Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom | Tipps 2024
Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom – kurzer Überblick:
- Welche Vorteile bieten Revolut, bunq und Finom für Ihr Geschäft?
- Wie unterscheiden sich die Gebührenmodelle der drei Anbieter?
- Erfahren Sie, wie einfach die Kontoeröffnung ist!
- Welche zusätzlichen Finanztools stehen Ihnen zur Verfügung?
- Gibt es Unterschiede in der Benutzerfreundlichkeit der Apps?
- Wie sicher sind Ihre Finanzen bei diesen Online-Banklösungen?
Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftskonto Anbietern wie Revolut, bunq und Finom?
Unternehmen in Deutschland stehen oft vor der Herausforderung, das passende Geschäftskonto auszuwählen. Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Kontomodellen ist es wichtig, sich über die Unterschiede und spezifischen Merkmale der einzelnen Konten zu informieren. In diesem Zusammenhang sind die Anbieter Revolut, bunq und Finom besonders interessant. Sie bieten moderne, digitale Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Selbständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Doch wie schneiden diese Anbieter im Vergleich zueinander ab?
Welche Merkmale sind bei Geschäftskonten wichtig?
Bei der Wahl eines Geschäftskontos sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehören Gebühren, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Planungssicherheit. Die meisten modernen Geschäftskonten bieten eine App für die Verwaltung, die einfach zu bedienen ist. Auch das Kundenservice-Engagement der Anbieter spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind internationale Überweisungen für viele Unternehmen wichtig, sodass auch die damit verbundenen Kosten und Bearbeitungszeiten beachtet werden sollten.
Um Ihnen eine bessere Entscheidung zu ermöglichen, haben wir die drei Anbieter in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Anbieter | Monatliche Gebühr | Kostenlose Transaktionen | Zusätzliche Funktionen |
---|---|---|---|
Revolut | kostenlos (Standard) | 5 kostenlose Transaktionen pro Monat | Multi-Währungskonto, Firmenkarten, Rechnungsstellung |
bunq | 3,99 € pro Monat | 0 kostenlose Transaktionen | Smart Banking, integrierte Rechnungsstellung, Flexibilität für Teams |
Finom | kostenlos (Basispaket) | 10 kostenlose Transaktionen pro Monat | Rechnungsstellung, Buchhaltungstools, Steuervoranmeldung |
Am Beispiel dieser Tabelle wird deutlich, dass sich die Angebote hinsichtlich der Gebühren und der kostenlosen Transaktionen erheblich unterscheiden. Während Revolut und Finom kostenlose Basismodelle anbieten, erhebt bunq eine monatliche Gebühr. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse hinsichtlich der Nutzung und Anzahl der Transaktionen zu bedenken, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wie beeinflussen Gebühren und Funktionen die Wahl des richtigen Kontos?
Die Gebührenstruktur kann einen erheblichen Einfluss auf die Wahl des Unternehmenskontos haben. Bei Anbietern wie Revolut und Finom können Sie zunächst einmal ein kostenloses Geschäftskonto eröffnen, was für Start-ups und kleine Unternehmen von Vorteil ist.
Zusätzlich sollten Sie die verschiedenen Funktionen in Betracht ziehen. Zum Beispiel bietet Finom integrierte Buchhaltungs- und Rechnungsstellungstools, die Ihnen viel Zeit sparen können. Zu den zusätzlichen Vorteilen von bunq gehören Smart Banking-Funktionen, die es Teams erleichtern, organisatorisch zusammenzuarbeiten und Ausgaben zu verwalten.
Es ist also entscheidend, sich über die verfügbaren Dienstleistungen zu informieren und dabei die individuellen Unternehmensbedürfnisse zu berücksichtigen.
- Welcher Anbieter hat die besten Funktionen für Selbständige?
- Wie einfach ist die Nutzung der jeweiligen Apps?
- Kann ich mein Geschäftskonto online abschließen?
- Welche Möglichkeiten gibt es für internationalen Zahlungsverkehr?
- Wie sieht der Kundenservice aus?
Welcher Anbieter hat die besten Funktionen für Selbständige?
Für Selbständige könnte Finom eine der besten Optionen sein, da es Funktionen bietet, die speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Einzelunternehmern zugeschnitten sind. Die integrierten Buchhaltungs- und Rechnungsstellungstools können eine große Unterstützung bieten und die Verwaltung der Finanzen erheblich vereinfachen. Auch die App von Finom ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben direkt vom Smartphone aus.
Wie einfach ist die Nutzung der jeweiligen Apps?
Die Nutzung der Apps von Revolut, bunq und Finom ist weitestgehend intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Alle drei Anbieter bieten mobile Apps an, die Ihnen eine einfache und schnelle Verwaltung Ihres Geschäftskontos ermöglichen. __Revolut__ besticht durch einfache Buchung und eine internationale Kompatibilität, während __bunq__ durch spezielle Features zur Teamzusammenarbeit punktet. __Finom__ hingegen ist besonders fokussiert auf Selbständige und bietet hier maßgeschneiderte Lösungen.
Kann ich mein Geschäftskonto online abschließen?
Ja, alle drei Anbieter ermöglichen es Ihnen, Ihr Geschäftskonto vollständig online zu beantragen und abzuschließen. Der Prozess der Kontoeröffnung ist in der Regel unkompliziert und kann innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden. Dies ist ein erheblicher Vorteil für moderne Unternehmer, die Zeit sparen möchten.
Welche Möglichkeiten gibt es für internationalen Zahlungsverkehr?
Wenn es um internationalen Zahlungsverkehr geht, sind Revolut und bunq besonders hervorzuheben. Beide Anbieter ermöglichen kostengünstige und einfache internationale Überweisungen in verschiedene Währungen. __Revolut__ bietet Tarife mit besonders günstigem Wechselsatz an, während __bunq__ ebenfalls umfangreiche internationale Funktionen bereitstellt.
Wie sieht der Kundenservice aus?
In Bezug auf den Kundenservice bieten alle drei Anbieter intuitive Lösungen. Anfragen können häufig direkt über die App gestellt werden, wobei der Support in der Regel schnell reagiert. In Vergleichstests bewerten Kund:innen den Support von ___Finom___ aufgrund seiner schnellen Reaktionszeiten oft besonders positiv, während ___Revolut___ und ___bunq___ ebenfalls einen soliden Service bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen den Geschäftskonten von Revolut, bunq und Finom stark von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen abhängt. Es empfiehlt sich, alle Optionen sorgfältig zu vergleichen, um das für Ihr Unternehmen passende Konto zu finden.
Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom – Wichtige Hinweise
![Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom - Wichtige Hinweise Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Finom - Tipps](https://www.geschaeftskonto-24.de/wp-content/uploads/konto-rechner.png)
- Kontomodelle und Kosten: Bei der Wahl zwischen Revolut, bunq und Finom sollten Sie die verschiedenen Kontomodelle und ihre jeweiligen Kosten betrachten. Revolut bietet beispielsweise das Revolut Business Konto, das ab 0 Euro (für das Essential Modell) bis hin zu 100 Euro pro Monat für das Premium Modell reicht. bunq hat ebenfalls verschiedene Modelle – vom kostenlosen bunq Business Konto bis hin zum bunq Supergreen Konto für etwa 17,99 Euro pro Monat. Finom hingegen bietet das Finom Free Konto kostenlos an, während die Pro-Version bei 12 Euro pro Monat startet.
- Funktionen und Zusatzangebote: Achten Sie auf die Funktionen, die die verschiedenen Kontomodelle anbieten. Revolut bietet beispielsweise eine internationale Kontowährung und attraktive Wechselkurse. bunq punktet mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und ermöglicht es Ihnen, mit jedem bezahlten Betrag eine Baumspende zu unterstützen. Finom hingegen bietet integrierte Buchhaltungsfunktionen an, die es Ihnen erleichtern, Ihre Finanzen zu verwalten.
- Benutzerfreundlichkeit der App: Die App ist ein zentraler Bestandteil eines modernen Geschäftskontos. Überprüfen Sie, wie intuitiv die Apps von Revolut, bunq und Finom zu bedienen sind. Nutzerfreundliche Features wie Instant Notification für jede Transaktion oder einfache Kontoverwaltung können viel Zeit sparen. Probieren Sie die Apps am besten selbst aus, um einen Eindruck von der Benutzererfahrung zu bekommen.
- Kundensupport: Je nach Anbieter variiert auch der Kundensupport. Manche Benutzer*innen haben positiven Erfahrungen mit dem Support von bunq gemacht, während andere bei Finom gute Rückmeldungen haben. Prüfen Sie die verfügbaren Kontaktmöglichkeiten, wie etwa Chats oder Telefon-Hotlines, und ob dieser Support in deutscher Sprache angeboten wird.
- Zusätzliche Gebühren: Neben den monatlichen Grundgebühren sollten Sie auch auf zusätzliche Gebühren achten. Einige Banken erheben Gebühren für Auslandsüberweisungen oder für bestimmte Dienstleistungen. Überprüfen Sie die Preislisten der Anbieter, um Überraschungen zu vermeiden.
In unserem Geschäftskonto-Vergleich können Sie die Angebote von Revolut, bunq und Finom miteinander vergleichen und auf Wunsch gleich online abschließen. Dies macht den Prozess deutlich einfacher und transparenter.
Um Ihre Entscheidung zu treffen, ist es vorteilhaft, sich auch über die Bedürfnisse Ihres Unternehmens Gedanken zu machen. Nehmen Sie sich Zeit, die verschiedenen Kontomodelle zu prüfen und vergleichen Sie die Funktionen, die Ihnen am meisten nützen. Jede der genannten Banken hat ihre eigenen starken Seiten, also überlegen Sie, was für Ihre spezifischen Anforderungen am wichtigsten ist.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf, sind Sie bestens gewappnet, um das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse auszuwählen!
Häufige Fragen zu Geschäftskonten: Revolut vs bunq vs Finom
Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Geschäftskonten von Revolut, bunq und Finom?
Revolut, bunq und Finom bieten alle innovative Ansätze für Geschäftskonten, haben aber unterschiedliche Stärken. Bei Revolut profitieren Sie von niedrigen Gebühren für internationale Überweisungen und einer benutzerfreundlichen App. Bunq hebt sich durch eine große Flexibilität und ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten hervor, vor allem für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Finom ist ideal für Freiberufler und kleine Unternehmen, da es einfache Buchhaltungsfunktionen integriert, die den Verwaltungsaufwand minimieren.
Welche Kosten sind bei den jeweiligen Geschäftskonten zu erwarten?
Die Kosten können je nach Kontomodell und den gebotenen Leistungen variieren. Hier eine kurze Übersicht:
- Revolut: Kostenlose Basisversion. Die Premium- und Metal-Konten beginnen bei 7,99 € pro Monat bzw. 13,99 € pro Monat.
- bunq: Die „Easy“-Variante für 2,99 € pro Monat oder die „Business“-Variante ab 9,99 € monatlich, die zusätzliche Services bietet.
- Finom: Kostenloses Basiskonto; die Pro-Version kostet 7,90 € pro Monat, bietet jedoch erweiterte Funktionen.
Die meisten dieser Anbieter finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich, wo Sie die Optionen vergleichen und individuell anpassen können.
Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei Revolut, bunq oder Finom eröffnen?
Die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern ist in der Regel sehr schnell. In vielen Fällen können Sie Ihr Konto in weniger als 15 Minuten online eröffnen. Sie benötigen lediglich einige persönliche Daten sowie Ihre Unternehmensinformationen. Zum Beispiel:
- Vollständiger Name
- Adresse und Kontaktdaten
- Unternehmensform und Gründungsjahr
Führen Sie die Schritte gemäß dem jeweiligen Anbieter durch, und schon können Sie durchstarten!
Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten, und wie können sie mir helfen?
Jedes Konto kommt mit speziellen Funktionen:
- Revolut: Automatische Rechnungsstellung, Multi-Währungs-Konten, Echtzeit-Benachrichtigungen über Transaktionen.
- bunq: mehrwöchige „Spend Control“, wo Sie Limits für Ihre Ausgaben setzen können, und die Möglichkeit, mehrfache Unterkonten zu eröffnen.
- Finom: Automatisierte Buchhaltung mit Einnahme- und Ausgabenverfolgung sowie nahtlose Integration von Steuerberatungsdiensten.
Diese Funktionen helfen Ihnen, Ihr Unternehmen effizient zu verwalten und einen Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.
Wie sieht es mit dem Kundenservice aus, wenn ich Probleme habe?
Der Kundenservice spielt eine große Rolle bei der Auswahl eines Geschäftskontos. Hier sind die Unterschiede der Anbieter:
- Revolut: Bietet 24/7 Chat-Support in der App, aber keine telefonische Hotline.
- bunq: Verfügt über einen ausgezeichneten Kundenservice mit direktem Zugang zu Support-Mitarbeitern via Chat und Telefon.
- Finom: Bietet einen Chat-Support und eine umfangreiche FAQ-Seite, so dass viele Anfragen schnell geklärt werden können.
Als Nutzer können Sie sich so gut aufgehoben fühlen, egal für welchen Anbieter Sie sich entscheiden.
Könnte ich mehrere Konten bei einem der Anbieter eröffnen?
Ja, das ist möglich! Besonders wenn Sie unterschiedliche Geschäftsbereiche verwalten oder persönliche und geschäftliche Finanzen trennen möchten. Beispielsweise:
- Revolut ermöglicht es Ihnen, mehrere Geschäftskonten für verschiedene Währungen einzurichten.
- Bei bunq können Sie bis zu 25 Unterkonten anlegen, um Ihre Ausgaben besser zu organisieren.
- Finom erlaubt ebenfalls die Erstellung mehrerer Konten, ideal für Freiberufler und Selbstständige.
Diese Flexibilität unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Finanzen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Fazit: Welches Geschäftskonto ist das richtige für mich?
Die Wahl des passenden Geschäftskontos hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie viel im Ausland tätig sind, könnte Revolut die beste Wahl für Sie sein. Wert auf Flexibilität und Nachhaltigkeit legen? bunq wird Ihren Ansprüchen gerecht. Möchten Sie Buchhaltung und Finanzen an einem Ort verwalten? Finom könnte die geeignete Lösung sein. Vergleichen Sie die Optionen in unserem Geschäftskonto Vergleich und finden Sie das Konto, das am besten zu Ihrer Unternehmensstrategie passt!