Geschäftskonto bunq vs Kontist | Tipps 2024
Geschäftskonto bunq vs Kontist – kurzer Überblick:
- Was sind die Hauptmerkmale von bunq und Kontist?
- Wie unterscheiden sich die Gebührenmodelle der beiden Anbieter?
- Welche zusätzlichen Funktionen bieten bunq und Kontist für Unternehmer?
- Ist ein Geschäftskonto bei bunq oder Kontist leichter zu eröffnen?
- Welche Integrationen mit Buchhaltungssoftware sind verfügbar?
- Wie schneidet der Kundenservice der beiden Banken ab?
Welches Geschäftskonto ist besser: bunq oder Kontist?
Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto in Deutschland stehen viele Unternehmer und Selbstständige vor der Frage, welches Konto zu ihren Bedürfnissen am besten passt. Vor allem zwei Anbieter sind dabei besonders häufig im Gespräch: bunq und Kontist. Doch was macht diese Konten so besonders und welche Unterschiede gibt es? In diesem Text möchten wir Ihnen eine umfassende Übersicht über die Merkmale und Angebote beider Banken geben, sodass Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Was sind die Hauptmerkmale von bunq und Kontist?
bunq wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und hat sich schnell als flexibles und innovatives Angebot auf dem deutschen Markt etabliert. Die Bank bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sich besonders gut für digitale Nomaden und vielreisende Unternehmer eignen. Zum Beispiel ermöglicht bunq eine einfache Kurzwährungsumrechnung, was für internationale Geschäftstransaktionen von Vorteil ist. Auch das Management mehrerer Geschäftskonten innerhalb einer einzigen App ist möglich.
Kontist hingegen hat sich speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Selbstständigen fokussiert. Besonders hervorzuheben ist das integrierte Buchhaltungstool, das Ihnen hilft, Ihre Finanzen im Blick zu behalten und Steuererklärungen zu vereinfachen. Außerdem automatisiert Kontist die Berechnung und Rücklage der Umsatzsteuer, sodass Sie sich weniger um die Buchhaltung kümmern müssen und mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft bleibt.
Welche Kosten sind mit bunq und Kontist verbunden?
Die Kosten für Geschäftskonten können je nach Anbieter variieren. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kontomodelle beider Banken und ihre Gebühren aufgeschlüsselt:
Anbieter | Kontomodelle | Monatliche Kosten | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
bunq | Easy Bank | 7,99 € | Mehrere Unterkonten, Live-Transaktionsbenachrichtigungen |
Business | 19,99 € | Erweiterte Geschäftsfunktionen, ganzheitliches Management | |
Kontist | Business | 12,90 € | Integrierte Buchhaltung, Automatisierung der Umsatzsteuer |
Pro | 24,90 € | Zusätzliche Buchhaltungsfunktionen, erweiterte Sicherheitsoptionen |
Beide Anbieter bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geschäftskonto online zu eröffnen, und viele der genannten Banken sind auch in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die Angebote vergleichen und auf Wunsch gleich online abschließen.
Welche besonderen Funktionen bieten bunq und Kontist?
Ein großer Vorteil von bunq ist die Möglichkeit, mehrere Unterkonten zu erstellen, wodurch Sie gezielt Geldbeträge für bestimmte Projekte oder Ausgaben zurücklegen können. Auch die Transparenz in Bezug auf Gebühren und Wechselkurse ist ein Pluspunkt. bunq bietet häufig Kostenlose Transaktionen im Euro-Raum und ermöglicht es Ihnen, diverse Währungen zu halten.
Kontist punktet hingegen mit seiner Benutzerfreundlichkeit, besonders wenn es um die Buchhaltung geht. Die App ermöglicht Ihnen, Belege direkt zu scannen und relevante Daten automatisch zu erfassen. Sie können ganz einfach Ihre Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten, sodass Sie auf das Wesentliche konzentrieren können.
Wie prüfen Sie, welches Konto für Ihre Bedürfnisse geeignet ist?
Die richtige Wahl eines Geschäftskontos hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten:
– Benötigen Sie zusätzliche Buchhaltungsfunktionen?
– Arbeiten Sie oft international und benötigen flexible Währungsoptionen?
– Sind die Kosten für Ihr Geschäft von Bedeutung?
Indem Sie solche Fragen beantworten, können Sie besser einschätzen, welches Konto sich am besten für Sie eignet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Anbieter ihre Vorteile haben und dass die Entscheidung vor allem von Ihrer spezifischen Geschäftstätigkeit abhängt.
- Wie eröffnet man ein Geschäftskonto bei bunq oder Kontist?
- Welche Vorteile bietet bunq im Vergleich zu Kontist?
- Gibt es versteckte Gebühren bei bunq oder Kontist?
- Kann ich mein Geschäftskonto kostenlos führen?
- Wie sicher sind die Geschäftskonten bei bunq und Kontist?
Wie eröffnet man ein Geschäftskonto bei bunq oder Kontist?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei bunq oder Kontist erfolgt vollständig online und kann in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden. Sie müssen eine Identitätsprüfung durchlaufen, wofür in der Regel ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich ist. Beide Anbieter sind darauf ausgelegt, den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, sodass Sie schnell Zugang zu Ihrem Konto erhalten können.
Welche Vorteile bietet bunq im Vergleich zu Kontist?
Bunq bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer beliebten Wahl für digitale Unternehmer machen. Dazu gehören insbesondere die Möglichkeit, sowohl persönliches als auch geschäftliches Banking über eine App zu verwalten, sowie die Flexibilität beim Währungsumtausch. Zudem können Sie mit bunq mehrere Unterkonten für verschiedene Projekte oder Ausgaben anlegen, was zusätzliche Übersichtlichkeit schafft.
Gibt es versteckte Gebühren bei bunq oder Kontist?
Bei bunq und Kontist gibt es Transparenz in den Gebührenstrukturen, jedoch ist es immer ratsam, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen. Während bunq Ihnen beispielsweise kostenlose Zahlungen innerhalb des Euro-Raums bietet, kann es bei internationalen Transaktionen zu Gebühren kommen. Kontist erhebt ebenfalls Gebühren für bestimmte Dienstleistungen, beispielsweise für Überweisungen außerhalb des Euro-Raums. Es ist wichtig, die Konditionen und Gebühren vor der Eröffnung eines Kontos genau zu prüfen.
Kann ich mein Geschäftskonto kostenlos führen?
Ja, es gibt aktuell einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten in Deutschland. Allerdings bieten die meisten Banken, einschließlich bunq und Kontist, ihre Konten nicht kostenlos an, da sie spezielle Funktionen und Dienstleistungen bereitstellen. Es lohnt sich, Vergleichsportale zu nutzen, um die besten Optionen zu finden, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen und Ihnen eine kostengünstige Kontoführung ermöglichen.
Wie sicher sind die Geschäftskonten bei bunq und Kontist?
Beide Anbieter legen großen Wert auf die Sicherheit ihrer Kunden. Bunq und Kontist sind beide von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und halten sich an strenge Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Zudem nutzen beide Banken moderne Technologien zur Sicherung Ihrer Daten, wie beispielsweise Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung. Dennoch sollten Sie stets darauf achten, Ihre Zugangsdaten sicher zu verwahren und regelmäßig Ihre Kontobewegungen zu überprüfen.
Geschäftskonto bunq vs Kontist – Wichtige Hinweise
Beim Vergleich von Geschäftskonten und der Entscheidung zwischen bunq und Kontist gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten. Diese beiden Anbieter haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.
Zuerst sollten Sie sich über die Kosten der Konten informieren.
1. Die Preisstruktur:
– Bunq bietet verschiedene Kontomodelle an. Das Bunq Business Konto kostet in der Grundvariante 7,99 € pro Monat. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Bunq Business Supergreen Konto für 19,99 € pro Monat zu wählen, das zusätzliche Funktionen bietet und CO2-Emissionen ausgleicht.
– Kontist, auf der anderen Seite, bietet das Kontist Plus Konto für 9,90 € pro Monat an. Hier sind grundlegende Funktionen wie die Steuerautomatisierung sowie eine integrierte Buchhaltungssoftware enthalten.
Wenn Sie also überlegen, welches Konto für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, sollten Sie die monatlichen Gebühren mit den bereitgestellten Funktionen abgleichen.
2. Die Funktionen:
– Bei Bunq können Sie mehrere Unterkonten für unterschiedliche Projekte oder Buchungen anlegen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein kleines Unternehmen führen und Ihre Finanzen im Blick behalten wollen.
– Kontist bietet Ihnen eine automatische Steuerberechnung, die Ihnen hilft, immer den Überblick über Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu behalten. Ideal, wenn Sie sich nicht ständig mit Buchhaltungsdetails auseinandersetzen möchten.
3. Die Benutzerfreundlichkeit:
– Wenn Sie oft unterwegs sind, dann wird Ihnen möglicherweise die intuitive App von Bunq gefallen. Die App ist einfach zu bedienen und ermöglicht Ihnen Transaktionen in Echtzeit.
– Kontist hat ebenfalls eine benutzerfreundliche App, die besonders für Freiberufler und Selbständige konzipiert ist. Sie haben hier den Vorteil, alle steuerlichen Informationen auf einen Blick zu sehen.
4. Die Leistung und die Servicequalität:
– Beide Anbieter haben einen guten Ruf für ihre Kundenservice-Qualität. Bunq punktet mit einem schnellen Support über die App, während Kontist durch persönliche Beratung glänzt, die bei steuerlichen Fragen zu Ihrem Vorteil sein kann.
Wenn Sie sich also für bunq oder Kontist entscheiden, sollten Sie diese Punkte gründlich abwägen. In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie beide Anbieter und können nicht nur die Kosten und Funktionen leicht miteinander vergleichen, sondern auch gleich online beantragen und abschließen.
Vor der endgültigen Entscheidung ist es immer sinnvoll, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens in Betracht zu ziehen. Möchten Sie schnellen Zugang auf Ihre Finanzen und einfache Verwaltung oder legen Sie mehr Wert auf spezifische Buchhaltungsfunktionen und persönlichen Service?
Gemeinsam mit diesen Überlegungen wird Ihre Suche nach dem passenden Geschäftskonto nicht nur einfacher, sondern auch zielführend. Alles Gute bei Ihrer Entscheidung!
FAQ zu Geschäftskonto: bunq vs Kontist
Was sind die Hauptunterschiede zwischen bunq und Kontist für Geschäftskonten?
Die Entscheidung zwischen bunq und Kontist hängt von verschiedenen Faktoren ab, die für Ihr Unternehmen wichtig sind. Beide Banken bieten spezielle Geschäftskonten, aber ihre Funktionen und Dienstleistungen unterscheiden sich.
– Flexibilität: bunq bietet ein hohes Maß an Flexibilität, etwa durch die Möglichkeit, mehrere Konten zu eröffnen und diese individuell zu verwalten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie verschiedene Projekte oder Abteilungen separat abwickeln möchten.
– Steuerliche Funktionen: Kontist legt besonderen Wert auf steuerliche Funktionen. Es erhebt automatisch eine Rücklage für die Umsatzsteuer, was Ihnen die Buchhaltung erheblich erleichtert und unliebsame Überraschungen am Jahresende vermeidet.
Welche Kosten sind mit den Geschäftskonten bunq und Kontist verbunden?
Die Kostenstruktur dieser beiden Anbieter ist unterschiedlich und kann sich je nach Ihren Bedürfnissen als vorteilhaft oder nachteilig herausstellen:
– bunq:
– Kostenloses Paket: Bei bunq können Sie ein kostenloses Geschäftskonto (bunq Business) eröffnen, bei dem jedoch einige Funktionen eingeschränkt sind.
– Premium-Paket: Kosten von 19,99 € pro Monat, das erweiterte Funktionen wie unbegrenzte Konten und mehr Zahlungen bietet.
– Kontist:
– Kostenfreies Basis-Konto: Kontist bietet ein kostenloses Konto, allerdings sind die Funktionen begrenzt.
– Premium-Konto: Für 7,50 € pro Monat erhalten Sie zahlreiche Vorteile, darunter die oben genannten steuerlichen Rücklagen und Buchhaltungshilfen.
Die meisten dieser Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie die Angebote vergleichen und gleich online beantragen können.
Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei bunq oder Kontist eröffnen?
Die Kontoeröffnung bei bunq und Kontist geht in der Regel recht zügig. Sie können beide Konten in wenigen Minuten online beantragen. Sie benötigen dazu Ihr Ausweisdokument und eventuell weitere Informationen wie Ihre Steuer-ID.
– bunq: Nach der Anmeldung erhalten Sie sofort Zugang zu Ihrem Konto. Die Legitimierung erfolgt einfach über die App.
– Kontist: Ähnlich schnell, auch hier können Sie direkt nach der Legitimation mit dem Banking beginnen.
Welche zusätzlichen Funktionen bieten bunq und Kontist für Unternehmer?
Sowohl bunq als auch Kontist bieten einige interessante Funktionen, die Ihnen das Leben als Unternehmer erleichtern:
– bunq:
– Multi-Konto-Option: Sie können bis zu 25 Konten auf einmal führen.
– Business-Karten: Debitkarten für Ihre Mitarbeiter oder für verschiedene Projekte.
– Kontist:
– Automatische Steuerberechnung: Kontist kümmert sich um die Rücklage für die Umsatzsteuer.
– Buchhaltungsintegration: Sie können Ihre Kontodaten direkt an Programme wie Lexoffice oder SevDesk senden.
Wie sieht der Kundenservice bei bunq und Kontist aus?
Der Kundenservice ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Kontoeröffnung berücksichtigen sollten:
– bunq: Der Kundenservice ist per Chat in der App verfügbar, was meistens schnell und einfach ist. Viele Nutzer loben die schnelle Reaktionszeit.
– Kontist: Bietet ebenfalls einen guten Support, hauptsächlich über E-Mail und In-App-Chat. Einige Kundenberichte zeigen jedoch, dass es manchmal zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Kann ich mein Geschäftskonto bei bunq oder Kontist auch im Ausland nutzen?
Beide Anbieter haben sinnvolle Optionen für internationale Geschäfte:
– bunq: Bunq ist bei vielen internationalen Zahlungen günstig. Zudem können Sie alle Zahlungen in verschiedenen Währungen vornehmen.
– Kontist: Kontist ist ebenfalls für internationale Transaktionen geeignet, hat jedoch möglicherweise geringere Unterstützung hinsichtlich der Währungen.
Welche Kontowährungen unterstützen bunq und Kontist?
– bunq: Unterstützt mehrere Währungen, was es einfach macht, internationale Zahlungen abzuwickeln. Sie können auch Wechselkurse in Echtzeit verfolgen.
– Kontist: Fokussiert sich auf den Euro, was es für Unternehmer, die hauptsächlich national tätig sind, einfach macht.
Zusammenfassend lassen sich bunq und Kontist hervorragend vergleichen, und bei Interesse können Sie noch heute online das passende Geschäftskonto beantragen!