Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi | Tipps 2025

Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi – kurzer Überblick:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen N26, Revolut, Finom und Holvi?
  • Wie gestalten sich die Gebührenstrukturen der verschiedenen Anbieter?
  • Welche Funktionen bieten die Konten für kleine Unternehmen?
  • Wie sieht der Kundenservice bei jeder Plattform aus?
  • Sind die Konten für internationale Geschäfte geeignet?
  • Welche zusätzlichen Services bieten diese Banken für Unternehmer an?

 Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten von N26, Revolut, Finom und Holvi?

Bei der Suche nach einem passenden Geschäftskonto stehen viele Unternehmer vor der Frage, welches Konto am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In Deutschland gibt es mittlerweile viele verschiedene Anbieter, die maßgeschneiderte Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen anbieten. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den Geschäftskonten von N26, Revolut, Finom und Holvi untersuchen.

Was bietet N26 für Geschäftskonten an?

N26 ist bekannt für seine benutzerfreundliche App und die einfache Kontoeröffnung. Das Geschäftskonto „N26 Business“ ist eine attraktive Option für Freiberufler und Selbstständige. Es bietet folgende Hauptmerkmale:

– Kosten: Das Konto ist kostenlos, aber die Nutzung von Maestro- und Mastercard-Debitkarten kann Gebühren verursachen.
– Funktionen: Die N26 App ermöglicht eine einfache Buchhaltung durch die Integration von Accounting-Tools wie SumUp oder Lexoffice.
– Extras: N26 bietet bis zu 0,1% Cashback auf alle Einkäufe, die mit der N26 Karte getätigt werden.

MerkmalDetails
KontoeröffnungOnline innerhalb weniger Minuten
Kosten0 € monatlich
Cashback0,1% auf Einkäufe

Welche Vorzüge bietet Revolut für Geschäftskunden?

Revolut ist eine weitere beliebte Wahl für Geschäftskonten in Deutschland. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen, die Auslandstransaktionen nutzen wollen. Hier sind einige der Hauptmerkmale:

– Kosten: Es gibt unterschiedliche Preismodelle, angefangen bei 0 € für das „Revolut Business Standard“ bis hin zu 100 € pro Monat für das „Revolut Business Platinum“.
– Multi-Währungs-Konten: Ein wichtiger Vorteil sind die kostenlosen Überweisungen in über 30 Währungen, was besonders vorteilhaft ist, wenn Sie international tätig sind.
– Integration und Tools: Revolut bietet Zugang zu Buchhaltungs-Tools sowie eine API, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

MerkmalDetails
KontoeröffnungOnline einfach und schnell
KostenVon 0 € bis 100 € pro Monat
Multi-Währungs-Konten30+ Währungen ohne Gebühren

Was macht Finom besonders für Unternehmen?

Finom bietet ein spezialisiertes Konto für Freiberufler und kleinere Unternehmen, wobei ein besonderen Fokus auf die Buchhaltung gelegt wird. Die wichtigsten Features umfassen:

– Kosten: Das Basis-Konto ist kostenlos, während erweiterte Funktionen im Premium-Paket für 7 € pro Monat verfügbar sind.
– Integration von Buchhaltungssoftware: Finom ermöglicht eine nahtlose Buchhaltungsintegration, was die Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben erleichtert.
– Zahlungsabwicklung: Zahlungen lassen sich einfach automatisieren, was Zeit spart und Fehler vermeidet.

MerkmalDetails
KontoeröffnungOnline innerhalb von Minuten
Kosten0 € für das Basiskonto, 7 € für Premium
BuchhaltungsintegrationNahtlose Integration verfügbar

Welche Vorteile bietet Holvi für Selbstständige?

Holvi hat sich auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinunternehmern spezialisiert. Achten Sie auf folgende Merkmale, die Holvi so attraktiv machen:

– Kosten: Das Basiskonto kostet 0 €, während das Premium-Konto 12 € pro Monat kostet.
– Integrierte Rechnungsstellung: Holvi bietet eine integrierte Rechnungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, Rechnungen direkt aus der App zu erstellen und zu versenden.
– Kassensystem: Für stationäre Anbieter gibt es eine ausgeklügelte Kassenlösung für die Organisation des täglichen Geschäfts.

MerkmalDetails
KontoeröffnungOnline einfach und schnell
Kosten0 € für Basis, 12 € für Premium
Integrierte LösungenRechnungsstellung und Kassenlösung

Welches Geschäftskonto ist das beste für meine Bedürfnisse?

Die Wahl zwischen N26, Revolut, Finom und Holvi hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie viel international tätig sind, könnte Revolut die beste Option sein. Wenn Sie Wert auf einfache Buchhaltung legen, könnte Finom die passende Wahl sein. N26 und Holvi bieten besonders benutzerfreundliche Apps und integrierte Dienstleistungen, die für viele Selbstständige attraktiv sind.

  • Wie lange dauert die Kontoeröffnung bei N26, Revolut, Finom und Holvi?
  • Sind alle Geschäftskonten für jedes Unternehmensmodell geeignet?
  • Gibt es verborgene Gebühren, auf die ich achten sollte?
  • Welche zusätzlichen Services bieten die Banken an?
  • Wie sicher sind die Konten bei diesen Anbietern?

Wie lange dauert die Kontoeröffnung bei N26, Revolut, Finom und Holvi?

Die Kontoeröffnung bei N26, Revolut, Finom und Holvi erfolgt vollständig online und ist in der Regel sehr unkompliziert. Bei N26 dauert die Kontoeröffnung etwa 8 Minuten. Revolut liegt im ähnlichen Zeitrahmen; die schnelle Einrichtung ist eines ihrer Verkaufsargumente. Finom und Holvi ermöglichen ebenfalls eine Kontoeröffnung innerhalb von wenigen Minuten, was für Unternehmer, die sofort handeln möchten, besonders vorteilhaft ist.

Sind alle Geschäftskonten für jedes Unternehmensmodell geeignet?

Die Geschäftskonten von N26, Revolut, Finom und Holvi sind auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet. N26 ist ideal für Freiberufler und Selbstständige, während Revolut auch für größere Unternehmen oder solche mit internationaler Ausrichtung interessant ist. Finom bietet besonders gute Angebote für Steuerberater und Freiberufler, während Holvi besonders für Selbstständige im kreativen Bereich oder Einzelunternehmer kompromisslos nützlich sein kann.

Gibt es verborgene Gebühren, auf die ich achten sollte?

Die meisten Anbieter transparenzieren ihre Gebühren klar, dennoch können gerade bei internationalen Überweisungen oder bei Nutzung von bestimmten Funktionen Gebühren anfallen. Bei Revolut beispielsweise können Währungsumrechnungsgebühren anfallen, wenn Sie zu den meisten Premium-Plänen wechseln. Bei N26 müssen Sie für einige verbundene Dienstleistungen möglicherweise zusätzlich zahlen. Es ist ratsam, die Preisliste sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.

Welche zusätzlichen Services bieten die Banken an?

Neben den Basisfunktionen bieten viele Anbieter zusätzliche Services. Beispielsweise ermöglicht Finom eine Rechnungsstellung direkt über die App, während Holvi zusätzlich eine Kassenlösung anbietet. Revolut bietet mehrwährungsfähige Konten und umfangreiche Schnittstellen für die Programmierung, die für viele Unternehmen interessant sein kann. N26 hingegen legt den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Integration in bereits bestehende Buchhaltungs-Tools.

Wie sicher sind die Konten bei diesen Anbietern?

Die Sicherheit Ihrer Konten ist für alle Anbieter von großer Bedeutung. N26 und Revolut bieten eine Kontoführung innerhalb einer EU-Lizenz, was bedeutet, dass Ihr Geld durch gesetzliche Vorschriften geschützt ist. Holvi und Finom sind ebenfalls reguliert. Alle genannten Anbieter setzen außerdem auf hohe Sicherheitsstandards, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Schutz der Benutzerdaten zu gewährleisten.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Finom vs Holvi - TippsBei der Entscheidung für ein Geschäftskonto ist es oftmals eine Herausforderung, zwischen den verschiedenen Anbietern das passende Modell zu wählen. Im Folgenden schauen wir uns die gängigsten Optionen an: N26, Revolut, Finom und Holvi. Diese Anbieter sind auch im Vergleich in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten, sodass Sie die Angebote direkt vergleichen und auf Wunsch sofort online beantragen können.

N26 bietet sein Geschäftskonto unter dem Namen N26 Business an. Hierbei können Sie zwischen einem kostenlosen Konto und dem N26 Business Metal für 16,90 € pro Monat wählen. Das kostenlose Konto enthält grundlegende Funktionen wie kostenlose Transaktionen in Euro und ein einfaches Online-Banking. Während das Metal-Konto Ihnen zusätzliche Vorteile wie eine Reiseversicherung und flexiblere Bargeldabhebungen bietet.

Revolut hat ebenfalls interessante Optionen. Mit dem Revolut Business Konto können Sie zwischen dem Free Plan (kostenlos) und den kostenpflichtigen Plänen ab 25 € pro Monat wählen. Je nach Plan sind Transaktionen in verschiedenen Währungen und das Management mehrerer Konten innerhalb der App möglich. Die flexiblen Pläne machen es einfach, je nach Unternehmensgröße und -bedarf zu skalieren.

Bei Finom gibt es das Finom Geschäftskonto, das klassisch als Basis-Paket für 0 € im Monat angeboten wird. Dieses Konto ist ideal für Freiberufler und kleine Unternehmen, da es grundlegende Buchhaltungsfunktionen integriert und unbegrenzte Zahlungen sowie unbegrenzte SEPA-Überweisungen ermöglicht. Für erweiterte Funktionen wie Rechnungsstellung und mehr Kontozugänge stehen Ihnen die kostenpflichtigen Pakete ab 7,90 € zur Verfügung.

Holvi bietet auch ein umfassendes Geschäftskonto an, das unter dem Namen Holvi Business Account bekannt ist. Die Preise beginnen bei 10 € pro Monat. Holvi hebt sich durch seine integrierten Buchhaltungsfunktionen ab, die Ihnen helfen, Rechnungen zu erstellen und Ihre Finanzen einfach im Blick zu behalten.

Beim Vergleich dieser Anbieter sollten Sie auf verschiedene Aspekte achten:

  • Monatliche Kosten: Überlegen Sie, ob Sie ein kostenloses Konto oder eines mit Grundgebühren bevorzugen, das möglicherweise mehr Leistungen bietet.
  • Zusätzliche Funktionen: Prüfen Sie, welche Zusatzleistungen, wie Buchhaltungssoftware oder Versicherungsschutz, in den verschiedenen Kontomodellen enthalten sind.
  • Transaktionslimits: Achten Sie darauf, ob es Einschränkungen bei der Anzahl der monatlichen Transaktionen gibt.
  • Währungen und internationale Zahlungen: Falls Sie international tätig sind, ist es wichtig zu wissen, ob und zu welchen Konditionen Fremdwährungen gehandhabt werden.

Jeder dieser Anbieter bringt seine eigenen Stärken mit und die Wahl hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Machen Sie sich eine Liste der Funktionalitäten, die für Ihr Unternehmen maßgeblich sind, und nutzen Sie unseren Geschäftskonto-Vergleich, um die Vorteile jedes Angebots im Detail zu prüfen. Sie können oftmals alle nötigen Schritte online erledigen, was den Prozess erheblich vereinfacht. Viel Erfolg bei der Wahl Ihres passenden Geschäftskontos!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufige Fragen zum Thema Geschäftskonto: N26 vs. Revolut vs. Finom vs. Holvi

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut, Finom und Holvi für Geschäftskonten?

Die Unterschiede zwischen diesen Anbietern sind vielfältig und hängen stark von Ihren geschäftlichen Bedürfnissen ab. Hier sind einige zentrale Punkte:

  • N26: Bietet ein einfaches, schnell zugängliches Geschäftskonto ohne versteckte Gebühren. Ideal für Einzelunternehmer, die Transparenz wünschen. Das N26 Business-Konto ist kostenlos und umfasst bis zu 0,1% Cashback auf Einkäufe.
  • Revolut: Besteht aus verschiedenen Kontomodellen, darunter ein kostenloses Unternehmenskonto und kostenpflichtige Varianten ab 7,99 EUR/Monat. Hier profitieren Sie von Währungsumtausch zu internen Wechselkursen und beliebten Funktionen wie Analysetools für Ausgaben.
  • Finom: Bietet aktuelle Tarife ab 0 EUR bis hin zu Premium-Modellen für 15 EUR/Monat. Finom ist optimal für Freiberufler und kleine Teams, die einfach Rechnungen erstellen und Ausgaben nachvollziehen möchten.
  • Holvi: Fokussiert auf digitale Dienstleistungen mit Preisen ab 10 EUR/Monat. Holvi bietet zudem integrierte Buchhaltungsfunktionen, was es besonders für Selbstständige einfach macht, ihre Finanzen zu verwalten.

2. Welche Kosten können bei diesen Geschäftskonten anfallen?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Tarif. Hier eine Übersicht:

  • N26: Kostenlos für das Business-Konto, jedoch kostenpflichtige Dienstleistungen wie Überweisungen in andere Währungen können Gebühren verursachen.
  • Revolut: Kostenloses Konto verfügbar; Premium-Tarife beginnen bei 7,99 EUR/Monat.
  • Finom: Kostenlose Variante für Freiberufler, Premium-Tarifab 15 EUR/Monat.
  • Holvi: Monatliche Gebühren ab 10 EUR, inklusive Buchhaltungsfunktionen.

Haben Sie je nach Geschäftsmodell bestimmte Anforderungen? Dazu sollten Sie Selbstauskunft einholen gestellt werden.

3. Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern eröffnen?

Die Kontoeröffnung geht bei allen vier Anbietern schnell und unkompliziert. In der Regel dauert es zwischen 10 und 15 Minuten:

  • N26: In der Regel müssen Sie nur die App herunterladen, Ihre Daten eingeben und Ihre Identität über Video-Identifikation nachweisen.
  • Revolut: Ähnlich wie bei N26, auch hier sind App und Video-Ident ein sehr schneller Weg zur Kontoeröffnung.
  • Finom: Sehr einfache Registrierung online, auch hier sind Sie in wenigen Minuten startklar.
  • Holvi: Einfache Anmeldung, die durch Online-Identifikationsmethoden zügig erledigt ist.

Das ermöglicht Ihnen, sofort mit Ihrer Geschäftstätigkeit zu beginnen.

4. Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten von N26, Revolut, Finom und Holvi?

Jeder Anbieter hat seine Stärken und besonderen Funktionen:

  • N26: Mit Benutzeroberfläche sowie Integrationen in Buchhaltungssoftware.
  • Revolut: Währungsumtausch und mobile Zahlungslösungen, was gerade für internationale Geschäfte nützlich ist.
  • Finom: Bietet integrierte Rechnungsstellung und Ausgabenanalysen.
  • Holvi: Integrierte Buchhaltungsfunktionen, die die Steuererklärung erleichtern.

Diese Funktionen erleichtern das Management Ihrer Finanzen erheblich.

5. Sind diese Geschäftskonten für Selbstständige und Freelancer geeignet?

Ja, alle vier Anbieter bieten Lösungen, die speziell für Selbstständige und Freelancer konzipiert sind:

  • N26: Einfachheit und keine monatlichen Gebühren sind vorteilhaft für Einzelunternehmer.
  • Revolut: Die Analysetools bieten einen guten Überblick über geschäftliche Ausgaben.
  • Finom: Bietet die Rechnungsstellung und Finanzanalysen, die Freiberuflern zugutekommen.
  • Holvi: Die integrierte Buchhaltung macht es besonders attraktiv für Selbstständige in kreativen Berufen.

Diese Konten sind also maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse als Selbstständiger.

6. Wo kann ich mehr über die Tarife und Leistungen dieser Geschäftskonten erfahren?

Verifizierung und Vergleiche finden sich ganz bequem auf unserer Vergleichsplattform. Viele der genannten Banken und Anbieter sind dort im Detail zu finden. Sie können die verschiedenen Kontomodelle an einem Ort vergleichen und bei Interesse direkt online beantragen:

  • Übersicht über Angebote von N26, Revolut, Finom und Holvi.
  • Finden Sie das passende Konto für Ihre geschäftlichen Anforderungen.
  • Beantragen Sie Ihr Geschäftskonto direkt online – schnell und unkompliziert.

So erfahren Sie spielend, welches Geschäftskonto am besten zu Ihnen passt.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 26

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.