Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten | Tipps 2024

Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten – kurzer Überblick:

  • Was sind die aktuellen Gebühren für ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?
  • Welche Leistungen sind in den Kosten enthalten?
  • Gibt es spezielle Angebote für Start-ups und kleine Unternehmen?
  • Wie unterscheiden sich die Kosten von Online- und Filial-Geschäftskonten?
  • Wie können Sie die Gesamtkosten Ihres Geschäftskontos optimieren?
  • Erfahren Sie, welche versteckten Kosten möglicherweise anfallen könnten.

 Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Kosten für ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

Die Wahl eines Geschäftskontos ist für Unternehmer und Selbstständige eine entscheidende Entscheidung. Insbesondere die Kosten, die mit einem Geschäftskonto verbunden sind, können erheblichen Einfluss auf die finanziellen Abläufe eines Unternehmens haben. Die Deutsche Bank, als eine der größten Banken in Deutschland, bietet verschiedene Geschäftskonten an. In diesem Text werden wir uns im Detail mit den Kosten der Geschäftskonten der Deutschen Bank auseinandersetzen und Ihnen helfen zu verstehen, welche Option für Sie am besten geeignet ist.

Wie setzen sich die Kosten für ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank zusammen?

Die Kosten für ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank variieren je nach gewähltem Kontomodell. Hierbei spielt die Art des Unternehmens eine Rolle sowie die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen. Im Großen und Ganzen sind die wesentlichen Kostenfaktoren für ein Geschäftskonto die monatliche Kontoführungsgebühr und zusätzliche Gebühren für Transaktionen, Bargeldabhebungen oder spezielle Dienstleistungen.

Die Deutsche Bank bietet mehrere Geschäftskonto-Modelle an, darunter:

KontomodelleMonatliche GebührenTransaktionskosten
Geschäftskonto Basiskonto10,90 €0,30 € pro Buchung
Geschäftskonto Plus21,90 €0,20 € pro Buchung (inklusive 30 Transaktionen)
Geschäftskonto Premium39,90 €Kostenlos (inklusive 100 Transaktionen)

Die Bank erhebt zusätzlich zu den monatlichen Gebühren oft auch Überweisungs- oder Abhebegebühren, insbesondere wenn Sie das Konto für internationale Transaktionen nutzen. Es ist daher wichtig, alle Rechner und Gebühren an einem Ort zu überprüfen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Welche Dienstleistungen sind bei den Kontokosten enthalten?

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewertung der Kosten für ein Geschäftskonto sind die enthaltenen Dienstleistungen. Bei der Deutschen Bank sind viele grundlegende Funktionen in den Kontomodellen bereits enthalten, allerdings variieren die Angebote zwischen den verschiedenen Kontotypen. Bei den meisten Geschäftskonten sind folgende Dienstleistungen oft inkludiert:

– Online-Banking: Einfache Verwaltung Ihrer Finanzen von jedem Standort aus.
– Karten: Häufig sind Debitkarten oder Kreditkarten enthalten, die manchmal auch kostenlos sind.
– Beratungsservices: In verschiedenen Kontomodellen können Sie auf persönliche Beratungen zurückgreifen.

Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu studieren und abzuwägen, ob die Extrakosten für zusätzliche Dienstleistungen für Ihre Geschäftsbedürfnisse sinnvoll sind.

Gibt es kostenlose Geschäftskonten bei der Deutschen Bank?

Die Suche nach kostenlosen Geschäftskonten erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem bei Start-ups und kleinen Unternehmen, die Kosten sparen möchten. Leider bietet die Deutsche Bank derzeit kein vollständig kostenloses Geschäftskonto an. Die günstigsten Kontomodelle beginnen bei 10,90 € monatlich. Es gibt jedoch Banken auf dem Markt, die reine Online-Geschäftskonten anbieten, die ohne monatliche Kontoführungsgebühren auskommen, wie zum Beispiel die N26 oder die Holvi Bank.

Durchstöbern Sie unseren Geschäftskonto Vergleich, um herauszufinden, welche Anbieter Ihnen kostenlose Kontomodelle anbieten und ihre jeweiligen Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie vergleicht sich das Geschäftskonto der Deutschen Bank mit anderen Anbietern?

Ein Vergleich mit anderen Banken ist ein wesentlicher Schritt, um herauszufinden, ob die Deutsche Bank die beste Wahl für Ihr Geschäftskonto ist. Es gibt viele Anbieter auf dem Markt mit unterschiedlichen Preismodellen, wie die Commerzbank, die Postbank und noch viele mehr. Oft bieten diese Banken besondere Promotions oder ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Ein direkter Vergleich der Kontokosten, gebührenfreien Transaktionen und die enthaltenen Dienstleistungen verschiedener Banken hilft Ihnen, eine gut informierte Entscheidung zu treffen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist.

  • Wie kann ich die Kosten für mein Geschäftskonto senken?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kontomodellen der Deutschen Bank?
  • Welche versteckten Gebühren sollten bei einem Geschäftskonto beachtet werden?
  • Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto online eröffnen?
  • Welche Alternativen gibt es zu einem Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

Wie kann ich die Kosten für mein Geschäftskonto senken?

Um die Kosten für Ihr Geschäftskonto gering zu halten, sollten Sie verschiedene Strategien in Betracht ziehen. Achten Sie darauf, die monatlichen Grundgebühren und Transaktionskosten der unterschiedlichen Kontomodelle zu vergleichen und prüfen Sie, ob es eine Möglichkeit gibt, zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln oder ein Konto mit weniger Kosten zu wählen. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Nutzung von Online-Banking und digitalen Zahlungsmethoden, da viele Banken bei der Nutzung dieser Optionen Rabatte oder kostenlose Transaktionen anbieten.

Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kontomodellen der Deutschen Bank?

Die Unterschiede zwischen den Kontomodellen bei der Deutschen Bank liegen in der Höhe der monatlichen Gebühren sowie in den inkludierten Leistungen und den Gebühren für Transaktionen. Das Basiskonto ist in der Regel für kleinere Unternehmen geeignet, die nur wenige Transaktionen durchführen. Das Plus- und Premiumkonto hingegen bieten zusätzliche Dienstleistungen und höhere Transaktionslimits. Die Wahl des richtigen Modells hängt von der Größe und den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab.

Welche versteckten Gebühren sollten bei einem Geschäftskonto beachtet werden?

Versteckte Gebühren können bei Geschäftskonten von einigen Anbietern vorkommen. Achten Sie auf Kosten für:* Überweisungen ins Ausland, Bargeldabhebungen an Automaten anderer Banken, und insbesondere auf Gebühren, die bei der Nutzung von Kreditkarten oder anderen zusätzlichen Dienstleistungen anfallen können. Vergessen Sie nicht, sich detaillierte Informationen zu den Kosten einzuholen, bevor Sie ein Konto bei einer Bank eröffnen.

Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto online eröffnen?

Ein Geschäftskonto kann in der Regel innerhalb von wenigen Tagen online eröffnet werden. Viele Banken bieten vereinfachte Antragsverfahren an, bei denen Dokumente digital eingereicht werden können. Die Deutsche Bank hat ähnliche Möglichkeiten, jedoch können die Bearbeitungszeiten variieren, abhängig von der Vollständigkeit Ihrer eingereichten Unterlagen. Es ist ratsam, alle erforderlichen Informationen und Dokumente bereit zu halten, um den Prozess zu beschleunigen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

Es gibt viele Alternativen zu einem Geschäftskonto bei der Deutschen Bank. Online-Banken bieten oft kostenfreiere Optionen, während Fintech-Unternehmen neue Lösungen für Geschäftskonten entwickeln, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Start-ups und Freiberuflern zugeschnitten sind. Beispiele sind N26, Holvi und Revolut. Diese modernen Kontomodelle sind häufig günstiger und bieten innovative digitale Lösungen, die das Geschäftsleben erheblich erleichtern können.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Deutsche Bank Kosten - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto bei der Deutschen Bank sind, gibt es einige Punkte, die Ihnen helfen können, die besten Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge, die Ihre Suche erleichtern und dafür sorgen, dass Sie mit Ihrem neuen Konto voll und ganz zufrieden sind.

1. Angebote der Deutschen Bank im Blick behalten

Die Deutsche Bank bietet verschiedene Kontomodelle für Geschäftskonten an. Das beliebteste Modell ist das Business-Konto, das für viele kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist. Die monatlichen Kontoführungsgebühren liegen hier bei etwa 9,99 Euro, können sich aber je nach Umsatz und Nutzung ändern. Bei einem höheren Transaktionsvolumen könnte auch das Premium Business-Konto mit monatlichen Kosten von 19,99 Euro interessant sein, da es zusätzliche Funktionen bietet.

2. Kosten im Detail prüfen

Berücksichtigen Sie nicht nur die Grundgebühren, wenn Sie die Konten vergleichen. Schauen Sie sich auch die Gebühren für Transaktionen an. Manche Banken nehmen für Überweisungen und Lastschriften höhere Gebühren, während andere eine Flatrate anbieten. Achten Sie darauf, wie sich diese Kosten auf Ihr Budget auswirken.

3. Zusatzleistungen und Services

Ein wichtiges Kriterium sind die Zusatzleistungen, die ein Geschäftskonto mit sich bringt. Bei der Deutschen Bank können Sie beispielsweise von einem umfassenden Online-Banking profitieren, inklusiver mobiler App, wo Sie von unterwegs aus Ihr Konto verwalten können. Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihr Unternehmen entscheidend sind: Brauchen Sie Kreditkarten, Kontokorrentkredit oder Lösungen für internationaler Zahlungsverkehr?

4. Konditionen für Bargeldabhebungen

Für viele Unternehmer ist auch die Bargeldverfügbarkeit wichtig. Hier sollten Sie die Konditionen der Deutschen Bank prüfen, da es Unterschiede gibt, wie viel Bargeld Sie am Automaten abheben können und ob dafür Gebühren anfallen. Einige Kontomodelle bieten kostenlose Bargeldabhebungen an, was bei häufigen Abhebungen eine große Ersparnis bietet.

5. Minimale Umsatzanforderungen beachten

Überlegen Sie auch, ob es Umsatzanforderungen gibt, die erfüllt werden müssen, um von günstigeren Konditionen zu profitieren. Bei der Deutschen Bank sollten Sie sich darüber informieren, ob es Umsatzgrenzen gibt, die es Ihnen ermöglichen, von niedrigeren Gebühren oder speziellen Angeboten zu profitieren.

6. Vergleich mit anderen Anbietern

Schließlich kann es sinnvoll sein, die Angebote der Deutschen Bank mit anderen Banken zu vergleichen. Viele Anbieter haben attraktive Geschäftskonto-Angebote, die Ihre Bedürfnisse ebenfalls abdecken könnten. In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie viele Banken, die Sie einfach und schnell vergleichen können. Dort sehen Sie auch die genauen Kosten und Konditionen – und können Ihr Geschäftskonto bei der beliebtesten Bank direkt online beantragen und abschließen.

Mit diesen Tipps haben Sie die besten Voraussetzungen, um das passende Geschäftskonto bei der Deutschen Bank oder einem anderen Anbieter zu finden. Denken Sie daran, dass die Wahl des richtigen Kontos sich langfristig auf Ihre Finanzen auswirken kann. Nehmen Sie sich also die Zeit, die Optionen gut zu prüfen!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschäftskonto bei der Deutschen Bank

Was kostet ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

Die Kosten für ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank können je nach Kontomodell variieren. Die Deutsche Bank bietet verschiedene Kontomodelle an, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmern gerecht zu werden. Hier sind einige Optionen:

  • Deutsche Bank Geschäftskonto: Ab 7,90 Euro pro Monat
  • DB Unternehmerkonto: Ab 12,90 Euro pro Monat
  • DB Geschäftskonto Premium: Ab 29,90 Euro pro Monat

Es fallen zusätzlich Kosten für Buchungen, Überweisungen oder Bargeldabhebungen an, die je nach Paket unterschiedlich sein können. Es lohnt sich, die genauen Gebühren für Ihr geplantes Nutzungsszenario im Blick zu haben.

Welche Dienstleistungen sind im Geschäftskonto der Deutschen Bank enthalten?

Im Geschäftskonto der Deutschen Bank profitieren Sie von einer Vielzahl von Dienstleistungen. Diese beinhalten unter anderem:

  • Online-Banking und Mobile Banking für einfachen Zugriff auf Ihr Konto
  • Bargeldloses Bezahlen mit einer Debitkarte
  • Monatliche Kontoauszüge und übersichtliche Transaktionshistorie
  • Individuelle Beratungsangebote von Experten

Das Leistungspaket kann je nach Kontomodell variieren, daher ist ein Blick in die spezifischen Angebote der Deutschen Bank empfehlenswert.

Gibt es eine kostenlose Variante des Geschäftskontos bei der Deutschen Bank?

Die Deutsche Bank bietet kein reines kostenloses Geschäftskonto an. Es gibt jedoch häufig Aktionen oder Sonderangebote, die in bestimmten Zeiträumen ein kostenloses Konto für Neukunden ermöglichen. Schauen Sie regelmäßig auf der Website der Deutschen Bank vorbei oder vergleichen Sie die Angebote in unserem Geschäftskonto Vergleich, um die besten Deals zu finden.

Können Auslandsüberweisungen mit dem Geschäftskonto der Deutschen Bank getätigt werden?

Ja, mit dem Geschäftskonto der Deutschen Bank können Sie Auslandsüberweisungen durchführen. Hierbei müssen jedoch spezielle Gebühren berücksichtigt werden. Diese können unter anderem folgende Kosten umfassen:

  • Bearbeitungsgebühr für Auslandsüberweisungen
  • Wechselkursgebühren bei Währungsumrechnungen

Es ist ratsam, diese Gebühren im Voraus zu kalkulieren, um Überraschungen zu vermeiden, insbesondere wenn Sie international tätig sind.

Gibt es einen Mindestumsatz für ein Geschäftskonto?

Die Deutsche Bank verlangt keinen Mindestumsatz für ihr Geschäftskonto. Dennoch können niedrigere Gebühren anfallen, wenn man einen bestimmten monatlichen Umsatz erreicht. Es wäre hilfreich, die genauen Bedingungen im Detail zu prüfen, da dies von Kontomodel zu Kontomodell unterschiedlich sein kann.

Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank ist relativ unkompliziert. Sie können dies direkt in einer Filiale oder online tun. Bei der Online-Eröffnung benötigen Sie:

  • Unternehmensregistration (z.B. Handelsregisterauszug)
  • Ihren Personalausweis oder Reisepass
  • Nachweis der geschäftlichen Adresse

Online können Sie zudem sofort den Antrag stellen und die Konditionen in unserem Geschäftskonto Vergleich prüfen, um die für Sie passende Variante zu finden.

Welche Alternativen zur Deutschen Bank gibt es für Geschäftskonten?

Falls die Deutsche Bank nicht Ihren Anforderungen entspricht, gibt es viele Alternativen auf dem Markt. Verschiedene Banken bieten attraktive Geschäftskonten mit unterschiedlichen Gebührenstrukturen und Vorteilen an. Hier sind einige Beispiele:

  • Commerzbank: Geschäftskonto ab 9,90 Euro pro Monat
  • DKB: Geschäftskonto ohne Grundgebühr, aber mit Gebühren für bestimmte Buchungen
  • N26: Geschäftskonto für Selbstständige ohne monatliche Grundgebühr

In unserem Geschäftskonto Vergleich können Sie die Angebote vergleichen und das Konto Ihrer Wahl online beantragen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 58

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.