Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Kontist | Tipps 2024
Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Kontist – kurzer Überblick:
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut und Kontist?
- Welche Funktionen bieten diese Anbieter für Selbständige und Unternehmer?
- Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen der drei Konten?
- Welches Konto eignet sich am besten für internationales Geschäft?
- Wie sicher sind Ihre Daten bei N26, Revolut und Kontist?
- Kundenbewertungen: Was sagen andere Nutzer über ihre Erfahrungen?
Wie unterscheiden sich die Geschäftskonten von N26, Revolut und Kontist?
In der heutigen digitalen Welt entscheiden sich immer mehr Unternehmer und Freiberufler für Online-Banking-Lösungen, um ihr Geschäftskonto zu verwalten. Dabei stellen sich viele die Frage, welches Angebot am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Besonders häufig werden die Geschäftskonten von N26, Revolut und Kontist miteinander verglichen. Aber was sind die spezifischen Merkmale und Kosten dieser Konten? In diesem Artikel erläutern wir die Hauptunterschiede und Vorzüge dieser Anbieter, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Was sind die Vorteile der Geschäftskonten bei N26, Revolut und Kontist?
Bevor wir uns detailliert mit den jeweiligen Angeboten auseinandersetzen, ist es wichtig, die allgemeinen Vorteile eines digitalen Geschäftskontos zu erörtern. Diese Konten sind oft einfach zu eröffnen und bieten eine benutzerfreundliche App, die es Unternehmern ermöglicht, ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Die Verwaltung erfolgt oft in Echtzeit, was ein hohes Maß an Kontrolle über die Geschäftsausgaben ermöglicht. Außerdem bieten viele dieser Anbieter nützliche Funktionen, wie z.B. automatische Rechnungen oder Bookkeeping-Tools, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen im Griff zu behalten.
Darüber hinaus sind es heutzutage häufig die Kosten und angebotenen Dienstleistungen, die bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos entscheidend sind. Viele Banken bieten verschiedene Preisstrukturen an, von kostenlosen Konten bis hin zu monatlichen Gebühren mit zusätzlichen Funktionen. In Deutschland finden Sie neben N26, Revolut und Kontist auch andere Anbieter, die im Vergleich berücksichtigt werden können.
Wie sieht das Angebot von N26 im Detail aus?
N26 bietet zwei verschiedene Geschäftsmodelle für Geschäftskonten an: das N26 Business Konto und das N26 Business Metal Konto.
Kontomodell | Kosten | Besonderheiten |
---|---|---|
N26 Business | 0 € pro Monat | 0,1% Cashback auf alle Einkäufe |
N26 Business Metal | 16,90 € pro Monat | 0,1% Cashback, internationale Überweisungen, Reiseversicherungen |
N26 bietet eine intuitive App, in der Sie Ihre Ausgaben kategorisieren und verwalten können. Die Webseite bietet ein einfaches Anmeldeverfahren, und Sie können Ihr Konto in wenigen Minuten online eröffnen. Diese Features machen das N26-Geschäftskonto besonders attraktiv für kreative Start-ups und Freiberufler.
Was macht Revolut als Geschäftskonto aus?
Revolut hat sich ebenfalls als starker Anbieter für digitale Geschäftskonten etabliert. Die geschäftlichen Konten werden in zwei Versionen angeboten: Revolut Business und Revolut Business Premium.
Kontomodell | Kosten | Besonderheiten |
---|---|---|
Revolut Business | 0 € pro Monat (Limit von 5.000 £) | Multicurrency-Konto, internationale Überweisungen |
Revolut Business Premium | 25 € pro Monat | Höhere Limits, Crypto-Assets, gewerbliche Versicherungen |
Eine der herausragenden Eigenschaften von Revolut ist die Möglichkeit, in mehreren Währungen zu handeln. Das ist besonders interessant für Unternehmer, die international aktiv sind. Die App bietet zudem Funktionen zur Verwaltung von Teamausgaben, was sie zu einer smarten Wahl für kleine und mittlere Unternehmen macht.
Was unterscheidet Kontist von den anderen Anbietern?
Kontist hat sich auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Selbstständigen spezialisiert. Es bietet ein einfach strukturiertes Geschäftskonto, das sich besonders gut für die Steuerung Ihrer Finanzen eignet.
Kontomodell | Kosten | Besonderheiten |
---|---|---|
Kontist Business | 7,90 € pro Monat | Integrierte Steuerfeuerwehr, Vorbereitung der Steuererklärung |
Ein großes Plus von Kontist ist die integrierte Steuervorbereitung. Damit haben Sie stets im Blick, wie viel Geld Sie für die Steuer zurücklegen sollten. Diese Funktion erspart viel Zeit und Mühe und ermöglicht Ihnen, sich auf andere Geschäftsbereiche zu konzentrieren.
Welcher Anbieter könnte die beste Wahl für Sie sein?
Die Entscheidung für einen Anbieter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Geschäftsmodell, Ihren individuellen Bedürfnissen und dem zu erwartenden Umsatz. Wenn Sie ein Freiberufler und auf Einfachheit und Steuerunterstützung angewiesen sind, könnte Kontist die beste Wahl sein. Wenn Sie internationale Geschäfte tätigen, wäre Revolut mit seiner Multicurrency-Funktion ideal. Für kreative Start-ups und kleinere Unternehmen, die Cashback und eine benutzerfreundliche App suchen, ist N26 einfach optimal.
- Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei N26, Revolut oder Kontist?
- Bieten die Anbieter spezielle Funktionen für Freiberufler an?
- Wie sieht der Kundenservice bei diesen Banken aus?
- Gibt es Unterschiede in den Gebühren für internationale Überweisungen?
- Wie vergleiche ich die Konten von N26, Revolut und Kontist am besten?
Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei N26, Revolut oder Kontist?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist in der Regel sehr einfach. Sie müssen lediglich die Website des Anbieters besuchen, alle erforderlichen Dokumente bereithalten und die Anmeldeschritte befolgen. Bei den meisten Anbietern ist eine Identitätsprüfung nötig, die in der Regel über Video-Ident erfolgt. Bei N26, Revolut und Kontist geht dies schnell und unkompliziert.
Bieten die Anbieter spezielle Funktionen für Freiberufler an?
Ja, vor allem Kontist hat sich explizit auf die Bedürfnisse von Freiberuflern spezialisiert. Mit Funktionen wie der automatischen Steuervorbereitung, die direkt in die App integriert ist, erleichtert Kontist die Finanzverwaltung erheblich. Revolut bietet zusätzlich Team-Management-Features, die für Freelancers ideal sind, die mit mehreren Projekten arbeiten.
Wie sieht der Kundenservice bei diesen Banken aus?
Die Qualität des Kundenservice variiert bei den Anbietern. N26 ermöglicht Hilfe über den Kundenchat und E-Mail, bietet aber bei komplexeren Anfragen nur eingeschränkte telefonische Unterstützung. Revolut bietet einen 24/7-Chat-Support, was es flexibler macht, besonders für internationale Kunden. Kontist hat ebenfalls einen guten Kundenservice, der auf die spezifischen Bedürfnisse von Freiberuflern eingeht.
Gibt es Unterschiede in den Gebühren für internationale Überweisungen?
Ja, es gibt signifikante Unterschiede. Während N26 für internationale Überweisungen Gebühren erheben kann, besonders außerhalb der SEPA-Zone, bietet Revolut oft viel günstigere Konditionen, insbesondere in mehreren Währungen. Kontist hingegen bietet ebenfalls einen attraktiven Satz für SEPA-Überweisungen, aber für nicht-SEPA Länder könnten zusätzliche Gebühren anfallen.
Wie vergleiche ich die Konten von N26, Revolut und Kontist am besten?
Eine einfache Möglichkeit, die Konten zu vergleichen, ist, einen Online-Vergleichsrechner zu nutzen, der alle wichtigen Merkmale und Preise auflistet. Auf unserer Webseite finden Sie Vergleichsinformationen zu verschiedenen Anbietern. So können Sie entsprechend Ihrer spezifischen Anforderungen die beste Wahl treffen.
Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Kontist – Wichtige Hinweise
Wenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden möchten, haben Sie mit N26, Revolut und Kontist gleich drei spannende Optionen auf dem Tisch. Jedes dieser Konten hat seine Stärken und Schwächen, also schauen wir uns die wichtigsten Punkte an, auf die Sie bei der Gegenüberstellung achten sollten.
- Angebotsübersicht: N26 bietet unter dem Modell „N26 Business“ ein kostenloses Geschäftskonto, bei dem Sie eine monatliche Gebühr von 0 Euro haben. Darüber hinaus erhalten Sie eine Mastercard, mit der Sie gebührenfrei Geld abheben können.
- Revolut bietet verschiedene Pläne: Damit können Sie zwischen einem kostenlosen „Revolut Business“ Konto und kostenpflichtigen Modi wie „Revolut Business Grow“ für 25 Euro pro Monat oder „Revolut Business Scale“ für 100 Euro pro Monat wählen. Hier wird Ihnen die Nutzung von zusätzlichen Funktionen wie internationalen Überweisungen ohne versteckte Gebühren geboten.
- Kontist hingegen richtet sich speziell an Selbstständige: Das Kontist Geschäftskonto kostet 5 Euro pro Monat, bietet aber eine integrierte Buchhaltung. Diese kann Ihnen dabei helfen, Ihre Steuerpflichten im Blick zu behalten, was besonders für Freiberufler von großem Vorteil sein kann.
Bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto sollten Sie auch auf zusätzliche Gebühren achten, die bei Transaktionen anfallen könnten. Einige Konten offerieren kostenlose monatliche Überweisungen und Abbuchungen, andere hingegen schlagen Ihnen eventuell nicht sofort sichtbare Gebühren auf.
Verpassen Sie nicht, die Serviceleistungen der Banken zu vergleichen. Während N26 für seine benutzerfreundliche App und den 24/7-Support bekannt ist, bietet Revolut eine Vielzahl an Währungsoptionen und internationalen Überweisungen an. Kontist hingegen punktet mit seinem steuerlichen Service, was für viele Selbstständige attraktiv ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit der Apps. Überlegen Sie sich, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Möchten Sie alles mobil erledigen oder bevorzugen Sie auch eine Desktop-Version? Betrachten Sie die Benutzeroberfläche der verschiedenen Apps und testen Sie eventuell die Demoversionen, um zu sehen, welche Ihnen am besten gefällt.
Nicht zu vergessen ist auch der Zugangsbereich. Einige Konten benötigen eine längere Wartezeit oder auch eine Bonitätsprüfung, während Sie bei anderen sofort nach der Anmeldung mit der Nutzung beginnen können.
Wenn Sie die verschiedenen Konten im Detail vergleichen und ggfs. direkt online beantragen möchten, schauen Sie sich unseren Geschäftskonto Vergleich an. Dort finden Sie alle genannten Banken und Anbieter, und können bequem die Angebote gegeneinander abwägen, um die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
FAQ zu Geschäftskonten: N26 vs. Revolut vs. Kontist
1. Welches Angebot bieten N26, Revolut und Kontist für Geschäftskonten?
Die drei Anbieter N26, Revolut und Kontist haben jeweils attraktive Kontomodelle, die auf die Bedürfnisse von Selbständigen und Unternehmern abgestimmt sind.
- N26 Business Konto: Gratis Konto ohne monatliche Gebühren, kostenloses Führen von Unterkonten und eine einfache mobile App zur Verwaltung.
- Revolut Business Konto: Hier gibt’s verschiedene Pakete:
- Free: Kostenlos, jedoch ohne viele Zusatzfeatures. Ideal für kleine Freelancer.
- Grow: 25 € pro Monat mit besseren Wechselkursen und erweiterten Funktionen.
- Scale: 100 € pro Monat mit individuellen Lösungen für größere Unternehmen.
- Kontist: Das Basis-Konto ist für 0 € monatlich erhältlich, während das Pro Konto 7,50 € pro Monat kostet, was mehr Funktionen und Buchhaltungsservices beinhaltet.
Die meisten dieser Angebote finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich, wo Sie die Details der einzelnen Modelle durchstöbern und die Konten direkt online beantragen können.
2. Gibt es Unterschiede bei den Gebühren und Kosten für Transaktionen?
Ja, die Gebühren können je nach Anbieter und gewähltem Kontomodell variieren. Hier eine Übersicht:
- N26: Kostenlose Überweisungen innerhalb Deutschlands und in den Euro-Raum. Es gibt keine Kontoführungsgebühren, aber die Nutzung von bestimmten Zahlungsmethoden außerhalb des Euro-Raums kann Gebühren verursachen.
- Revolut: Kostenlose Überweisungen in der jeweiligen Währung, jedoch können bei der Nutzung des kostenlosen Plans oder bei Überweisungen außerhalb des Kontingents Gebühren anfallen.
- Kontist: Das Basismodell bietet kostenfreie Überweisungen, während das Pro Modell zusätzlich Buchhaltungsfunktionen hat, die ebenfalls spezifische Gebühren beinhalten können.
Schauen Sie sich die Gebührenstrukturen gründlich an, um das passende Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden.
3. Welche Funktionen bieten diese Konten in Bezug auf Buchhaltung und Steuererklärung?
Ein wesentlicher Vorteil dieser Geschäftskonten ist die Integration von Buchhaltungsfunktionen, die Ihnen den Alltagsstress erleichtern können.
- N26: Bietet keine speziellen Buchhaltungsfeatures an, lässt sich aber gut mit gängigen Buchhaltungssoftwareanwendungen koppeln.
- Revolut: Ermöglicht den Export von Spendendaten in unterschiedliche Formate, jedoch keine integrierte Buchhaltungssoftware in den Basisversionen.
- Kontist: Bietet eine integrierte Buchhaltungsfunktion, die Ihnen hilft, die Steuervorauszahlungen einfach zu kalkulieren.
Wenn Sie häufig mit der Buchhaltung beschäftigt sind, könnte Kontist die beste Wahl für Sie sein.
4. Sind die Konten für Freiberufler und Kleinunternehmer geeignet?
Definitiv! Alle drei Anbieter richten sich an Freiberufler und Kleinunternehmer, allerdings gibt es einige zusätzliche Faktoren zu beachten.
- N26: Ideal für Freiberufler, die viel unterwegs sind und eine mobile Lösung suchen.
- Revolut: Gut für Unternehmen, die international agieren und Zahlungsverkehr in verschiedenen Währungen abwickeln.
- Kontist: Besonders vorteilhaft für Selbständige, die eine einfache Buchhaltung und Steuerverwaltung wünschen.
Je nach Ihrem Geschäftsmodell kann einer der Anbieter für Sie besser geeignet sein.
5. Wie sicher sind die Konten bei N26, Revolut und Kontist?
Die Sicherheit Ihrer Daten und Transaktionen hat für alle drei Anbieter höchste Priorität.
- N26: Hat eine europäische Banklizenz und nutzt moderne Sicherheitsmaßnahmen wie 2-Faktor-Authentifizierung.
- Revolut: Ebenfalls lizenziert in der EU, bietet eine ähnliche Sicherheitsarchitektur und einen Kundenservice, der rund um die Uhr verfügbar ist.
- Kontist: Ist ebenfalls von den Aufsichtsbehörden reguliert und verwendet höchste Sicherheitsstandards in all seinen Dienstleistungen.
Die Sicherheit ist also bei allen drei Finanzdienstleistern gewährleistet, sodass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
6. Wie kann ich das passende Geschäftskonto für mich auswählen?
Zunächst sollten Sie Ihre individuellen Geschäftsbedürfnisse und -ziele definieren. Fragen Sie sich:
- Welche Funktionen benötige ich?
- Wie wichtig sind mir niedrige Gebühren?
- Brauche ich internationale Transaktionen?
In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie detaillierte Informationen, um die verschiedenen Anbieter einfach gegenüberzustellen und die beste Entscheidung zu treffen. Ein Online-Antrag ist schnell und unkompliziert möglich.