Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen | Tipps 2024

Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen – kurzer Überblick:

  • Wie lange dauert die Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos wirklich?
  • Erfahren Sie, welche Unterlagen Sie benötigen!
  • Wann können Sie mit der Aktivierung Ihres Kontos rechnen?
  • Welche Schritte sind im Antragsprozess zu beachten?
  • Wie können Sie die Bearbeitungszeit eventuell verkürzen?
  • Was sagen andere Unternehmer zu ihren Erfahrungen mit der Postbank?

 Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen berechnen
Geschäftsgirokonto Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie lange dauert die Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist für viele Unternehmer und Selbstständige ein entscheidender Schritt. Besonders wenn es um die Wahl des Anbieters geht, stellen sich häufig Fragen zur Dauer des Eröffnungsprozesses. In diesem Zusammenhang spielt die Postbank eine wichtige Rolle, da sie eine der größten Banken in Deutschland ist und eine Vielzahl von Kontomodellen anbietet. In diesem Text werden wir uns daher genauer mit der Frage auseinandersetzen, wie lange es dauert, ein Postbank Geschäftskonto zu eröffnen und welche Aspekte dabei zu beachten sind.

Was versteht man unter der Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Postbank?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Postbank umfasst mehrere Schritte, die sowohl online als auch in einer Filiale durchgeführt werden können. Zu Beginn müssen Sie sich für einen Kontotyp entscheiden. Die Postbank bietet verschiedene Kontomodelle wie das Postbank Geschäftskonto oder das Postbank Geschäftskonto Premium an. Beide Konten haben unterschiedliche Gebührenstrukturen und Leistungsmerkmale. Eine wichtige Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist die Vorlage bestimmter Dokumente, die Ihre Identität sowie die gewerbliche Tätigkeit nachweisen.

Welche Faktoren beeinflussen die Dauer der Kontoeröffnung?

Die Dauer der Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Zunächst spielt die gewählte Antragsmethode eine Rolle:

– Online-Antrag: In der Regel erhalten Sie eine schnelle Rückmeldung über die Genehmigung Ihres Antrags. Wenn Sie alle erforderlichen Dokumente korrekt einreichen, kann die Eröffnung innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein.
– Filialantrag: Wenn Sie sich für die Eröffnung in einer Filiale entscheiden, kann dies je nach Auslastung der Filiale und dem Umfang der benötigten Beratung ebenfalls einige Tage in Anspruch nehmen.

Ein weiterer Faktor ist die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Fehlende oder unklare Dokumente können den Prozess erheblich verlangsamen. Die Postbank benötigt in der Regel folgende Dokumente:

1. Nachweis der Identität (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
2. Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
3. Steuer-ID

Wie lange dauert die Kontoeröffnung im Durchschnitt?

Im Durchschnitt können Sie mit einer Dauer von etwa 5 bis 10 Werktagen rechnen, um ein Postbank Geschäftskonto zu eröffnen. Dieser Zeitraum umfasst die Bearbeitung Ihres Antrags sowie den Versand der Kontodaten. Beachten Sie, dass in Stoßzeiten, wie etwa zu Beginn des Jahres oder nach den Sommerferien, längere Wartezeiten auftreten können.

Hier eine Übersicht der verschiedenen Kontomodelle der Postbank mit den entsprechenden Gebühren:

KontomodelleMonatliche GebührBesondere Merkmale
Postbank Geschäftskonto9,90 €Beinhaltet Buchungen und eine Debitkarte
Postbank Geschäftskonto Premium19,90 €Umfangreiche Zusatzleistungen, inklusive Kontowechselservice
Postbank Geschäftskonto kostenlos0 € (bei bestimmten Bedingungen)Keine Kontoführungsgebühren bei Mindestumsätzen

Was können Sie tun, um die Kontoeröffnung zu beschleunigen?

Um die Dauer der Kontoeröffnung zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt ausgefüllt sind. Zudem bietet die Postbank die Möglichkeit, die Identität über das VideoIdent-Verfahren zu überprüfen. Dies kann den Prozess erheblich beschleunigen, da Sie nicht persönlich in einer Filiale erscheinen müssen. Eine gründliche Vorbereitung und das Rechtzeitige Einreichen aller notwendigen Informationen sind daher entscheidend für eine zügige Bearbeitung.

  • Welche Dokumente sind zur Kontoeröffnung notwendig?
  • Wie funktioniert das VideoIdent-Verfahren bei der Postbank?
  • Gibt es Unterschiede zwischen den Kontomodellen der Postbank?
  • Welche Alternativen gibt es zur Postbank für Geschäftskonten?
  • Wie kann ich mein Postbank Geschäftskonto online verwalten?

Welche Dokumente sind zur Kontoeröffnung notwendig?

Für die Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos benötigen Sie einige wesentliche Dokumente, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dazu gehören Ihr gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein Nachweis über Ihre gewerbliche Tätigkeit, wie zum Beispiel eine Gewerbeanmeldung oder ein Handelsregisterauszug, sowie Ihre Steuer-ID. Diese Unterlagen müssen in der Regel sowohl bei der Online-Antragstellung als auch bei der Eröffnung in der Filiale vorgelegt werden.

Wie funktioniert das VideoIdent-Verfahren bei der Postbank?

Das VideoIdent-Verfahren ist eine moderne und zeitsparende Methode zur Identitätsprüfung. Sie können dieses Verfahren bequem von zu Hause aus nutzen, indem Sie per Videotelefonie mit einem Mitarbeiter der Postbank sprechen. Dazu benötigen Sie ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon. Der Mitarbeiter wird Ihre Identität anhand Ihres Ausweisdokuments überprüfen und alle notwendigen Schritte zur Kontoeröffnung einleiten. Dies kann die Wartezeit erheblich verkürzen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Kontomodellen der Postbank?

Ja, die Postbank bietet verschiedene Kontomodelle an, die jeweils spezielle Vorteile und Gebührenstrukturen haben. Das Postbank Geschäftskonto ist ideal für kleinere Unternehmen, während das Postbank Geschäftskonto Premium umfangreiche Zusatzleistungen für größere Firmen bietet. Es gibt auch die Möglichkeit, ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. ein Mindestumsatz.

Welche Alternativen gibt es zur Postbank für Geschäftskonten?

Es gibt zahlreiche Alternativen zur Postbank, wenn es um Geschäftskonten geht. Banken wie die Deutsche Bank, die Commerzbank oder Online-Anbieter wie N26 und Holvi bieten ebenfalls verschiedene Kontomodelle an, die je nach Ihren Bedürfnissen möglicherweise günstiger oder flexibler sind. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Geschäftskonto für Ihre speziellen Anforderungen zu finden.

Wie kann ich mein Postbank Geschäftskonto online verwalten?

Die Postbank bietet eine benutzerfreundliche Online-Banking-Plattform, mit der Sie Ihr Geschäftskonto bequem verwalten können. Über die App oder das Webportal können Sie Überweisungen tätigen, Ihre Umsätze einsehen und regelmäßig Kontoauszüge herunterladen. Diese Funktionen sind besonders nützlich, um den Überblick über Ihre geschäftlichen Finanzen zu behalten und zeitnah auf Veränderungen reagieren zu können.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Postbank Geschäftskonto wie lange zum eröffnen - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto bei der Postbank interessieren, fragen Sie sich vermutlich auch, wie lange die Eröffnung dauert. Hier sind einige wichtige Hinweise und Tipps, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können.

Zunächst einmal hängt die Dauer der Kontoeröffnung von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Vorbereitung und der Art der Beantragung. Wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen bereit haben, können Sie den Prozess erheblich beschleunigen. Dazu zählen:

  • Personalausweis oder Reisepass: Gültig und im Original benötigt.
  • Gewerbeanmeldung: Falls Sie ein Einzelunternehmen führen.
  • Steuernummer: Damit die Bank Ihre steuerlichen Daten verifizieren kann.
  • Gesellschaftervertrag: Bei Unternehmen mit mehreren Gesellschaftern.

Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, Ihr Geschäftskonto online zu eröffnen, was bei der Postbank sehr unkompliziert funktioniert, ist der Prozess meist schneller. In vielen Fällen können Sie die Eröffnung direkt von zu Hause aus durchführen. Achten Sie darauf, die notwendigen Dokumente elektronisch bereit zu haben.

Die Bearbeitungszeit kann variieren. In der Regel sollten Sie mit folgenden Zeiträumen rechnen:

  • Online-Antrag: Oft innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung.
  • Filialantrag: Terminkunden erhalten zügigere Bearbeitung, stundenweise sind 1-3 Tage üblich.
  • Versand der Unterlagen: Wenn Sie Unterlagen per Post senden, kann das zusätzliche Tage in Anspruch nehmen.

Kommen wir zu den Kontomodelle. Die Postbank bietet verschiedene Optionen an, darunter:

  • Postbank Business Giro: Monatliche Kosten von 7,90 Euro, mit der Möglichkeit, einige Überweisungen kostenlos abzuwickeln.
  • Postbank Business Giro Plus: Für 12,90 Euro monatlich erhalten Sie erweiterte Funktionen und eine kostenlose Kontoführung ab einem Mindestgeldbetrag von 10.000 Euro.
  • Postbank Business Giro Online: Ein günstiges Modell für 4,90 Euro pro Monat, perfekt, wenn Sie viel online arbeiten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl des passenden Kontomodells, das zu Ihrer Geschäftstätigkeit passt. Überlegen Sie, wie viele Transaktionen Sie monatlich durchführen, ob Sie internationale Überweisungen machen müssen und ob Sie eventuell Bargeld einzahlen. Alle diese Faktoren können sich auf die monatlichen Gebühren auswirken.

Schließlich, seien Sie aufmerksam und vergleichen Sie die Angebote auch mit anderen Banken. Ein gutes Geschäftskonto sollte nicht nur die richtige Preisstruktur bieten, sondern auch Service und Zugang zu Finanzhilfen im Bedarfsfall. Prüfen Sie, ob der Kundenservice für Sie leicht erreichbar ist und ob es spezielle Angebote für Start-ups gibt.

Mit diesen Hinweisen sollten Sie bestens gerüstet sein, um Ihr Geschäftskonto bei der Postbank erfolgreich zu eröffnen. Viel Erfolg dabei!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ zum Postbank Geschäftskonto: Wie lange dauert die Eröffnung?

Wie lange dauert es, ein Postbank Geschäftskonto zu eröffnen?

Die Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos kann unterschiedlich lange dauern, je nachdem, wie Sie den Antrag stellen. Wenn Sie den Antrag online ausfüllen, können die ersten Schritte in wenigen Minuten erledigt sein. Die gesamte Bearbeitungszeit für den Antrag kann jedoch zwischen 3 und 10 Werktagen liegen. Wenn Sie möglicherweise zusätzliche Unterlagen einreichten, könnte dies die Bearbeitung verlängern. Hier sind einige Aspekte, die den Prozess beeinflussen können:

  • Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen
  • Identitätsprüfung
  • Art des Unternehmens (z.B. Einzelunternehmen, GmbH)

Welche Unterlagen benötige ich zur Eröffnung eines Geschäftskontos?

Um ein Geschäftskonto bei der Postbank zu eröffnen, benötigen Sie einige wichtige Dokumente. Hier eine Übersicht:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
  • Steuernummer oder Steueridentifikationsnummer
  • Einzahlungen oder Nachweis über Startkapital (bei bestimmten Kontomodellen)

Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente aktuell und gut lesbar sind. Dies beschleunigt den Prozess.

Kann ich ein Geschäftskonto auch telefonisch oder vor Ort eröffnen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, ein Geschäftskonto sowohl telefonisch als auch in einer Filiale der Postbank zu eröffnen. Wenn Sie lieber den persönlichen Kontakt suchen, können Sie einen Termin in einer Filiale vereinbaren und Ihre Unterlagen dort einreichen. In solchen Fällen kann die Bearbeitung etwas länger dauern, da die Informationen eventuell manuell in das System eingegeben werden müssen.

Was passiert, wenn ich Unterlagen nachreichen muss?

Sollten nach der Antragstellung weitere Unterlagen notwendig sein, wird die Postbank Sie in der Regel zeitnah kontaktieren. Das Nachreichen von Dokumenten kann den Bearbeitungsprozess verlängern, da die Bank sicherstellen muss, dass sie alle notwendigen Informationen hat. Es ist sinnvoll, schnellstmöglich zu antworten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Welche Kontomodelle bietet die Postbank für Geschäftskonten an?

Die Postbank hat verschiedene Geschäftskontosmodelle im Angebot, die für unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse geeignet sind. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Postbank Geschäftskonto Start: Monatliche Grundgebühr von 5,90 € mit kostenlosen Kontoauszügen online.
  • Postbank Geschäftskonto Komfort: Monatliche Grundgebühr von 9,90 € mit 5 kostenlosen Bargeldeinzahlungen.
  • Postbank Geschäftskonto Premium: Monatliche Grundgebühr von 14,90 €, ideal für größere Unternehmen mit vielen Transaktionen.

Jedes Modell hat seine eigenen Leistungen und Vorteile. Überlegen Sie sich, welches am besten zu Ihrem Bedarf passt.

Wie kann ich den Status meiner Kontoeröffnung überprüfen?

Sobald Sie Ihren Antrag eingereicht haben, können Sie den Status Ihrer Kontoeröffnung auf verschiedene Weise verfolgen. Die Postbank sendet Ihnen in der Regel eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen. Alternativ können Sie auch beim Kundenservice anrufen und nach dem Stand Ihres Antrages fragen. Halten Sie dazu Ihre Antragsnummer bereit, um die Informationen schnell zu erhalten.

Gibt es Gebühren für die Kontoführung?

Ja, die Kontoführung ist in der Regel mit Gebühren verbunden, je nach gewähltem Kontomodell. Es gibt unterschiedliche Kostenstrukturen, darunter:

  • Monatliche Grundgebühr
  • Gebühren für Überweisungen und Zahlungen
  • Kosten für Kontoauszüge oder besondere Dienstleistungen

Je nach Nutzung und Kontomodell können die Gebühren variieren. Informieren Sie sich also gut über die Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.

Mit diesen Antworten sind Sie gut gewappnet für die Eröffnung Ihres Postbank Geschäftskontos. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie immer die Webseite der Postbank besuchen oder den Kundenservice kontaktieren. Viel Erfolg!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.