Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid – kurzer Überblick:

  • Welche Vorteile bieten Revolut, Qonto und Vivid für Ihr Unternehmen?
  • Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen der verschiedenen Anbieter?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung und kann sie online erfolgen?
  • Welche Zusatzfunktionen sind in den Geschäftskonten enthalten?
  • Inwiefern bieten die Anbieter Unterstützung bei internationalen Zahlungen?
  • Welches Konto passt am besten zu Ihren individuellen Geschäftsbedürfnissen?

 Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten von Revolut, Qonto und Vivid?

Ein Geschäftskonto ist für jedes Unternehmen entscheidend, da es nicht nur die Finanzen verwaltet, sondern auch eine Trennung der geschäftlichen und privaten Ausgaben ermöglicht. In Deutschland sind mittlerweile eine Vielzahl von Banken und Fintech-Anbietern vertreten, die spezielle Geschäftskonten anbieten. Drei besonders beliebte Anbieter sind Revolut, Qonto und Vivid. In diesem Artikel werden wir die Geschäftskonten dieser Anbieter näher betrachten, ihre Unterschiede herausarbeiten und klären, welches Konto für Sie am besten geeignet sein könnte.

Welche Kontomodelle bieten Revolut, Qonto und Vivid an?

Die Kontomodelle dieser Anbieter unterscheiden sich in ihren Angeboten und Gebührenstrukturen erheblich. Es ist deshalb wichtig, die spezifischen Konditionen zu kennen, um das richtige Produkt für Ihre Anforderungen auswählen zu können.

ProviderKontomodelleMonatliche GebührBesondere Leistungen
RevolutRevolut BusinessKostenlose Grundversion; Pro: 7,99 €/Monat; Premium: 25 €/MonatInternationale Überweisungen, mehrere Währungen, Buchhaltungsintegration
QontoSmart: 9 €/Monat; Essential: 29 €/Monat; Super: 99 €/MonatAb 9 €/MonatUnbegrenzte Überweisungen, Rechnungsstellung, Teamverwaltung
VividVivid BusinessKostenloser Zugang, Cashback-ProgrammKostenlose Überweisungen, multinationale Unterstützung, einfache Buchhaltungsfunktionen

Wie unterscheiden sich die Funktionen von Revolut, Qonto und Vivid?

Die Funktionen und Eigenschaften dieser Konten können entscheidend für Ihr Unternehmen sein. Während Revolut beispielsweise für seine günstigen internationalen Überweisungen und die Möglichkeit mehrere Währungen zu halten, bekannt ist, legt Qonto einen starken Fokus auf die Buchhaltungsintegration und das Teammanagement. Vivid hingegen besticht durch eine benutzerfreundliche App, die es einfach macht, Finanzen zu verwalten, und bietet ein Cashback-Programm für bestimmte Ausgaben.

Die Wahl des richtigen Kontos hängt somit stark von Ihren individuellen Geschäftsbedürfnissen ab. Möchten Sie viel im Ausland tätig sein? Dann könnte Revolut die richtige Wahl für Sie sein. Benötigen Sie hingegen integrierte Buchhaltungsfunktionen? Dann wäre Qonto eventuell geeigneter.

Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Anbieter?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile der drei Anbieter in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

ProviderVorteileNachteile
RevolutGünstige internationale Überweisungen, einfache NutzungAuf umfangreiche Dienstleistungen, wie z.B. Buchhaltung, verzichten solche Konten oft
QontoUmfangreiche Buchhaltungs- und Verwaltungstools, benutzerfreundliche OberflächeHöhere monatliche Gebühren
VividKostenloses Konto, Cashback-Programm, einfache Nutzung über AppBegrenzte Geschäftsfunktionen im Vergleich zu anderen Anbietern

Wie können Sie die Angebote vergleichen und beantragen?

Ein Vorteil unseres Geschäftskonto-Vergleichs ist, dass Sie sämtliche Angebote direkt miteinander vergleichen können. Sie finden nicht nur die Kontomodelle von Revolut, Qonto und Vivid in einer übersichtlichen Tabelle, sondern können auch direkt online einen Antrag stellen. Dies ermöglicht Ihnen, den gesamten Antragsprozess unkompliziert und effizient zu gestalten.

Die Nutzung unseres Vergleichs ist einfach. Mit wenigen Klicks können Sie die verschiedenen Konten nebeneinanderstellen und die Vorzüge der einzelnen Anbieter abwägen, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

  • Welche Kosten sind mit den Geschäftskonten verbunden?
  • Wie funktioniert der Antragsprozess bei diesen Anbietern?
  • Gibt es besondere Bonusangebote oder Aktionen?
  • Welches Konto eignet sich am besten für Freiberufler?
  • Wie sicher sind die Konten bei diesen Anbietern?

Welche Kosten sind mit den Geschäftskonten verbunden?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Kontomodell. Revolut bietet eine kostenlose Grundversion, während die Premium-Angebote eine monatliche Gebühr von bis zu 25 Euro haben können. Qonto beginnt bei 9 Euro pro Monat und kann bis zu 99 Euro für die umfassendsten Funktionen reichen. Vivid ist in der Basisversion kostenlos, jedoch können zusätzliche Funktionen möglicherweise Gebühren nach sich ziehen. Daher sollten genauere Kostenanalysen vor der Eröffnung eines Kontos angestellt werden.

Wie funktioniert der Antragsprozess bei diesen Anbietern?

Der Antragsprozess ist bei allen drei Anbietern in der Regel unkompliziert gestaltet. Bei Revolut und Vivid müssen Sie die App herunterladen und die Registrierung dort initiieren, während Qonto die Anmeldung über ihre Webseite zulässt. Nach Eingabe der erforderlichen Informationen und notwendigen Unterlagen, wie z.B. Ihrem Ausweis und Nachweis Ihres Unternehmens, wird Ihr Antrag geprüft. In vielen Fällen erhalten Sie innerhalb weniger Stunden einen Zugriff auf Ihr Geschäftskonto.

Gibt es besondere Bonusangebote oder Aktionen?

Gelegentlich bieten Anbieter spezielle Aktionen an, wie z.B. reduzierte Gebühren für das erste Jahr. Dies kann besonders für Startups oder Neukunden von Vorteil sein. Es ist ratsam, regelmäßig die Webseiten der Anbieter oder Vergleichsseiten zu besuchen, um aktuelle Angebote zu finden.

Welches Konto eignet sich am besten für Freiberufler?

Für Freiberufler empfiehlt sich oft ein unkompliziertes und kostengünstiges Geschäftskonto. In diesem Fall ist Vivid aufgrund der kostenlosen Nutzung und der einfachen App nützlich. Wenn jedoch eine umfangreiche Buchhaltungsintegration gewünscht ist, könnte Qonto die bessere Wahl sein.

Wie sicher sind die Konten bei diesen Anbietern?

Sicherheit hat bei allen drei Anbietern höchste Priorität. Ihre Konten sind durch moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenverschlüsselung geschützt. Zusätzlich sind die Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag durch den jeweiligen Anbieter und den entsprechenden regulatorischen Anforderungen gesichert. Es ist jedoch stets gut, die aktuellen Sicherheitsrichtlinien der Anbieter zu prüfen, bevor Sie sich entscheiden.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Qonto vs vivid - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto sind, stehen Ihnen mit Revolut, Qonto und vivid spannende Optionen zur Verfügung. Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken, und es lohnt sich, die einzelnen Angebote genau unter die Lupe zu nehmen. Hier einige Hinweise und Tipps, die Ihnen dabei helfen können.

1. Kostenstruktur im Blick behalten

Jeder Anbieter hat unterschiedliche Gebührenmodelle. Bei Revolut gibt es zum Beispiel verschiedene Tarife:

  • Revolut Business Free: Kostenlos, jedoch mit Einschränkungen bei der Anzahl der Transaktionen und Funktionen.
  • Revolut Business Grow: Für 7,99 Euro pro Monat erhalten Sie mehr Funktionen und erhöhte Limits.
  • Revolut Business Scale: Für 25 Euro pro Monat gibt es eine noch umfangreichere Ausstattung inklusive API-Zugriff.

Bei Qonto sieht die Kostenstruktur folgendermaßen aus:

  • Qonto Smart: Ab 9 Euro pro Monat, ideal für Selbstständige mit einem gut strukturierten Feature-Set.
  • Qonto Standard: Ab 29 Euro pro Monat, bietet erweiterte Funktionen für kleine Unternehmen.
  • Qonto Premium: Ab 79 Euro pro Monat, für Unternehmen mit höheren Ansprüchen.

Vivid hat ein einfaches Preismodell:

  • Vivid Business: Kostenlose Nutzung ohne monatliche Gebühr, aber mit Gebühren für bestimmte Dienstleistungen.

2. Funktionen und Zusatzangebote betrachten

Während die Kosten wichtig sind, spielen die Funktionen Ihres Geschäftskontos eine wesentliche Rolle. Überlegen Sie, welche Dienstleistungen für Sie und Ihr Unternehmen nützlich sind.

  • Die Integration von Buchhaltungssoftware ist für viele Unternehmer entscheidend. Bei Qonto ist dies Standard.
  • Revolut bietet zahlreiche Währungsoptionen und internationale Überweisungen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
  • Vivid punktet mit Cashback-Programmen, die für Unternehmer von Interesse sein könnten, die häufig einkaufen oder reisen.

3. Kundenservice und Unterstützung

Gerade wenn es um finanzielle Fragen geht, möchten Sie sich auf einen zuverlässigen Kundenservice verlassen können.

  • Revolut hat einen guten Ruf für seinen 24/7 Kundenservice via Chat, wobei die Reaktionszeit variieren kann.
  • Qonto bietet ebenfalls Chat-Support und hat positive Bewertungen für seinen schnellen Service.
  • Vivid punktet mit unkompliziertem Zugang und ansprechender Benutzeroberfläche, jedoch ist der Kundenservice aktuell nur während der Bürozeiten erreichbar.

4. Vergleich und Online-Antrag

Nutzen Sie gerne einen Geschäftskonto Vergleich, um die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Auf vielen Vergleichsportalen sind Revolut, Qonto und vivid aufgelistet, sodass Sie die Angebote schnell gegenüberstellen können. Bei uns können Sie sogar direkt online den Antrag stellen und abschließen. Das macht den Prozess nicht nur einfacher, sondern Sie behalten auch den Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

Ob Sie ein startup, Freelancer oder ein etabliertes Unternehmen sind, die Wahl des richtigen Geschäftskontos kann entscheidend für Ihren finanziellen Erfolg sein. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angebote von Revolut, Qonto und vivid zu analysieren, und treffen Sie eine informierte Entscheidung!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Revolut vs Qonto vs Vivid

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Revolut, Qonto und Vivid im Bereich Geschäftskonten?

Revolut, Qonto und Vivid bieten alle innovative Lösungen für Geschäftskonten, aber sie haben unterschiedliche Schwerpunkte und Funktionen.

– Revolut: Ideal für Unternehmen, die internationale Zahlungen und Währungsumrechnungen benötigen. Sie bietet ein kostenloses Konto mit einigen Gebühren für internationale Transaktionen.
– Qonto: Konzentriert sich stark auf die Verwaltung von Finanzen und Rechnungen. Die Preise starten bei 9 € pro Monat für das „Basic“-Konto, das wichtige Funktionen wie Rechnungsstellung und Buchhaltungsintegration enthält.
– Vivid: Bietet ein flexibles, gebührenfreies Geschäftskonto mit der Möglichkeit, Cashback auf bestimmte Einkäufe zu erhalten. Es gibt keine monatliche Gebühr, allerdings können einige spezifische Funktionen mit Kosten verbunden sein.

Wenn Sie genau wissen möchten, welche Bank für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, können Sie auf unseren Geschäftskonto Vergleich zugreifen, wo Sie detaillierte Informationen finden und die Konten direkt online beantragen können.

2. Welche Gebühren fallen bei den verschiedenen Anbietern an?

Die Gebühren können je nach Anbieter und Kontomodelle stark variieren. Hier sind einige der typischen Kosten:

– Revolut:
– Kostenloses Geschäftskonto mit Grundfunktionen.
– Pro-Plan für 25 € pro Monat, der erweiterte Funktionen bietet.

– Qonto:
– „Basic“-Konto für 9 € pro Monat.
– „Smart“-Konto für 19 € pro Monat, das zusätzliche Funktionen bietet.
– „Premium“-Konto für 49 € pro Monat mit weiteren Vorteilen.

– Vivid:
– Kostenloses Konto ohne monatliche Gebühren.
– Cashback-Optionen und besondere Angebote können variieren.

Durch unseren Geschäftskonto Vergleich können Sie die Kosten und Leistungen der drei Anbieter schnell und einfach vergleichen.

3. Welche besonderen Funktionen bieten diese Konten für Unternehmen?

Jeder Anbieter hat seine eigenen einzigartigen Merkmale:

– Revolut:
– Mehr als 30 Währungen und keine zusätzlichen Gebühren für internationale Zahlungen.
– Tools zur Budgetverfolgung und Analyse.

– Qonto:
– Automatisierte Buchhaltung und Integration mit verschiedenen Buchhaltungssoftware.
– Funktionen zur Teamverwaltung, die es mehreren Nutzern ermöglichen, auf das Konto zuzugreifen.

– Vivid:
– Cashback auf geschäftliche Ausgaben in bestimmten Kategorien.
– Finanzmanagement-Tools, die Ihnen helfen, den Überblick über Ausgaben zu behalten.

Diese Funktionen können entscheidend sein, je nachdem, welche Anforderungen Ihr Unternehmen hat.

4. Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern eröffnen?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Revolut, Qonto oder Vivid ist normalerweise ein schneller und unkomplizierter Prozess:

– Revolut: Die Kontoeröffnung kann in wenigen Minuten direkt über die App erfolgen. Sie benötigen nur Ihre Unternehmensdaten und Ausweisdokumente.

– Qonto: Hier dauert es ebenfalls in der Regel nur wenige Minuten, vorausgesetzt, Sie haben alle erforderlichen Informationen zur Hand.

– Vivid: Einfache und schnelle Registrierung über die App, meist innerhalb von Stunden bis maximal ein paar Tagen.

Mit unserem Geschäftskonto Vergleich haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Anbieter direkt zu vergleichen und sich für den schnellsten und passendsten Provider zu entscheiden.

5. Welche Identifikationsmethoden werden bei der Kontoeröffnung benötigt?

Für die Kontoeröffnung benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:

  • Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung
  • Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • Ggf. weitere Identifikationsunterlagen, z.B. Nachweis des Unternehmenssitzes

Sie sollten darauf vorbereitet sein, diese Dokumente digital oder in Papierform bereitzustellen. Der genaue Ablauf kann sich je nach Anbieter leicht unterscheiden, aber alle drei legen Wert auf einen unkomplizierten Identifikationsprozess.

6. Was sind die Vorteile der Nutzung eines digitalen Geschäftskontos?

Digitale Geschäftskonten bieten zahlreiche Vorteile, die Ihnen die Unternehmensführung erleichtern können:

  • Bequeme Verwaltung über Smartphone oder Computer, überall und jederzeit.
  • Schnelligkeit bei den Transaktionen und eine sofortige Übersicht über Ihre Finanzen.
  • Einfache Integration mit Buchhaltungssoftware und andere Tools, die Ihren Arbeitsablauf optimieren.

Diese Features sind besonders wertvoll für kleine Unternehmen und Startups, die effizient und flexibel arbeiten möchten.

7. Welche Anbieter bieten besten Kundenservice und Unterstützung?

Kundenservice kann beim Wechsel zu einem Geschäftskonto entscheidend sein. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten können:

– Revolut: Bietet Unterstützung meist über den Live-Chat in der App. Die Reaktionszeiten können leider variieren.
– Qonto: Schneller und effektiver Kundenservice über Chat und E-Mail, oft auch telefonisch erreichbar.
– Vivid: Bequemer Kundenservice über die App, gute Verfügbarkeit und hilfreiche FAQ.

Ein guter Kundenservice kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Fragen haben oder technische Probleme auftreten. Nutzen Sie unseren Vergleich, um die für Sie passende Unterstützung zu finden.

Das war Ihre FAQ über Geschäftskonten mit Revolut, Qonto und Vivid! Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder sich direkt für ein Konto anmelden möchten, schauen Sie bei unserem Geschäftskonto Vergleich vorbei.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 46

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.