Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto | Tipps 2024

Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von bunq, Finom, Holvi und Qonto?
  • Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen der vier Anbieter?
  • Welche Funktionen bieten diese Konten für Freiberufler und kleine Unternehmen?
  • Wie sieht der Kundenservice dieser Banken aus?
  • Sind die Geschäftskonten mit Buchhaltungssoftware kompatibel?
  • Welcher Anbieter eignet sich am besten für Ihr individuelles Geschäftsmodell?

 Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie schneiden die Geschäftskonten bunq, Finom, Holvi und Qonto im Vergleich ab?

Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto stehen viele Unternehmer vor der Qual der Wahl. Insbesondere die Vergleichbarkeit von Anbietern wie bunq, Finom, Holvi und Qonto ist für viele entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, was die individuellen Merkmale dieser Konten sind, welche Kosten anfallen und warum ein Vergleich so wichtig ist.

Was sind bunq, Finom, Holvi und Qonto?

Bunq, Finom, Holvi und Qonto sind digitale Anbieter von Geschäftskonten, die sich insbesondere an Selbstständige und kleine Unternehmen richten. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.

– Bunq: Bekannt für seine Flexibilität und innovative Funktionen, eignet sich bunq hervorragend für Unternehmer, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und umfangreiche Funktionen legen.
– Finom: Bietet ein intelligent integriertes Rechnungsmanagement und eignet sich somit ideal für Freelancer, die ihre Buchhaltung einfach und effizient verwalten möchten.
– Holvi: Soziale Unternehmer und kreative Geschäftstreibende finden in Holvi eine solide Plattform, die sich auf die Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben konzentriert.
– Qonto: Dieser Anbieter fokussiert sich auf eine einfache Kontoführung für Unternehmen und bietet diverse Zahlungsmethoden sowie eine Buchhaltungsintegration.

Um Ihnen eine bessere Übersicht zu geben, haben wir die wichtigsten Merkmale in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

AnbieterMonatliche KostenBesonderheiten
Bunq14,99 € pro MonatFlexible Kontoführung, gehobene Sicherheitsstandards
FinomKostenlos bis 10 Transaktionen, danach 5 € pro MonatIntegriertes Rechnungsmanagement
Holvi10 € pro MonatIdeale Buchhaltungsintegration und einfaches Einnahmen-Management
Qonto9 € pro MonatMultiple Konten, umfangreiche Zahlungslösungen

Welche Aspekte machen diese Anbieter besonders?

Jeder dieser Anbieter hat spezifische Merkmale, die ihn in bestimmten Anwendungsfällen besonders machen. Die Wahl eines Geschäftskontos sollte immer von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängen.

– Bunq bietet eine App, die viele Features umfasst, wie zum Beispiel die Möglichkeit, mehrere Subkonten zu erstellen, was für die Budgetierung nützlich sein kann.
– Finom ermöglicht eine einfache Rechnungsstellung und automatisierte Buchhaltungsfunktionen, was insbesondere für Freiberufler von Vorteil ist.
– Holvi punktet mit einem eingehenden Überblick über Ihre Finanzen, inklusive einer speziellen Download-Funktion für Ihre Buchhaltung.
– Qonto ist ideal für größere Teams, da mehrere Nutzer auf ein Konto zugreifen können, was die Verwaltung in kleinen Firmen erleichtert.

Häufig stellt sich die Frage, welche spezifischen Funktionen oder Preisstrukturen für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet sind. Hier kommt der Punkt des Vergleichs ins Spiel. Alle genannten Anbieter sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die Konten nicht nur hinsichtlich ihrer Kosten, sondern auch in Bezug auf ihre Features zu vergleichen und direkt online zu beantragen.

Wie können Sie die besten Geschäftskonten auswählen?

Die Auswahl des richtigen Geschäftskontos hängt von verschiedenen Faktoren ab. Überlegen Sie, wie viele Transaktionen Sie im Monat durchführen, welche Funktionen Sie benötigen, und ob Sie eine Buchhaltungsintegration wünschen.

Einige Anwendungsfragen, die Sie sich stellen sollten, sind:

– Benötigen Sie ein Konto für mehrere Teammitglieder oder für sich alleine?
– Wie oft rechnen Sie ab, und sind die monatlichen Kosten im Einklang mit Ihrem Geschäftsmodell?
– Welche speziellen Features schätzen Sie? Legen Sie Wert auf Benutzerfreundlichkeit oder auf spezifische Integrationsmöglichkeiten?

Durch die Beantwortung dieser Fragen erleichtern Sie sich die Entscheidung für einen Anbieter.

  • Welches Geschäftskonto bietet die besten Funktionen?
  • Wie unterscheiden sich die Kosten der Anbieter?
  • Welche Unterstützungsleistungen bieten die Banken an?
  • Kann ich mein Geschäftskonto jederzeit wechseln?
  • Wie einfach ist die Nutzung der mobilen Apps?

Welches Geschäftskonto bietet die besten Funktionen?

Die besten Funktionen hängen von Ihrem individuellen Geschäft ab. Bunq bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, während Finom sich auf ein integriertes Rechnungsmanagement konzentriert. Holvi bietet spezielle Funktionen für Kreative und soziale Unternehmer, und Qonto hat sich auf Teamarbeiten fokussiert. Wenn Sie viel reisen oder internationale Zahlungen leisten, könnte Bunq Ihnen die beste Lösung bieten.

Wie unterscheiden sich die Kosten der Anbieter?

Die Kosten der Anbieter variieren erheblich und können oft durch die Anzahl der durchgeführten Transaktionen beeinflusst werden. Finom hat eine kostenlose Grundversion bis zu einem bestimmten Limit an Transaktionen, während bunq eine monatliche Gebühr verlangt, jedoch dafür viele zusätzliche Funktionen bietet, die den Preis rechtfertigen können. Holvi und Qonto bieten ebenfalls interessante Preismodelle, aber es lohnt sich, alle Details im Vergleich zu betrachten.

Welche Unterstützungsleistungen bieten die Banken an?

Die genannten Anbieter haben unterschiedliche Unterstützungsleistungen. Bunq bietet einen 24/7-Kundendienst, während Holvi eine gute Hilfe bei finanziellen Angelegenheiten bietet. Finom und Qonto bieten ebenfalls Support, jedoch variiert die Verfügbarkeit je nach Anbieter. Es kann sich als nützlich erweisen, sich für einen Anbieter zu entscheiden, der schnellen Zugang zu Hilfe bietet, falls Probleme auftreten.

Kann ich mein Geschäftskonto jederzeit wechseln?

Ja, das Wechseln Ihres Geschäftskontos ist in der Regel unkompliziert. Alle vier Anbieter erleichtern diesen Prozess, auch wenn es darauf ankommt, ob Sie z. B. laufende Zahlungen oder Verträge haben, die zu berücksichtigen sind. Informieren Sie sich im Voraus über mögliche Gebührenerhebungen beim Wechsel.

Wie einfach ist die Nutzung der mobilen Apps?

Alle vier Anbieter bieten mobile Apps an, die es Ihnen erleichtern, Ihr Geschäftskonto unterwegs zu verwalten. Bunq hat eine besonders benutzerfreundliche App, die viel Flexibilität bietet. Finom und Qonto sind ebenfalls gut bewertet in Bezug auf ihre App-Funktionen. Holvi hat ebenfalls eine nützliche App, die besonders für kreative Unternehmer von Vorteil ist.

Durch einen ausführlichen Vergleich dieser Konten in unserem Geschäftskonto-Vergleich können Sie die für Sie beste Wahl treffen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto bunq vs Finom vs Holvi vs Qonto - TippsWenn Sie auf der Suche nach dem passenden Geschäftskonto sind und sich für die Anbieter bunq, Finom, Holvi und Qonto interessieren, sind hier einige hilfreiche Hinweise, Tipps und Ratschläge, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.

Zunächst einmal ist es ratsam, sich über die Kosten und Gebühren der jeweiligen Kontomodelle zu informieren. Hier sind die wesentlichen Punkte, die Sie beachten sollten:

  • bunq: Bunq bietet verschiedene Kontomodelle, darunter das bunq Easy und bunq Business. Während das bunq Easy für private Nutzung gedacht ist, kostet das bunq Business Konto etwa 9,99 Euro pro Monat und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie unbegrenzte Transaktionen und die Möglichkeit, mehrere Unterkonten zu erstellen.
  • Finom: Finom hat ein flexibles Preismodell, beginnend mit einem kostenlosen Konto, das allerdings nur grundlegende Funktionen bietet. Für 5 Euro pro Monat erhalten Sie Zugriff auf erweiterte Features wie Buchhaltungsintegration.
  • Holvi: Bei Holvi gibt es ebenfalls verschiedene Optionen. Zum Beispiel ist das Holvi Business Konto für 9 Euro pro Monat erhältlich und bietet zusätzliche Dienstleistungen wie eine integrierte Rechnungsstellung und Buchhaltungsfunktionalitäten.
  • Qonto: Qonto bietet verschiedene Tarife, die bei 9 Euro pro Monat für das Basic-Konto beginnen. Hier sind Zahlungsdienste, Buchhaltungsintegration und weitere nützliche Features enthalten.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Geschäftskontos von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Machen Sie sich also eine Liste Ihrer Anforderungen und prüfen Sie, welche Funktionen für Ihre geschäftlichen Aktivitäten wichtig sind. Beispielsweise:

  • Benötigen Sie die Möglichkeit, zahlreiche Unterkonten zu erstellen?
  • Wünschen Sie eine integrierte Buchhaltungssoftware?
  • Wie viele Transaktionen planen Sie monatlich durchzuführen?

Ein entscheidender Aspekt ist auch der Kundenservice. Prüfen Sie, wie die Anbieter in dieser Hinsicht aufgestellt sind. Beispielsweise bietet bunq einen sehr schnellen und umfangreichen Support durch einen Chat im App, während Holvi eher auf E-Mail-Support setzt. Versichern Sie sich, dass der gewählte Anbieter Sie in kritischen Momenten gut unterstützen kann.

Ein weiterer Punkt ist die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen Apps und Plattformen. Nehmen Sie sich die Zeit, die App von bunq, Finom, Holvi und Qonto auszuprobieren. Manchmal ist die beste Preislösung nicht die beste, wenn die Bedienung unnötig kompliziert ist.

Und denken Sie daran, dass die meisten der genannten Banken bzw. Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten sind. Dort können Sie die Angebote direkt vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen.

Verpassen Sie nicht, auf weitere Faktoren zu achten, die Ihnen wichtig sind, wie z.B. die Sicherheit der Konten und Zusatzangebote, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnten. Wenn Sie häufig reisen, könnte eine Kreditkarte mit günstigen Konditionen für Auslandseinsätze wichtig sein.

Mit diesen Hinweisen und Tipps ausgestattet, sind Sie gut gerüstet, um das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Viel Erfolg bei Ihrer Suche!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ zu Geschäftskonten: bunq vs. Finom vs. Holvi vs. Qonto

Was sind die Hauptunterschiede zwischen bunq, Finom, Holvi und Qonto?

Die vier Anbieter bunq, Finom, Holvi und Qonto haben jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Ihren Bedürfnissen und dem Typ Ihres Unternehmens entscheidend sein können.

– bunq: Bietet eine sehr benutzerfreundliche App und kreative Finanzfunktionen, ideal für Selbstständige und Unternehmer, die viel reisen. Die Kosten beginnen bei etwa 7,99 Euro im Monat für das bunq Business-Konto.
– Finom: richtet sich vor allem an Freiberufler und kleine Unternehmen. Es punktet durch eine einfache Buchhaltungsintegration. Die Preise starten bei 0 Euro für ein Basis-Konto mit limitierter Nutzung.
– Holvi: Entwickelt für Freelancer und kreative Gewerbe, bietet eine integrierte Rechnungserstellung. Die Kosten beginnen hier bei 10 Euro pro Monat.
– Qonto: Fokussiert auf kleine Unternehmen und Startups, bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Team-Konten. Die Preise liegen bei 9 Euro pro Monat für den Basic-Tarif.

Diese und weitere Anbieter können Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich näher anschauen und online beantragen.

Für wen sind diese Geschäftskonten geeignet?

Die Wahl des passenden Geschäftskontos hängt stark von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.

  • bunq: Ideal für Unternehmer, die international tätig sind oder viel reisen.
  • Finom: Ausgezeichnet für Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine einfache und kostengünstige Lösung suchen.
  • Holvi: Perfekt für kreative Köpfe oder Freelancer, die zusätzlich zur Kontoführung auch Rechnungen erstellen möchten.
  • Qonto: Besonders geeignet für Startups und kleine Firmen, die Wert auf Teamarbeit und Mehrbenutzerkonten legen.

Welche Funktionen bieten bunq, Finom, Holvi und Qonto?

Die Funktionalitäten unterscheiden sich je nach Anbieter. Hier ein Überblick über einige zentrale Features:

– bunq:
– Mehrere Währungen
– Reisekostenfunktionen
– Automatische Buchungen

– Finom:
– Steuerberatungsintegration
– Vereinfachte Rechnungsstellung
– Cashback-Programme

– Holvi:
– Rechnungsstellung und Rechnungsverfolgung
– Buchhaltungsservices
– Kundenmanagement

– Qonto:
– Mehrbenutzerzugang
– Firmenkarten
– vollständige Buchführungstools

All diese Anbieter sind in unserem Geschäftskonto Vergleich gelistet, wo Sie die Funktionen und Preise direkt gegenüberstellen können.

Wie hoch sind die Kosten für die Kontoführung bei diesen Anbietern?

Die Gebühren können sich je nach gewähltem Modell und Zusatzfunktionen stark unterscheiden:

  • bunq: Ab 7,99 Euro pro Monat.
  • Finom: Ab 0 Euro für das Basis-Konto (mit Limitierungen).
  • Holvi: Startpreis bei 10 Euro pro Monat.
  • Qonto: Ab 9 Euro pro Monat.

Letztendlich kann Ihr Auswahlprozess deutlich vereinfacht werden, indem Sie unseren Geschäftskonto Vergleich nutzen.

Sind die Konten dieser Anbieter einfach zu eröffnen?

Ja, die Konten bei bunq, Finom, Holvi und Qonto lassen sich in der Regel schnell und unkompliziert online eröffnen. Dies funktioniert meist so:

1. Registrierung auf der Website oder in der App.
2. Identitätsprüfung, häufig per Video-Ident.
3. Verifizierung der Unternehmensdaten.
4. Sofortige Nutzung des Geschäftskontos nach erfolgreicher Anmeldung.

Dank der digitalen Prozesse sparen Sie Zeit und Aufwand.

Was macht die App dieser Anbieter besonders?

Die mobilen Apps von bunq, Finom, Holvi und Qonto sind für ihre benutzerfreundliche Gestaltung bekannt. So kann die Kontoverwaltung einfach und effizient aussehen:

– bunq: Live-Updates und eine übersichtliche Benutzeroberfläche.
– Finom: Automatische Kategorisierung von Ausgaben.
– Holvi: Übersichtliche Rechnungsanpassung und -verfolgung.
– Qonto: Team-Zugänge mit verschiedenen Berechtigungen.

In unseren Vergleichstabellen finden Sie detaillierte Informationen zu den Apps.

Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte?

Häufig führen diese Anbieter spezielle Aktionen oder Rabatte ein, die Ihnen einen finanziellen Vorteil verschaffen können. Zum Beispiel:

– Finom bietet in der Regel einen kostenlosen Testmonat für neue Kunden an.
– bunq belohnt häufig Empfehlungen mit Prämien.

Weitere Möglichkeiten und aktuelle Angebote finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich, wo Sie auf dem Laufenden bleiben können.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 49

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.