Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Fyrst, Finom und vivid?
  • Erfahren Sie, welches Konto am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
  • Welche Funktionen bieten diese Anbieter für die Buchhaltung?
  • Wie steht es um die Gebührenstruktur der Geschäfts-konten?
  • Welche besonderen Angebote haben Fyrst, Finom und vivid für Start-ups?
  • Sind digitale Bankkonten sicher für Ihr Geschäft?

 Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten Fyrst, Finom und Vivid?

Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto ist es entscheidend, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter für Geschäftskonten, darunter vor allem die digitalen Banken wie Fyrst, Finom und Vivid. In diesem Text möchten wir Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen diesen drei Anbietern zu verstehen. Dabei beziehen wir uns auf Gebühren, Funktionen und das Gesamtangebot, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

Was bietet jedes Geschäftskonto an?

Wenn Sie sich für ein Geschäftskonto interessieren, zählen Aspekte wie Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Zusatzleistungen. Im Folgenden stellen wir die wesentlichen Merkmale der drei Anbieter vor:

AnbieterKostenBesondere Funktionen
Fyrst10 Euro pro Monat (Standardkonto)Integrierte Buchhaltungssoftware, Umsatzstatistiken
Finom3 Euro pro Monat (Startkonto)Moderne App, kostenlose Rechnungsstellung
Vivid0 Euro pro Monat (Basis-Konto)Multicurrency-Konto, Cashback-Programme

Fyrst bietet ein umfangreiches Kontomodell mit einer monatlichen Gebühr von 10 Euro für das Standardkonto an. Besonders hervorzuheben sind die integrierten Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Buchhaltung einfacher zu verwalten. Finom hingegen bietet ein deutlich günstigeres Modell ab 3 Euro pro Monat an und punktet vor allem mit einer modernen App, die Ihnen die Verwaltung Ihres Kontos erleichtert. Vivid bietet sogar ein Basis-Konto, das völlig kostenlos ist, und zusätzlich innovative Funktionen wie Multicurrency-Konten sowie Cashback-Programme.

Wie unterscheiden sich die Benutzeroberflächen der Anbieter?

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Geschäftskontos ist die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen Plattformen. Alle drei Anbieter – Fyrst, Finom und Vivid – legen großen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche.

– Fyrst: Die App ist klar strukturiert und ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf Ihre Finanzdaten. Die Buchhaltungssoftware ist leicht verständlich und eignet sich hervorragend für Selbstständige und kleine Unternehmen.

– Finom: Auch hier überzeugt die App durch ihre Vielfalt an Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist modern und bietet ein ansprechendes Design. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Rechnungen über die App zu erstellen und zu versenden.

– Vivid: Die Benutzeroberfläche von Vivid ist besonders innovativ. Sie bietet eine Vielzahl an Informationsdokumenten und Tutorials, die Ihnen den Einstieg in die Nutzung erleichtern. Die Cashback-Programme sind nahtlos in die App integriert.

Diese benutzerfreundlichen Oberflächen sind entscheidend, um Ihre täglichen Bankgeschäfte effizient abzuwickeln. Vertrauen Sie Ihrer Bank und wählen Sie den Anbieter, dessen Benutzeroberfläche Sie am meisten anspricht.

Welche Zusatzleistungen sind wichtig?

Die Auswahl des richtigen Geschäftskontos hängt nicht nur von den Gebühren ab, sondern auch von den bieten Extras und Zusatzleistungen. Hier unterscheidet sich das Angebot der Anbieter erheblich.

– Fyrst bietet Ihnen integrierte Buchhaltungsfunktionen sowie Umsatzstatistiken, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen besser im Griff zu haben.

– Finom überzeugt mit einer kostenlosen Rechnungsstellung und einem integrierten Dateimanagement, das Ihnen die Organisation von Dokumenten erleichtert.

– Vivid bietet, neben dem kostenlosen Konto, attraktive Cashback-Programme, die bei jedem Einkauf Punkte generieren. Diese Punkte können in Form von Geld zurück auf Ihr Konto wandern.

Zusatzleistungen spielen eine entscheidende Rolle, vor allem für Gründer und Unternehmen, die auf eine umfassende Lösung angewiesen sind. Überlegen Sie sich daher, welche Features für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.

  • Welche Gebühren sind bei Fyrst, Finom und Vivid zu erwarten?
  • Wie sicher sind die Gelder bei diesen Anbietern?
  • Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit diesen Konten gemacht?
  • Welche Integrationen bieten die Konten für Buchhaltungssoftware?
  • Wie können diese Konten bei der Unternehmensgründung unterstützen?

Welche Gebühren sind bei Fyrst, Finom und Vivid zu erwarten?

Die Gebührenstruktur ist ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidungsfindung. Fyrst erhebt eine monatliche Gebühr von 10 Euro für das Standardkonto, während Finom mit 3 Euro für das Startkonto deutlich günstiger ist. Vivid bietet sogar ein kostenloses Konto, was es zu einer attraktiven Option für viele Selbstständige machen kann. Beachten Sie jedoch, dass bei allen Anbietern eventuell zusätzliche Gebühren für spezielle Leistungen oder Überweisungen anfallen können.

Wie sicher sind die Gelder bei diesen Anbietern?

Sicherheit ist ein zentrales Thema, wenn es um Banken geht. Alle drei Anbieter – Fyrst, Finom und Vivid – sind in Deutschland lizenziert und bieten gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsstandards. Ihre Einlagen sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt, was ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.

Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit diesen Konten gemacht?

Die Erfahrungen anderer Nutzer können Ihnen wertvolle Einblicke geben. Online finden Sie zahlreiche Bewertungen in Foren und auf Vergleichsportalen. Viele Nutzer loben die Benutzerfreundlichkeit und die modernen Ansätze dieser Banken. Negative Erfahrungen beziehen sich häufig auf technische Schwierigkeiten oder Kundenservice-Anfragen. Lesen Sie die Bewertungen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Welche Integrationen bieten die Konten für Buchhaltungssoftware?

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Integrationen für Buchhaltungssoftware, die für viele Unternehmer unerlässlich sind. Fyrst bietet z.B. die Möglichkeit, Buchhaltungssoftware unkompliziert zu integrieren. Finom bietet ähnliche Funktionen, während Vivid sich damit noch in der Entwicklung befindet. Überprüfen Sie, welche Integrationen für Ihr Unternehmen am besten passen.

Wie können diese Konten bei der Unternehmensgründung unterstützen?

Schließlich sollten Sie auch bedenken, wie jedes der Konten Sie in der Gründungsphase Ihres Unternehmens unterstützen kann. Fyrst bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassende Finanzberichte zu generieren, was Ihnen bei der Beantragung von Krediten helfen kann. Finom und Vivid punkten durch ihre einfache Benutzeroberfläche und günstigen Preise, die vor allem in der Anfangszeit attraktiv sind. Alle drei Anbieter bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie für den Aufbau Ihres Unternehmens benötigen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs vivid - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden, stehen Ihnen in Deutschland verschiedene Anbieter zur Verfügung, darunter Fyrst, Finom und vivid. Der Vergleich dieser Konten kann Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre geschäftlichen Bedürfnisse zu finden. Hier sind wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge, wie Sie bei der Auswahl vorgehen sollten.

Zuerst sollten Sie sich die Kostenstruktur der einzelnen Anbieter genauer ansehen. Jedes Geschäftskonto hat unterschiedliche Gebühren, die sich auf Ihre Finanzen auswirken können.

  • Fyrst: Dieses Konto bietet verschiedene Aussagen an. Das Basiskonto ist kostenfrei, allerdings fallen für zusätzliche Transaktionen oder spezielle Leistungen Gebühren an. Das Konto eignet sich vor allem für Freelancer und kleine Unternehmen.
  • Finom: Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Basis-Konto ohne monatliche Gebühren zu eröffnen. Für mehr Funktionen können Sie auf das Pro-Konto umsteigen, welches mit 9 Euro im Monat zu Buche schlägt und eine kostenlose Kreditkarte sowie erweiterte Funktionen bietet.
  • vivid: Auch vivid bietet ein Geschäftskonto ohne monatliche Gebühren an. Die Möglichkeit, mehrere Unterkonten für verschiedene Ausgaben zu erstellen, macht es besonders flexibel. Allerdings können hier Gebühren für internationale Transaktionen anfallen.

Beim Vergleich der Geschäftskonten sollten Sie auch auf die angebotenen Funktionen achten. Denken Sie an die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens, wie etwa Rechnungserstellung, Steuererklärung und Buchhaltung.

  • Fyrst bietet eine integrierte Buchhaltungssoftware, die Ihnen hilft, Ihre Finanzen im Blick zu behalten.
  • Finom hat eine hervorragende App, die alles von der Rechnungsstellung bis zur Ausgabenverwaltung an einem Ort vereint.
  • Vivid ermöglicht Ihnen die Erstellung von Unterkonten, was besonders nützlich ist, um verschiedene Budgetposten voneinander zu trennen.

Vergessen Sie nicht, die Verfügbarkeit des Kundenservices zu überprüfen. Ein guter Service ist nicht nur während der Kontoeröffnung wichtig, sondern auch im späteren Verlauf.

  • Fyrst hat ein engagiertes Support-Team, das Ihnen bei Fragen schnell zur Seite steht.
  • Finom bietet schnellen Chat-Support, was besonders praktisch ist, wenn Sie unterwegs sind und kurzfristig Hilfe benötigen.
  • Vivid hat ebenfalls einen leicht erreichbaren Kundenservice, der Ihnen bei technischen oder finanziellen Fragen zur Verfügung steht.

Ein weiterer entscheidender Punkt sind die Sicherheitsaspekte der Konten. Achten Sie darauf, welche Sicherheitsmaßnahmen die Banken implementieren, um Ihr Geld zu schützen.

Es gibt für jeden dieser Anbieter Vorteile und vielleicht auch einige persönliche Nachteile, die sowohl von der Art Ihres Unternehmens als auch von Ihren speziellen Anforderungen abhängen.

Das Schöne daran ist, dass die meisten der genannten Banken in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten sind. Sie können alle Angebote bequem vergleichen und bei Bedarf gleich online beantragen und abschließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Geschäftskontos von individuellen Faktoren abhängt. Überlegen Sie, was für Sie und Ihr Unternehmen am besten passt, und nehmen Sie sich die Zeit, die Angebote sorgfältig zu prüfen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Fyrst, Finom und Vivid

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Fyrst, Finom und Vivid?

Fyrst, Finom und Vivid bieten alle innovative Lösungen für Geschäftskonten, dennoch unterscheiden sie sich in mehrfacher Hinsicht. Während Fyrst ein traditionelles Geschäftskonto mit besonderen Services für Selbstständige bietet, legen Finom und Vivid mehr Fokus auf digitale Lösungen und integrierte Buchhaltungsfunktionen.

  • Fyrst: Bekannt für seine persönliche Kundenbetreuung und umfangreiche Zusatzleistungen, angefangen von Business-Kreditkarten bis hin zu Steuerberatung.
  • Finom: Entwickelt für Freelancer und kleine Unternehmen, bietet es ein app-basiertes Konto mit praktischen Buchhaltungswerkzeugen und reibungsloser Rechnungsstellung.
  • Vivid: Eher für Startups und moderne Unternehmen geeignet, legt Vivid den Schwerpunkt auf das Management mehrerer Währungen und Investitionen direkt über die App.

Welche Kosten kommen bei den jeweiligen Kontomodellen auf mich zu?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Kontomodell. Hier eine Übersicht:

  • Fyrst: Das Basisgeschäftskonto ist kostenlos, es gibt jedoch Optionen für erweiterte Funktionen, die monatlich ab 7,90 Euro kosten.
  • Finom: Bietet ein kostenloses Konto an, während die erweiterten Pro-Versionen ab 7 Euro pro Monat erhältlich sind.
  • Vivid: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, hat aber auch Premium-Optionen, die zusätzliche Funktionen für 9,90 Euro im Monat beinhalten.

Welche besonderen Funktionen bieten diese Anbieter?

Alle drei Anbieter haben ihre eigenen besonderen Funktionen. Hier einige Highlights:

  • Fyrst:
    • Persönlicher Kundensupport
    • Integration von Steuerberatung
  • Finom:
    • Automatisierte Buchhaltung
    • Rechnungsstellung direkt aus der App
  • Vivid:
    • Multi-Währungs-Konten
    • Investitionsmöglichkeiten in Aktien und ETFs

Wie kann ich ein Geschäftskonto bei Fyrst, Finom oder Vivid eröffnen?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Fyrst, Finom oder Vivid ist im Allgemeinen unkompliziert und kann meist online durchgeführt werden.

Für den Prozess beachten Sie bitte:

  • Identitätsprüfung (z. B. über ein Video-Ident-Verfahren).
  • Eingabe relevanter Unternehmensdaten (zum Beispiel Gewerbeschein, Steuer-ID).
  • Nach der Prüfung erhalten Sie unverzüglich Ihre Kontodaten.

Häufig sind diese Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich zu finden, wo Sie die Schritte zur Beantragung einfach nachvollziehen können.

Welche Bank ist die richtige für mein Unternehmen?

Die Wahl des passenden Geschäftskontos hängt stark von Ihren unternehmerischen Bedürfnissen ab.

Überlegen Sie:

  • Benötigen Sie persönliche Beratung oder sind Sie eher technikaffin?
  • Interessiert Sie die automatisierte Buchhaltung, oder möchten Sie eher beim Finanzmanagement auf Flexibilität setzen?
  • Haben Sie internationale Geschäftspartner, die Multi-Währungs-Konten erforderlich machen?

In unserem Geschäftskonto Vergleich können Sie diese Anbieter aufgrund Ihrer Anforderungen gezielt vergleichen.

Wo finde ich einen Vergleich der Angebote von Fyrst, Finom und Vivid?

Einen umfassenden und transparenten Vergleich der Angebote finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich. Dort können Sie neben den angebotenen Dienstleistungen auch die Kosten und Konditionen übersichtlich darstellen lassen. Wenn Sie dann Ihren Favoriten gefunden haben, können Sie gleich online den Antrag stellen und Ihr Geschäftskonto unkompliziert eröffnen.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens ausgestattet, um eine informierte Entscheidung für Ihr Geschäftskonto zu treffen!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.