Geschäftskonto N26 vs Holvi | Tipps 2025

Geschäftskonto N26 vs Holvi – kurzer Überblick:

  • Warum sollten Sie ein Geschäftskonto für Ihr Unternehmen eröffnen?
  • N26 oder Holvi: Welches Konto passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
  • Welche Gebühren fallen bei N26 und Holvi an?
  • Wie unterscheiden sich die Funktionen der beiden Anbieter?
  • Welche Erfahrungen haben andere Unternehmer mit N26 und Holvi gemacht?
  • Was sagen die Bewertungen über die Kundenzufriedenheit der beiden Konten?

 Geschäftskonto N26 vs Holvi berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Holvi – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 07/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen einem Geschäftskonto bei N26 und Holvi?

Wenn Sie als Selbständiger oder Unternehmer ein Geschäftskonto eröffnen möchten, spielen die Angebote verschiedener Banken eine entscheidende Rolle. In Deutschland sind N26 und Holvi zwei beliebte Anbieter, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Freiberuflern zugeschnitten sind. Doch welche Anbieter sind für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet? In diesem Artikel erörtern wir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem Geschäftskonto bei N26 und Holvi, wobei wir auch die jeweiligen Konditionen, Funktionen und Gebühren näher beleuchten.

Was bietet ein Geschäftskonto bei N26?

N26 ist eine mobile Bank, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und eine innovative App auszeichnet. Für Unternehmer hat N26 ein Geschäftskonto entwickelt, das sich N26 Business nennt. Dieses Konto bietet Ihnen mehrere Vorteile:

– Kosten: Das N26 Business Konto ist für Sie kostenlos, solange Sie innerhalb der Kontoführung keine Überziehungen vornehmen. Bei Bargeldabhebungen können Gebühren anfallen, sofern Sie die monatliche Freigrenze überschreiten.
– Funktionen: Mit der N26 App können Sie Ihre Finanzen einfach verwalten, Rechnungen erstellen und Ausgaben kategorisieren. Zudem erhalten Sie eine Mastercard, die internationale Zahlungen erleichtert.
– Instant Notifications: N26 informiert Sie in Echtzeit über alle Transaktionen, was Ihr Finanzmanagement deutlich vereinfacht.

Was bietet ein Geschäftskonto bei Holvi?

Holvi richtet sich ebenfalls an Unternehmer und hat sich auf das Angebot von spezifischen Finanzen für Selbstständige fokussiert. Die wichtigsten Merkmale des Holvi Geschäftskontos sind:

– Kosten: Holvi bietet verschiedene Kontomodelle an, wobei das Basismodell aktuell für 0 Euro monatlich verfügbar ist. Für erweiterte Funktionen gibt es das Holvi Pro-Konto für 10 Euro pro Monat.
– Funktionen: Holvi bietet integrierte Buchhaltungsfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, Belege und Rechnungen direkt über die App zu verwalten. Dies vereinfacht die Buchhaltung erheblich und hilft bei der Steuererklärung.
– App-Integration: Holvi hat eine benutzerfreundliche App, die es Ihnen ermöglicht, alle Ihre finanziellen Angelegenheiten auf einfache Weise zu steuern.

AnbieterKontoartMonatliche KostenBesonderheiten
N26Geschäftskonto (Business)0 EuroRevolutives Banking-Erlebnis mit Echtzeitbenachrichtigungen
HolviGeschäftskonto0 Euro (Basis) / 10 Euro (Pro)Integrierte Buchhaltungsfunktionen und Rechnungsstellung

Welche Vor- und Nachteile haben N26 und Holvi?

Sowohl N26 als auch Holvi haben ihre Stärken und Schwächen, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

– N26 Vorteile:
– Kostenloses Geschäftskonto
– Benutzerfreundliche mobile App
– Echtzeit-Benachrichtigungen

– N26 Nachteile:
– Einschränkungen bei der Bargeldabhebung
– Keine integrierten Buchhaltungsfunktionen

– Holvi Vorteile:
– Kostenlose Kontovarianten
– Integrierte Buchhaltungs- und Rechnungserstellung
– Gut für Selbständige und Kreative

– Holvi Nachteile:
– Gebühren für Pro-Konto
– Weniger Fokus auf traditionelle Bankdienstleistungen

Wie können Sie die Konten vergleichen und beantragen?

Um die passende Wahl für Ihr Geschäft zu treffen, nutzen Sie unseren Geschäftskonto Vergleich. Wir haben die verschiedenen Angebote von Banken und FinTechs zusammengetragen, einschließlich N26 und Holvi. Dort können Sie nicht nur die Konditionen vergleichen, sondern auch Ihr Wunschkonto direkt online beantragen und abschließen.

  • Wie viel kosten die Kontomodelle bei N26 und Holvi?
  • Welche Funktionen sind für Selbständige besonders wichtig?
  • Wie stehen N26 und Holvi im Hinblick auf die Kundenbetreuung?
  • Bieten beide Anbieter mobile Apps an?
  • Welche Erfahrung haben Nutzer mit N26 und Holvi gemacht?

Wie viel kosten die Kontomodelle bei N26 und Holvi?

Die Kosten für die Kontomodelle sind ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos. Beide Anbieter bieten grundsätzlich kostenfreie Optionen an, jedoch unterscheiden sie sich in den Preisstrukturen und zusätzlichen Gebühren. Das N26 Business Konto ist komplett kostenlos, während Holvi auch ein kostenloses Basiskonto und gegen Gebühren ein Pro-Konto mit erweiterten Funktionen anbietet. Achten Sie darauf, dass eventuell Transaktionsgebühren oder Gebühren für Bargeldabhebungen gelten könnten.

Welche Funktionen sind für Selbständige besonders wichtig?

Für Selbständige sind Funktionen wie Buchhaltungsintegration, einfache Rechnungserstellung, und eine benutzerfreundliche App von größter Bedeutung. Holvi bietet hier einen klaren Vorteil durch seine integrierten Buchhaltungsfeatures. Auch N26 überzeugt durch eine intuitive Benutzung und Echtzeitbenachrichtigungen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen stets im Blick zu behalten.

Wie stehen N26 und Holvi im Hinblick auf die Kundenbetreuung?

Die Kundenbetreuung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. N26 hat einen umfangreichen FAQ-Bereich und bietet Support über die App. Holvi hingegen stellt ebenfalls umfangreiche Ressourcen zur Verfügung und ist bekannt für schnellen Kundenservice per E-Mail und Telefon. Beide Anbieter haben eine solide Kundenbetreuung, doch die Erfahrungen können variieren.

Bieten beide Anbieter mobile Apps an?

Ja, sowohl N26 als auch Holvi bieten mobile Apps an, die Ihnen die Verwaltung Ihres Geschäftskontos erheblich erleichtern. Die N26 App ist bekannt für ihr modernes Design und ihre einfache Navigation, während die Holvi App speziell auf Selbständige zugeschnitten ist und Buchhaltungsfunktionen integriert hat.

Welche Erfahrung haben Nutzer mit N26 und Holvi gemacht?

Nutzererfahrungen sind oft durchweg positiv, jedoch variieren sie je nach individuellen Bedürfnissen. Viele schätzen die Benutzerfreundlichkeit und die innovativen Ansätze beider Anbieter. Einige Nutzer von Holvi heben die praktischen Buchhaltungsfunktionen hervor, während N26-Nutzer oft die schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung loben. Beim Wechsel zu einem dieser Anbieter ist es wichtig, die eigenen Anforderungen und Erwartungen klar zu definieren.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen N26 und Holvi stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 07/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Holvi – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Holvi – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Holvi - TippsWenn Sie sich mit dem Thema Geschäftskonto auseinandersetzen und speziell einen Vergleich zwischen N26 und Holvi anstellen möchten, gibt es einige nützliche Aspekte, auf die Sie achten sollten, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen. Hier sind einige wertvolle Hinweise und Tipps:

1. Konditionen und Kosten verschiedener Kontomodelle
Sowohl N26 als auch Holvi bieten interessante Kontomodelle an. Bei N26 finden Sie das Model N26 Business. Es ist kostenlos und besonders für Freiberufler und Kleinunternehmer geeignet. Sie genießen hier alle Grundfunktionen ohne monatliche Gebühren, aber beachten Sie, dass Sonderleistungen kostenpflichtig werden können.

Holvi hingegen bietet verschiedene Tarife an, darunter den Holvi Business Account. Hier sind die ersten drei Monate kostenlos, danach fallen monatliche Gebühren von etwa 12 Euro an. Holvi ist ideal, wenn Sie zusätzliche Buchhaltungsfunktionen nutzen möchten, da die Software integriert ist.

2. Zusätzliche Funktionen und Extras
Über die Kosten hinaus sollten Sie die zusätzlichen Funktionen der Konten in Betracht ziehen. N26 punktet mit einer modernen App, die Ihnen sofortige Benachrichtigungen über Ihre Transaktionen bietet und eine einfache Kontoverwaltung ermöglicht.

Holvi bietet Ihnen eine ganzheitliche Lösung mit integrierten Buchhaltungs- und Rechnungsstellungstools, was für viele Unternehmer sehr attraktiv sein kann. Wenn Sie regelmäßig Rechnungen ausstellen müssen, kann dies ein großer Vorteil für Holvi sein.

3. Zugang zu Finanzdienstleistungen
Überlegen Sie, welche finanziellen Dienstleistungen Sie benötigen. N26 hat eine sehr benutzerfreundliche App, die Ihnen den Zugang zu Finanzierungsoptionen erleichtert, und diverse Kreditmöglichkeiten. Holvi hingegen sieht sich eher als Dienstleister für Unternehmen, die eine umfassende Digitalisierung ihrer Finanzen wünschen.

4. Internationale Transaktionen
Denken Sie auch an die Möglichkeit internationaler Transaktionen. N26 bietet günstige Lösungen für Zahlungen im Euro-Raum und hat einen einfachen Wechselkurs für andere Währungen. Holvi hingegen ist mehr auf den europäischen Markt fokussiert, was zu beachten ist, wenn Ihr Geschäft international agiert.

5. Kundenservice und Support
Wie gut der Kundenservice ist, kann für Ihr Geschäft entscheidend sein. Während N26 über eine Chat-Funktion in der App verfügt, ist der telefonische Support eingeschränkt. Holvi bietet zusätzlichen Support, besonders in Bezug auf die Nutzung ihrer speziellen Funktionen zur Buchhaltung und Rechnungsstellung.

Zusammengefasst gibt es einige zentrale Aspekte, die Sie bei der Wahl zwischen N26 und Holvi im Blick behalten sollten: die Konditionen, die zusätzlichen Funktionen, die notwendigen Finanzdienstleistungen, internationale Transaktionen und den Kundenservice.

Sie können die Bedingungen von N26 und Holvi problemlos vergleichen und, falls es Ihnen gefällt, auch gleich online beantragen. Außerdem sind beide Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung, die Ihnen die Mühe der Recherche abnimmt und es Ihnen ermöglicht, das für Ihr Unternehmen passende Konto zu finden.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 07/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschäftskonto N26 vs Holvi

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem Geschäftskonto von N26 und Holvi?

N26 und Holvi bieten beide innovative Lösungen für Geschäftsinhaber, jedoch gibt es einige wesentliche Unterschiede. N26 ist eine traditionelle Bank, die ein modernes Mobile-Banking-Erlebnis bietet, während Holvi sich auf Freiberufler und Kleinunternehmer konzentriert und zusätzliche Buchhaltungsfunktionen integriert.

Hier sind einige Punkte, die die beiden Konten unterscheiden:

  • Gebühren: N26 erhebt keine Kontoführungsgebühren bei der Basisversion, während Holvi eine monatliche Gebühr von etwa 10 Euro verlangt.
  • Zusätzliche Funktionen: Holvi bietet integrierte Rechnungsstellung und Buchhaltungsfunktionen, die bei N26 nicht vorhanden sind.
  • Typ der Nutzer: N26 ist eher für die breite Masse gedacht, während Holvi speziell auf Selbstständige und kleine Unternehmen abzielt.

2. Welche Gebühren fallen bei den Geschäftskonten an?

Die Gebühren variieren zwischen den beiden Anbietern. Bei N26 gibt es das kostenfreie N26 Business Konto, das Ihnen eine kostenlose Kontoführung bietet. Für zusätzliche Premium-Funktionen können Gebühren anfallen. Holvi hingegen hat ein monatliches Kontomodell, das 10 Euro kostet.

Bei Holvi sind die Gebühren folgendermaßen strukturiert:

  • Monatliche Gebühr: 10 Euro
  • Transaktionsgebühren: keine bei den meisten Bezahlvorgängen
  • Zusätzliche Gebühren: Für spezielle Funktionen, wie individuelle Rechnungserstellung.

3. Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten von N26 und Holvi?

Beide Konten bieten eine Reihe interessanter Funktionen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

N26 bietet:

  • Kostenlose Kontoführung und kostenlose Mastercard Debitkarte
  • Keine Auslandseinsatzgebühren bei Zahlungen in Fremdwährungen
  • Über die N26 App eine Übersicht über Ihre Ausgaben in Echtzeit

Holvi bietet:

  • Integrierte Buchhaltungs- und Rechnungsfunktionen
  • Verwaltung von Belegen und Ausgaben direkt in der App
  • Die Möglichkeit, Zahlungen mithilfe von Rechnungen und Zahlungslinks zu senden

4. Wer sollte sich für das Geschäftskonto von N26 entscheiden?

N26 eignet sich hervorragend für Unternehmer, die ein flexibles, kostengünstiges Konto ohne viele zusätzliche Funktionen wünschen. Es ist ideal für Freelancer, die hauptsächlich unterwegs sind und eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung ihrer Finanzen benötigen. Wenn Sie häufig im Ausland unterwegs sind oder internationale Geschäftstransaktionen tätigen, profitieren Sie von den kostenlosen Auslandszahlungen.

5. Für wen ist Holvi das richtige Geschäftskonto?

Holvi ist besonders nützlich für Selbständige und kleine Unternehmen, die eine umfassende Lösung zur Verwaltung ihrer Finanzen und Buchhaltung suchen. Wenn Sie regelmäßig Rechnungen stellen und eine einfache Buchhaltungsübersicht benötigen, könnte Holvi genau das sein, was Sie brauchen. Durch die integrierten Rechnungs- und Buchhaltungsfunktionen sparen Sie Zeit und Aufwand.

6. Kann ich mein Konto online beantragen?

Ja, sowohl bei N26 als auch bei Holvi können Sie Ihr Geschäftskonto ganz einfach online beantragen. Der Prozess ist schnell, einfach und in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

In unserem Geschäftskonto Vergleich können Sie sich die Angebote beider Banken anschauen, vergleichen und bei Interesse direkt online beantragen und abschließen.

7. Welche Support-Möglichkeiten bieten N26 und Holvi?

Der Support ist bei beiden Anbietern unterschiedlich aufgestellt. N26 bietet eine App-Basis und einen schnelleren Zugang zu Fragen über ihren Kundenservice per Chat oder in der App. Holvi hingegen bietet ebenfalls Support, fokussiert sich aber auf E-Mail und telefonische Unterstützung für Geschäftskunden.

Egal für welches Konto Sie sich entscheiden, beide w bieten eine gute Übersicht über Ihre Finanzen und praktikable Möglichkeiten zur Unterstützung im Geschäftsalltag.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 07/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.