Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom | Tipps 2024

Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen bunq, Kontist, Fyrst und Finom?
  • Wie profitieren Sie von den jeweiligen Funktionen der Anbieter?
  • Welche Kosten fallen bei den unterschiedlichen Geschäftskonten an?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei bunq, Kontist, Fyrst und Finom?
  • Welche Zusatzleistungen bieten die Anbieter für Selbstständige?
  • Welches Geschäftskonto passt am besten zu Ihrem Unternehmen?

 Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie schneidet ein Geschäftskonto von bunq, Kontist, Fyrst und Finom im Vergleich ab?

Bei der Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos in Deutschland stellen sich viele Unternehmer die Frage, welches Angebot am besten zu ihren Anforderungen passt. In diesem Zusammenhang wird häufig nach den Angeboten von Anbietern wie bunq, Kontist, Fyrst und Finom gesucht. Jedes dieser Kontomodelle hat seine eigenen Merkmale und Konditionen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Im folgenden Text werden wir die verschiedenen Angebote vergleichen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was ist ein Geschäftskonto und warum ist es wichtig?

Ein Geschäftskonto ist ein spezielles Konto, das speziell für selbständige Unternehmer, Freiberufler und Unternehmen eingerichtet wurde. Es dient nicht nur der Verwaltung der Geschäftseinnahmen und -ausgaben, sondern ermöglicht auch die Trennung von persönlichen und geschäftlichen Finanzen. Diese Trennung ist aus mehreren Gründen wichtig: Sie hilft dabei, den Überblick über die Finanzen zu behalten, vereinfacht die Buchhaltung und ist oft eine Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit von Geschäftsausgaben. Des Weiteren benötigen viele Banken und Dienstleister für die Eröffnung eines Geschäftskontos bestimmte Informationen über die Art und den Umfang Ihrer unternehmerischen Tätigkeit.

Was bieten bunq, Kontist, Fyrst und Finom an?

Die genannten Anbieter bieten eine Reihe von Funktionen, die Unternehmern helfen, ihre Finanzen effizient zu verwalten. Hier sind die wichtigsten Angebote im Vergleich:

AnbieterKontomodellKosten pro MonatBesondere Merkmale
bunqbunq Business7,99 €Multicurrency-Konto, Team-Konten, Umsatzberichte
KontistKontist Pro9,90 €Automatische Umsatzsteuervoranmeldung, Business-Karte
FyrstFyrst Business6,90 €Unbegrenzte Überweisungen, Buchhaltungsintegrationen
FinomFinom Pro9,00 €Integrierte Buchhaltung, Teamarbeitsfunktionen

Alle genannten Anbieter sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, in dem Sie die verschiedenen Kontomodelle einfach und übersichtlich vergleichen können. So haben Sie die Möglichkeit, das passende Geschäftskonto für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden und auf Wunsch gleich online zu beantragen und abzuschließen.

Welche Funktionen sind für Ihr Geschäft wichtig?

Die Wahl des richtigen Geschäftskontos hängt stark von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Prüfen Sie, welche Funktionen für Sie von Bedeutung sind, um den besten Anbieter auszuwählen. Einige wichtige Aspekte könnten die Möglichkeit sein, mehrere Unterkonten zu führen, die Integration in Buchhaltungssoftware oder die Möglichkeit, internationale Zahlungen durchzuführen. Beispielsweise bietet bunq ein Multicurrency-Konto an, das es Ihnen ermöglicht, Zahlungen in verschiedenen Währungen abzuwickeln, was für Unternehmen mit internationalem Geschäft von Vorteil ist.

Ebenfalls wichtig sind die Gebührenstrukturen: Achten Sie darauf, ob es Gebühren für Überweisungen, Fremdwährungsgebühren oder Kosten bei der Nutzung Ihrer Debitkarte gibt. Zudem kann es von Vorteil sein, wenn der Anbieter eine mobile App bereitstellt, um einfach und schnell auf Ihre Kontoinformationen zugreifen zu können.

  • Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren bei bunq, Kontist, Fyrst und Finom?
  • Welche besonderen Funktionen bieten die Anbieter für Freelancer?
  • Gibt es Unterschiede bei der Steuerberatung zwischen den verschiedenen Konten?
  • Wie einfach ist der Prozess zur Kontoeröffnung bei jedem der Anbieter?
  • Welcher Anbieter eignet sich besser für internationale Geschäfte?

Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren bei bunq, Kontist, Fyrst und Finom?

Die Kontoführungsgebühren variieren je nach Anbieter und gewähltem Konto. Bei bunq zahlen Sie für das bunq Business Konto 7,99 € im Monat. Kontist bietet das Pro-Modell für 9,90 € an, während Fyrst mit 6,90 € das günstigste Angebot im Vergleich hat. Finom kann mit den 9,00 € pro Monat ebenfalls mithalten. Es lohnt sich, die Faktoren zu berücksichtigen, die in den Gebühren enthalten sind, um genau zu verstehen, welches Angebot für Sie am vorteilhaftesten ist.

Welche besonderen Funktionen bieten die Anbieter für Freelancer?

Freelancer haben spezielle Bedürfnisse, wenn es um Geschäftskonten geht. Kontist beispielsweise bietet eine automatische Umsatzsteuervoranmeldung, was für viele Selbständige eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet. Fyrst integriert verschiedene Buchhaltungsfunktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Freiberuflern zugeschnitten sind. Finom hingegen bietet integrierte Buchhaltungsdienste an, die es besonders einfach machen, Rechnungen zu verwalten und Einnahmen im Blick zu behalten. Bunq überzeugt mit der Möglichkeit, mehrere Unterkonten einzurichten, um verschiedene Projekte und Finanzen besser zu organisieren.

Gibt es Unterschiede bei der Steuerberatung zwischen den verschiedenen Konten?

Einige Anbieter, wie Kontist und Finom, integrieren ihre Dienstleistungen eng mit Buchhaltungssoftware. Während Kontist Ihnen bei der Umsatzsteuervoranmeldung hilft, bietet Finom Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Ausgaben bequem zu kategorisieren, wodurch der Steuerberater Sie schneller und einfacher unterstützt. Fyrst bietet zudem unbegrenzte Überweisungen, was Ihnen die Flexibilität gibt, reibungslos zu arbeiten, wenn es um Zahlungen geht, ohne sich um zusätzliche Kosten kümmern zu müssen.

Wie einfach ist der Prozess zur Kontoeröffnung bei jedem der Anbieter?

Der Prozess zur Kontoeröffnung variiert von Anbieter zu Anbieter, ist jedoch in den meisten Fällen recht unkompliziert und erfolgt vielfach online. Bunq erfordert beispielsweise nur wenige Schritte bis zur Kontoeröffnung, während Kontist und Fyrst ebenfalls auf einen digitalen Antrag setzen. Finom hebt sich durch eine benutzerfreundliche App ab, die den gesamten Prozess leitet. Achten Sie jedoch darauf, die Identitätsprüfung, die in der Regel erforderlich ist, zu berücksichtigen.

Welcher Anbieter eignet sich besser für internationale Geschäfte?

Wenn Ihr Geschäft einen internationalen Fokus hat, könnte bunq die beste Wahl sein, da das Multicurrency-Konto zahlreiche Währungen unterstützt. Fyrst bietet ebenfalls hilfreiche Funktionen für internationale Zahlungen, während Kontist und Finom eher für lokale Geschäftsmodelle ausgelegt sind. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu analysieren und darauf basierend den besten Anbieter zu wählen.

Die Auswahl des richtigen Geschäftskontos ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit den oben genannten Informationen und einem Vergleich der Kontomodelle können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto interessieren, haben Sie die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Anbietern wie bunq, Kontist, Fyrst und Finom. Da jeder Anbieter seine eigenen Vorzüge und Kostenstrukturen hat, ist ein Vergleich der Angebote besonders hilfreich. Hier sind einige Hinweise, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
  • Kontoarten und Kosten im Blick behalten: bunq bietet beispielsweise das Easy Business-Konto ab 9,99 Euro pro Monat an, während Kontist ein Standard-Konto für 7 Euro im Monat bereithält. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Modell sind, schauen Sie sich auch das Finom Pro-Konto an, welches bei 0 Euro anfängt, jedoch bei zusätzlichem Leistungsumfang auch höhere Gebühren anfallen können.
  • Leistungen und Features vergleichen: Achten Sie darauf, welche zusätzlichen Funktionen im jeweiligen Konto enthalten sind. bunq überzeugt mit einer benutzerfreundlichen App und der Möglichkeit, bis zu 25 Unterkonten zu erstellen. Kontist hingegen bietet speziell für Freiberufler eine automatische Umsatzsteuervoranmeldung, was den administrativen Aufwand erheblich senken kann.
  • Überweisungen und Karten: Prüfen Sie, wie viele Überweisungen im Monat inklusive sind und ob eine Debitkarte zur Verfügung gestellt wird. Fyrst bietet beispielsweise eine physische und virtuelle Debitkarte an sowie unbegrenzte Überweisungen, was für aktive Unternehmer von Vorteil sein kann.
  • Integration in Buchhaltungssoftware: Ein weiterer Punkt ist die Integration in Tools, die Sie möglicherweise schon nutzen. Finom ist hier besonders stark, da es sich mit verschiedenen Buchhaltungsprogrammen verbindet, um Ihren Finanzalltag zu erleichtern.
  • Kundensupport und Verfügbarkeit: Informieren Sie sich darüber, wie und wann der Kundensupport erreichbar ist. Wenn Sie auf schnelle Hilfe angewiesen sind, kann dies einen großen Unterschied machen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit der App. Wenn Sie viel unterwegs sind, sorgt eine gut gestaltete App für weniger Stress bei Ihren täglichen Bankgeschäften. Die bunq-App ist bekannt für ihre intuitive Gestaltung, während Kontist sich auf die Bedürfnisse von Selbstständigen fokussiert, was die Bedienung ebenfalls sehr einfach macht.

Die meisten der genannten Banken und Anbieter sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie nicht nur die verschiedenen Angebote vergleichen, sondern auch direkt online beantragen und abschließen.

Egal, ob es um monatliche Gebühren, Funktionen oder den Kundendienst geht, es macht große Freude, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Überlegen Sie sich vorab, welche Aspekte Ihnen am wichtigsten sind, so sind Sie bestens gerüstet, um die Vorteile der Anbieter zu nutzen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ zum Thema Geschäftskonto: bunq vs Kontist vs Fyrst vs Finom

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen bunq, Kontist, Fyrst und Finom für Geschäftskonten?

In der Auswahl eines Geschäftskontos spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Die Angebote von bunq, Kontist, Fyrst und Finom variieren hinsichtlich Gebühren, Funktionen und Benutzerfreundlichkeit:

  • bunq: Bietet Ihnen ein flexibles, gebührenfreies Konto für Selbständige und Unternehmen. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Konten zu führen und Ihre Buchhaltung zu automatisieren.
  • Kontist: Konzentriert sich vor allem auf Freiberufler und Selbständige und bietet ein integriertes Steuer-Tool, das Ihnen hilft, Rücklagen für Steuern zu bilden. Die Kontoführung ist gratis für bis zu 3 Monate, danach fallen Kosten an.
  • Fyrst: Ideal für kleine Unternehmen, bietet eine moderne Banking-App und günstige Gebühren. Funktionen wie Rechnungsstellung und Buchhaltungsintegration sind ebenfalls interessant.
  • Finom: Fokussiert sich auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Freiberuflern mit einem kostenlosen Konto und unbegrenzten Überweisungen. Die App enthält ebenfalls eine praktische Buchhaltungsfunktion.

Haben Sie eine spezifische Ausrichtung oder Präferenz, kann es hilfreich sein, Ihre individuellen Anforderungen genau zu betrachten.

2. Welche Gebühren fallen bei bunq, Kontist, Fyrst und Finom an?

Die Gebührenstruktur variiert bei den vier Anbietern erheblich. Hier eine kurze Übersicht:

  • bunq: Monatliche Gebühr ab 7,99 Euro, je nach gewähltem Kontomodell. Es gibt auch eine kostenlose Variante mit eingeschränkten Funktionen.
  • Kontist: Kostenlos für die ersten 3 Monate, danach 9 Euro monatlich. Es fallen keine weiteren Überweisungsgebühren an.
  • Fyrst: Ab 9 Euro monatlich, besonders vorteilhaft für Unternehmer mit häufigen internationalen Transaktionen.
  • Finom: Grundversion kostenlos, erweiterte Funktionen sind ab 9 Euro monatlich verfügbar.

Achten Sie darauf, welche zusätzlichen Funktionen in den jeweiligen Preismodellen enthalten sind, um die Kosten besser einschätzen zu können.

3. Kann ich beim Wechsel des Geschäftskontos Geld sparen?

Ein Wechsel zwischen bunq, Kontist, Fyrst und Finom kann Ihnen in der Tat helfen, Kosten zu senken. Oft bieten diese Banken spezielle Aktionen oder Angebote beim Wechsel an, wie z.B. kostenlose Startphasen oder Rabatte.

Denken Sie auch an die Gebühren, die Sie derzeit zahlen. Wenn Sie beispielsweise bei Ihrer aktuellen Bank hohe Kontoführungsgebühren zahlen, kann ein Wechsel zu einem der genannten Anbieter (besonders zu den günstigen oder kostenlosen Kontomodellen) über die Zeit sehr vorteilhaft sein.

4. Wie einfach ist es, ein Geschäftskonto bei bunq, Kontist, Fyrst oder Finom zu eröffnen?

Die Kontoeröffnung bei bunq, Kontist, Fyrst und Finom gestaltet sich in den meisten Fällen als sehr unkompliziert. Alles, was Sie benötigen, ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie einige Unterlagen zu Ihrem Unternehmen, wie die Gewerbeanmeldung.

  • bunq: Kontoeröffnung über die app in wenigen Minuten.
  • Kontist: Einfache Registrierung über die Webseite oder App, ID-Check inklusive.
  • Fyrst: Die Anmeldung erfolgt online, identitätsprüfung per Video-Ident.
  • Finom: In wenigen Minuten онлайн eingerichtet, auch hier ist ein Video-Ident-Verfahren notwendig.

Ein guter Online-Vergleich kann Ihnen beim Finden der besten Bedingungen helfen.

5. Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten von bunq, Kontist, Fyrst und Finom?

Wenn es um Funktionen geht, bieten alle vier Anbieter eine spannende Palette an Services an. Hier eine Übersicht über einige nützliche Features:

  • bunq: Multi-Konten, Automatisierung, Kartenzahlungen auf verschiedenen Währungen.
  • Kontist: Steuerreserve-Funktion, automatisierte Buchhaltung, Spesenverwaltung.
  • Fyrst: Effiziente Rechnungsstellung, Team-Zugang, integrierte Buchhaltungssoftware.
  • Finom: Kostenlose Buchhaltungssoftware, Spesenmanagement, Analysetools für den unternehmerischen Erfolg.

Überlegen Sie, welche dieser Funktionen für Ihr Geschäft wirklich wichtig sind, um das richtige Konto für sich auszuwählen.

6. Kann ich die Angebote vergleichen oder online beantragen?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Angebote der Anbieter miteinander zu vergleichen. Unser Geschäftskonto Vergleich zeigt Ihnen die besten Optionen und ermöglicht Ihnen, direkt und unkompliziert online zu beantragen.

Ein Vergleich hilft Ihnen nicht nur, die besten Konditionen zu finden, sondern auch, Funktionen und Gebühren transparent zu sehen, sodass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

7. Was sollte ich bei der Wahl eines Geschäftskontos beachten?

Bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos sollten Sie einige entscheidende Punkte im Hinterkopf behalten:

  • Die Höhe der monatlichen Gebühren und ob diese Ihrem Budget entsprechen.
  • Die enthaltenen Funktionen: Brauchen Sie z.B. eine integrierte Buchhaltungssoftware?
  • Die Benutzerfreundlichkeit der App oder Website: Ist diese intuitiv und hilfreich für Ihr Geschäft?
  • Die Möglichkeit, mehrere Konten oder Währungen zu führen, falls Ihr Geschäft international tätig ist.

Denken Sie daran, dass Ihre Entscheidung langfristige Auswirkungen auf Ihr Geschäft haben kann.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.