Geschäftskonto N26 vs Finom vs vivid | Tipps 2024
Geschäftskonto N26 vs Finom vs vivid – kurzer Überblick:
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Finom und Vivid?
- Wie flexibel sind die Geschäftskonten bei N26?
- Welche speziellen Funktionen bietet Finom für Unternehmen?
- Ist Vivid die richtige Wahl für Start-ups?
- Wie kostenpflichtig sind die verschiedenen Kontomodelle?
- Welche Vorteile bieten diese Konten in der Verwaltung Ihrer Finanzen?
Was sind die Unterschiede zwischen dem Geschäftskonto N26, Finom und Vivid?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Banken und Anbietern, die spezielle Geschäftskonten für Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen anbieten. Unter den beliebtesten Optionen finden sich die Kontomodelle von N26, Finom und Vivid. Bei der Entscheidung für ein Geschäftskonto sind viele Aspekte zu berücksichtigen, darunter die Kosten, die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die angebotenen Dienstleistungen. In diesem Artikel gehen wir auf die spezifischen Merkmale der einzelnen Anbieter ein und helfen Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.
Welche Angebote bieten N26, Finom und Vivid an?
N26, Finom und Vivid bieten verschiedene Geschäftskonten an, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kontomodelle und deren Kosten:
Anbieter | Kontomodell | Kosten pro Monat | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
N26 | N26 Business | 0 € (Kostenlos) | Automatische Kategorisierung von Ausgaben, mehrsprachiger Kundenservice |
Finom | Finom Basic | 0 € (Kostenlos) | Integriertes Buchhaltungstool, digitale Belege |
Vivid | Vivid Business | 0 € (Kostenlos) | Unbegrenzte kostenlose Kontowährungskonversion, Cashback auf Ausgaben |
Alle drei Anbieter bieten kostenlose Geschäftskonten an, was sie für viele Selbständige und kleine Unternehmen besonders attraktiv macht. Es ist wichtig, dass Sie die einzelnen Funktionen der Konten vergleichen, um das für Ihre geschäftlichen Anforderungen geeignetste Konto zu finden.
Wie unterscheidet sich der Kundenservice der verschiedenen Anbieter?
Ein weiterer kritischer Faktor bei der Wahl eines Geschäftskontos ist der Kundenservice. Viele Nutzer legen großen Wert auf schnelle und effiziente Hilfe im Falle von Problemen. N26 bietet einen mehrsprachigen Kundenservice über die App und ist bekannt für seine guten Reaktionszeiten. Finom punktet ebenfalls mit einem hilfreichen Kundenservice, der über verschiedene Kanäle wie E-Mail und Chat erreichbar ist. Vivid bietet ebenfalls Unterstützung über diese Kanäle, hat jedoch auch ein aktives Online-Forum, in dem Nutzer Fragen stellen und Erfahrungen austauschen können.
Die Erreichbarkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit können entscheidend sein, wenn Sie zügig Unterstützung benötigen. Daher lohnt es sich, die Erfahrungsberichte von anderen Nutzern über die Anbieter zu lesen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Welches Konto bietet die besten Möglichkeiten zur Finanzverwaltung?
Ein weiteres wesentliches Kriterium ist die Benutzerfreundlichkeit der Verwaltungsoberfläche. N26 besticht durch eine klare und intuitive App, mit der Sie Ihre Ausgaben bequem kategorisieren und verwalten können. Finom hebt sich mit einem integrierten Buchhaltungstool hervor, das Ihnen ermöglicht, digitale Belege zu verwalten und direkt zu kategorisieren. Vivid bietet zwar auch eine benutzerfreundliche App, hebt sich jedoch durch ein Cashback-Programm ab, das es Nutzern ermöglicht, bei bestimmten Ausgaben zurückzubekommen.
Bei der Wahl des richtigen Kontos sollten Sie also auch darauf achten, welche Gestaltung der Finanzverwaltung Ihnen am besten zusagt. Die angebotenen Features und Funktionen können Ihre Buchhaltung erheblich vereinfachen.
- Welches Kontomodell passt am besten zu meinen geschäftlichen Bedürfnissen?
- Wie sicher sind die verschiedenen Anbieter in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit?
- Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten N26, Finom und Vivid an?
- Wie flexibel sind die Kontomodelle in Bezug auf Auslandsüberweisungen?
- Welche Gebühren könnten möglicherweise versteckt sein?
Welches Kontomodell passt am besten zu meinen geschäftlichen Bedürfnissen?
Die Wahl des besten Kontomodells hängt stark von Ihren individuellen geschäftlichen Anforderungen ab. Wenn Sie oft Ausgaben tätigen und Wert auf eine einfache Finanzverwaltung legen, könnte Finom mit seinem integrierten Buchhaltungstool und den digitalen Belegen die bessere Wahl sein. Wenn Sie hingegen eine reine Banking-App mit ausgezeichneter Benutzerfreundlichkeit bevorzugen, könnte N26 für Sie optimal sein. Vivid könnte die richtige Wahl sein, wenn Sie häufig internationale Transaktionen durchführen und von einem Cashback-Programm profitieren möchten.
Hören Sie sich auch an, was andere Unternehmer über ihre Erfahrungen mit diesen Konten berichten, um ein besseres Bild davon zu bekommen, welche Lösung die richtige für Sie ist.
Wie sicher sind die verschiedenen Anbieter in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit?
Die Sicherheit Ihrer finanziellen Daten ist von größter Bedeutung. N26 ist in Deutschland lizenziert und verwendet starke Verschlüsselungstechnologien, um Daten zu schützen. Finom und Vivid haben ebenfalls hohe Sicherheitsstandards und schützen Ihre Daten durch verschiedene Sicherheitsmechanismen, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung. Informieren Sie sich über die Sicherheitsrichtlinien der Anbieter, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Informationen optimal geschützt sind.
Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten N26, Finom und Vivid an?
Neben den grundlegenden Funktionen von Geschäftskonten bieten diese Anbieter verschiedene zusätzliche Dienstleistungen an. N26 bietet beispielsweise eine integrierte Reisekostenmanagementfunktion, während Finom Ihnen die Möglichkeit gibt, Rechnungen direkt aus der App heraus zu erstellen. Vivid bietet nicht nur Geldmanagement-Tools, sondern auch Investmentfunktionen an, sodass Sie Ihr Geld potenziell weiterveranlagern können.
Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie darauf achten, welche zusätzlichen Services Ihnen helfen können, Ihre Geschäftsziele effizient zu erreichen.
Wie flexibel sind die Kontomodelle in Bezug auf Auslandsüberweisungen?
Die Möglichkeit, Auslandsüberweisungen einfach und kosteneffizient durchzuführen, ist für viele Unternehmen entscheidend. N26 ermöglicht Ihnen Auslandsüberweisungen zu marktgerechten Wechselkursen und erheben dafür keine zusätzlichen Gebühren. Finom bietet ebenfalls günstige Auslandsüberweisungen, während Vivid Ihnen die Möglichkeit gibt, über 40 Währungen zu verwalten und keinen Aufschlag auf die Wechselkurse zu erheben.
Wenn Ihre Geschäftstätigkeit internationale Transaktionen einschließt, ist die Flexibilität bei den Überweisungen ein wichtiges Kriterium für die Wahl Ihres Geschäftskontos.
Geschäftskonto N26 vs Finom vs vivid – Wichtige Hinweise

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen für Ihr Unternehmen wichtig sind. Möchten Sie beispielsweise viele Transaktionen durchführen oder benötigen Sie umfangreiche Buchhaltungsfunktionen?
1. Kostenstruktur: Schauen Sie sich die Preisgestaltung genau an.
– N26 Business: Das Konto ist kostenlos, bietet aber einige gebührenpflichtige Zusatzfeatures wie internationale Überweisungen.
– Finom Pro: Für 7 Euro im Monat erhalten Sie ein vielfältiges Angebot, darunter Buchhaltungsfeatures, Rechnungsstellung und Kartenzahlungen.
– Vivid Business: Hier gibt es ein kostenloses Konto, das eine Vielzahl von Funktionen wie kostenlose internationale Überweisungen bietet, aber auch Premium-Optionen für 9 Euro im Monat.
2. Zusätzliche Funktionen: Prüfen Sie, welche Extras die einzelnen Banken bieten.
– N26 hat eine intuitive App, die das Verwalten Ihrer Finanzen sehr einfach macht.
– Finom bietet eingebaute Buchhaltungswerkzeuge, die es erleichtern, die Finanzen im Blick zu behalten.
– Vivid hebt sich durch die Möglichkeit hervor, Geld in verschiedene Unterkonten zu „parken“.
3. Kundenservice: Ein guter Kundenservice ist Gold wert.
– N26 hat sowohl einen Chat als auch eine Telefonnummer für den Support.
– Finom bietet einen 24/7-Chat-Support, was besonders hilfreich sein kann, wenn dringende Fragen auftauchen.
– Vivid hat ebenfalls einen Chat-Support, jedoch gibt es vereinzelt Berichte über längere Antwortzeiten.
4. Zugang zu Finanztools: Überlegen Sie, welches Maß an Unterstützung Sie in Ihren finanziellen Entscheidungen wünschen.
– N26 bietet die Kreditkarte gratis dazu und lässt sich einfach über die App verwalten.
– Finom liefert Ihnen auch Tools zur Erstellung von Rechnungen.
– Vivid integriert Cashback-Programme für den Einkauf, was weitere finanzielle Vorteile bringen kann.
Wenn Sie all diese Punkte abgewogen haben, ist es oft eine gute Idee, die Angebote direkt zu vergleichen. Die meisten der oben genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dadurch können Sie auf einen Blick die besten verfügbaren Optionen sehen und sogar direkt online einen Vertrag abschließen, wenn Sie sich für ein Konto entschieden haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Geschäftskontos maßgeblich von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens abhängt. Ein umfassender Vergleich und das genaue Studium der Funktionen und Kosten der Kontomodelle von N26, Finom und Vivid helfen Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen.
Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: N26 vs. Finom vs. Vivid
1. Was sind die Hauptmerkmale von N26, Finom und Vivid für Geschäftskonten?
N26, Finom und Vivid bieten jeweils interessante Funktionen für Geschäftskonten. Hier ein Überblick über die Hauptmerkmale:
- N26: Mobilfreundliche App, keine Kontoführungsgebühren bei der Standardversion, internationale Überweisungen, automatische Kategorisierung der Ausgaben.
- Finom: Durchdachte Rechnungsstellung innerhalb der App, integrierte Buchhaltung, keine Kontoführungsgebühren und moderne Benutzeroberfläche.
- Vivid: Zins auf Guthaben, Cashback-Program, Möglichkeit, mehrere Unterkonten für verschiedene Ausgaben anzulegen.
Diese drei Anbieter haben unterschiedliche Ansätze, die Ihnen helfen können, Ihr Geschäft effizient zu managen.
2. Welche Gebühren fallen bei den Geschäftskonten an?
Die Gebühren können sich je nach Kontomodell unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Kosten:
- N26 Business: Keine monatlichen Kontoführungsgebühren für das Standardkonto. Für das N26 Business Metal-Konto fallen 16,90 € pro Monat an.
- Finom: Das Basiskonto ist kostenlos. Für das Pro-Konto (16 € pro Monat), erhalten Sie erweiterte Funktionen wie Steuerreporting.
- Vivid: Kostenloses Geschäftskonto, jedoch können bei internationalen Transaktionen Gebühren anfallen, je nach Währung.
In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie weitere Informationen über die Konditionen dieser Banken.
3. Welche Zusatzfunktionen bieten die Geschäfte-Konten von N26, Finom und Vivid?
Die Zusatzfunktionen können entscheidend sein, wenn Sie Ihr Geschäft effizient führen möchten:
- N26: Die Möglichkeit, Ausgaben durch die Kategorisierung besser zu verwalten und Steuerberichte zu erstellen.
- Finom: Eine integrierte Rechnungsstellung und Buchhaltungsfunktionen, die eine einfache Verwaltung Ihrer Finanzen ermöglichen.
- Vivid: Innovative Cashback-Optionen; man erhält Cashback auf Käufe bei ausgewählten Partnern.
Diese Funktionen können Ihnen viel Zeit und Aufwand sparen, insbesondere wenn Sie alle Finanzinformationen an einem Ort haben.
4. Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei N26, Finom und Vivid?
Die Kontoeröffnung ist bei allen drei Anbietern unkompliziert und digital:
- N26: Sie benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und können Ihr Konto innerhalb weniger Minuten über die App eröffnen.
- Finom: Einfache Registrierung via App oder Webseite, benötigen müssen Sie lediglich Ihre Unternehmensinformationen bereitstellen.
- Vivid: Gleiches Prinzip: einfach online anmelden, die App herunterladen und schnell loslegen.
Die reibungslose Eröffnung dieser Konten passt gut in die digitale Welt von heute.
5. Welche Sicherheitsmaßnahmen bieten N26, Finom und Vivid für ihre Geschäftskonten?
Sicherheit ist bei Finanzdienstleistungen von höchster Wichtigkeit. Hier sind die Sicherheitsmerkmale der Anbieter:
- N26: Zwei-Faktor-Authentifizierung, Sicherheitsbenachrichtigungen in Echtzeit über die App, und Schutz durch die European Deposit Insurance.
- Finom: Verwendung von SSL-Verschlüsselungen, um Ihre Daten zu schützen, sowie Betriebsprüfungen durch externe Sicherheitsagenturen.
- Vivid: bietet ebenfalls eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und hat strikte Datenschutzrichtlinien.
Mit diesen Maßnahmen sind Ihre Finanzen sicher, was beim Umgang mit Geschäftskonten von höchster Bedeutung ist.
6. Welche Unterstützung gibt es bei Fragen oder Problemen?
Der Kundenservice kann ein entscheidender Faktor beim Vergleich dieser Konten sein:
- N26: Bietet einen Chat-Support direkt in der App sowie ein umfangreiches Online-Hilfecenter.
- Finom: Hier gibt es einen schnellen und freundlichen Support per E-Mail und in der App.
- Vivid: Unterstützt Sie ebenfalls über den Chat und hat oft eine aktive Community zur Beantwortung häufig gestellter Fragen.
Die Erreichbarkeit und Antwortgeschwindigkeit ist oft entscheidend, um schnelle Hilfe bei Problemen zu bekommen.
Nutzen Sie unseren Geschäftskonto Vergleich, um all diese Informationen und Optionen auf einen Blick zu sehen und das für sich passende Konto schnell online zu beantragen!