Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptvorteile von Revolut für Ihr Geschäftskonto?
  • Wie schneidet Fyrst im Vergleich zu anderen Anbietern ab?
  • Entdecken Sie die innovativen Funktionen von Finom!
  • Welche Gebühren kommen auf Sie zu bei den verschiedenen Anbietern?
  • Wie sicher sind die Geschäftskonten bei Revolut, Fyrst und Finom?
  • Kann eine digitale Bank wie Finom Ihre Geschäftsprozesse optimieren?

 Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Welches Geschäftskonto ist besser: Revolut, Fyrst oder Finom?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos stehen viele Unternehmer und Selbstständige vor der Frage, welches Konto am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Insbesondere die Anbieter Revolut, Fyrst und Finom haben sich als beliebte Optionen in Deutschland etabliert. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser Konten beleuchten und herausarbeiten, welche Antworten Sie auf die häufigsten Suchanfragen finden. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, um das richtige Geschäftskonto für sich zu wählen.

Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von Revolut, Fyrst und Finom?

Alle drei Anbieter bieten eine Vielzahl von Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmern ausgerichtet sind. Revolut ist bekannt für seine internationalen Funktionen und die flexible Nutzung von Fremdwährungen. Im Vergleich dazu legt Fyrst den Fokus auf eine benutzerfreundliche App mit soliden Funktionen für die Buchhaltung und Rechnungsstellung. Finom hingegen bietet eine umfassende Integration von Finanzmanagement-Tools, die speziell auf Start-ups und Freiberufler zugeschnitten sind.

AnbieterMonatliche GebührenBesondere Merkmale
Revolutab 0 € (Free Plan), bis 15 € (Business Plan)Multi-Währungs-Konto, kostenlose internationale Überweisungen
Fyrstab 0 € (Basis-Paket), bis 15 € (Premium-Paket)Integrierte Buchhaltungs-Tools, einfache Rechnungsgenerierung
Finomab 0 € (Starter-Paket), bis 12 € (Pro-Paket)Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement, Steuerintegration

Wie unterscheiden sich die Gebühren und Kosten dieser Geschäftskonten?

Die Gebührenstruktur ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Geschäftskontos. Während einige Anbieter kostenlose Basispakete anbieten, können zusätzliche Funktionen oder Premium-Pakete schnell Kosten verursachen. Revolut beispielsweise bietet ein kostenloses Konto an, hat jedoch zwei kostenpflichtige Optionen mit zusätzlichen Funktionen, die bis zu 15 Euro pro Monat kosten können.

Fyrst hat ebenfalls ein kostenloses Basispaket, das für kleinere Unternehmen sinnvoll sein kann. Die Premium-Pakete bieten leistungsstärkere Funktionen in der Buchhaltung, aber auch hier kann es bis zu 15 Euro pro Monat kosten. Finom wartet mit einem ähnlichen Preismodell auf, wobei das Starter-Paket kostenlos angeboten wird. Für erweiterte Funktionen im Pro-Paket fallen Gebühren von bis zu 12 Euro an.

Diese Preisunterschiede sind wichtig, wenn Sie Ihr Geschäftskonto auswählen. Nutzen Sie unseren Geschäftskonto Vergleich, um die besten Optionen nebeneinanderzustellen und auf Wunsch gleich online zu beantragen.

Welche Funktionen sind für Freiberufler und kleine Unternehmen relevant?

Die Entscheidung für das richtige Geschäftskonto sollte basierend auf den Funktionen getroffen werden, die für Ihre geschäftlichen Anforderungen relevant sind. Für Freiberufler sind insbesondere das Rechnungsmanagement, die Buchhaltungsfunktionen und die Integration mit bestehenden Tools von Bedeutung.

Revolut bietet eine ausgezeichnete Multi-Währungsunterstützung, die für Unternehmen, die international tätig sind, praktisch ist. Fyrst hingegen bietet ein einfaches Buchhaltungsmodul, das Ihnen hilft, alle finanziellen Aspekte im Blick zu behalten. Finom bietet ebenfalls ein integriertes System zur Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement, was es besonders attraktiv für Start-ups macht.

Um die passenden Funktionen für Ihr Portfolio zu bestimmen, sollten Sie sich überlegen, welche Aspekte für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind. Prüfen Sie anhand unserer Vergleichstabelle, welche Anbieter die Funktionen bieten, die Ihnen wichtig sind.

  • Was sind die Hauptvorteile eines Geschäftskontos bei Revolut?
  • Wie bietet Fyrst Unterstützung für Buchhaltung und Rechnungsstellung?
  • Welche speziellen Funktionen hat Finom für Start-ups?
  • Wie schneiden diese Anbieter im Vergleich zu traditionellen Banken ab?
  • Gibt es versteckte Kosten, die man beachten sollte?

Was sind die Hauptvorteile eines Geschäftskontos bei Revolut?

Revolut bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für international agierende Unternehmen. Die Möglichkeit, Konten in mehreren Währungen zu führen, ist ein echter Pluspunkt für Nutzer, die regelmäßig Transaktionen im Ausland durchführen. Darüber hinaus sind die internationalen Überweisungen in der Regel kostenlos oder sehr günstig. Die mobile App ist intuitiv und ermöglichen es den Nutzern, ihre Finanzen jederzeit und überall zu verwalten. Zudem sind viele zusätzliche Finanztools wie Budgetplaner und Analysefunktionen integriert.

Wie bietet Fyrst Unterstützung für Buchhaltung und Rechnungsstellung?

Fyrst hat sich auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und kleinen Unternehmen spezialisiert. Die App bietet umfassende Buchhaltungsfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, Einnahmen und Ausgaben einfach zu verwalten. Nutzer können Rechnungen direkt aus der App heraus erstellen und versenden, was den Prozess erheblich vereinfacht. Darüber hinaus sind wertvolle Reports verfügbar, um einen besseren Überblick über die finanzielle Situation zu erhalten.

Welche speziellen Funktionen hat Finom für Start-ups?

Finom ist ein besonders innovativer Anbieter, der sich auf junge Unternehmen spezialisiert hat. Neben einem kostenlosen Starter-Paket bietet Finom einsatzbereite Tools wie Rechnungsstellung, Steuerberichterstattung und Ausgabenmanagement. Diese Funktionen sind ideal für Start-ups, die ihre Finanzen im Auge behalten sollten, während sie sich auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren. Darüber hinaus erfolgt die Integration mit Buchhaltungssoftware, was die Verwaltung Ihrer Finanzen noch effizienter macht.

Wie schneiden diese Anbieter im Vergleich zu traditionellen Banken ab?

Die Vergleichbarkeit mit traditionellen Banken zeigt, dass Revolut, Fyrst und Finom in vielen Bereichen überlegen sind. Zum einen bieten sie flexiblere Preismodelle und meist geringere Gebühren. Die hohen Kosten von klassischen Geschäftskonten stehen oft einem begrenzten Funktionsumfang gegenüber. Moderne Integration und innovative Lösungen sind bei den neuen Anbietern häufig Standard und richten sich zudem spezifisch an die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen.

Gibt es versteckte Kosten, die man beachten sollte?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos sollten Sie immer die Gebührenstrukturen gründlich durchlesen. Obwohl die Grundpakete kostenlos sind, können Gebühren für zusätzliche Transaktionen, Währungswechsel oder Premium-Funktionen schnell anfallen. Besonders bei Revolut könnten Nutzer aufgrund der vielen Angebote und Pakete Überblick verlieren, daher ist es ratsam, die Preislisten im Detail zu studieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Geschäftskontos von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Setzen Sie sich mit den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens auseinander und nutzen Sie die Möglichkeiten unseres Vergleichs, um die besten Optionen für Sie herauszufinden.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom - TippsWenn Sie sich mit den Angeboten der drei Anbieter Revolut, Fyrst und Finom für Geschäftskonten in Deutschland auseinandersetzen, gibt es einige Punkte, die Sie besonders beachten sollten. Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Zuerst sollten Sie sich mit den Kosten und Gebühren der jeweiligen Geschäftskonten vertraut machen. Jeder Anbieter hat unterschiedliche Preismodelle, die Ihnen helfen können, Ihr Budget gut zu planen.

  • Revolut bietet verschiedene Preismodelle an: Das Revolut Business Paket beginnt bei 0 Euro pro Monat, wenn Sie die einfachste Version wählen. Für erweiterte Funktionen wie mehr Überweisungen und bessere Unterstützung können die Kosten bis zu 100 Euro pro Monat betragen.
  • Fyrst hingegen hat ein Basis-Konto, das kostenfrei ist, jedoch mit einem Limit für Transaktionen. Für umfangreiche Leistungspakete fällt eine monatliche Gebühr von 5 oder 10 Euro an, je nach gewählten Optionen.
  • Finom bietet auch eine kostenlose Basisversion an. Wenn Sie jedoch Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Buchhaltungsintegration oder erweiterte Sicherheitsoptionen wünschen, können die Kosten bis zu 15 Euro pro Monat betragen.

Ein weiterer Aspekt, den Sie in Ihre Überlegungen einbeziehen sollten, sind die Funktionen und Services, die mit dem Geschäftskonto verbunden sind. Unterschiede in den angebotenen Dienstleistungen könnten entscheidend für Ihre Wahl sein.

  • Revolut bietet eine Reihe von internationalen Zahlungsdiensten, eine Mehrwährungsfunktion und eine Benutzeroberfläche, die sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten gut intuitiv zu bedienen ist.
  • Fyrst legt großen Wert auf integrierte Buchhaltungsfunktionen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen direkt im Blick zu behalten. Das ist besonders nützlich, wenn Sie nicht in Buchhaltungssoftware investieren möchten.
  • Finom hingegen punktet mit der Möglichkeit, Rechnungen direkt aus der App zu erstellen und zu versenden, sowie einer Integration in verschiedene Buchhaltungsprogramme.

Wenn Sie sowohl lokal als auch international tätig sind, achten Sie auf die Internationalität und Währungsvielfalt der Angebote. Sie wollen schließlich nicht an Grenzen stoßen, wenn es um Zahlungen in Fremdwährungen geht.

Schließlich sollten Sie auch die Kundenerfahrungen und den Kundensupport der Anbieter berücksichtigen. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Support funktioniert, insbesondere wenn Sie einmal Fragen haben oder ein Problem auftritt.

Jetzt sollte es Ihnen leichter fallen, die drei Anbieter miteinander zu vergleichen. Die meisten der genannten Banken bzw. Anbieter sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die verschiedenen Angebote und Tarife vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen. Viel Erfolg bei Ihrer Suche nach dem passenden Geschäftskonto!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Revolut vs Fyrst vs Finom

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Revolut, Fyrst und Finom für Geschäftskonten?

Revolut, Fyrst und Finom bieten unterschiedliche Dienstleistungen und Features für Geschäftskonten, die sich vor allem auf den Kundenservice, die Gebühren und die Zusatzfunktionen beziehen. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:

  • Revolut: Bietet internationale Zahlungen in verschiedenen Währungen zu interbanklichen Wechselkursen, keine monatliche Grundgebühr bei der Standardversion. Ideal für Unternehmen, die viel im Ausland tätig sind.
  • Fyrst: Konzentriert sich auf Freiberufler und kleine Unternehmen. Hat ein transparentes Preismodell mit einer monatlichen Gebühr, die Zugang zu Buchhaltungsfunktionen bietet.
  • Finom: Zielt auf Selbstständige und Startups. Bietet eine kostenlose Basisversion und zusätzliche Dienste wie Rechnungsstellung und Spesenverwaltung. Die App ist sehr benutzerfreundlich.

2. Welche Gebühren fallen bei den drei Anbietern an?

Die Gebühren variieren je nach Kontomodell und Servicelevel, die Sie wählen. Hier eine schnelle Übersicht:

  • Revolut:
    • Standard: Kostenlos
    • Plus: ca. 7,99 € monatlich
    • Premium: ca. 25,99 € monatlich
  • Fyrst: Typischerweise etwa 5,90 € im Monat, inklusive Buchhaltungsfunktionen.
  • Finom: Die Basisversion ist kostenlos; Premium-Features kosten ab 9,90 € monatlich.

3. Bieten diese Anbieter Unterstützung für internationale Zahlungen?

Ja, die meisten dieser Anbieter ermöglichen internationale Zahlungen, aber ihre Ansätze sind unterschiedlich.

  • Revolut: Stark in internationalen Zahlungen mit günstigen Wechselkursen und einer Vielzahl von Währungen.
  • Fyrst: Bietet internationale Zahlungen, aber möglicherweise mit höheren Gebühren als Revolut.
  • Finom: Ist international zwar aktiv, aber hat weniger Funktionen als Revolut in diesem Bereich.

4. Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Konten?

Zusätzliche Funktionen können Ihr Unternehmen erheblich unterstützen. Hier einige interessante Punkte:

  • Revolut: Zugang zu Kryptowährungen, Analysetools und Multiwährungs-Konten.
  • Fyrst: Integrierte Buchhaltungsfunktionen und Steuererklärungs-Tools.
  • Finom: Rechnungserstellung und Spesenmanagement sind kostenlos integriert.

5. Ist eine Kontowechselhilfe verfügbar?

Ja! Anbieter wie Revolut und Fyrst stellen meist eine Kontowechselhilfe zur Verfügung, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Bei Finom ist dies ähnlich, und Sie können den Wechsel meist direkt über die App anstoßen.

6. Lassen sich die Konten vollständig online eröffnen?

Alle drei Anbieter ermöglichen eine vollständige Online-Eröffnung ihres Geschäftskontos. Sie können Ihre Daten einfach (auf sicherem Weg) über die jeweiligen Websites oder Apps eingeben, und bei den meisten Kontomodellen können Sie die Accounts direkt beantragen.

7. Wo finde ich mehr Informationen und die Möglichkeit, die Konten zu vergleichen?

In unserem Geschäftskonto-Vergleich finden Sie ausführliche Informationen zu Revolut, Fyrst und Finom. Dort können Sie die verschiedenen Kontomodelle eingehend vergleichen und bei Interesse direkt online beantragen und abschließen. So haben Sie alles auf einen Blick und können leicht die Optionen finden, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 70

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.