Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Qonto | Tipps 2024
Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Qonto – kurzer Überblick:
- Was macht bunq besonders im Vergleich zu anderen Anbietern?
- Wie schneidet Kontist in puncto Gebühren und Funktionen ab?
- Welche Vorteile bietet Fyrst für Selbstständige und Unternehmen?
- Qonto: Ist es die richtige Wahl für Ihr Geschäft?
- Wie unterscheiden sich die Buchhaltungsfunktionen der Konten?
- Welches Geschäftskonto passt am besten zu Ihren individuellen Anforderungen?
Wie schneidet ein Geschäftskonto bei bunq, Kontist, Fyrst und Qonto im Vergleich ab?
In den letzten Jahren haben digitale Banken die Möglichkeiten von Geschäftskonten revolutioniert. Insbesondere die Anbieter bunq, Kontist, Fyrst und Qonto erfreuen sich großer Beliebtheit in Deutschland. Die Frage, die viele Unternehmer und Selbständige stellen, ist, welches dieser Geschäftskonten am besten zu ihren Anforderungen passt. Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, die Merkmale der verschiedenen Kontomodelle zu untersuchen, die jeweiligen Gebühren und Funktionen zu vergleichen sowie herauszufinden, welche Zielgruppe sich am besten für jedes Konto eignet.
Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von bunq, Kontist, Fyrst und Qonto?
Die Hauptmerkmale der Geschäftskonten unterscheiden sich erheblich zwischen diesen Anbietern. Alle vier Banken zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und innovative Funktionen aus, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind.
– bunq: Bunq gilt als eine der flexibelsten digitalen Banken. Es bietet ein Geschäftskonto, das vor allem für Unternehmer geeignet ist, die häufig im Ausland tätig sind. Es ermöglicht verschiedene Währungen und Echtzeitüberweisungen. Außerdem ist die App intuitiv gestaltet und ermöglicht es, mehrere Unterkonten zu erstellen.
– Kontist: Kontist fokussiert sich stark auf Freiberufler und Selbständige und bietet Steuerautomatisierung als eines seiner Hauptmerkmale an. Die App erhebt jeden Monat automatisch die Umsatzsteuer, was eine enorme Erleichterung für Freelancer darstellt. Kontist ist besonders für jene geeignet, die in der kreativen Branche tätig sind und eine einfache Buchhaltung wünschen.
– Fyrst: Fyrst bietet ein Geschäftskonto, das besonders für Start-ups gedacht ist. Es bietet eine kostenlose Testphase von 6 Monaten und zusätzlich eine Vielzahl an Buchhaltungsfunktionen. Die Integration von Buchhaltungssoftware erleichtert die Finanzen für Unternehmer erheblich.
– Qonto: Qonto richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet mehrere Pläne, darunter auch ein kostenloses Startkonto für Gründer. Die Benutzeroberfläche ist äußerst benutzerfreundlich, und es gibt Möglichkeiten zur Verwaltung von Teamkarten und Rechnungen.
| Anbieter | Kosten | Hauptfeatures |
|————–|—————————-|——————————————-|
| bunq | Ab 7,99 €/Monat | Mehrere Unterkonten, Multiwährung |
| Kontist | Ab 7,50 €/Monat | Steuerautomatisierung, speziell für Freiberufler |
| Fyrst | Ab 0,00 € (6 Monate kostenlos) | Integrierte Buchhaltungssoftware |
| Qonto | Ab 9,00 €/Monat | Teamkarten, Rechnungsmanagement |
Welche Gebühren sind mit den Geschäftskonten verbunden?
Die Gebührenstruktur ist ein zentraler Aspekt, der bei der Auswahl eines Geschäftskontos berücksichtigt werden sollte. In der Regel bieten die Anbieter eine Vielzahl von Tarifen, wobei einige Kontomodelle kostenlos sind.
– bunq: Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen, die bei 7,99 € im Monat beginnen. Für mehr Funktionen, wie mehrere Unterkonten und internationale Überweisungen, kann der Preis höher sein.
– Kontist: Kontist bietet sein Geschäftskonto bereits ab 7,50 € pro Monat an und bietet zusätzlich eine kostenlose Testversion an. Für Gründer gibt es besondere Angebote, bei denen Gebühren erlassen werden.
– Fyrst: Das Fyrst-Konto kann in der Testphase 6 Monate lang kostenfrei genutzt werden. Danach fallen Gebühren ab 4,90 € pro Monat an, es gibt jedoch auch einen Premiumtarif.
– Qonto: Qonto bietet verschiedene Kontomodelle, wobei die günstigsten Tarife ab 9,00 € monatlich beginnen. Bei diesem Preis erhalten Sie bereits wichtige Geschäftsinstrumente.
Für wen sind diese Geschäftskonten am besten geeignet?
Jeder dieser Anbieter hat seine eigene Zielgruppe, und die Wahl des passenden Kontos hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab.
– bunq: Bunq ist ideal für Unternehmer, die international tätig sind und häufig Transaktionen in verschiedenen Währungen durchführen. Die Flexibilität und die Möglichkeit, mehrere Unterkonten zu führen, machen es besonders attraktiv für dynamische Unternehmen.
– Kontist: Dieses Konto ist besonders für Freiberufler geeignet, die eine einfache und automatisierte Buchhaltungssoftware benötigen. Die Steuerautomatisierung hilft, Zeit zu sparen und steuerliche Verpflichtungen einfacher zu managen.
– Fyrst: Fyrst ist perfekt für Gründer und Start-ups, die eine kostengünstige Nutzung benötigen. Die Buchhaltungsintegration erleichtert die Finanzverwaltung in der Anfangsphase eines Unternehmens.
– Qonto: Für kleine und mittlere Unternehmen, die Wert auf eine gut organisierte Finanzverwaltung legen, ist Qonto die beste Wahl. Die Teamkarten und das Rechnungsmanagement sind hier von großem Vorteil.
- Was sind die Hauptvorteile eines Geschäftskontos bei bunq?
- Wie funktioniert die Steuerautomatisierung bei Kontist?
- Welches Angebot hat Fyrst für Gründer?
- Welche Zusatzfunktionen bietet Qonto für KMU?
Was sind die Hauptvorteile eines Geschäftskontos bei bunq?
Einer der größten Vorteile von bunq ist die Möglichkeit, Fortschritte in Echtzeit zu überwachen. Die App ist benutzerfreundlich und bietet eine Übersicht über alle Finanztransaktionen. Des Weiteren ist die Eröffnung eines Kontos schnell und unkompliziert. Ein weiteres Plus sind die Unterstützung für mehrere Währungen und die Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen, um verschiedene Projekte oder Ausgaben direkt zu verwalten. Diese Funktionen sind besonders wertvoll für Unternehmer, die international agieren und ihre Finanzen klar strukturiert halten möchten.
Wie funktioniert die Steuerautomatisierung bei Kontist?
Die Steuerautomatisierung bei Kontist ist eines der Hauptmerkmale, die es von anderen Anbietern abhebt. Das System berechnet automatisch die Umsatzsteuer für jeden Sale, den Sie tätigen, und legt diese Seite an. Monatlich wird dieser Betrag dann auf die separate Steuerseite übertragen, so dass Sie am Ende des Jahres genau wissen, wie viel Sie ans Finanzamt abführen müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlern bei der Steuererklärung.
Welches Angebot hat Fyrst für Gründer?
Fyrst bietet ein äußerst attraktives Angebot für Gründer an. Die ersten 6 Monate der Kontoführung sind kostenlos, was für neue Unternehmer eine große finanzielle Entlastung darstellt. Darüber hinaus können Gründer von integrierten Buchhaltungsfunktionen profitieren, die helfen, ihre Finanzen zu verwalten, ohne sich mit komplizierten Softwarelösungen auseinandersetzen zu müssen. Fyrst bietet somit einen reibungslosen Start in die Selbstständigkeit.
Welche Zusatzfunktionen bietet Qonto für KMU?
Qonto hat sich als eine ausgezeichnete Wahl für kleine und mittlere Unternehmen etabliert, da es zahlreiche Zusatzfunktionen bietet. Dazu gehören Teamkarten, mit denen Mitarbeiter ihre eigenen Ausgaben einfacher verwalten können, sowie ein leistungsfähiges Rechnungsmanagement. Zudem können mehrere Nutzer das Konto gleichzeitig verwalten, was besonders in größeren Teams von Vorteil ist. Die App integriert auch Buchhaltungssoftware, um den Finanzierungsprozess zu optimieren und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern zu erleichtern.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Geschäftskontos von vielen Faktoren abhängt, wie Ihren speziellen Bedürfnissen und dem Geschäftsmodell. Die Vorteile, Gebührensysteme und speziellen Funktionen der einzelnen Anbieter sind entscheidend, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Geschäftskonto bunq vs Kontist vs Fyrst vs Qonto – Wichtige Hinweise

Zunächst einmal bietet jeder dieser Anbieter einzigartige Vorteile, die je nach Ihren individuellen Bedürfnissen relevant sein können. Hier sind einige Highlights, die Sie berücksichtigen sollten:
- bunq: bunq ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Sie können zwischen verschiedenen Kontomodellen wählen, darunter das bunq Business Konto, das mit einer monatlichen Gebühr von 7,99 € zu Buche schlägt. Ein gewisses Maß an Funktionen ist auch in der kostenlosen Testphase enthalten.
- Kontist: Kontist bietet ein Geschäftskonto für Freiberufler, das eine monatliche Gebühr von 7,90 € hat. Es zeichnet sich durch eine integrierte Buchhaltungssoftware aus, die Ihnen hilft, Ihre Einnahmen und Ausgaben einfach zu verwalten.
- Fyrst: Fyrst bietet mit dem Fyrst Geschäftskonto eine sehr transparente Preisstruktur. Hier zahlen Sie eine monatliche Gebühr von 5,00 € sowie eine Kostenfreie Anzahl an Buchungen.
- Qonto: Qonto legt den Fokus auf kleine Unternehmen und Selbstständige. Die Tarife beginnen bei 9,00 € pro Monat für das Qonto Basic Konto, das Ihnen ebenfalls viele nützliche Funktionen rund um die Verwaltung Ihrer Finanzen bietet.
Wenn Sie die verschiedenen Angebote vergleichen, denken Sie an folgende Punkte:
1. Monatliche Gebühren: Achten Sie auf die monatlichen Gebühren und was in diesen Preisen enthalten ist. Welches Konto bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse?
2. Funktionen: Überlegen Sie, welche zusätzlichen Funktionen für Sie wichtig sind, wie zum Beispiel Buchhaltungssoftware, die Möglichkeit der Rechnungserstellung oder mehrere Zahlungsarten. Manchmal können ein paar Euro mehr pro Monat Ihnen enorm viel Zeit und Mühe ersparen.
3. Kundenservice: Prüfen Sie, wie gut die Anbieter in der Kundenbetreuung aufgestellt sind. Gibt es einen telefonischen Support, oder können Sie rund um die Uhr Hilfe via Chat erhalten?
4. Zusätzliche Kosten: Informieren Sie sich über eventuelle Extrakosten, die bei Transaktionen oder bestimmten Funktionen anfallen können. Nichts ist ärgerlicher, als am Ende des Monats mit unerwarteten Kosten konfrontiert zu werden.
Ein weiterer Vorteil beim Vergleich der Anbieter: Die meisten der genannten Banken und Anbieter finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Angebote nebeneinander zu betrachten und auf Wunsch gleich online zu beantragen und abzuschließen. Das spart Zeit und schont Nerven!
Nutzen Sie also die Chance und finden Sie das Geschäftskonto, das am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sollten Sie die Webseiten der Anbieter besuchen oder sich in unserem Vergleich umsehen, um die für Sie geeignete Lösung zu finden.
FAQ zu Geschäftskonten: bunq, Kontist, Fyrst und Qonto
Was sind die Hauptunterschiede zwischen bunq, Kontist, Fyrst und Qonto?
Die Unterschiede zwischen diesen Anbietern liegen in ihren jeweiligen Schwerpunkten und Funktionen. Wenn Sie beispielsweise häufig im Ausland unterwegs sind oder internationale Geschäfte abwickeln, könnte bunq besonders interessant sein. Das Konto bietet eine hohe Flexibilität und attraktive Reisevorteile. Kontist hingegen punktet mit einem speziellen Fokus auf Selbstständige und Freiberufler, inklusive automatischer Steuerberechnung. Fyrst ist ideal für Unternehmer, die eine einfache Buchhaltung wünschen, während Qonto sich besonders für Startups und kleine Unternehmen eignet.
Hier ein kleiner Überblick über die spezifischen Stärken:
- bunq: Reisevorteile und flexible Zahlungsoptionen
- Kontist: Steuerautomatisierung für Selbständige
- Fyrst: Einfache Buchhaltungsfunktionen
- Qonto: Robuste Tools für Teamverwaltung und Ausgabenmanagement
Welche Kosten fallen bei den jeweiligen Geschäftskonten an?
Die Kosten können variieren, abhängig von den gewählten Kontomodellen und Ihrem Nutzungsverhalten. Hier die Übersicht der wichtigsten Angebote:
- bunq: KOSTENLOS – das Konto ist in der kostenlosen Version verfügbar, die Premium-Variante kostet 7,99 € pro Monat.
- Kontist: KOSTENLOS – das Basis-Konto ist ohne monatliche Gebühren nutzbar, die Pro-Version beginnt bei 7 € pro Monat.
- Fyrst: 5,90 € pro Monat für das Basis-Konto; verschiedene Upgrade-Optionen sind verfügbar.
- Qonto: Ab 9 € pro Monat für das Starter-Konto, je nach Verbrauch und benötigten Funktionen werden weitere Modelle angeboten.
Vergessen Sie nicht, dass viele dieser Banken in unserem Geschäftskonto Vergleich zu finden sind, wo Sie die genauen Kosten und Leistungen miteinander vergleichen können.
Wann ist ein Geschäftskonto notwendig?
Ein Geschäftskonto wird in der Regel benötigt, wenn Sie selbstständig oder unternehmerisch tätig sind. Es hilft Ihnen nicht nur, Ihre geschäftlichen Finanzen klar von Ihren privaten zu trennen, sondern erleichtert auch Ihre Buchhaltung und Steuererklärung. Wenn Sie beispielsweise als Freelancer regelmäßig Rechnungen ausstellen und Zahlungen erhalten, ist ein Geschäftskonto von Vorteil.
Häufige Situationen, in denen ein Geschäftskonto nützlich ist:
- Überweisungen und Zahlungen an Lieferanten und Kunden
- Erstellung von Rechnungen
- Trennung von geschäftlichen und privaten Ausgaben
Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei bunq, Kontist, Fyrst oder Qonto?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei diesen Anbietern ist meist unkompliziert und kann online erledigt werden. Sie müssen lediglich einige persönliche Daten angeben sowie Dokumente bereitstellen, die Ihre Unternehmensform belegen, z.B.:
- Personalausweis oder Reisepass
- Gründungsurkunde oder Handelsregisterauszug (je nach Unternehmensform)
- Steuernummer oder Steuerausweis
Nach dem Abschluss der Registrierung erhalten Sie in der Regel innerhalb kurzer Zeit Ihre Kontodaten und können sofort mit dem Geschäftsbetrieb starten. In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie auch direkte Links, um die Konten gleich online zu beantragen.
Hat jeder Anbieter spezielle Funktionen, die für meine Branche nützlich sein könnten?
Ja, jeder Anbieter hat spezielle Funktionen, die sich hervorragend für bestimmte Branchen oder Geschäftsmodelle eignen. Zum Beispiel:
- bunq: Ideal für vielreisende Unternehmer durch kostenlose Auslandstransaktionen
- Kontist: Steuerliche Funktionen, die Selbständigen und Freelancern das Leben erleichtern
- Fyrst: Benutzerfreundliches Interface für die hochwertige Buchhaltung
- Qonto: Perfekte Teammanagement-Tools für Startups mit mehreren Mitarbeitern
Überlegen Sie sich, welche Funktionen für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wie sicher sind meine Daten und mein Geld bei diesen Anbietern?
Die Anbieter bunq, Kontist, Fyrst und Qonto legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und finanziellen Mittel. Sie nutzen modernste Verschlüsselungstechnologien und sind in der Regel von der BaFin reguliert, was ein hohes Maß an Schutz für Ihr Geld und Ihre persönlichen Daten gewährleistet.
Zusätzlich können folgende Sicherheitsfeatures erwartet werden:
- 2-Faktor-Authentifizierung bei Online-Zugriff
- Kostenlose Kartensperrung bei Verlust
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachungen
Die Sicherheit Ihrer Informationen und Gebührensicherheit ist also ernst genommen, sodass Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.