Finom Geschäftskonto | Tipps 2024
Finom Geschäftskonto – kurzer Überblick:
- Erfahren Sie, wie das Finom Geschäftskonto Ihnen Zeit und Geld spart.
- Welche Vorteile bietet das Finom Geschäftskonto im Vergleich zu traditionellen Banken?
- Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Finom?
- Was steckt hinter den Funktionen für Buchhaltung und Rechnungsstellung?
- Ist das Finom Geschäftskonto auch für kleine Unternehmen geeignet?
- Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit dem Finom Geschäftskonto gemacht?
Was ist ein Finom Geschäftskonto und welche Vorteile bietet es für Unternehmen?
Ein Finom Geschäftskonto ist ein modernes und digitales Geschäftskonto, das speziell für Freelancer, Selbstständige und kleine Unternehmen in Deutschland entwickelt wurde. Finom bietet eine einfache und benutzerfreundliche Lösung, um Finanztransaktionen und die Buchhaltung zu verwalten. In den letzten Jahren hat sich Finom als attraktiver Anbieter auf dem Markt etabliert, insbesondere aufgrund seiner innovativen Funktionen und der klaren Preisstruktur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte eines Finom Geschäftskontos erörtern und Ihnen helfen, die wichtigen Fragen dazu zu beantworten.
Wie funktioniert ein Finom Geschäftskonto?
Das Finom Geschäftskonto wird vollständig online verwaltet. Sie können die Kontoeröffnung in wenigen Minuten über die Finom-Website oder die mobile App abschließen. Nach der Registrierung erhalten Sie sofort Zugriff auf Ihr Konto und können Transaktionen durchführen. Die Kontoeröffnung ist schnell und unkompliziert, ohne dass ein persönlicher Besuch in einer Bankfiliale notwendig ist. Außerdem spricht die intuitive Benutzeroberfläche auch weniger technikaffine Nutzer an.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Integration von Buchhaltungsfunktionen direkt in das Geschäftskonto. Sie können Rechnungen erstellen, Zahlungen verwalten und alle finanziellen Daten an einem Ort bündeln. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Aufwand für die Buchhaltung erheblich, da Finanzdaten automatisch kategorisiert werden.
Welche Kosten sind mit einem Finom Geschäftskonto verbunden?
Das Finom Geschäftskonto bietet verschiedene Kontomodelle, darunter ein kostenloses und mehrere kostenpflichtige Optionen – ideal für unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse. Hier ist eine kurze Übersicht der verfügbaren Kontomodelle:
Kontomodell | Monatliche Kosten | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Basis-Konto | 0 € | Kostenloses Konto mit grundlegenden Funktionen |
Smart-Konto | 9 € | Zusätzliche Funktionen wie Buchhaltungssupport |
Pro-Konto | 29 € | Umfassende Funktionen inkl. internationaler Überweisungen |
Das kostenlose Basis-Konto eignet sich hervorragend für Freiberufler, während das Smart-Konto und das Pro-Konto für Unternehmen gedacht sind, die erweiterte Funktionen benötigen. Der Preis für die erweiterten Kontomodelle ist transparent und bietet im Vergleich zu Banken und anderen Anbietern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche zusätzlichen Funktionen bietet das Finom Geschäftskonto?
Die Finom-Plattform bietet eine Reihe von Funktionen, die über die reine Kontoführung hinausgehen. Ein besonders nützliches Feature ist die Möglichkeit, Rechnungen direkt aus der App zu erstellen und zu versenden. Sie können auch Zahlungen an Ihre Dienstleister direkt aus der App heraus vornehmen. Darüber hinaus stellt Finom eine Mode der Analyse der Geschäftszahlen zur Verfügung, sodass Sie die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens jederzeit im Blick haben.
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Buchhaltungsassistent. Dieser hilft Ihnen dabei, sämtliche Einnahmen und Ausgaben lückenlos zu dokumentieren und vorbereitet Sie optimal auf das nächste Finanzamt-Interview. Diese automatisierte Buchhaltungsfunktion kann Ihnen letztendlich viel Zeit und Mühe ersparen.
Wie sicher ist ein Finom Geschäftskonto?
Sicherheit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Geschäftskontos. Finom setzt hohe Sicherheitsstandards und nutzt moderne Technologien, um die Daten der Nutzer zu schützen. Ihr Geld sowie die Daten werden durch starke Verschlüsselung gesichert. Zudem ist das Konto durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Einleger geschützt. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Einlagen machen müssen.
Darüber hinaus werden verdächtige Transaktionen und Aktivitäten kontinuierlich überwacht, und Sie werden umgehend informiert, sollte es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt zusätzlich für ein hohes Maß an Sicherheit.
- Was sind die Unterschiede zwischen Finom und traditionellen Bankkonten?
- Wie eröffnet man ein Finom Geschäftskonto?
- Welche weiteren Funktionen bietet Finom für Selbstständige?
- Welche Erfahrungen haben Nutzer mit dem Finom Geschäftskonto gemacht?
- Wie funktioniert der Kundensupport bei Finom?
Was sind die Unterschiede zwischen Finom und traditionellen Bankkonten?
Im Vergleich zu traditionellen Bankkonten bietet Finom vor allem eine digitale Schnittstelle und umfangreiche Buchhaltungsfunktionen. Während klassische Banken oft umständliche Prozesse für die Kontoeröffnung haben und weniger flexible Preisstrukturen bieten, zeichnet sich Finom durch eine intuitive App und kurze Bearbeitungszeiten aus. Traditionelle Banken setzen oft auf persönliche Betreuung, während Finom eine reine Online-Lösung ist – was für viele Selbstständige und kleine Unternehmen vorteilhaft ist.
Wie eröffnet man ein Finom Geschäftskonto?
Die Kontoeröffnung bei Finom ist denkbar einfach und kann vollständig online durchgeführt werden. Sie besuchen dazu die Webseite oder laden die App herunter. Nach den notwendigen Eingaben Ihrer persönlichen Daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Steuernummer, können Sie den Kontoeröffnungsprozess in wenigen Minuten abschließen. Eine Identitätsprüfung erfolgt in der Regel über Video-Ident-Verfahren, was den Vorgang sehr schnell macht.
Welche weiteren Funktionen bietet Finom für Selbstständige?
Neben der Konto- und Rechnungsführung bietet Finom eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen ausgelegt sind. Dazu gehören komplexe Auswertungs- und Analytik-Tools, die Ihnen helfen, Essenzielle Geschäftsdaten zu verstehen. So können Sie Einnahmen und Ausgaben übersichtlich analysieren. Darüber hinaus gibt es eine Funktion zur Automatisierung von wiederkehrenden Rechnungen, was Ihnen Zeit spart.
Welche Erfahrungen haben Nutzer mit dem Finom Geschäftskonto gemacht?
Die Erfahrungen der Nutzer mit Finom sind überwiegend positiv, vor allem in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Viele berichten von einer schnellen Kontoeröffnung und einem transparenten Gebührenmodell. Kritisiert werden manchmal fehlende Funktionen, die bei traditionellen Banken verfügbar sind, jedoch ist die Mehrheit der Nutzer mit dem Angebot für ihre spezifischen Bedürfnisse zufrieden.
Wie funktioniert der Kundensupport bei Finom?
Finom bietet einen umfangreichen Kundenservice, der sowohl über E-Mail als auch über Live-Chat erreichbar ist. Die meisten Anfragen werden schnell beantwortet, und die Nutzer schätzen die Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Support-Mitarbeiter. Zudem gibt es ausreichend FAQs und Anleitungen auf der Website, damit Nutzer eigenständig Lösungen finden können.
Finom Geschäftskonto – Wichtige Hinweise

Zunächst sollten Sie sich einen Überblick über die Angebote von Finom verschaffen. Finom bietet verschiedene Kontomodelle an, die auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Das Finom Basic Konto zum Beispiel bietet Ihnen ein kostenloses Geschäftskonto mit einer monatlichen Gebühr von 0 Euro. Es eignet sich gut für die erste Geschäftstätigkeit oder kleinere Projekte.
Das Finom Pro Konto hingegen kostet Sie 9 Euro monatlich. Es bietet zusätzliche Funktionen, wie die Integration von Buchhaltungssoftware und umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, die für wachsende Unternehmen von großem Nutzen sein können.
Ein weiterer Punkt ist die Benutzerfreundlichkeit. Die App von Finom ist intuitiv zu bedienen. Sie sollten sich überlegen, ob Sie eine mobile App bevorzugen, um Ihre Finanzen schnell und unkompliziert zu verwalten. Wenn Sie viel unterwegs sind und oft Zahlungen vornehmen müssen, ist eine solche App von Vorteil.
Bei der Entscheidung für ein Geschäftskonto ist auch der Kundenservice ein wichtiger Faktor. Prüfen Sie, wie gut der Support bei Finom bewertet wird. Schnell erreichbar zu sein und kompetente Antworten auf Fragen zu erhalten, kann entscheidend sein, insbesondere wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht.
Des Weiteren sollten Sie die Zusatzfunktionen in Betracht ziehen, die Finom anbietet. Zum Beispiel können Sie mit dem Konto nicht nur Überweisungen durchführen, sondern auch Rechnungen erstellen und verwalten. Das kann Ihnen viel Zeit und Aufwand sparen.
Bei der Suche und dem Vergleich der verschiedenen Kontomodelle könnte es hilfreich sein, folgende Aspekte zu beachten:
- Monatliche Kosten: Achten Sie darauf, welche Funktionen im Preis enthalten sind.
- Transaktionslimits: Prüfen Sie, ob es Begrenzungen für kostenlose Transaktionen gibt.
- Zusätzliche Gebühren: Klären Sie, ob eventuell Kosten für internationale Überweisungen oder Bargeldabhebungen anfallen.
- Kundenservice: Informieren Sie sich über die Erreichbarkeit und Bewertungen des Kundenservices.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass es sich lohnt, die Erfahrungen anderer Kunden zu lesen. Foren und soziale Netzwerke können wertvolle Einblicke bieten. So können Sie sich ein Bild davon machen, ob Finom das richtige Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse ist.
Geben Sie sich Zeit bei der Entscheidung, testen Sie die Funktionen und wägen Sie ab, welches Modell am besten zu Ihnen passt. Viel Erfolg bei Ihrer Suche nach dem perfekten Geschäftskonto!
Häufig gestellte Fragen zu Finom Geschäftskonten
Was genau ist ein Finom Geschäftskonto?
Ein Finom Geschäftskonto ist ein modernes Bankkonto, das speziell für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen konzipiert wurde. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen das Finanzmanagement vereinfachen. Im Unterschied zu einem traditionellen Geschäftskonto gibt es hier oft weniger bürokratische Hürden und mehr digitale Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie mit der Finom-App einfach Rechnungen erstellen und Zahlungen verwalten.
Welche Kosten sind mit einem Finom Geschäftskonto verbunden?
Die Kosten für ein Finom Geschäftskonto hängen vom gewählten Kontomodell ab. Finom bietet in der Regel verschiedene Optionen an, darunter kostenlose und kostenpflichtige Konten. Hier sind die aktuell verfügbaren Modelle:
- Finom Free: Kostenlos, ideal für Einsteiger.
- Finom Smart: 9,90 € pro Monat, zusätzliche Funktionen wie unbegrenzte Rechnungen.
- Finom Pro: 19,90 € pro Monat, inklusive erweiterter Funktionen und Prioritätsservice.
Es ist gut zu wissen, dass die erste Kontoeröffnung in der Regel ohne Gebühren erfolgt.
Wie kann ich ein Finom Geschäftskonto eröffnen?
Die Eröffnung eines Finom Geschäftskontos erfolgt ausschließlich digital. Sie müssen lediglich die Finom-App herunterladen und eine Reihe von Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen machen. Schritt für Schritt wird Sie der Prozess geführt. In der Regel benötigen Sie:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
- Informationen zu Ihrer Tätigkeit oder Ihrem Unternehmen
- Steuernummer (falls vorhanden)
Sobald alle Informationen bestätigt sind, steht Ihr Konto meist innerhalb weniger Minuten zur Verfügung.
Welche weiteren Funktionen bietet ein Finom Geschäftskonto?
Finom zeichnet sich durch eine Reihe von praktischen Funktionen aus, die Ihnen das Geschäftsleben erleichtern. Dazu gehören:
- Rechnungsstellung direkt aus der App
- Multikonten für unterschiedliche Währungen
- Integrationen zu Buchhaltungssoftware wie Lexoffice und DATEV
- Kostenlose Debitkarte für bargeldlose Zahlungen
Diese Tools können Ihnen viel Zeit und Aufwand sparen, sodass Sie sich mehr auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wie lange dauert es, bis ich Zugang zu meinem Finom Geschäftskonto habe?
In der Regel dauert es nur wenige Minuten bis zu einer Stunde, um Ihr Finom Geschäftskonto zu aktivieren, nachdem Sie alle notwendigen Informationen bereitgestellt haben. Die Geschwindigkeit kann jedoch variieren, abhängig von der Verifizierung Ihrer Informationen. Ein schneller und unkomplizierter Prozess ist jedoch eines der Hauptmerkmale von Finom.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Finom vorhanden?
Finom hat verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihr Geld und Ihre Daten zu schützen. Dazu zählen:
- Transparente Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Verschlüsselte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates der App
Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihres Kontos machen müssen, während Sie Ihre finanziellen Angelegenheiten bequem verwalten.
Kann ich mein Finom Geschäftskonto auch für Auslandstransaktionen nutzen?
Ja, mit einem Finom Geschäftskonto können Sie Transaktionen in mehreren Währungen durchführen, was es einfach macht, international tätig zu sein. So können Sie Ihre Rechnungen in der bevorzugten Währung Ihrer Kunden erstellen und erhalten. Diese Flexibilität macht es einfacher, grenzüberschreitende Geschäfte zu tätigen und neue Märkte zu erschließen.