Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut und Vivid?
  • Welche Gebühren fallen bei den verschiedenen Konten an?
  • Wie unterscheiden sich die angebotenen Funktionen?
  • Welche Bank ist die beste Wahl für internationale Zahlungen?
  • Wie sicher sind Ihre Daten und Transaktionen bei diesen Anbietern?
  • Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit N26, Revolut und Vivid gemacht?

 Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten von N26, Revolut und Vivid?

Bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto in Deutschland stoßen viele auf die Anbieter N26, Revolut und Vivid. Diese Banken haben sich als beliebte Optionen für Selbstständige und kleine Unternehmen etabliert, bieten jedoch unterschiedliche Funktionen, Gebührenstrukturen und Benutzererfahrungen. Um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, werden wir die wichtigsten Aspekte dieser drei Anbieter genauer betrachten, um zu verstehen, was Sie bei Ihrer Suche nach einem Geschäftskonto berücksichtigen sollten.

Was sind die Merkmale von N26 Geschäftskonten?

N26 legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und moderne digitale Services. Das Geschäftskonto von N26 trägt den Namen „N26 Business Account“. Es erfordert keine monatlichen Kontoführungsgebühren und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausgaben per App einfach zu verwalten. Ein hervorstechendes Merkmal ist die klare Übersicht über Ihre Finanzen sowie die separate Buchführung für geschäftliche und private Ausgaben. Darüber hinaus erhalten Sie mit dem N26 Business Account eine Mastercard, die internationale Zahlungen ohne zusätzliche Gebühren ermöglicht.

Die N26-App umfasst auch Funktionen wie Kategorisierung von Ausgaben, eine integrierte Buchhaltungssoftware und die Möglichkeit, Rechnungen direkt über die App zu erstellen. Auch bei internationalen Überweisungen bietet N26 interessante Konditionen und ist in Europa weit verbreitet. Die Hauptmerkmale lassen sich zusammenfassen:

MerkmalDetails
KostenKostenlos (keine monatlichen Gebühren)
KartenMastercard (inklusive)
App-FunktionenAusgabenkategorisierung, Rechnungsstellung
Internationale ÜberweisungenKostenlose Zahlungen innerhalb der Eurozone

Welche Vorteile bietet Revolut für Geschäftskonten?

Revolut ist bekannt für seine flexiblen Finanzlösungen und innovativen Technologieansätze. Das Geschäftskonto von Revolut wird „Revolut Business“ genannt und ist sowohl für Freiberufler als auch für Unternehmen geeignet. Die Grundversion des Kontos ist kostenlos, bietet jedoch eingeschränkte Funktionen. Es gibt mehrere Premium-Versionen, die erweiterte Dienstleistungen bieten, wie z.B. höhere Überweisungslimits und zusätzliche Integrationen für Buchhaltungssoftware.

Ein großer Vorteil von Revolut ist die Unterstützung für eine Vielzahl von Währungen, was für Unternehmen, die international tätig sind, von Bedeutung ist. Revolut Business ermöglicht es Ihnen, mehrere Währungen zu halten und zu wechseln, sodass Sie Wechselkursgebühren minimieren können. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und bietet nützliche Analysen Ihrer Einnahmen und Ausgaben.

Die wichtigsten Merkmale von Revolut Business sind:

MerkmalDetails
KostenGrundversion kostenlos; Premium-Angebote mit Preisen ab 25 €/Monat
KartenVirtuelle und physische Karten verfügbar
Mehrwährungs-KontoUnterstützung für 30+ Währungen
App-FunktionenAusgabenanalyse, Buchhaltungsintegrationen

Was macht Vivid zu einer Alternative für Geschäftskonten?

Vivid bietet ein neuartiges Konzept für Finanzdienstleistungen und richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Geschäftsinhaber. Das Geschäftskonto von Vivid trägt den Namen „Vivid Business“ und ist ebenfalls gebührenfrei für die Basisversion. Es ermöglicht Ihnen, bis zu 15 Unterkonten zu erstellen, um Ihre Ausgaben besser zu verwalten. Ein weiteres hervorstechendes Merkmal von Vivid ist die Möglichkeit, Cashback auf Ausgaben zu erhalten, was für viele Unternehmenskunden attraktiv ist.

Mit der Vivid-App können Sie Ihre Finanzen jederzeit im Blick behalten. Ihre Ausgaben können in Echtzeit analysiert werden, und die App bietet Ihnen die Möglichkeit, Rechnungen zu erstellen und zu verwalten. Vivid bietet zudem eine umfassende Unterstützung bei internationalen Überweisungen, wodurch es sich als zuverlässige Alternative für Unternehmer positioniert.

Hier sind die Hauptmerkmale von Vivid Business:

MerkmalDetails
KostenBasisversion kostenlos; Premium-Pläne ab 9,90 €/Monat
KartenVirtuelle und physische Karten erhältlich
UnterkontenBis zu 15 Unterkonten für bessere Budgetierung
CashbackCashback auf bestimmte Ausgaben

Wie können Sie die Angebote der Anbieter vergleichen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto sind, hat jeder dieser Anbieter seine eigenen Vorzüge und Schwächen. Die Entscheidung für ein Konto hängt von Ihrer individuellen Geschäftssituation ab. Möchten Sie ein kostenloses Konto mit guten Apps und Verwaltungstools? Dann sind N26 und Vivid möglicherweise die besseren Optionen. Falls Sie internationale Transaktionen bevorzugen und mehr Flexibilität benötigen, kann Revolut die richtige Wahl sein.

In unserem Online-Vergleichsportal können Sie die Angebote dieser Banken detailliert vergleichen und direkt kostenlos beantragen. Das ist eine bequeme Möglichkeit, die Übersicht zu behalten und das passende Konto für Ihr Geschäft zu finden.

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut und Vivid?
  • Wie viel kostet ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern wirklich?
  • Welche Funktionen sind für Freiberufler und Unternehmen besonders wichtig?
  • Gibt es versteckte Gebühren, auf die man achten sollte?
  • Wie einfach ist der Online-Antrag für ein Geschäftskonto?

Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut und Vivid?

Die Hauptunterschiede liegen in den Gebühren, den angebotenen Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit. N26 bietet ein einfaches und kostenloses Modell mit umfassenden App-Funktionen. Revolut hingegen glänzt durch mehrwährungsfähige Konten und bequeme internationale Überweisungen, verlangt jedoch für erweiterte Funktionen eine monatliche Gebühr. Vivid bietet innovative Funktionen wie Unterkonten und Cashback, hat aber ebenfalls kostenpflichtige Premium-Optionen. Jedes Konto hat seine Vorzüge, die je nach Nutzung Ihre Wahl beeinflussen können.

Wie viel kostet ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern wirklich?

Die Grundversion der Geschäftskonten bei N26 und Vivid ist kostenlos. Bei Revolut können Sie eine kostenlose Version wählen, die jedoch begrenzt ist. Für umfassendere Dienstleistungen sind monatliche Gebühren erforderlich, die bei Revolut bei etwa 25 € beginnen. Vivid bietet ebenfalls kostenpflichtige Pläne ab 9,90 €. Bei der Entscheidungsfindung sollten Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Features in Betracht ziehen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Welche Funktionen sind für Freiberufler und Unternehmen besonders wichtig?

Freiberufler und kleine Unternehmen sollten Funktionalitäten wie einfache Finanzverwaltung, Ausgabenanalysen, Rechnungsstellung und kostengünstige internationale Überweisungen besonders beachten. Darüber hinaus sind Bonusprogramme wie Cashback und die Möglichkeit zur Budgetierung mit Unterkonten von großem Vorteil. Die Verfügbarkeit einer anwenderfreundlichen App ist ebenfalls entscheidend, da sie die alltägliche Buchführung vereinfachen kann.

Gibt es versteckte Gebühren, auf die man achten sollte?

Es ist ratsam, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken genau zu lesen, um versteckte Gebühren zu erkennen. In vielen Fällen bieten Bankanbieter zwar kostenlose Kontomodelle an, allerdings können Gebühren für internationale Überweisungen oder zusätzliche Dienstleistungen anfallen. Denken Sie daran, alle kostenpflichtigen Optionen zu prüfen und sich den detaillierten Preisinformationen zu widmen, um Überraschungen zu vermeiden.

Wie einfach ist der Online-Antrag für ein Geschäftskonto?

In der Regel sind die Online-Anträge für die Geschäftskonten von N26, Revolut und Vivid einfach und intuitiv gestaltet. Der Prozess dauert meist nur wenige Minuten, und Sie können direkt über die jeweilige App oder Website die Verbindung herstellen. Die Banken bieten meist umfassende Anleitungen, damit Sie Ihren Antrag problemlos einreichen können. Es kann hilfreich sein, alle benötigten Dokumente bereit zu halten, um den Antragsprozess zu beschleunigen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Revolut vs vivid - TippsWenn es um die Wahl des richtigen Geschäftskontos geht, stehen viele Unternehmer vor der Frage, ob sie sich für ein Konto bei N26, Revolut oder vivid entscheiden sollen. Alle drei Anbieter haben ihre eigenen Vorzüge, und um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie bei der Suche und dem Vergleich achten sollten.

Zunächst einmal ist es sinnvoll, die Kostenstruktur der verschiedenen Kontomodelle zu betrachten. Hier sind die drei Anbieter mit ihren aktuellen Angeboten:

1. N26 Business Konto
– Kosten: 0 Euro pro Monat
– Besonderheiten: Dieses Konto bietet eine kostenlose Mastercard und eine einfache Buchhaltung. Es gibt Gebühren für Abhebungen im Ausland über fünf pro Monat.

2. Revolut Business Konto
– Kosten: Startpaket ab 0 Euro, Premium-Pakete ab 7 Euro pro Monat
– Besonderheiten: Neben einem kostenlosen Konto gibt es auch Pakete mit zusätzlichen Funktionen wie Zahlungsabwicklung, Buchhaltungsintegrationen und erweiterte Kartenlimits.

3. vivid Business Konto
– Kosten: 0 Euro pro Monat
– Besonderheiten: Vivid bietet Cashbacks auf Einkäufe sowie eine einfache App zur Verwaltung der Finanzen. Abhebungen sind ebenfalls kostenfrei bei bis zu drei Transaktionen pro Monat.

All diese Konten sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie sie einfach nebeneinanderstellen können, um die für Ihr Unternehmen passende Lösung zu finden.

Ein weiterer Aspekt, den Sie beachten sollten, ist der Funktionsumfang. Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihr Unternehmen unverzichtbar sind. Zum Beispiel:

  • Möchten Sie einfache Integration in Ihre Buchhaltungssoftware?
  • Könnten Sie von guten Cashback-Angeboten profitieren?

Bei N26 profitieren Sie beispielsweise von einer unkomplizierten App, die Ihre Buchhaltung erleichtert. Revolut überzeugt durch internationale Zahlungen ohne hohe Gebühren, was für viele Start-ups und Kleinunternehmer entscheidend ist. Vivid punktet mit Cashbacks, was Ihnen auch einen finanziellen Vorteil verschaffen kann.

Darüber hinaus ist der Kundenservice ein bedeutender Faktor. Achten Sie darauf, welche Support-Optionen die Anbieter bieten:

  • Bietet die Bank telefonischen Support oder nur Chat und E-Mail?
  • Gibt es einen FAQ-Bereich mit häufigen Fragen, der Ihnen bei der Einrichtung hilft?
  • Wie schnell reagieren die Anbieter auf Anfragen?

N26 hat zum Beispiel einen runden Service über die App und per E-Mail. Revolut hat einen 24/7-Chat-Kundendienst, während vivid dafür bekannt ist, schnelle Reaktionen zu bieten.

Schließlich sollten Sie sich auch Gedanken über die Benutzerfreundlichkeit der App und des Online-Bankings machen. Eine intuitive App kann Ihnen viel Zeit und Frustration ersparen. Hier kommen persönliche Vorlieben ins Spiel:

  • Gibt es eine App für iOS und Android?
  • Ist die Benutzeroberfläche klar und gut strukturiert?
  • Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen über wichtige Transaktionen?

Alle drei Anbieter haben benutzerfreundliche Apps, jedoch könnte die Wahl letztlich davon abhängen, welche Art von Design und Funktionalität Ihnen am meisten zusagt.

Zusammenfassend gibt es einige Schlüsselfaktoren, auf die Sie beim Vergleich von N26, Revolut und vivid achten sollten. Nutzen Sie unseren Geschäftskonto Vergleich, um diese Anbieter zu vergleichen und auf Wunsch gleich online zu beantragen. So finden Sie das perfekte Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: N26 vs. Revolut vs. Vivid

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Geschäftskonten von N26, Revolut und Vivid?

Die Wahl des passenden Geschäftskontos kann entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens sein. Bei N26, Revolut und Vivid gibt es einige wesentliche Unterschiede, die Sie beachten sollten:

  • Kontoeröffnung: N26 und Revolut ermöglichen eine schnelle und einfache Kontoeröffnung online. Vivid bietet ebenfalls eine unkomplizierte Anmeldung, jedoch könnte die Verifizierung bei bestimmten Geschäftsmodellen etwas länger dauern.
  • Gebühren: N26 bietet ein kostenloses Geschäftskonto (N26 Business) ohne monatliche Grundgebühr an, während Revolut und Vivid auf verschiedene Preismodelle setzen: Revolut Business bietet kostenlose bis hin zu Premium-Tarifen ab 25 € pro Monat, und Vivid startet ebenfalls mit einem kostenlosen Basiskonto.
  • Zusatzfunktionen: Revolut ist bekannt für Smart Spend und Echtzeit-Währungsumrechnungen, während N26 Nutzerfreundlichkeit und ein einfaches Interface betont. Vivid hingegen punktet mit Cashback-Funktionen auf jede Ausgabe.

2. Welches Konto ist besser für internationale Transaktionen geeignet?

Wenn Ihr Unternehmen oft international tätig ist, spielt die Kostenstruktur für Überweisungen eine große Rolle. In diesem Vergleich hat Revolut einen klaren Vorteil, da sie:

  • Überweisungen in verschiedenen Währungen zu interbanklichen Wechselkursen anbieten.
  • Kostenlose internationale Überweisungen binnen der EU.
  • Zusätzliche Möglichkeiten zur Währungsumrechnung in der App bieten.

N26 bietet ebenfalls günstige internationale Transaktionen, jedoch sind hier die Gebühren potentiell höher als bei Revolut.

3. Gibt es versteckte Kosten bei den Geschäftskonten?

Die Transparenz der Gebühren ist ein wichtiger Punkt, insbesondere bei Geschäftskonten. N26 hat den Vorteil, dass es keine versteckten Kosten gibt, solange Sie sich im Rahmen der Nutzung bewegen. Bei Revolut müssen Sie die Gebühren für verschiedene Funktionen bei den verschiedenen Tarifen im Blick behalten, da einige Leistungen nur in den höherwertigen Tarifen enthalten sind. Vivid ermöglicht Cashback auf Ausgaben, jedoch können Gebühren für Abhebungen und bestimmte Dienstleistungen anfallen, wenn die Freigrenze überschritten wird.

4. Wie gut ist der Kundenservice bei N26, Revolut und Vivid?

Kundenservice kann eine entscheidende Rolle spielen. Hier ein Überblick über die Ansätze der drei Anbieter:

  • N26: Bietet einen über die App erreichbaren Chat-Support sowie eine umfangreiche FAQ-Sektion.
  • Revolut: Hat ebenfalls einen 24/7 Support über die App, doch die Reaktionszeit kann variieren.
  • Vivid: Bietet einen soliden Kundenservice, der aber gelegentlich als weniger reaktionsschnell als N26 und Revolut wahrgenommen wird.

5. Welche App ist am besten für die Verwaltung meines Geschäftskontos?

Alle drei Anbieter bieten benutzerfreundliche Apps, jedoch gibt es Nuancen:

  • N26: Die App gilt als intuitiv und gut strukturiert, ideal für die schnelle Übersicht Ihrer Finanzen.
  • Revolut: Die App besticht durch zahlreiche Funktionen wie das Verwalten mehrerer Währungen und Budgetplanung, kann jedoch etwas überladen wirken.
  • Vivid: Fokussiert sich auf einfache Transaktionen und Cashback, bietet aber möglicherweise nicht so viele Features wie Revolut.

6. Wo kann ich die verschiedenen Business-Konten vergleichen und beantragen?

Das ist ganz einfach! In unserem Geschäftskonto-Vergleich finden Sie alle notwendigen Informationen zu den verschiedenen Anbietern, Tarifen und Funktionen. Dort können Sie die Kontomodelle von N26, Revolut und Vivid im Detail vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen. Alle relevanten Informationen und Links finden Sie direkt auf unserer Website.

7. Welche Anbieter bieten Vorteile für Start-ups?

Für Start-ups sind vor allem attraktive Konditionen und einfache Handhabung wichtig. Hier einige Überlegungen:

  • N26: Perfekt für junge Unternehmen, die ohne monatliche Grundgebühren starten möchten.
  • Revolut: Bietet spezielle Tarife für Start-ups an, einschließlich günstiger internationaler Transaktionen.
  • Vivid: Profitieren Sie von Cashback auf sämtliche Ausgaben, was besonders für kleine Unternehmen von Vorteil sein kann.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Antworten bei der Auswahl des geeigneten Geschäftskontos!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.