Geschäftskonto Finom vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Finom vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Finom und Vivid?
  • Wie schneiden die Gebühren der beiden Geschäftskonten ab?
  • Welche zusätzlichen Funktionen bieten Finom und Vivid?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern?
  • Könnte eines der Konten besser für Ihr spezifisches Geschäftsmodell sein?
  • Wie unterscheiden sich die Kundenservices von Finom und Vivid?

 Geschäftskonto Finom vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Finom vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftskonto Finom und Vivid?

Das Thema Geschäftskonto ist für viele Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige in Deutschland von großer Bedeutung. Besonders die Auswahl des richtigen Kontos kann entscheidend für die finanzielle Gesundheit und die Effizienz des Unternehmens sein. Zwei Anbieter, die in der letzten Zeit zunehmend an Popularität gewonnen haben, sind Finom und Vivid. Doch welche Unterschiede bestehen zwischen diesen beiden Geschäftskonten und welche Aspekte sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen?

Was ist ein Geschäftskonto und warum ist es wichtig?

Ein Geschäftskonto ist ein spezielles Bankkonto, das für geschäftliche Transaktionen vorgesehen ist. Es unterscheidet sich von einem privaten Konto durch verschiedene Funktionen und Gebührenstrukturen. Für Unternehmer ist es unerlässlich, die Finanzen ihres Unternehmens klar von den privaten Ausgaben zu trennen, um die Übersicht zu behalten und steuerliche Anforderungen zu erfüllen. Ein Geschäftskonto bietet oft Vorteile wie die Möglichkeit zur Nutzung von Buchhaltungssoftware, mehrere Nutzerzugänge und maßgeschneiderte Geschäftsdienstleistungen. Zu den häufigsten Fragen, die sich Kunden stellen, gehören: Welche Gebühren fallen an? Gibt es ein kostenloses Kontomodell?

Was bieten die Anbieter Finom und Vivid für Geschäftskonten an?

Sowohl Finom als auch Vivid haben eigene Kontomodelle entwickelt, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

AnbieterKonto-ModellMonatliche KostenBesonderheiten
FinomPro0 € (bis zu 3 Monate, danach 10 €)Mehrere Nutzer, Rechnungen und Buchhaltung direkt im Konto
FinomPremium25 €Zusätzliche Features wie ERP-Integration, unbegrenzte Rechnungen
VividBusiness0 € (bis zu 3 Monate, danach 19 €)Flexible Verwaltung mehrerer Währungen und Cashback-Programme
VividPro39 €Professionelle Analytics-Tools, unbegrenzte Transaktionen

Beide Anbieter haben ihre Stärken und Schwächen. Während Finom eine integrierte Buchhaltungssoftware bietet, die für Gründer und Selbstständige äußerst nützlich ist, glänzt Vivid mit seiner internationalen Ausrichtung und Cashback-Programmen, die für viele Unternehmen attraktiv sind.

Welche Gebühren sind mit den Geschäftskonten verbunden?

Die Kosten für ein Geschäftskonto sind ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des passenden Anbieters. Während sowohl Finom als auch Vivid zeitlich begrenzte Angebote haben, bei denen die Kontoführung teilweise kostenlos ist, sollten Sie die langfristigen Kosten im Auge behalten.

Falls Ihr Unternehmen wächst und Sie anfangen, zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, ist es wichtig, die potenziellen Gebühren für zusätzliche Funktionen oder Überziehungen zu berücksichtigen. Siehe dazu auch die bereits erwähnte Tabelle, in der die monatlichen Gebühren aufgeführt sind.

Zusätzlich ist es ratsam, on top der monatlichen Kosten die Transaktionsgebühren und eventuelle Kosten für Auslandsüberweisungen zu überprüfen.

Wie schneiden Finom und Vivid im Vergleich zu anderen Anbietern ab?

Im Vergleich zu traditionellen Banken bieten sowohl Finom als auch Vivid flexible und moderne Ansätze, die besonders für digital affine Unternehmer interessant sind. Die Möglichkeit, Konten online zu beantragen und sofort zu aktivieren, ist ein weiterer Vorteil. Darüber hinaus finden sich beide Anbieter in unserem umfassenden Geschäftskonto Vergleich, wo Sie die verschiedenen Angebote mühelos betrachten und direkt online beantragen können.

Eine gute Praxis ist es, jetzt selbst einen Vergleich zu ziehen, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung auszuwählen.

  • Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei Finom und Vivid?
  • Welche weiteren Funktionen bieten Finom und Vivid an?
  • Wie stehen Finom und Vivid im Hinblick auf Kundenservice und Support?
  • Gibt es spezielle Angebote oder Aktionen für Finom und Vivid?
  • Wie sicher sind die Dienstleistungen von Finom und Vivid?

Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei Finom und Vivid?

Die Kontoeröffnung bei Finom und Vivid ist unkompliziert und erfolgt online. Sie müssen in der Regel Ihre persönlichen Daten sowie Unternehmensinformationen eingeben. Bei Finom kann die Verifizierung in wenigen Minuten abgeschlossen sein, indem Sie Ausweisdokumente hochladen. Vivid benötigt ebenfalls ähnliche Informationen und bietet eine schnelle Verifizierung.

Beide Anbieter bemühen sich, den Prozess so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Welche weiteren Funktionen bieten Finom und Vivid an?

Beide Konten bieten eine Vielzahl an Extras, die über die bloße Kontoführung hinausgehen. Finom integriert Buchhaltungsdienste und Rechnungsstellung direkt im Konto, was Zeit spart und Effizienz erhöht. Vivid hingegen hat ein starkes Cashback-Programm in der Hinterhand und ermöglicht Transaktionen in mehreren Währungen, was insbesondere für international tätige Unternehmen von Vorteil ist.

Wie stehen Finom und Vivid im Hinblick auf Kundenservice und Support?

Beim Thema Kundenservice haben beide Anbieter positive Rückmeldungen erhalten. Finom ist bekannt für seinen schnellen und freundlichen Support über verschiedene Kommunikationskanäle, während Vivid ebenfalls eine solide Unterstützung bietet, vor allem in Form eines umfangreichen FAQ-Bereichs und schneller Reaktionen auf Anfragen.

Gibt es spezielle Angebote oder Aktionen für Finom und Vivid?

Von Zeit zu Zeit bieten Finom und Vivid spezielle Promotions an, die sich zum Beispiel auf die ersten drei Monate der Kontoführung beziehen. Es lohnt sich, die offiziellen Websites zu besuchen oder die neuesten Aktionen in unserem Geschäftskonto Vergleich zu studieren.

Wie sicher sind die Dienstleistungen von Finom und Vivid?

Beide Anbieter legen großen Wert auf Sicherheit. Finom und Vivid arbeiten mit regulierten Partnerbanken zusammen, die den deutschen Sicherheitsstandards entsprechen. Durch moderne Verschlüsselungsverfahren und kontinuierliche Sicherheitsprüfungen sind Ihre Daten und finanziellen Transaktionen bei beiden Anbietern sicher.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Finom vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Finom vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Finom vs vivid - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto interessieren, stellt sich oft die Frage: Welches Konto ist das Richtige für mich? Insbesondere die Angebote von Finom und Vivid stehen im Fokus vieler Gründer und Unternehmer. Hier erhalten Sie einige hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie Sie diese beiden Optionen am besten vergleichen können.

Zunächst einmal sollten Sie sich die Kostenstruktur der Konten genau ansehen.

1. Finom bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, das sich gut für Freiberufler und Selbstständige eignet. Es beinhaltet eine kostenlose Mastercard und eine einfache Buchhaltungssoftware. Die erweiterten Modelle, wie Finom Premium, kosten etwa 15 Euro pro Monat und bieten zusätzliche Funktionen wie eine höhere Anzahl an Rechnungen und erweiterte Buchhaltungsintegration.

2. Vivid punktet mit einem ebenfalls kostenfreien Geschäftskonto, das in Zukunft höheren Ertrag durch Cashback auf diverse Einkäufe verspricht. Vivid bietet ebenfalls eine geduldete Visa-Karte und ermöglicht es, Ihr Geld auf verschiedenen „Spaces“ zu organisieren. Es gibt keine monatlichen Gebühren für das Basis-Konto, allerdings fallen bei höheren Kontomodelle Kosten von etwa 10 Euro pro Monat an, die erweiterte Funktionen und mehr Cashback bieten.

Bei der Auswahl des passenden Angebots spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle.

  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, welche Features für Ihr Unternehmen wichtig sind. Benötigen Sie beispielsweise eine Buchhaltungssoftware, mobile App-Funktionen oder Business-Insights?
  • Benutzerfreundlichkeit: Prüfen Sie, wie intuitiv die Apps der Anbieter sind. Eine gut gestaltete App kann den Alltag als Unternehmer erheblich erleichtern.
  • Integration in andere Tools: Achten Sie darauf, ob die Bank Verbindungen zu gängigen Buchhaltungssoftware-Anwendungen wie DATEV oder lexoffice unterstützt, um Zeit zu sparen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Art des Kundenservices. Finom und Vivid bieten verschiedene Kontaktmöglichkeiten an, aber wie schnell reagieren sie auf Anfragen? Überprüfen Sie die Bewertungen anderer Nutzer, um einen Eindruck von der Servicequalität zu bekommen.

Und schließlich sollten Sie die Sicherheit Ihrer Finanzen nicht unterschätzen.

1. Sicherheitsfeatures: Beide Anbieter setzen auf hohe Sicherheitsstandards. Informieren Sie sich über die Sicherheitsmaßnahmen der Bank und die Möglichkeit des Einrichtens von 2-Faktor-Authentifizierung.

2. Einlagensicherung: Finden Sie heraus, wie sicher Ihr Geld bei diesen Anbietern ist. In Deutschland sollten Sie darauf achten, dass Ihr Geld durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt ist.

Im Vergleich zwischen Finom und Vivid gibt es also einige aussagekräftige Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu beachten. Die meisten der genannten Banken und Anbieter sind auch in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie die Konditionen und Services direkt gegenüberstellen können. So haben Sie die Möglichkeit, online und unkompliziert das passende Geschäftskonto zu beantragen und gleich abzuschließen.

Egal für welches Konto Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass es zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und Ihnen das Leben als Unternehmer etwas einfacher macht!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ: Geschäftskonto Finom vs. Vivid

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem Geschäftskonto von Finom und Vivid?

Die beiden Anbieter, Finom und Vivid, bieten unterschiedliche Funktionen und Preismodelle für Geschäftskonten an, die sich an verschiedene Bedürfnisse richten.

– Finom: Hier wird ein freemium Modell angeboten. Die Basisversion ist kostenlos und bietet grundlegende Funktionen, während die Premium-Version mit erweiterten Features wie Automatisierung und mehr Integrationen ab 9 € pro Monat erhältlich ist.
– Vivid: Vivid hat seine Hauptausrichtung auf Überweisungen und Finanzen für Selbständige. Das Geschäftskonto ist kostenlos und bietet Cashback-Angebote, sowie eine Anbindung an Krypto-Währungen.

Im Allgemeinen richtet sich Finom mehr an Freiberufler und Unternehmer, während Vivid insbesondere für digital affine Selbständige spannend ist.

2. Welche Kosten fallen bei Finom und Vivid an?

Die Kostenstruktur kann unterschiedlich ausfallen, und es lohnt sich, die Angebote genau unter die Lupe zu nehmen.

  • Finom:
    – Kostenloses Basiskonto
    – Premium-Konto für 9 €/Monat mit zusätzlichen Funktionen
  • Vivid:
    – Kostenloses Geschäftskonto
    – Cashback-Programme auf Transaktionen

Beide Optionen lassen sich gut im Rahmen unseres Geschäftskonto Verleichs vergleichen, sodass Sie schnell das passende finden können.

3. Welche Funktionen bieten Finom und Vivid für Geschäftskonten?

Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken, wenn es um die Funktionen geht.

– Finom:
– Buchhaltungsautomatisierung
– Rechnungen erstellen und versenden
– Integrationen zu anderen Finanztools wie DATEV
– Vivid:
– Krypto-Währungs-Handel
– Cashback auf alle Transaktionen
– Sofortüberweisungen und mehr

Diese Funktionen können Ihnen im Alltag als Unternehmer sehr viel Zeit und Aufwand sparen.

4. Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Finom und Vivid?

Sowohl bei Finom als auch bei Vivid ist die Kontoeröffnung recht unkompliziert.

– Finom:
– Online-Antrag innerhalb weniger Minuten ausfüllen
– Video-Ident-Verfahren zur Identitätsprüfung
– Vivid:
– Einfacher Registrierungprozess über die App
– Auch hier Video-Ident zur Bestätigung der Identität

Der Prozess ist intuitiv gestaltet, was es Ihnen leicht macht, schnell ans Ziel zu kommen.

5. Ist eine Kreditkarte im Angebot enthalten?

Ja, sowohl bei Finom als auch bei Vivid erhalten Sie eine Kreditkarte, die Ihnen beim Online-Shopping oder Travelling zugutekommt.

– Finom: Bietet eine Mastercard, die alle wichtigen Funktionen unterstützt.
– Vivid: Hier bekommen Sie ebenfalls eine Mastercard sowie die Möglichkeit, verschiedene Unterkonten zu erstellen.

Diese Karten sind besonders praktisch für Ihre geschäftlichen Ausgaben.

6. Sind Finom und Vivid für internationale Zahlungen geeignet?

Beide Anbieter haben sich mit internationalen Zahlungen beschäftigt, aber die Ausrichtung ist unterschiedlich.

– Finom: Bietet günstige Konditionen für Überweisungen innerhalb der Eurozone.
– Vivid: Sticht hervor mit einem guten Wechselkurs und geringen Gebühren bei internationalen Überweisungen.

Falls Sie viel im Ausland tätig sind, kann dieser Aspekt entscheidend für Ihre Auswahl sein.

7. Wo finde ich die besten Vergleichsmöglichkeiten für Geschäftskonten?

Um die besten Geschäftskonten zu finden und direkt online zu vergleichen, lohnt sich ein Blick auf unseren Geschäftskonto Vergleich. Dort können Sie Finom und Vivid sowie viele andere Anbieter miteinander vergleichen und ganz nach Ihren Bedürfnissen den richtigen Anbieter auswählen.

Hoffentlich haben diese Antworten Ihnen bei der Entscheidung geholfen, welches Geschäftskonto am besten zu Ihnen passt!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.