Postbank Geschäftskonto | Tipps 2025

Postbank Geschäftskonto – kurzer Überblick:

  • Was zeichnet das Postbank Geschäftskonto aus?
  • Profitieren Sie von günstigen Konditionen für Ihr Unternehmen.
  • Wie einfach ist die Eröffnung online möglich?
  • Entdecken Sie die umfangreichen Zusatzleistungen!
  • Welche Sicherheitsmerkmale sind integriert?
  • Ist das Postbank Geschäftskonto für alle Branchen geeignet?

 Postbank Geschäftskonto berechnen
Geschäftsgirokonto Postbank Geschäftskonto – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sollten Sie über das Postbank Geschäftskonto wissen?

Die Suche nach dem richtigen Geschäftskonto kann sich als herausfordernd erweisen, insbesondere wenn Sie konkret nach dem Postbank Geschäftskonto suchen. In Deutschland bieten zahlreiche Banken Geschäftskonten an, doch die Postbank hat sich durch ihre breiten Dienstleistungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen einen Namen gemacht. In diesem Text erfahren Sie nicht nur, welche Funktionen das Postbank Geschäftskonto bietet, sondern auch, wie es sich im Vergleich zu anderen Angeboten schlägt und welche Preise damit verbunden sind.

Welche Vorteile bietet das Postbank Geschäftskonto?

Ein Postbank Geschäftskonto ist ideal für Unternehmen, die einen verlässlichen Partner in der Bank suchen. Zu den Vorteilen gehören eine umfassende Online-Banking-Plattform sowie die Möglichkeit, viele Bankgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs zu erledigen. Die Postbank bietet verschiedene Kontomodelle an, darunter das Postbank Geschäftskonto Basis und das Postbank Geschäftskonto Plus.

– Postbank Geschäftskonto Basis: Dieses Modell eignet sich für kleinere Unternehmen und Start-ups. Es bietet die grundlegenden Funktionen eines Geschäftskontos wie Kontoführung online, Überweisungen und SEPA-Lastschriften. Die monatlichen Kontoführungsgebühren belaufen sich auf ca. 4,90 €.

– Postbank Geschäftskonto Plus: Diese Variante richtet sich an größere Unternehmen oder solche, die ein höheres Transaktionsvolumen haben. Es ermöglicht kostenlose Buchungen innerhalb Deutschlands, gegen eine Gebühr von 9,90 € monatlich.

Sie können auch sehen, dass die Postbank in unserem Vergleich von Geschäftskonten aufgeführt ist, wo Sie diese Kontomodelle direkt vergleichen und auf Wunsch online beantragen können.

Was kostet das Postbank Geschäftskonto?

Die Kosten für das Postbank Geschäftskonto sind klar strukturiert und transparent. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Gebühren und Kosten:

KontomodelleMonatliche GebührBesonderheiten
Postbank Geschäftskonto Basis4,90 €Grundfunktionen, keine kostenlosen Buchungen
Postbank Geschäftskonto Plus9,90 €Kostenlose Buchungen in Deutschland

Zusätzlich zu den monatlichen Gebühren können Kosten für Bargeldabhebungen an Geldautomaten oder bei der Inanspruchnahme anderer Dienstleistungen anfallen. Es lohnt sich, die genauen Bedingungen im Detail zu überprüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wie schneidet das Postbank Geschäftskonto im Vergleich zu anderen Anbietern ab?

Beim Vergleich der Postbank mit anderen Banken in Deutschland fällt auf, dass sie sowohl Vorteile als auch einige Einschränkungen hat. Zum Beispiel gibt es andere Banken, die kostenlose Geschäftskonten anbieten, wie zum Beispiel die DKB oder die N26. Beide Banken haben einen hohen Selbstbedienungsanteil und bieten jedoch keine persönliche Beratung in Bankfilialen an.

Im Gegensatz dazu bietet die Postbank eine Kombination aus digitalen Services und traditionellem Filialservice, was für viele Unternehmen von Vorteil sein kann. Bitte beachten Sie, dass auch die genannten Banken in unserem Vergleich von Geschäftskonten berücksichtigt werden, sodass Sie alle Optionen umfassend vergleichen können.

Wie beantragen Sie ein Postbank Geschäftskonto?

Der Antrag für ein Postbank Geschäftskonto kann einfach und unkompliziert online gestellt werden. Besuchen Sie dazu die Webseite der Postbank und wählen Sie das gewünschte Geschäftskonto aus. Folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung und zur Identitätsprüfung. Hierbei benötigen Sie in der Regel Unterlagen wie Ihren Personalausweis, Steuer-ID und eventuell weitere Dokumente, die Ihren geschäftlichen Hintergrund belegen.

Die Postbank bietet auch eine persönliche Beratung an, die Ihnen helfen kann, die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Ihnen die Beantragung so einfach wie möglich zu machen.

  • Welche Unterlagen benötige ich für die Beantragung eines Postbank Geschäftskontos?
  • Wie sicher ist das Online-Banking der Postbank für Geschäftskonten?
  • Gibt es besondere Angebote für Start-Ups bei der Postbank?
  • Wie schnell erfolgt die Kontoeröffnung bei der Postbank?
  • Kann ich mein Postbank Geschäftskonto auch im Ausland nutzen?

Welche Unterlagen benötige ich für die Beantragung eines Postbank Geschäftskontos?

Für die Beantragung eines Postbank Geschäftskontos sind bestimmte Unterlagen notwendig. Dazu gehören in der Regel:

– Ihr gültiger Personalausweis oder Reisepass
– Steuer-ID oder Steuernummer Ihres Unternehmens
– Nachweis der Geschäftstätigkeit (z.B. Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung)
– Gegebenenfalls Nachweise über weitere Gesellschafter oder Verantwortliche

Welches Dokument genau benötigt wird, hängt von der jeweiligen Unternehmensform ab. Es empfiehlt sich, die spezifischen Anforderungen direkt auf der Webseite der Postbank zu überprüfen, um alle notwendigen Unterlagen reibungslos bereitzustellen.

Wie sicher ist das Online-Banking der Postbank für Geschäftskonten?

Das Online-Banking der Postbank ist mit modernen Sicherheitsstandards ausgestattet. Diese umfassen unter anderem:

– Zweifaktor-Authentifizierung für zusätzliches Sicherheitsniveau
– SSL-Verschlüsselung für Datenschutz während des Transaktionsprozesses
– Regelmäßige Sicherheitsupdates der technischen Infrastruktur

Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre finanziellen Daten und Transaktionen gut geschützt sind. Nutzer sollten dennoch eigenverantwortlich handeln, indem sie sichere Passwörter wählen und diese regelmäßig ändern.

Gibt es besondere Angebote für Start-Ups bei der Postbank?

Ja, die Postbank bietet spezielle Angebote und Unterstützung für Start-Ups und junge Unternehmen an. Dazu gehören :

– Kostenlose Kontoführung in den ersten Monaten
– Individuelle Beratung zu Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
– Zugang zu verschiedenen Förderprogrammen oder Finanzierungsmodellen

Das Ziel dieser Angebote ist es, Gründern eine solide finanzielle Basis zu bieten und sie auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen.

Wie schnell erfolgt die Kontoeröffnung bei der Postbank?

In der Regel verläuft die Kontoeröffnung bei der Postbank recht schnell. Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen und der Identitätsprüfung kann Ihr Konto in wenigen Tagen eröffnet werden. Warten Sie jedoch auf Bestätigungsmails und die Bereitstellung Ihrer Bankdaten.

Es ist ratsam, sich im Vorfeld klar zu werden, welche Kontovarianten am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Kann ich mein Postbank Geschäftskonto auch im Ausland nutzen?

Ja, das Postbank Geschäftskonto kann auch im Ausland genutzt werden. Es bietet verschiedene Optionen für internationale Überweisungen, jedoch sollten Sie sich über etwaige Gebühren und den Wechselkurs informieren. Bargeldabhebungen an fremden Geldautomaten können ebenfalls mit Gebühren verbunden sein, daher sollten Sie die Konditionen im Vorfeld prüfen.

Insgesamt ist das Postbank Geschäftskonto eine solide Wahl für Unternehmensinhaber, die sowohl Online-Kompetenz als auch persönlichen Service schätzen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Postbank Geschäftskonto – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Postbank Geschäftskonto – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Postbank Geschäftskonto - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto bei der Postbank interessieren, gibt es einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, um das passende Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die Postbank bietet verschiedene Kontomodelle an, die sich je nach Anforderungen und Größe Ihres Unternehmens unterscheiden.

Zunächst einmal hat die Postbank das Postbank Geschäftskonto im Angebot. Dieses Konto bietet Ihnen eine gute Grundlage für alle grundlegenden Banking-Anforderungen. Die monatlichen Gebühren liegen derzeit bei ca. 7,90 Euro. Hallelujah, es gibt hier ein kostenloses Geschäftskonto für Start-ups oder Unternehmen, die weniger als 4.000 Euro monatlich umsetzen. Innerhalb der ersten zwei Jahre fallen hier keine Kontoführungsgebühren an. Dieser Aspekt ist besonders interessant für Gründer, die ihre finanziellen Mittel am Anfang noch schonen möchten.

Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte lieber digital abwickeln, dann bietet die Postbank ebenfalls das Postbank Business-Konto an. Hier profitieren Sie von einer hervorragenden Online- und Mobile-Banking-App, die Ihnen den Alltag als Unternehmer erleichtert. Auch die Kosten für dieses Konto liegen bei etwa 7,90 Euro im Monat, bieten dafür aber eine Vielfalt an digitalen Dienstleistungen.

Bei der Auswahl des geeigneten Kontos muss man verschiedene Faktoren ins Auge fassen. Schauen Sie sich die folgenden Aspekte genau an:

  • Monatliche Gebühren: Berücksichtigen Sie die Kosten, die mit dem Konto verbunden sind. Vergleichen Sie, was im Preis enthalten ist.
  • Leistungen: Prüfen Sie, ob das Konto Leistungen bietet, die für Ihr Business wichtig sind, wie zum Beispiel kostenlose Überweisungen oder EC-Karten.
  • Bareinzahlungen: Wenn Sie häufig Bargeld Geschäfte erledigen, schauen Sie, in wie vielen Filialen Sie Geld einzahlen können.
  • Kundensupport: Achten Sie darauf, wie der Kundenservice der Bank aufgestellt ist, und ob Sie bei Bedarf schnell Unterstützung bekommen.

Es ist sinnvoll, verschiedene Kontomodelle miteinander zu vergleichen. Auf Diese Art und Weise können Sie herausfinden, welches Konto am besten zu Ihren Anforderungen passt. Bei uns finden Sie auch einen Geschäftskonto Vergleich, wo Sie die Postbank und andere Anbieter direkt gegenüberstellen können. Dort können Sie die jeweiligen Angebote und deren Konditionen ganz einfach einsehen und auch gleich online beantragen.

Ein weiteres Beispiel ist der Vergleich mit anderen Anbietern wie der Deutschen Bank, die mit ihrem Business Konto ab 8,99 Euro monatlich angepriesen wird, oder die DKB mit dem DKB Geschäftskonto, das unter bestimmten Bedingungen sogar kostenlos sein kann.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, bei der Auswahl nicht nur auf die Kosten zu achten, sondern auch auf die Flexibilität und den Service, den die Bank bietet. Letztendlich soll Ihr Geschäftskonto funktioniert wie ein gut geöltes Zahnrad in Ihrer Unternehmensmaschinerie und Ihnen das Leben leichter machen, nicht komplizierter. Probieren Sie es aus und vergleichen Sie die einzelnen Konten, um das beste für sich zu finden!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zum Postbank Geschäftskonto

1. Was sind die Hauptmerkmale des Postbank Geschäftskontos?

Das Postbank Geschäftskonto bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen entwickelt wurden. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Keine Kontoführungsgebühren im ersten Jahr bei einer Online-Eröffnung.
  • Kostenlose Überweisungen und Lastschriften innerhalb Deutschlands.
  • Flexible Bargeldabhebungen an Postbank Automaten und in der Deutschen Bank.
  • Über ein Online-Banking-Portal können Sie Ihre Finanzen bequem verwalten.

Das Konto eignet sich gut für Freiberufler und kleine Unternehmer, die eine unkomplizierte Lösung für ihre Bankgeschäfte suchen.

2. Wie hoch sind die Gebühren für das Postbank Geschäftskonto?

In der Regel ist das Postbank Geschäftskonto in den ersten 12 Monaten kostenlos. Nach Ablauf der kostenlosen Phase fallen monatliche Gebühren an, die im aktuellen Preisaushang der Postbank ausgewiesen sind. Hier sind die typischen Kosten:

  • Reguläre Kontoführungsgebühr: ca. 5,90 Euro pro Monat.
  • Kosten für jede zusätzliche Buchung (Überweisung, Lastschrift usw.): 0,30 Euro.

Diese Gebühren können je nach gewähltem Kontomodell variieren, daher empfiehlt sich ein Blick in den aktuellen Konditionen.

3. Ist das Postbank Geschäftskonto für Start-ups geeignet?

Ja, das Postbank Geschäftskonto ist eine gute Wahl für Start-ups, insbesondere wegen der Möglichkeit, das Konto im ersten Jahr ohne Gebühren zu führen. Start-ups profitieren häufig von:

  • Leichten Online-Antrag und -Einrichtung.
  • Zugänglichkeit der Bankservices über das Online-Banking.
  • Kostenfreies Abheben von Bargeld an zahlreichen Automaten.

Wichtig ist, die Kontoführung von Anfang an gut zu planen, um die Vorteile des Kontos voll auszuschöpfen.

4. Welche Unterlagen benötige ich für die Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos?

Um ein Postbank Geschäftskonto zu eröffnen, sollten Sie folgende Unterlagen bereithalten:

  • Personalausweis oder Reisepass.
  • Nachweis über die Selbstständigkeit (z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug).
  • Steuernummer oder Steuer-ID.

Diese Dokumente sind erforderlich, um Ihre Identität und Ihren geschäftlichen Status zu bestätigen.

5. Wie schnell kann ich mein Postbank Geschäftskonto nutzen?

In der Regel wird das Postbank Geschäftskonto innerhalb weniger Tage nach Erhalt Ihrer Antragsunterlagen eröffnet. Wenn Sie den Online-Antrag nutzen, könnte es sogar noch schneller gehen. Sie können sofort nach der Bestätigung Ihrer Daten online auf Ihr Konto zugreifen und Überweisungen tätigen.

6. Gibt es spezielle Funktionen für die Buchhaltung mit dem Postbank Geschäftskonto?

Das Postbank Geschäftskonto bietet einige Funktionalitäten, die Ihnen bei der Buchhaltung helfen:

  • Export von Kontoumsätzen im DATEV-Format.
  • Einfache Verwaltung von Belegen über das Online-Banking.

Damit wird die Buchhaltung deutlich effizienter und unterstützt den Austausch mit Ihrem Steuerberater.

7. Wo kann ich das Postbank Geschäftskonto vergleichen und beantragen?

Sie finden das Postbank Geschäftskonto im Vergleich mit anderen Anbietern auf unserer Webseite. Dort können Sie verschiedene Geschäftskonten gegenüberstellen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden. Bei Gefallen können Sie direkt online Ihr Konto beantragen und in wenigen Schritten abschließen.

Informieren Sie sich über die Konditionen und nutzen Sie die Möglichkeit, bei kostenfreien Konten bares Geld zu sparen!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.