Geschäftskonto DKB | Tipps 2025
Geschäftskonto DKB – kurzer Überblick:
- Was macht das Geschäftskonto der DKB besonders?
- Flexibilität bei der Kontoführung – wie profitieren Sie davon?
- Welche Gebühren fallen an und gibt es Möglichkeiten zur Einsparung?
- Wie sicher ist Ihr Geld auf einem DKB Geschäftskonto?
- Welche zusätzlichen Services werden für Unternehmer angeboten?
- Wie einfach ist die Kontoeröffnung – was sollten Sie beachten?
Was sollten Sie über das Geschäftskonto der DKB wissen?
Ein Geschäftskonto ist für zahlreiche Unternehmer und Selbstständige ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer finanziellen Organisation. Bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto fallen viele Nutzer auf die Bank DKB, auch Deutsche Kreditbank, und wollen mehr über deren Angebote und Konditionen erfahren. Doch was zeichnet das Geschäftskonto der DKB aus? In diesem Text möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen dazu liefern, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Was versteht man unter einem Geschäftskonto und warum ist es wichtig?
Ein Geschäftskonto ist ein spezielles Bankkonto, das für geschäftliche Transaktionen genutzt wird. Im Gegensatz zu einem privaten Konto bietet es verschiedene Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, wie beispielsweise die Abwicklung von Zahlungen, das Management von Liquidität und die Möglichkeit zur einfachen Einnahmen-Ausgaben-Analyse. Die Trennung von Privat- und Geschäftsausgaben ist entscheidend, um rechtliche und steuerliche Vorschriften einzuhalten und um eine transparente Buchführung zu gewährleisten. Ein Geschäftskonto kann besonders wichtig sein, da viele Banken die Eröffnung eines Kontos an die Vorlage bestimmter Unternehmensunterlagen knüpfen, wie z.B. Ihrem Gewerbeschein oder der Handelsregisterauszug.
Hinsichtlich der DKB scheint das Geschäftskonto eine attraktive Option zu sein, da es viele Vorteile bietet, die sie von anderen Banken abheben. Doch welche Angebote bietet die DKB konkret an und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Welche Angebote für ein Geschäftskonto bietet die DKB an?
Die DKB bietet ein Geschäftskonto, das besonders für Selbstständige und Freiberufler geeignet ist. Das DKB-Geschäftskonto zeichnet sich durch eine Reihe von interessanten Konditionen aus:
Angebot | Konditionen |
---|---|
DKB-Geschäftskonto | – Kosten: 0 € für die Kontoführung – Online-Banking und Banking-App inbegriffen – Kostenlose Kontoführung, sofern monatliche Mindestumsätze von 700 € erreicht werden – Kostenloser Zugriff auf Bargeld an über 1.000 Geldautomaten in Deutschland und viele im Ausland – Zusätzliche Leistungen wie Zugang zur DKB-Community und Rabatte bei Partnerunternehmen |
Dies sind einige der Vorteile, die Ihnen die DKB bietet. Vielmehr sind die Bedingungen und Gebühren für Transaktionen und Zusatzleistungen entscheidend, um zu verstehen, ob dieses Kontomodell für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Welche Aspekte sind wichtig bei der Auswahl eines Geschäftskontos?
Es gibt mehrere Aspekte, die Sie bei der Auswahl eines Geschäftskontos in Betracht ziehen sollten. Dazu gehören:
1. Kosten und Gebühren: Achten Sie darauf, welche monatlichen Gebühren anfallen und ob es zusätzliche Kosten für Überweisungen, Lastschriften oder Bargeldabhebungen gibt.
2. Zugänglichkeit: Die Möglichkeiten, Ihre Bankgeschäfte online zu erledigen, sind heute entscheidend. Prüfen Sie die Online-Banking-Plattform der DKB und ihre Benutzerfreundlichkeit.
3. Kundensupport: Recherchieren Sie, welche Serviceoptionen zur Verfügung stehen und ob die Bank einen guten Ruf für ihren Kundenservice hat.
4. Zusatzleistungen: Oftmals bieten Banken neben den grundlegenden Kontofunktionen auch wichtige Zusatzangebote, wie beispielsweise Buchhaltungssoftware oder Finanzierungsoptionen.
5. Flexibilität: Überlegen Sie, ob das Konto flexibel genug ist, um bei Bedarf auf Ihre geschäftlichen Anforderungen reagieren zu können.
Das DKB-Geschäftskonto bietet in vielen dieser Punkte attraktive Vorteile, die es zu einer Überlegung wert machen.
Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der DKB eröffnen?
Die Eröffnung eines DKB-Geschäftskontos kann in wenigen Schritten online erfolgen. Zunächst müssen Sie einen Antrag ausfüllen, wobei Sie einige Informationen über Ihr Unternehmen, wie die Art der Tätigkeit, die Unternehmensform und Ihre persönlichen Daten angeben. Zudem müssen Dokumente wie der Gewerbeschein oder der Handelsregisterauszug hochgeladen werden.
Nach der Antragstellung wird die Bank Ihre Unterlagen prüfen und Ihnen gewöhnlich innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung geben. Im Falle einer Genehmigung erhalten Sie dann alle notwendigen Informationen, um das Konto zu aktivieren und Ihre Bankgeschäfte zu beginnen.
Eine schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung ist ein weiterer Vorteil der DKB, der für viele Gründer und Unternehmer ansprechend ist.
- Wie funktioniert das Online-Banking bei der DKB?
- Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
- Was sind die Vorteile der DKB im Vergleich zu anderen Banken?
- Kann ich das Geschäftskonto auch im Ausland nutzen?
- Wie ist der Kundenservice der DKB erreichbar?
Jetzt beantworte ich die oben genannten Fragen ausführlich:
1. Wie funktioniert das Online-Banking bei der DKB?
Das Online-Banking der DKB ist benutzerfreundlich und ermöglicht Ihnen, bequem von Zuhause aus zuzugreifen. Sie können jederzeit Überweisungen tätigen, Kontostände abfragen und Ihre Transaktionen verwalten. Die DKB bietet zudem eine App, die Ihnen den Zugriff auf Ihr Konto von unterwegs aus erleichtert.
2. Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
Für die Kontoeröffnung müssen Sie in der Regel einige Dokumente bereitstellen, darunter Ihren Gewerbeschein oder Handelsregisterauszug, einen Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) sowie eventuell eine Einkommensnachweis oder Nachweise über Ihre geschäftlichen Aktivitäten.
3. Was sind die Vorteile der DKB im Vergleich zu anderen Banken?
Die DKB bietet eine kosteneffiziente Kontoführung ohne monatliche Gebühren, umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten des Online-Bankings und eine Vielzahl von kostenlosen Abhebungen. Zudem profitieren Sie von den Zusatzleistungen wie der DKB-Community, die vielen Unternehmern nützliche Kontakte und vernetzte Geschäftsmöglichkeiten bietet.
4. Kann ich das Geschäftskonto auch im Ausland nutzen?
Ja, das DKB-Geschäftskonto ermöglicht Ihnen die Nutzung Ihrer Karte im Ausland. Kostenlose Bargeldabhebungen an vielen Geldautomaten weltweit sind ebenfalls möglich, was es für reisende Unternehmer ideal macht.
5. Wie ist der Kundenservice der DKB erreichbar?
Der Kundenservice der DKB ist sowohl telefonisch als auch online erreichbar. Sie finden Unterstützung über ein Kontaktformular auf der Webseite, über den Chat oder können telefonische Beratung in Anspruch nehmen. Die Erreichbarkeit und Reaktionsgeschwindigkeit werden allgemein als positiv bewertet.
Geschäftskonto DKB – Wichtige Hinweise

Zunächst einmal sollten Sie sich über die Kontomodelle informieren, die die DKB für Selbstständige und Unternehmen anbietet. Es gibt in der Regel zwei Hauptvarianten: das DKB Geschäftskonto und das DKB Geschäftskonto Plus.
- DKB Geschäftskonto: Dieses Konto ist grundlegender Natur und richtet sich vor allem an Freiberufler und kleine Unternehmen. Die Kontoführung ist in der Regel kostenlos, solange Sie monatlich eine bestimmte Anzahl an Transaktionen nicht überschreiten.
- DKB Geschäftskonto Plus: Dieses Modell bietet erweiterte Funktionen und Dienstleistungen, wie beispielsweise ein höheres Transaktionslimit oder individuelle Beratung. Die Kosten können hier variieren und es lohnt sich, die genauen Konditionen bei der DKB zu erfragen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gebührenstruktur. Beim Geschäftskonto der DKB können Sie mit unterschiedlichen Gebühren rechnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Faktoren vergleichen:
- Kontoführungsgebühren
- Transaktionsgebühren (Überweisungen, bargeldlose Zahlungen, etc.)
- Gebühren für die Nutzung von Geldautomaten (insbesondere im Ausland)
Ein gutes Beispiel ist das einfache DKB Geschäftskonto, das für viele Start-ups attraktiv ist, da es beispielsweise eine kostenlose Kontoführung bietet, wenn Sie monatliche Mindestumsätze auch im Online-Banking erreichen. Überlegen Sie auch, ob Sie Kontofunktionen wie Online-Banking oder eine mobile App benötigen, um Ihre Kontobewegungen und Rechnungen einfach zu verwalten.
Ein weiterer Aspekt, den Sie beachten sollten, ist die Flexibilität des Kontos. Falls Ihr Unternehmen wächst, sollten die Tarifoptionen angepasst werden können. Fragen Sie bei der DKB nach, ob eine Umstellung auf das DKB Geschäftskonto Plus oder zusätzliche Dienstleistungen unkompliziert möglich ist.
Wenn Sie Angebote vergleichen, kann es hilfreich sein, verschiedene Banken und deren Konditionen anzusehen. Vergessen Sie nicht, die Erfahrungsberichte anderer Nutzer auszuwerten, um ein Gefühl für den Kundenservice und die Zufriedenheit zu bekommen. Sie können beispielsweise in Fachforen oder auf Bewertungsplattformen nachsehen.
Ein Tipp für den Abschluss des Kontos: Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen, wie Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug, bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen. Bei der DKB können Sie normalerweise die Kontoeröffnung online durchführen, was gerade für vielbeschäftigte Unternehmer ein großer Vorteil sein kann.
Letztendlich ist es entscheidend, dass das Geschäftskonto zu Ihrer individuellen Situation passt. Ob Sie regelmäßigen Zahlungsverkehr haben oder ein hohes Transaktionsvolumen erwarten – überprüfen Sie alles gründlich. So stellen Sie sicher, dass Sie am Ende ein Konto wählen, das wirklich zu Ihrem Unternehmen passt und Ihnen den besten Service bietet.
FAQ zum Geschäftskonto DKB
1. Was sind die Vorteile eines Geschäftskontos bei der DKB?
Wenn Sie sich für ein Geschäftskonto bei der DKB entscheiden, profitieren Sie von einer Reihe von Vorteilen, die Ihr unternehmerisches Leben erleichtern können. Dazu zählen:
- Kostenloses Konto: Das Geschäftskonto der DKB ist für die meisten Unternehmen kostenlos, solange ein regelmäßiger Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat erfolgt.
- Übersichtliche Online-Banking-Plattform: Die DKB bietet eine benutzerfreundliche Online-Banking-Plattform an, wo Sie Ihre Finanzen auf einen Blick einsehen können.
- DKB Cash: Mit DKB Cash erhalten Sie eine Kreditkarte, die kostenlos ist, wenn Sie mindestens 700 Euro im Monat auf dem Konto haben.
- Auslandsabhebungen: Kostenloses Bargeld abheben in vielen Ländern, was besonders nützlich für Geschäftsreisen ist.
2. Welche Unterlagen benötige ich, um ein Geschäftskonto bei der DKB zu eröffnen?
Um ein Geschäftskonto bei der DKB zu eröffnen, sind einige Dokumente erforderlich. Sie sollten bereit sein, etwa Folgendes vorzulegen:
- Gewerbeanmeldung: Falls Sie ein Einzelunternehmen führen.
- Gesellschaftsvertrag: Bei einer GmbH oder anderen Gesellschaftsformen.
- Nachweis über Ihre Identität: Zum Beispiel mit einem Personalausweis oder Reisepass.
- Bei bestehenden Unternehmen: Letzte Steuerbescheide oder Bilanzen zur Bonitätsprüfung.
Sobald Sie diese Unterlagen zusammengestellt haben, können Sie online direkt bei der DKB einen Antrag stellen.
3. Gibt es Gebühren, die ich bei einem Geschäftskonto bei der DKB beachten sollte?
Das Geschäftskonto der DKB ist in vielen Fällen kostenlos, allerdings gibt es einige Bedingungen und mögliche Gebühren, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:
- Monatliche Kontoführungsgebühr: Kostenlos bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro.
- Bargeldabhebungen: In Deutschland kostenlos an DKB-Automaten, ansonsten können Gebühren an fremden Automaten anfallen.
- Überweisungen ins Ausland: Hier könnten Gebühren anfallen, die von der DKB abhängig sind.
Es lohnt sich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen, um keine Überraschungen zu erleben.
4. Wie lange dauert die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der DKB?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der DKB geht in der Regel recht schnell. Mit der Online-Antragstellung können Sie alles bequem von Ihrem Schreibtisch aus erledigen. Die typischen Schritte umfassen:
- Online-Antrag ausfüllen: Das geht zügig, wenn Sie die nötigen Unterlagen bereit haben.
- Identitätsprüfung: Dies erfolgt in der Regel via VideoIdent oder PostIdent.
- Bestätigung und Zugang: Sobald Ihr Antrag genehmigt ist, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten in der Regel innerhalb weniger Tage.
In vielen Fällen ist das Konto dann innerhalb von ein bis zwei Wochen komplett aktiv.
5. Welche zusätzlichen Dienstleistungen bietet die DKB für Geschäftsinhaber an?
Neben dem Geschäftskonto stellt die DKB auch verschiedene Dienstleistungen bereit, die für Unternehmer hilfreich sein können:
- Finanzierungsalternativen: Kredite und Darlehen für Unternehmensinvestitionen.
- DKB Business Kreditkarte: Eine Karte für geschäftliche Ausgaben, ausgestattet mit flexiblen Limits.
- Versicherungsangebote: Diverse Versicherungen zum Schutz Ihres Unternehmens, wie Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen.
Diese Zusatzangebote können Ihnen helfen, Ihre Geschäftstätigkeiten noch reibungsloser zu gestalten und einen umfassenden Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.