Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid – kurzer Überblick:

  • Welche Vorteile bieten Geschäftskonten bei bunq, Finom, Qonto und Vivid?
  • Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen der Anbieter?
  • Welche Funktionen sind für Ihr Unternehmen besonders wertvoll?
  • Könnten digitale Banklösungen Ihre Buchhaltung erleichtern?
  • Wie sicher sind die Geschäftskonten bei diesen Anbietern?
  • Welcher Anbieter passt am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens?

 Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten von bunq, Finom, Qonto und Vivid?

In der heutigen Geschäftswelt ist ein Geschäftskonto unerlässlich, um die Finanzen Ihres Unternehmens effizient zu verwalten. In Deutschland stehen Ihnen verschiedene Anbieter zur Verfügung, darunter bekannte Namen wie bunq, Finom, Qonto und Vivid. Doch welche Vorzüge und Unterschiede bieten diese Banken bei ihren Geschäftskonten? In diesem Artikel werden wir die einzelnen Angebote vergleichen und Ihnen eine Übersicht der Kosten und Leistungen geben.

Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten von bunq, Finom, Qonto und Vivid?

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die grundlegenden Funktionen der verschiedenen Geschäftskonten zu verstehen. Jedes Konto hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die sich auf die Auswahl auswirken können.

– bunq: Ist bekannt für seine benutzerfreundliche App und die Möglichkeit, mehrere Währungen zu verwalten. Das Konto ist flexibel und eignet sich besonders für international tätige Unternehmen. Bunq erhebt eine monatliche Gebühr von ca. 7,99 Euro für das Geschäftskonto.

– Finom: Diese Bank bietet eine Kombination aus Konto und Buchhaltungssoftware, was besonders für Selbständige und kleine Unternehmen von Vorteil ist. Das Basiskonto ist kostenlos, jedoch fallen Gebühren für spezielle Funktionen an.

– Qonto: Qonto richtet sich hauptsächlich an kleine und mittlere Unternehmen und bietet zahlreiche Tools zur Verwaltung von Rechnungen sowie eine ansprechende App. Die Preise beginnen bei 9 Euro pro Monat für das Basic-Konto.

– Vivid: Vivid ist vor allem als moderne Banking-App bekannt und bietet auch Geschäftskonten an. Die Kontoführung ist bei Vivid kostenlos, jedoch gibt es unterschiedliche Modelle mit variierenden Dienstleistungen.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Funktionen und Kosten:

AnbieterMonatliche GebührBesondere Funktionen
bunq7,99 €Multi-Währungsfähigkeit, Benutzerfreundliche App
Finom0 € (Basis)Konto + Buchhaltungssoftware, Flexible Preismodelle
Qonto9 € (Basic)Rechnungsmanagement, Teamverwaltung
Vivid0 € (Basis)Moderne Banking-App, Cashback-Funktionen

Wie schneiden die Anbieter in Bezug auf Kundenservice und Benutzerfreundlichkeit ab?

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Geschäftskontos ist der Kundenservice. Gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten sind entscheidend für die Zufriedenheit der Nutzer:

– bunq: Bietet umfassenden Kundenservice über die App und ist bekannt für schnelle Antworten. Die Benutzeroberfläche wird oft als intuitiv beschrieben.

– Finom: Bietet eine gute Unterstützung über Chats und E-Mail. Die Benutzererfahrung wird als durchweg positiv wahrgenommen, besonders für Unternehmen, die Buchhaltungssoftware benötigen.

– Qonto: Ist für seinen effizienten Kundenservice und die umfassenden FAQs bekannt. Die Benutzeroberfläche ist ansprechend, doch einige Nutzerberichte zeigen Verbesserungspotenzial.

– Vivid: Der Kundenservice ist oftmals über Feedback als mittlerwertig bewertet, jedoch ist die App leicht verständlich und gut strukturiert.

Welche Auswahlmöglichkeiten zur Kontohaltung bieten die verschiedenen Banken?

Bei der Auswahl des richtigen Kontos sollten Sie auch die unterschiedlichen Modelle und Funktionen in Betracht ziehen:

– bunq bietet verschiedene Account-Modelle, die sich nach dem Bedarf des Unternehmens richten. Nutzer können bei Bedarf flexibel auf mehrere Währungen zugreifen.

– Finom hat auch Optionen für Geschäftskunden, die nicht nur ein Geschäftskonto, sondern zusätzlich buchhalterische Funktionen wünschen.

– Qonto enthält zusätzliche Features wie Team-Konten, mit denen mehrere Nutzer in einem Unternehmen auf das Konto zugreifen können.

– Vivid legt Wert auf innovative Funktionen, die Cashback-Programme und die Möglichkeit von Investitionen in ETFs umfassen.

Auf Grundlage dieser Überlegungen kann der für Ihre Bedürfnisse beste Anbieter ermittelt werden.

  • Wie wählt man das passende Geschäftskonto aus?
  • Welche Gebühren fallen bei den einzelnen Anbietern an?
  • Wie wichtig ist der Kundenservice bei der Auswahl des Geschäftskontos?
  • Welche besonderen Funktionen können für Ihre Branche von Vorteil sein?
  • Gibt es spezielle Anforderungen für Freiberufler oder Selbständige?

Wie wählt man das passende Geschäftskonto aus?

Die Auswahl eines Geschäftskontos hängt von mehreren Faktoren ab. Überlegen Sie sich zuerst, welche Anforderungen Ihr Unternehmen hat. Wünschen Sie beispielsweise internationale Zahlungen oder benötigen Sie fortschrittliche Buchhaltungswerkzeuge? Vergleichen Sie die Funktionen der verschiedenen Anbieter und entscheiden Sie auf Basis Ihrer persönlichen Prioritäten.

Welche Gebühren fallen bei den einzelnen Anbietern an?

Die Gebühren unterscheiden sich erheblich zwischen den Anbietern. Einige Kontomodelle, wie das konto von Finom oder Vivid, sind grundsätzlich kostenlos, es sei denn, Sie wählen spezielle Zusatzfunktionen. Andere Anbieter, wie bunq oder Qonto, haben monatliche Gebühren, die zusätzliche Leistungen bieten. Oftmals können die langfristigen Kosten durch einen Vergleich relevanter Angebote minimiert werden.

Wie wichtig ist der Kundenservice bei der Auswahl des Geschäftskontos?

Ein zuverlässiger Kundenservice ist von großer Bedeutung, insbesondere wenn Sie oft auf schnelle Hilfe angewiesen sind. Die Möglichkeiten, Rückfragen zu stellen oder Unterstützung bei technischen Problemen zu erhalten, sollten daher einen hohen Stellenwert in Ihrer Entscheidung haben. Prüfen Sie Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichte, um zu verstehen, welchen Support andere Kunden erhalten haben.

Welche besonderen Funktionen können für Ihre Branche von Vorteil sein?

Je nach Branche können spezielle Funktionen einer Bank wichtig sein. Beispielsweise profitieren Freelancer von integrierter Buchhaltungssoftware, während Handelsunternehmen zahlreiche Währungsoptionen benötigen könnten. Prüfen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche und suchen Sie nach Kontomodellen, die diese Bedürfnisse abdecken.

Gibt es spezielle Anforderungen für Freiberufler oder Selbständige?

Freiberufler und Selbständige haben oft besondere Anforderungen an ihr Geschäftskonto. Neben der Möglichkeit zur Rechnungsstellung sind sie auch an flexiblen Konditionen interessiert. Einige Anbieter haben speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittene Angebote im Portfolio.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Geschäftskontos von bunq, Finom, Qonto und Vivid von verschiedenen Faktoren abhängt. Mit der richtigen Information können Sie jedoch das passende Konto für Ihr Unternehmen auswählen und dabei finanziell von den unterschiedlichen Angeboten profitieren.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto bunq vs Finom vs Qonto vs vivid - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden möchten, stehen viele Optionen zur Verfügung. Insbesondere die Anbieter bunq, Finom, Qonto und vivid haben sich als beliebte Alternativen in Deutschland etabliert. Um das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse zu finden, sind hier einige Hinweise und Tipps, die Ihnen helfen können.
  • Kosten und Gebühren: Überprüfen Sie die Gebührenstruktur der einzelnen Konten. Bei bunq zahlen Sie beispielsweise eine monatliche Gebühr von ca. 7,99 € für das „Easy Business“-Konto, während Finom eine kostenlose Variante bietet, die jedoch Einschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Funktionen hat.
  • Funktionen und Zusatzangebote: Vergleichen Sie die angebotenen Funktionen. Qonto, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, bietet eine umfangreiche Buchhaltungsautomatisierung, während Finom auf integrierte Rechnungsstellung setzt. Vivid hingegen hebt sich durch attraktive Cashback-Angebote hervor. Überlegen Sie, welche dieser Funktionen für Sie am relevantesten sind.
  • Digitale Verwaltung: Die starke Ausrichtung auf digitales Banking dürfte nicht unterschätzt werden. Alle genannten Anbieter haben mobile Apps, aber die Benutzeroberfläche und Funktionalitäten können stark variieren. Prüfen Sie in verschiedenen App-Stores, wie gut diese Apps bewertet werden und ob sie den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden.
  • Kundenservice: Wie schnell und unkompliziert können Sie den Kundenservice erreichen? Finom bietet beispielsweise einen schnellen Support über Chat, während Qonto eine umfassende Hilfe-Datenbank hat. Besuchen Sie die Websites oder rufen Sie die Hotline an, um einen Eindruck von der Servicequalität zu gewinnen.

Wenn Sie an der Vergleichbarkeit der verschiedenen Anbieter interessiert sind, können Sie sich gerne die detaillierten Informationen in unserem Geschäftskonto Vergleich ansehen. Dort finden Sie nicht nur aktuelle Konditionen und Gebühren, sondern auch die Möglichkeit, die Konten direkt online zu beantragen.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Sie sind selbständig und benötigen ein Konto, das Ihnen eine einfache Verwaltung Ihrer Finanzen ermöglicht. Bei bunq könnten Sie mit den Gebühren gut leben, wenn Sie Wert auf eine europäische Bank legen und viel reisen. Finom wäre eine gute Wahl, wenn Sie gerade erst anfangen und ein Konto ohne monatliche Gebühren möchten.

Wenn Sie also die Vorzüge und Möglichkeiten der Anbieter kennen, stehen Ihre Chancen gut, das richtige Geschäftskonto zu finden, das perfekt zu Ihrem Bedürfnis passt.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ zum Thema Geschäftskonto: bunq vs Finom vs Qonto vs Vivid

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen bunq, Finom, Qonto und Vivid?

Die Wahl des richtigen Geschäftskontos kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei so vielen Anbietern. Hier sind die Kernunterschiede der vier Anbieter:

  • bunq: Ein flexibel gestaltetes Konto, das eine hohe Anzahl an Unterkonten und einfache Integration mit verschiedenen Zahlungsmethoden bietet. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen.
  • Finom: Besonders geeignet für Freiberufler und Selbständige – es bietet integrierte Buchhaltungsdienste und eine intuitive App. Kostenlos für die Grundversion.
  • Qonto: Fokussiert sich stark auf kleine und mittlere Unternehmen mit umfangreichen Buchhaltungs- und Verwaltungstools. Die Tarife beginnen ab 9 € pro Monat.
  • Vivid: Bietet eine Mischung aus Geschäftskonto und Investmentmöglichkeiten. Es hat auch eine kostenlose Version und zeichnet sich durch niedrige Gebühren aus.

2. Welche Kosten sind mit bunq, Finom, Qonto und Vivid verbunden?

Die Gebühren variieren je nach Anbieter und gewähltem Paket. Hier sind die ungefähren Kosten:

  • bunq: Die Preise beginnen bei 7,99 € pro Monat für das „bunq Easy“ Konto.
  • Finom: Das Basiskonto ist kostenlos; die Premium-Variante beginnt bei 5,90 € pro Monat.
  • Qonto: Ab 9 € pro Monat für den „Basic“-Tarif, zusätzlich Premium-Tarife für mehr Funktionen.
  • Vivid: Die Grundversion ist kostenlos; Premium-Funktionen kosten 9,90 € pro Monat.

Für Details und aktuelle Preise schauen Sie gerne in unseren Geschäftskonto Vergleich!

3. Welche zusätzlichen Funktionen bieten diese Konten?

Jeder Anbieter hat seine eigenen besonderen Features. Hier ist ein Überblick:

  • bunq: Möglichkeit, Unterkonten für verschiedene Projekte zu erstellen, sowie eine appbasierte Reisekostenverwaltung.
  • Finom: Integrierte Rechnungsstellung und steuerliche Aufbereitung der Ausgaben.
  • Qonto: Buchhaltungstools und Teammanagement, das Ihnen erlaubt, mehrere Nutzer zu verwalten.
  • Vivid: Einfache Anlage von Geld in verschiedene Fonds und direkte Zugriffsmöglichkeiten auf Kryptowährungen.

4. Gibt es besondere Vorteile für Freiberufler bei diesen Anbietern?

Ja, insbesondere Finom hat sich auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Selbständigen spezialisiert. Mit Funktionen wie:

  • Einfache Rechnungserstellung
  • Automatische Ausgabenverfolgung
  • Integrierte Steuerprüfung

Aber auch bunq, Qonto und Vivid bieten Features, die Freiberuflern helfen, besser zu verwalten und zu organisieren.

5. Wie schnell lässt sich ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern eröffnen?

Die Kontoeröffnung geht bei den meisten dieser Anbieter recht schnell. Oft ist es möglich, innerhalb von Minuten ein Konto zu eröffnen. Beispielsweise:

  • bunq: Kontoeröffnung in der Regel innerhalb von 5 Minuten via App.
  • Finom: Ebenfalls schnelle Eröffnung, die oft sofort online möglich ist.
  • Qonto: Auch hier kann das Konto schnell eingerichtet werden, jedoch kann die Verifizierung etwas länger dauern.
  • Vivid: Sofortige Kontoeröffnung in der App ist möglich.

Ich empfehle, alle Optionen zu vergleichen und das für Ihre Bedürfnisse passende Konto auszuwählen. Unsere Vergleichsseite bietet eine hervorragende Übersicht über die verschiedenen Angebote!

6. Sind die Bankkonten bei bunq, Finom, Qonto und Vivid sicher?

Ja, Sicherheit wird von allen genannten Anbietern großgeschrieben. So verfügen sie über:

  • Verschlüsselte Transaktionen und sichere Datenübertragung
  • Sicherheitsfeatures wie Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Einlagensicherung bis zu 100.000 € für die meisten Konten in der EU

Trotzdem ist es gut, sich regelmäßig über Sicherheitsupdates und Funktionen zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihr Geld gut geschützt ist.

7. Wo kann ich diese Konten vergleichen und direkt beantragen?

Um die unterschiedlichen Geschäftskonten von bunq, Finom, Qonto und Vivid im Detail zu vergleichen, besuchen Sie unsere Vergleichsseite. Dort finden Sie nicht nur einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Kontomodelle und deren Kosten, sondern können auf Wunsch auch gleich online ein Konto einrichten und abschließen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 46

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.