Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi | Tipps 2024

Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi – kurzer Überblick:

  • Entdecken Sie die Vorteile von N26 für Ihr Unternehmen!
  • Wie schneidet Revolut im Vergleich zu klassischen Geschäftskonten ab?
  • Bietet bunq die Flexibilität, die Sie für Ihr Geschäft benötigen?
  • Welche einzigartigen Funktionen bietet Holvi für Freiberufler?
  • Wie unterscheiden sich die Kosten der verschiedenen Anbieter?
  • Welches Konto passt am besten zu Ihren individuellen Geschäftsbedürfnissen?

 Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie unterscheiden sich die Geschäftskonten von N26, Revolut, bunq und Holvi?

Die Auswahl des richtigen Geschäftskontos ist für Selbstständige und Unternehmer in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Besonders in den letzten Jahren sind mehrere innovative Anbieter auf den Markt gekommen, die sich durch digitale Lösungen und attraktive Konditionen hervorheben. In diesem Zusammenhang ist die Wahl zwischen N26, Revolut, bunq und Holvi häufig eine häufig gestellte Frage. In diesem Text werden wir die wichtigsten Aspekte dieser Anbieter erörtern und helfen, diese Suchanfrage zu beantworten.

Was bieten die Anbieter N26, Revolut, bunq und Holvi für Geschäftskonten an?

Die genannten Anbieter haben unterschiedliche Geschäftskonto-Modelle, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.

N26 bietet mit dem „N26 Business“-Konto eine kostenlose Variante an, die ideal für Freiberufler und Selbstständige ist. Es kommen pro Monat keine Kontoführungsgebühren auf Sie zu. Eine zusätzliche Funktion ist die Möglichkeit, mobile Zahlungen über Apple Pay und Google Pay abzuwickeln.

Revolut hingegen hat verschiedene Kontomodelle im Angebot. Das „Revolut Business“-Konto beginnt mit einem kostenlosen Plan, der jedoch auf eine begrenzte Anzahl von Transaktionen im Monat beschränkt ist. Für umfangreichere Bedürfnisse gibt es Business-Pläne, die zwischen 7 € und 100 € pro Monat kosten, je nach Umfang der Leistungen, wie z.B. internationale Zahlungen und mehrfache Währungen.

bunq bezeichnet ihr Geschäftskonto als „bunq Easy Business“. Dieses Konto ist ebenfalls ab 7,99 € monatlich erhältlich. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Umweltschutzfunktionen, da jeder Nutzer mit bunq dazu beiträgt, Bäume zu pflanzen.

Holvi richtet sich mit seinem „Holvi Geschäftskonto“ speziell an kreative Unternehmer. Die Kontoführungsgebühr beträgt 10 € pro Monat und bietet Funktionen wie Rechnungsstellung, Buchhaltung und eine unkomplizierte Integration in gängige Buchhaltungs-Software.

Alle diese Banken und Anbieter sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich zu finden. Dort können Sie die verschiedenen Tarife und Vorteile miteinander vergleichen und das Konto auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Welche Gebühren und Kosten sind mit den Konten verbunden?

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Geschäftskontos sind die anfallenden Gebühren. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kosten der einzelnen Anbieter:

AnbieterKontomodellMonatliche KostenBesondere Merkmale
N26N26 Business0 €Mobile Zahlungen, keine Kontoführungsgebühren
RevolutRevolut Business0 € – 100 €Internationales Banking, mehrere Währungen
bunqbunq Easy Business7,99 €Umweltfunktionen, einfache Zusammenarbeit
HolviHolvi Geschäftskonto10 €Rechnungsstellung, Buchhaltung

Wie Sie sehen können, bieten einige Anbieter kostenlose Kontomodelle an, während andere eine monatliche Gebühr erheben. Diese Gebühren können sich auf die Entscheidungsfindung auswirken, insbesondere wenn Sie ein Start-up sind und auf Kosten achten müssen.

Welche zusätzlichen Funktionen sind für Unternehmer wichtig?

Neben den Kontoführungsgebühren sind auch die zusätzlichen Funktionen von erheblicher Bedeutung. Viele Anbieter ermöglichen neben der Kontoführung auch Dienstleistungen wie Buchhaltung, Rechnungsstellung und Analysen der Ausgaben.

Zum Beispiel bietet Holvi Funktionen zur Rechnungsstellung direkt im Konto an, mit der Möglichkeit, Ihre Einnahmen und Ausgaben an einem Ort zu verwalten. bunq ermöglicht es Ihnen zudem, Ihr Unternehmen umweltfreundlicher zu gestalten, indem es für jeden Nutzer Bäume pflanzt.

Beim Vergleich der Anbieter sollten Sie auch die Integrationen in Buchhaltungssoftware berücksichtigen, die in vielen Fällen Ihre Arbeitslast erheblich verringern können. Diese Verwaltungsfunktionen sind besonders für kleine Unternehmen und Selbstständige von großer Bedeutung.

  • Wie kann ich die richtigen Funktionen für mein Geschäftskonto auswählen?
  • Lohnt sich ein kostenloses Geschäftskonto wirklich?
  • Was sind die Vorteile eines Geschäftskontos gegenüber einem Privatkonto?
  • Wie schnell kann ich mein Geschäftskonto einrichten?
  • Gibt es spezielle Angebote für Start-ups?

Wie kann ich die richtigen Funktionen für mein Geschäftskonto auswählen?

Die Wahl der richtigen Funktionen hängt stark von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Überlegen Sie zuerst, welche Art von Dienstleistungen Sie tatsächlich benötigen. Beispielsweise sind für Freiberufler möglicherweise weniger umfangreiche Buchhaltungsfunktionen erforderlich, während Unternehmen mit mehreren Angestellten komplexere Lösungen verlangen könnten. Der Vergleich der verschiedenen Kontomodelle und deren Funktionen hilft Ihnen, Ihren Bedarf korrekt einzuschätzen.

Lohnt sich ein kostenloses Geschäftskonto wirklich?

Ein kostenloses Geschäftskonto ist für viele Unternehmer verlockend, besonders in der Startphase. Diese Konten können jedoch Einschnitte in der Servicequalität haben, wie zum Beispiel eine limitierte Anzahl an Transaktionen. Stellen Sie sicher, dass das kostenlose Konto alle Funktionen hat, die Sie benötigen. Es ist wichtig, dass Sie die Vor- und Nachteile abwägen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Was sind die Vorteile eines Geschäftskontos gegenüber einem Privatkonto?

Geschäftskonten bieten einige wesentliche Vorteile im Vergleich zu Privatkonten. Dazu gehören unter anderem eine bessere Übersicht über die Geschäftsausgaben, die Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen sowie maßgeschneiderte Buchhaltungs- und Steuerfunktionen. Darüber hinaus bieten die meisten Anbieter spezielle Dienstleistungen, wie etwa Krediten, die Ihnen mit einem Privatkonto möglicherweise nicht zur Verfügung stehen.

Wie schnell kann ich mein Geschäftskonto einrichten?

Die Einrichtung eines Geschäftskontos bei Online-Anbietern erfolgt in der Regel sehr schnell – oftmals innerhalb weniger Minuten. Sie müssen dazu lediglich Ihre persönlichen Daten und möglicherweise einige Unternehmensinformationen angeben. Bei speziellen Anforderungen zur Verifizierung kann es je nach Anbieter einige Werktage in Anspruch nehmen.

Gibt es spezielle Angebote für Start-ups?

Einige Banken und Finanzdienstleister bieten spezielle Programme und Angebote für Start-ups an. Dazu gehören häufig reduzierte Gebühren oder sogar ein Jahr lang kostenlose Kontoführung. Hier lohnt sich ein Blick auf nischenorientierte Banken, da diese oft gezielte Lösungen für neue Unternehmen anbieten.

Insgesamt können Sie in unserem Vergleich herausfinden, welcher Anbieter den besten Service für Ihre spezifischen Bedürfnisse bietet.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs bunq vs Holvi - TippsWenn es um die Wahl eines passenden Geschäftskontos geht, stehen Ihnen mit N26, Revolut, bunq und Holvi einige namhafte Anbieter zur Verfügung. Jeder hat seine Vorzüge und Stärken. Schauen wir uns die einzelnen Möglichkeiten an und was Sie beim Vergleich der Angebote beachten sollten.

Zuallererst sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen für Ihr Unternehmen wichtig sind. Brauchen Sie ein Konto, das einfach zu bedienen ist, oder legen Sie Wert auf umfangreiche Zusatzfunktionen? Hier einige Aspekte, die Ihnen helfen können, die richtige Wahl zu treffen:

  • Kostenstruktur: Einige Banken bieten kostenlose Konten an, während andere Gebühren erheben. Prüfen Sie, ob es versteckte Kosten wie für Überweisungen oder Bargeldabhebungen gibt.
  • Funktionen und Zusatzangebote: Überlegen Sie, welche Zusatzservices wichtig für Sie sind, wie etwa Buchhaltungsanbindungen, integrierte Kassenlösungen oder internationale Überweisungen.
  • Berechtigungen und Mehrbenutzerzugriff: Falls Sie mehrere Mitarbeiter haben, schauen Sie, ob und wie viele Personen Zugang zum Konto erhalten können.
  • Kundenservice: Der Support ist entscheidend, sollten Sie einmal Probleme haben. Ein Anbieter mit gutem Kundenservice wird Ihnen viel Stress ersparen.

Nun zu den einzelnen Konten:

1. N26: Das N26 Business Konto ist für Freiberufler und Selbstständige gedacht. Es ist kostenlos, wenn Sie weniger als 30 Buchungen pro Monat tätigen. Sie erhalten eine Mastercard, und Auslandszahlungen sind ohne zusätzliche Gebühren möglich. Ideal, wenn Sie oft im Ausland arbeiten.

2. Revolut: Das Revolut Business Konto bietet flexible Tarife, darunter einen kostenlosen Plan mit grundlegenden Funktionen. Wenn Sie zusätzliche Buchungen oder internationale Zahlungen benötigen, können Sie zu einem der kostenpflichtigen Modelle wechseln, beginnend ab 25 Euro pro Monat. Revolut punktet mit der Verwaltung mehrerer Währungen auf einem Konto, was für internationale Geschäfte praktisch ist.

3. bunq: Bei bunq gibt es verschiedene Kontomodelle, das bunq Business Konto kostet 7,99 Euro im Monat. Hier haben Sie eine benutzerfreundliche App und können bis zu 25 Unterkonten verwalten. Eine tolle Funktion, wenn Sie verschiedene Projekte oder Budgets getrennt führen möchten.

4. Holvi: Für Selbstständige und kleine Unternehmen bietet Holvi ein Geschäftskonto, das ab 10 Euro pro Monat erhältlich ist. Holvi integriert Buchhaltungsfunktionen direkt ins Konto, was Ihnen Zeit bei der Abrechnung und Verwaltung sparen kann.

Bei der Auswahl des besten Geschäftskontos sollten Sie auch den Vergleich berücksichtigen, den wir Ihnen auf unserer Seite anbieten. Dort sind die genannten Banken und ihre Kontomodelle detailliert aufgeführt. Sie können die verschiedenen Angebote direkt vergleichen und, wenn Sie möchten, gleich online beantragen und abschließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen N26, Revolut, bunq und Holvi stark von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängt. Denken Sie an die oben genannten Kriterien, um das Konto zu finden, das am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufige Fragen zu Geschäftskonten: N26 vs. Revolut vs. bunq vs. Holvi

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut, bunq und Holvi für Geschäftskonten?

N26, Revolut, bunq und Holvi bieten alle innovative und digitale Lösungen für Geschäftskonten an, aber sie haben unterschiedliche Schwerpunkte und Angebote:

  • N26: Bietet ein einfaches, benutzerfreundliches Interface und ein kostenloses Geschäftskonto (N26 Business) ohne monatliche Gebühren. Sie erhalten zudem 0,1% Cashback auf alle Kartenzahlungen.
  • Revolut: Bekannt für seine internationalen Zahlungsoptionen und die Möglichkeit, in verschiedenen Währungen zu halten. Die Preismodelle reichen von einem kostenlosen Konto (Revolut Business) bis zu einer kostenpflichtigen Premium-Version.
  • bunq: Bietet hohe Anpassungsfähigkeit für Unternehmen und den Fokus auf nachhaltiges Banking. Es gibt das bunq Business-Konto, das monatlich kostenpflichtig ist, aber zusätzliche Funktionen wie automatische Buchhaltung beinhaltet.
  • Holvi: Fokussiert auf Freelancer und Selbstständige, bietet ein integriertes Rechnungs- und Buchhaltungssystem. Holvi verlangt eine monatliche Gebühr für sein Geschäftskonto.

2. Welche Funktionen sollte ich bei einem Geschäftskonto besonders beachten?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos gibt es verschiedene Funktionen, die zu einem effektiven Finanzmanagement beitragen. Zu den wichtigsten zählen:

  • Online-Banking: Ein benutzerfreundliches Interface zur Verwaltung Ihrer Finanzen.
  • Multiländer-Konten: Wenn Sie international tätig sind, ist die Möglichkeit, verschiedene Währungen zu halten, hilfreich.
  • Integration von Buchhaltungssoftware: Automatische Buchhaltungstools können viel Zeit sparen.
  • Kartenservice: Die Möglichkeit, mehrere Karten für Mitarbeiter zu beantragen, kann den Zahlungsprozess vereinfachen.

3. Wie hoch sind die Gebühren für die verschiedenen Kontomodelle?

Die Gebühren variieren je nach Anbieter und Kontomodell:

  • N26: Das N26 Business Konto ist kostenlos. Zusätzliche Gebühren können bei Auslandseinsätzen oder speziellen Dienstleistungen anfallen.
  • Revolut: Das Basis-Konto ist kostenlos. Premium- und Metal-Konten kosten zwischen 7,99 € und 13,99 € pro Monat, bieten aber zusätzliche Funktionen.
  • bunq: Die monatliche Gebühr für das bunq Business Konto beträgt 9,99 €, mit verschiedenen Zusatzfunktionen.
  • Holvi: Holvi verlangt eine monatliche Gebühr von 10 € für das Geschäftskonto, inklusive Buchhaltungsfunktionen.

4. Kann ich mein Geschäftskonto online eröffnen?

Ja, alle genannten Anbieter ermöglichen eine unkomplizierte Online-Eröffnung Ihres Geschäftskontos. Bei N26, Revolut, bunq und Holvi können Sie in der Regel binnen weniger Minuten den Antragsprozess durchlaufen. Hier ist der Ablauf meist folgendermaßen:

  • Registrierung auf der Website oder App.
  • Identitätsprüfung, oft per Video-Ident.
  • Verifizierung und Kontoeinrichtung.

5. Sind die Konten von N26, Revolut, bunq und Holvi sicher?

Sicherheit ist bei den genannten Anbietern oberstes Gebot. Alle vier Banken verwenden modernste Sicherheitsstandards, darunter:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Online-Zugang.
  • Verschlüsselung von Daten und Transaktionen.
  • Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde.

6. Welche Zielgruppe spricht jedes Geschäftskonto an?

Die Zielgruppen unterscheiden sich je nach Anbieter, was bei der Auswahl entscheidend sein kann:

  • N26: Ideal für Freiberufler und kleine Unternehmen, die ein einfaches, kostenloses Konto suchen.
  • Revolut: Perfekt für international tätige Unternehmen und Startups, die eine Vielzahl von Währungen benötigen.
  • bunq: Ausgezeichnet für Unternehmen, die flexibles und nachhaltiges Banking schätzen.
  • Holvi: Fokussiert auf Einzelunternehmer und Selbstständige, die eine integrierte Lösung für Rechnungsstellung und Buchhaltung wünschen.

7. Wo kann ich die verschiedenen Angebote vergleichen?

Wenn Sie die Angebote von N26, Revolut, bunq und Holvi vergleichen möchten, finden Sie viele nützliche Informationen in unserem Geschäftskonto Vergleich. Dort haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Modelle nebeneinander zu sehen und direkt online zu beantragen, wenn Sie das passende Konto gefunden haben. Einfach, oder?


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.