungen

Die benutzerfreundliche App und die innovative Philosophie von bunq ziehen viele tech-affine Unternehmer an.

3. Wie schneidet Finom im Vergleich ab?

Finom ist besonders für Freiberufler und kleine Unternehmen gestaltet. Es bietet:

  • Kostenlose Kontoeröffnung und ein kostenloses Basisangebot
  • Monatliche Gebühren von 9,90 € für das Pro-Konto mit erweiterten Funktionen
  • Integrierte Rechnungserstellung und Buchhaltungsfunktionen
  • Einfache Integration mit Steuersoftware und CRM-Systemen
  • Seamless Multi-User-Konto, das die Verwaltung von mehreren Benutzern vereinfacht

Finom ist eine solide Wahl, wenn Sie alles aus einer Hand möchten, insbesondere wenn es um Rechnungsstellung und Buchhaltung geht.

4. Was bietet Qonto für Geschäftskonten?

Qonto hat sich auf kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert. Die Besonderheiten sind:

  • Kontomodelle ab 9 € pro Monat
  • Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
  • Team-Management-Funktionen, um Mitarbeiterkarten und Budgets zu verwalten
  • Echtzeit-Benachrichtigungen für alle Kontoaktivitäten
  • Integration mit Buchhaltungssoftware wie Datev und Lexoffice

Qonto ist eine gute Wahl für Unternehmen, die Wert auf Einfachheit und gute Integration in bestehende Arbeitsabläufe legen.

5. Welche Bank bietet die besten internationalen Überweisungen?

Revolut hebt sich hier deutlich hervor, da es mehr als 30 Währungen zu internen Wechselkursen anbietet, was besonders für international tätige Unternehmen von Vorteil ist. bunq und Qonto bieten ebenfalls eine komfortable Lösung für internationale Zahlungen, jedoch zu den

übernommenen Bankwechselkursen, was weniger vorteilhaft sein kann.

6. Wie findet man die beste Wahl zwischen diesen Anbietern?

Es ist sinnvoll, die Gebührenmodelle, das Angebot an Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit zu vergleichen. In unserem Geschäftskonto Vergleich können Sie detaillierte Informationen zu jedem Anbieter einsehen und sofort online beantragen.

Sie sollten dabei berücksichtigen:

  • Ihre spezifischen Anforderungen wie Auslandszahlungen oder Teammanagement
  • Die monatlichen Kosten und eventuellen Zusatzgebühren
  • Integrationen mit Ihren bestehenden Systemen (z.B. Buchhaltungssoftware)

7. Kann ich mehrere Geschäftskonten bei verschiedenen Anbietern haben?

Ja, es ist möglich, mehrere Geschäftskonten bei verschiedenen Anbietern zu führen. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, um die Vorteile bestimmter Kontomodelle besser nutzen zu können. Zum Beispiel könnten Sie ein Konto bei Revolut für internationale Zahlungen und eines bei Qonto für die alltägliche Geschäftsverwaltung führen.

Schauen Sie sich die Optionen in unserem Vergleich an, um die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 50

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.