Geschäftskonto Revolut vs Qonto | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs Qonto – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Revolut und Qonto?
  • Entdecken Sie die Gebührenstrukturen beider Anbieter.
  • Wie schneidet der Kundenservice von Revolut im Vergleich zu Qonto ab?
  • Welche Zusatzfunktionen bieten die Konten von Revolut und Qonto?
  • Welches Konto eignet sich besser für Ihr Geschäftsmodell?
  • Wer hat die bessere App für unterwegs – Revolut oder Qonto?

 Geschäftskonto Revolut vs Qonto berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Qonto – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Welches Geschäftskonto eignet sich besser: Revolut oder Qonto?

In der heutigen digitalen Welt wird es für Selbstständige und Unternehmer immer wichtiger, die passenden Finanzdienstleistungen zu finden. Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto stehen häufig zwei Anbieter im Fokus: Revolut und Qonto. Diese beiden Banken haben sich besonders durch ihre innovativen Ansätze und ihre modernen Funktionen hervorgetan. Doch welche Vorteile bieten sie, was sind ihre Unterschiede und welches Konto könnte Ihre geschäftlichen Bedürfnisse besser erfüllen? Im Folgenden werden wir die Angebote beider Banken detailliert betrachten.

Was ist Revolut und welche Angebote hat es für Geschäftskonten?

Revolut ist ein internationales Fintech-Unternehmen, das eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbietet, darunter auch Geschäftskonten. Die Hauptmerkmale von Revolut Business umfassen:

– Multiples Währungskonto: Eröffnen Sie Konten in über 30 Währungen.
– Prepaid-Karten: Mit Revolut können Sie bis zu 200 physische oder virtuelle Karten für Ihre Mitarbeiter anfordern.
– Integration: Revolut lässt sich nahtlos in Buchhaltungssoftware integrieren.

Beim Kostenmodell bietet Revolut verschiedene Tarife an, die auf die Bedürfnisse von kleinen, mittleren und großen Unternehmen zugeschnitten sind. Die prestatiöseren Konten beinhalten zusätzliche Funktionen, wie etwa erweiterte Finanzanalysen oder die Möglichkeit, mehrere Währungskonten zu halten. Ein Überblick über die Tarife:

TarifKosten pro MonatBesondere Merkmale
Free0 €Basisfunktionen, ein Benutzer
Grow25 €Mehrere Benutzer, Zugriff auf Buchhaltungssoftware
Scale100 €Erweiterte Funktionen, Finanzanalysen

Was bietet Qonto für Geschäftskonten an?

Im Vergleich dazu ist Qonto eine besonders auf den europäischen Markt ausgerichtete Bank, die sich ebenfalls auf Geschäftskonten für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Qonto bietet eine benutzerfreundliche App und eine Vielzahl von Funktionen:

– Schnelle Kontoeröffnung: Innerhalb von 24 Stunden können Sie das Konto nutzen.
– Virtuelle Karten: Bis zu 10 virtuelle Karten sind ohne zusätzliche Kosten erhältlich.
– Team Management: Sie können teambezogene Ausgaben einfach verwalten und kontrollieren.

Qonto hat mehrere Kontomodelle, aus denen Sie wählen können:

TarifKosten pro MonatBesondere Merkmale
Solo9 €1 Benutzer, 1 virtuelle Karte
Standard29 €3 Benutzer, 5 virtuelle Karten
Premium99 €Unbegrenzt viele Benutzer und Karten, erweiterte Buchhaltungsintegration

Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Revolut und Qonto?

Sowohl Revolut als auch Qonto bieten Ihnen moderne Lösungen für Geschäftsbanking, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Revolut legt einen großen Fokus auf internationale Transaktionen und Währungen, während Qonto sich stärker auf die Benutzerfreundlichkeit und lokale Buchhaltungsintegration konzentriert.

– Kosten und Kontomodelle: Revolut bietet eine kostenlose Variante mit Basisfunktionen, während Qonto bereits ab 9 € erhältlich ist.
– Karten und Benutzerverwaltung: Beide Anbieter bieten virtuelle Karten an, allerdings hat Qonto eine bessere Struktur zur Verwaltung von Teamausgaben.
– Zielgruppe: Revolut richtet sich mehr an Unternehmen, die international tätig sind, während Qonto vor allem für lokale Unternehmen und Startups in Europa geeignet ist.

Zusammengefasst hängt die Wahl zwischen Revolut und Qonto stark von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab.

  • Welche spezifischen Funktionen benötigen Sie für Ihr Geschäft?
  • Wie wichtig sind internationale Währungstransaktionen für Ihr Unternehmen?
  • Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten Revolut und Qonto?
  • Wie sehen die Benutzeroberflächen beider Anwendungen aus?
  • Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit diesen Anbietern gemacht?

Welche spezifischen Funktionen benötigen Sie für Ihr Geschäft?

Bevor Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden, sollten Sie sich über die spezifischen Funktionen im Klaren sein, die für Ihre geschäftlichen Bedürfnisse entscheidend sind. Zum Beispiel, wenn Sie häufig internationale Transaktionen abwickeln, ist der Zugang zu mehreren Währungsanbietern der Revolut vielleicht attraktiver für Sie. Wenn Sie hingegen viele Teammitglieder haben, die Ausgaben tätigen, könnte die Benutzerverwaltung von Qonto ein wichtiger Faktor sein.

Wie wichtig sind internationale Währungstransaktionen für Ihr Unternehmen?

Falls Ihr Geschäft stark international ausgerichtet ist, ist dies ein wesentlicher Punkt. Revolut bietet unkomplizierte Möglichkeiten, internationale Überweisungen in verschiedenen Währungen durchzuführen und zu verwalten. Viele Unternehmer schätzen diese Flexibilität, da sie oft günstigere Wechselkurse als bei traditionellen Banken erhalten.

Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten Revolut und Qonto?

Beide Anbietern bieten auch zusätzliche Dienstleistungen an. Revolut hat zum Beispiel Optionen für Buchhaltungsintegrationen, während Qonto sich stark auf die Bereitstellung von Rechnungsstellungstools konzentriert. Je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens sollten Sie abwägen, welche zusätzlichen Features für Sie von Bedeutung sind.

Wie sehen die Benutzeroberflächen beider Anwendungen aus?

Die Benutzeroberflächen von Revolut und Qonto sind beide sehr benutzerfreundlich gestaltet, jedoch kann es je nach persönlichen Vorlieben Unterschiede in der Nutzererfahrung geben. Testen Sie die Apps oder Web-Versionen, um herauszufinden, welche für Sie intuitiver ist.

Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit diesen Anbietern gemacht?

Ziehen Sie Berichte, Rezensionen oder Erfahrungen von anderen Nutzern in Betracht. Dies kann Ihnen nicht nur bei der Entscheidungsfindung helfen, sondern auch wertvolle Einblicke in potenzielle Vor- und Nachteile Ihrer Wahl geben.

Insgesamt können sowohl Revolut als auch Qonto eine hervorragende Wahl für Ihr Geschäftskonto sein, es hängt jedoch stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, welches Konto für Sie letztendlich besser geeignet ist. Vergleichen Sie die Angebote der beiden Anbieter in unserem Geschäftskonto-Vergleich, um die besten Optionen für Ihr Unternehmen zu finden und gegebenenfalls sofort online zu beantragen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs Qonto – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs Qonto – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Qonto - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto sind, denken Sie vielleicht über die Optionen Revolut und Qonto nach. Beide Anbieter haben viel zu bieten, doch wie finden Sie heraus, welches Konto am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Hier sind einige hilfreiche Hinweise und Vergleiche, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.

Bevor Sie sich für ein Konto entscheiden, sollten Sie sich über die Kosten und Gebühren der jeweiligen Anbieter informieren. Revolut bietet verschiedene Kontomodelle an, darunter:

  • Revolut Business: Diese Modelle bieten verschiedene Funktionen je nach Preisstufe, von 0 Euro im Monat bis zu 100 Euro. In den Basis-Modellen sind jedoch oftmals nur grundlegende Funktionen enthalten, während die Premium-Modelle mehr Werkzeuge und Vorteil bieten.

Qonto hingegen hat ebenfalls verschiedene Modelle im Angebot:

  • Qonto Basic: Für 9 Euro im Monat, ideal für Freiberufler.
  • Qonto Smart: Für 19 Euro im Monat, bietet zusätzliche Funktionen für kleine Unternehmen.
  • Qonto Premium: Für 29 Euro im Monat, für Unternehmen mit umfangreicheren Anforderungen.

Beachten Sie die Transaktionsgebühren und ob diese im Monatsbeitrag enthalten sind oder zusätzlich berechnet werden. Bei Revolut können je nach Plan unterschiedliche Gebühren für internationale Zahlungen anfallen, beim Qonto sind diese Gebühren in der Regel transparenter.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Funktionsumfang. Revolut punktet mit einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, darunter die Möglichkeit, in verschiedene Währungen zu halten und zu konvertieren oder Zugang zu professionellen Analysetools. Qonto hingegen ist besonders stark im Bereich der Buchhaltung integrieren, was Ihnen die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater erleichtert.

Denken Sie zudem an die Benutzerfreundlichkeit der Apps. Revolut bietet eine ausgeklügelte App mit vielen Funktionen, während Qonto auf eine intuitive Benutzeroberfläche setzt, die speziell für die Bedürfnisse von Unternehmern entwickelt wurde.

Es lohnt sich, die Reputation der Anbieter zu überprüfen. Lesen Sie Erfahrungsberichte von anderen Unternehmern, um mehr über deren Dienstleistungen und Support zu erfahren. Fragen Sie sich auch, wie der Kundenservice der beiden Anbieter besetzt ist und ob Sie bei Problemen schnell Unterstützung erhalten.

Bei Ihrem Vergleich könnten Sie die beiden Anbieter auch in unserem Geschäftskonto Vergleich finden. Darin können Sie die Angebote von Revolut und Qonto direkt gegenüberstellen und auf Wunsch gleich online beantragen.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf sollten Sie in der Lage sein, eine informierte Entscheidung zu treffen, die zu Ihren geschäftlichen Bedürfnissen passt. Machen Sie sich auf, viel Erfolg bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ: Geschäftskonto Revolut vs Qonto

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen einem Geschäftskonto bei Revolut und einem bei Qonto?

Die Unterschiede zwischen den beiden Anbietern sind vielschichtig. Revolut ist bekannt für seine internationalen Überweisungen und die Möglichkeit, mehrere Währungen zu halten, was es für Unternehmen mit globalen Kunden besonders attraktiv macht. Qonto hingegen konzentriert sich stärker auf die Verwaltung des Geschäftsbetriebs, z.B. durch praktisches Rechnungsmanagement und eine integrierte Buchhaltung.

  • Revolut bietet eine umfassende internationale Nutzung mit Währungswechsel zu internen Kursen.
  • Qonto hat eine benutzerfreundliche Oberfläche und Funktionen zur Rechnungsstellung und Ausgabenverwaltung.
  • Revolut hat ein flexibles Preismodell, während Qonto eine klare Struktur mit verschiedenen Paketen bietet.

2. Wie viel kostet ein Geschäftskonto bei Revolut und Qonto?

Die Preisgestaltung bei diesen beiden Anbietern variiert:

– Revolut:
– Grow Paket: 7,99 € pro Monat – ideal für kleine Unternehmen
– Scale Paket: 25 € pro Monat – für Unternehmen mit größerem Bedarf
– Enterprise Paket: Preis auf Anfrage – maßgeschneiderte Lösungen

– Qonto:
– BASIC Paket: 9 € pro Monat – für Freiberufler
– PRO Paket: 29 € pro Monat – für kleine Firmen
– ENTERPRISE Paket: Preis auf Anfrage – für größere Unternehmen

Die Kosten sind transparent und ermöglichen es Ihnen, das passende Modell für Ihre geschäftlichen Anforderungen auszuwählen.

3. Welche Funktionen bieten Revolut und Qonto für die Verwaltung von Geschäftsausgaben?

Beide Anbieter bieten nützliche Funktionen, um die Verwaltung von Geschäftsausgaben zu erleichtern, jedoch unterscheiden sie sich in ihrem Ansatz:

– Revolut:
– Echtzeit-Benachrichtigungen über Ausgaben
– Möglichkeit zur Ausgabe von Karten für Mitarbeiter
– Analyse von Ausgaben durch detaillierte Berichte

– Qonto:
– Eingehende Rechnungsverwaltung mit digitalem Archiv
– Teamzugang für verschiedene Mitarbeiter mit individuellen Rechten
– Automatisierte Buchhaltungsintegration

Welches System für Ihr Unternehmen besser geeignet ist, hängt von Ihrer individuellen Vorgehensweise bei der Ausgabenverwaltung ab.

4. Sind Revolut und Qonto für steuerliche Zwecke geeignet?

Ja, beide Geschäftskonten sind geeignet, um steuerliche Belange zu verwalten – allerdings auf unterschiedliche Weise.

– Revolut ermöglicht das Herunterladen von monatlichen Kontoauszügen im CSV-Format, die Sie für die Buchhaltung nutzen können.
– Qonto bietet eine direkte Integration in Buchhaltungssoftware und ermöglicht das einfache Hochladen von Belegen und Rechnungen.

Das kann besonders hilfreich sein, wenn Sie regelmäßig größere Mengen an Belegen haben und diese digital verwalten möchten.

5. Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Revolut und Qonto?

Die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern ist unkompliziert und erfolgt in der Regel online:

– Revolut:
– Registrierung über die App oder die Webseite
– Persönliche Identitätsprüfung per Video-Ident oder durch Dokumenten-Upload

– Qonto:
– Anmeldung ebenfalls online
– Überprüfung der Unternehmensunterlagen für die Kontoeröffnung

Die gesamte Prozedur dauert meistens nur wenige Minuten, sodass Sie schnell über Ihr Geschäftskonto verfügen können.

6. Gibt es Beratungs- oder Supportmöglichkeiten bei Revolut und Qonto?

Beide Banken bieten Unterstützung, allerdings unterschiedlich:

– Revolut hat einen 24/7-Chat-Support, jedoch sind oft längere Wartezeiten zu erwarten.
– Qonto legt Wert auf persönlichen Support und bietet direkte Anlaufstellen, die Ihnen in deutscher Sprache weiterhelfen können.

Überlegen Sie sich, wie wichtig der persönliche Kontakt für Ihr Unternehmen ist, wenn Sie zwischen den beiden Optionen wählen.

7. Können Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich mehr erfahren?

Ja, in unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie detaillierte Informationen zu beiden Anbietern und deren Angebote. Dort können Sie nicht nur die Kosten und Funktionen vergleichen, sondern auch direkt online ein Konto eröffnen, wenn Sie sich entschieden haben. Ein einfacher Überblick erleichtert Ihnen die Wahl des passenden Kontos!

Insgesamt hängt die Wahl zwischen Revolut und Qonto stark von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Unternehmensstruktur ab.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.