Was kostet ein Geschäftskonto bei der Postbank | Tipps 2024
Was kostet ein Geschäftskonto bei der Postbank – kurzer Überblick:
- Was sind die aktuellen Gebühren für ein Geschäftskonto bei der Postbank?
- Erfahren Sie, welche Leistungen im Preis inkludiert sind.
- Wie hoch sind die Kosten bei Transaktionen?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Online- und Filialkonten?
- Gibt es besondere Angebote für Neukunden?
- Wie können Sie die Kosten mit anderen Banken vergleichen?
Was kostet ein Geschäftskonto bei der Postbank?
Ein Geschäftskonto ist ein essenzieller Bestandteil für Unternehmer und Selbständige in Deutschland. Insbesondere die Möglichkeit, die Finanzen eines Unternehmens separat von den privaten Finanzen zu verwalten, kann eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Übersichtlichkeit spielen. Wenn Sie sich über die Kosten eines Geschäftskontos bei der Postbank informieren möchten, sind hier einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.
Wie gestaltet sich die Gebührenstruktur der Postbank für Geschäftskonten?
Die Gebührenstruktur eines Geschäftskontos kann je nach Anbieter, Kontomodell und individuellen Bedürfnissen stark variieren. Bei der Postbank haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Kontomodellen, die unterschiedliche Gebühren und Leistungen bieten. Generell erhebt die Postbank für ihre Geschäftskonten monatliche Kontoführungsgebühren, welche in der Regel zwischen 4,90 € und 12,90 € pro Monat liegen, abhängig vom gewählten Kontomodell.
Dazu kommen gegebenenfalls zusätzliche Kosten für Dienstleistungen wie Überweisungen, Lastschriften oder Kartentransaktionen. Viele Banken bieten auch kostenlose Buchungen bis zu einem bestimmten Kontingent an, während darüber hinausgehende Buchungen kostenpflichtig sind. Bei der Postbank können Sie, je nach Kontomodell, mit Gebühren von bis zu 0,15 € pro Buchung rechnen, was in der Praxis für kleinere Unternehmen verschiedene finanzielle Auswirkungen haben kann.
Welche Kontomodelle bietet die Postbank an?
Die Postbank bietet mehrere Kontomodelle für Geschäftskunden an, die sich in ihren Leistungen und Kosten unterscheiden. Hier eine Übersicht der gängigsten Modelle:
Kontomodell | Monatliche Gebühren | Kosten pro Buchung | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Postbank Geschäftskonto | 4,90 € | 0,15 € | Für Kleinunternehmer, inklusive Online-Banking |
Postbank Geschäftskonto Plus | 12,90 € | 0,10 € | Erweiterte Services, z.B. mehrere Kontovollmachten |
Postbank Geschäftskonto Premium | 19,90 € | 0,05 € | Umfassende Dienstleistungen, z.B. internationale Überweisungen |
Diese Übersicht zeigt, dass die Wahl des Kontomodells maßgeblich von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens abhängt. Kleinunternehmer könnten von dem günstigeren Postbank Geschäftskonto profitieren, während größere Unternehmen eventuell die erweiterten Funktionen des Premium-Kontos benötigen.
Welche weiteren Kosten können anfallen?
Neben den monatlichen Gebühren und Buchungskosten können bei der Postbank auch weitere Kosten anfallen, die für Unternehmer relevant sind. Einige häufige zusätzliche Gebühren sind:
– Kartengebühren: Einige Kontomodelle bieten eine kostenlose Visa Karte an, während andere Modelle Gebühren abrufen können, wenn zusätzliche Karten benötigt werden.
– Dispokosten: Wenn Sie Ihr Geschäftskonto überziehen, fallen meist Zinssätze an, die oft höher sind als bei privaten Konten.
– Überweisungsgebühren ins Ausland: Während nationale Überweisungen meist günstig oder kostenfrei sind, können internationale Überweisungen teurer sein.
Eine sorgfältige Prüfung dieser Bedingungen ist wichtig, um die tatsächlichen Gesamtkosten für Ihr Geschäftskonto zu ermitteln. Viele Kosten sind klar in den Gebührenordnungen der Banken aufgeführt, sodass ein Vergleich mit anderen Anbietern, die in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten sind, sinnvoll ist.
Wie können Sie Postbank Geschäftskonten vergleichen und beantragen?
In unserem Geschäftskonto Vergleich haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote gegenüberzustellen und auf die jeweiligen Kontokonditionen sowie Gebühren zu achten. Postbank-Geschäftskonten sind dabei ebenso aufgeführt wie die Angebote von anderen Banken. Sie können die verschiedenen Modelle auf einen Blick vergleichen und sehen, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Wenn Sie sich für ein Geschäftskonto bei der Postbank entschieden haben, können Sie den Antrag ganz bequem online stellen. Dies ist sowohl zeitsparend als auch einfach, da Sie alle benötigten Informationen an einem Ort finden.
- Welche zusätzlichen Services bietet die Postbank für Geschäftskunden an?
- Wie gut ist der Kundenservice der Postbank für Geschäftskonten?
- Wie können Sie Ihr Geschäftskonto bei der Postbank kündigen?
- Gibt es spezielle Angebote für Start-ups bei der Postbank?
Welche zusätzlichen Services bietet die Postbank für Geschäftskunden an?
Die Postbank bietet eine Vielzahl zusätzlicher Services für Geschäftskunden an, die über die grundlegenden Kontofunktionen hinausgehen. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit, Online-Banking genutzt, was eine zeit- und ortsunabhängige Verwaltung Ihrer Finanzen ermöglicht. Darüber hinaus können Sie verschiedene Rechnungs- und Buchhaltungssoftware nahtlos integrieren, um Ihre Unternehmenseffizienz zu steigern. Auch eine Business-Card, die speziell für Zahlungsvorgänge im Ausland gedacht ist, könnte für Sie interessant sein.
Wie gut ist der Kundenservice der Postbank für Geschäftskonten?
Die Qualität des Kundenservices spielt bei der Auswahl eines Geschäftsgirokontos eine entscheidende Rolle. Die Postbank stellt ihren Kunden mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, darunter persönliche Beratung in Filialen, telefonische Erreichbarkeit sowie Online-Chat. Kunden haben in der Regel positive Erfahrungen mit dem Kundenservice, jedoch variiert die Bewertung je nach individuellem Kontakt. Durch ein vergleichendes Lesen von Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten können Sie einen besseren Eindruck von der Servicequalität der Postbank erhalten.
Wie können Sie Ihr Geschäftskonto bei der Postbank kündigen?
Die Kündigung eines Geschäftskontos bei der Postbank ist in der Regel unkompliziert. Sie müssen sich sowohl an die vereinbarten Kündigungsfristen halten, die in den Vertragsunterlagen festgelegt sind. Ein schriftliches Kündigungsschreiben, das Ihre Geschäftsdaten und die Absicht zur Kündigung enthält, ist erforderlich. Es empfiehlt sich, die Kündigung per Einschreiben zu schicken, um einen Nachweis zu haben.
Gibt es spezielle Angebote für Start-ups bei der Postbank?
Ja, die Postbank bietet spezielle Kontomodelle und Dienstleistungen an, die gezielt auf die Bedürfnisse von Start-ups ausgerichtet sind. Oftmals beinhalten diese Angebote kostenfreie Kontoführungsgebühren für eine bestimmte Zeit oder reduzierte Transaktionskosten, um neuen Unternehmen den Einstieg zu erleichtern. Einen detaillierten Überblick über solche Angebote finden Sie ebenfalls in unserem Vergleich, der speziell auf Geschäftskonten zugeschnitten ist.
Was kostet ein Geschäftskonto bei der Postbank – Wichtige Hinweise

Die Postbank hat mehrere Optionen für Geschäftskonten. Hier sind die wichtigsten Modelle:
1. Postbank Geschäftskonto Basis: Dies ist das Einstiegsmodell und in der Regel kostenfrei, wenn Sie einen monatlichen Geldeingang von mindestens 1.000 Euro haben. Andernfalls wird eine Gebühr von etwa 7,90 Euro pro Monat fällig.
2. Postbank Geschäftskonto Plus: Dieses Konto bietet Ihnen erweiterte Funktionen, wie beispielsweise eine kostenlose EC-Karte und zusätzliche Überweisungen. Die monatliche Gebühr liegt hier bei etwa 12,90 Euro.
3. Postbank Geschäftskonto Premium: Für intensivere Nutzer perfekt, bietet es noch mehr Leistungen, inklusive eines persönlichen Beraters. Hier müssen Sie monatlich mit circa 19,90 Euro rechnen.
Beim Vergleich dieser Kontomodelle sollten Sie auf Folgendes achten:
- Monatliche Grundgebühren: Je nach Geschäftsvolumen und Anforderungen kann sich dieses Kriterium erheblich auf Ihre Kosten auswirken.
- Leistungsumfang: Schauen Sie, welche Dienstleistungen im Tarif enthalten sind, z.B. kostenlose Überweisungen oder EC-Karten.
- Online-Banking Funktionen: Je nach Kontomodell können die Online-Banking-Funktionen variieren. Achten Sie darauf, was für Ihr Geschäft wichtig ist.
- Geldeingang: Viele Banken bieten Konten kostenlos an, wenn regelmäßig ein bestimmter Geldeingang erfolgt.
Eine gute Vergleichsplattform kann Ihnen helfen, diese Aspekte im Detail zu sehen. In unserem Geschäftskonto Vergleich sind die genannten Postbank-Konten sowie viele andere Anbieter enthalten. Dort können Sie die Kosten-Konditionen und zusätzlichen Services übersichtlich vergleichen und dann auf Wunsch sofort online beantragen und abschließen.
Zusammenfassend ist es bei der Auswahl eines Geschäftskontos bei der Postbank wichtig, die spezifischen Gebühren und Leistungen zu betrachten und zu bedenken, wie Sie Ihr Konto nutzen möchten. Sehen Sie sich auch die gesamten Kosten an, denn eine hohe Grundgebühr nölt bei alltäglichen Banking-Aktivitäten schnell ins Geld. Machen Sie den Vergleich und finden Sie das Konto, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt!
Häufig gestellte Fragen zu den Kosten eines Geschäftskontos bei der Postbank
Was kostet ein Geschäftskonto bei der Postbank?
Das Geschäftskonto bei der Postbank heißt „Postbank Geschäftskonto“ und bietet unterschiedliche Preismodelle an. Die Kosten hängen von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab. Es gibt eine Grundgebühr von etwa 4,90 Euro pro Monat. Das Kontomodell bietet Ihnen verschiedene Optionen, um Ihre Bankgeschäfte bequem online zu erledigen. Wenn Sie mehr Transaktionen durchführen oder zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen, können weitere Gebühren entstehen. Es lohnt sich, vorher zu überlegen, wie aktiv Sie das Konto nutzen wollen.
Welche Gebühren fallen für Überweisungen oder Abbuchungen an?
Bei der Postbank können Sie eine gewisse Anzahl an Überweisungen und Abbuchungen kostenlos durchführen. Ab einer bestimmten Menge fallen Gebühren an, meist ab der 50. Überweisung im Monat, die etwa 0,15 Euro pro Transaktion kosten kann. Es ist super, wenn Sie die eigenen Finanzbewegungen im Blick haben. Hier einige wichtige Punkte:
- Die ersten 50 Überweisungen pro Monat sind kostenlos.
- Für jede weitere Überweisung oder Lastschrift werden ca. 0,15 Euro fällig.
- Internationale Überweisungen kosten zusätzliche Gebühren.
Sind Kontoführungsgebühren im Preis enthalten?
Ja, die Kontoführungsgebühr ist in den monatlichen Kosten inbegriffen. Die Grundgebühr von ca. 4,90 Euro deckt die grundlegenden Funktionen des Geschäftskontos ab. Wer damit rechnet, mehr Anfragen an den Kundenservice zu haben oder spezielle Zusatzleistungen braucht, kann je nach Bedürfnis mit höheren Gebühren rechnen.
Gibt es Zusatzkosten für eine Kreditkarte mit dem Geschäftskonto?
Ja, wenn Sie eine Kreditkarte zu Ihrem Geschäftskonto bei der Postbank hinzufügen, fallen zusätzliche Gebühren an. Für die Postbank Business Card müssen Sie mit einer Jahresgebühr von etwa 30 Euro rechnen. Die Karte bietet Ihnen nützliche Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, weltweit bargeldlos zu bezahlen, und erleichtert Ihnen die Abwicklung Ihrer Geschäftsausgaben.
Kann ich das Geschäftskonto kostenlos führen?
Ein komplett kostenloses Geschäftskonto ist bei der Postbank nicht verfügbar. Es gibt jedoch Angebote und Aktionen, bei denen die Kontoführungsgebühren unter bestimmten Bedingungen entfallen können, zum Beispiel wenn Sie als Start-up Ihren Umsatz in den ersten Monaten niedrig halten. Es ist also sinnvoll, sich über spezielle Promotions zu informieren.
Welche Vorteile bietet das Geschäftskonto der Postbank?
Das Geschäftskonto der Postbank hat zahlreiche Vorteile, die es von anderen Bankanbietern abheben. Zum Beispiel:
- Eine benutzerfreundliche App zur Verwaltung Ihrer Finanzen.
- Optionaler Zugang zu einer Kundenberatung.
- Ein breites Netzwerk von Filialen, wo Sie persönliche Unterstützung erhalten können.
- Ein integriertes Rechnungsmanagement für Ihre Geschäfte.
Die meisten genannten Banken und deren Angebote sind auch in unserem Geschäftskonto Vergleich zu finden, wo Sie die verschiedenen Kontomodelle und deren Kosten vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen können.