Geschäftskonto Holvi vs Qonto vs vivid | Tipps 2025
Geschäftskonto Holvi vs Qonto vs vivid – kurzer Überblick:
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Holvi, Qonto und Vivid?
- Welche Funktionen bieten diese Anbieter für Selbstständige?
- Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen?
- Ist eine Integration in Buchhaltungssoftware möglich?
- Wie sieht der Kundenservice bei Holvi, Qonto und Vivid aus?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen gelten für Ihr Geschäftskonto?
Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten Holvi, Qonto und Vivid?
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, spielen zahlreiche Faktoren eine entscheidende Rolle. Drei der innovativsten Anbieter auf dem Markt sind Holvi, Qonto und Vivid. Diese Banken haben sich auf die Bedürfnisse von Selbständigen, Freelancern und kleinen Unternehmen spezialisiert und bieten unterschiedliche Services an, die auf die digitale Welt zugeschnitten sind. In diesem Artikel werden wir die Merkmale und Vorzüge der einzelnen Bankangebote eingehend untersuchen und Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen, welches Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Was bietet Holvi als Geschäftskonto an?
Holvi überzeugt vor allem mit seinem benutzerfreundlichen Online-Banking und erweiterten Funktionen für Selbständige. Mit einem Holvi-Geschäftskonto profitieren Sie von einer digitalen Buchhaltungssoftware, die eine einfache Verwaltung Ihrer Finanzen ermöglicht. Holvi bietet verschiedene Kontomodelle an, so haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem kostenlosen Konto für sehr kleine Unternehmen und monatlichen Gebühren von etwa 10 Euro für das Premium-Konto zu wählen.
Zusätzlich bietet Holvi eine kostenlose Debitkarte sowie die Möglichkeit, Rechnungen direkt über die App zu erstellen. Hier sind einige wichtige Aspekte des Holvi-Geschäftskontos zusammengefasst:
Merkmal | Details |
---|---|
Konto-Modelle | Basis (kostenlos) / Premium (ca. 10 Euro pro Monat) |
Debitkarte | Inklusive |
Rechnungsstellung | Integriert in die App |
Buchhaltungsfunktionen | Digitalisierte Buchhaltung |
Welche Vorteile bietet Qonto für Geschäftskonten?
Qonto ist eine weitere attraktive Option, die besonders für kleine Unternehmen und Start-ups entwickelt wurde. Es bietet eine klare Struktur, vielfältige Konto-Optionen und eignet sich hervorragend für Teams. Ihnen stehen verschiedene Pakete zur Verfügung, die je nach Bedarf zwischen 9 und 39 Euro pro Monat kosten. Diese Paketpreise beinhalten zahlreiche Features wie Mehrfachkarten, Ausgabenmanagement und eine mobile App.
Zusätzlich bietet Qonto eine einfache Integration in Buchhaltungssoftware und einen Kundenservice, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen eingestellt ist. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Qonto-Geschäftskonten:
Merkmal | Details |
---|---|
Konto-Modelle | Starter (9 Euro) / Business (29 Euro) / Corporate (39 Euro) |
Karten | Bis zu 5 Karten inklusive (je nach Paket) |
Ausgabenmanagement | Eingebaut in die App |
Kundenservice | Deutschsprachige Unterstützung |
Was macht Vivid zu einer besonderen Wahl für Geschäftskonten?
Vivid Bank hat sich als moderne und flexible Lösung etabliert, die vor allem digitale Aspekte in den Mittelpunkt stellt. Das Konto ist kostenlos und bietet ein Konto- und Ausgabenmanagement, das sich besonders für digitale Nomaden und technikaffine Unternehmer eignet. Mit dem Vivid-Geschäftskonto erhalten Sie eine grüne Debitkarte, die Ihnen sofortigen Zugriff auf Ihre Finanzen ermöglicht.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Angebot an Cashback und kostenlosen internationalen Überweisungen, die Ihnen helfen, Kosten zu sparen. Hier sind die Merkmale des Vivid-Geschäftskontos zusammengefasst:
Merkmal | Details |
---|---|
Konto-Modell | Kostenlos |
Debitkarte | Inklusive (grünes Design) |
Cashback | Auf bestimmte Ausgaben |
Internationale Überweisungen | Kostenlos |
- Wie unterscheiden sich die Gebühren zwischen Holvi, Qonto und Vivid?
- Welches Konto bietet die besten Funktionen für Rechnungsstellung?
- Für welche Unternehmensform ist welches Geschäftskonto am besten geeignet?
- Wie benutzerfreundlich sind die Apps der Anbieter?
- Welche besonderen Cashback- und Vorteile bieten die Banken?
Wie unterscheiden sich die Gebühren zwischen Holvi, Qonto und Vivid?
Die Gebührenstruktur variiert erheblich, je nachdem, für welches Konto Sie sich entscheiden. Holvi bietet eine kostenlose Basisversion an, während die Premium-Option mit 10 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Qonto bietet drei Pakete an, beginnend bei 9 Euro für das Starter-Paket. Vivid hingegen ist als vollständig kostenloses Konto konzipiert. Diese Unterschiede sollten bei der Auswahl des passenden Kontos berücksichtigt werden.
Welches Konto bietet die besten Funktionen für Rechnungsstellung?
Wenn es um Rechnungsstellung geht, ist Holvi klar im Vorteil, da es eine integrierte Funktion zur Erstellung und Verwaltung von Rechnungen direkt in der App bietet. Qonto hat zwar auch Optionen zur Rechnungsstellung, aber diese sind nicht so umfassend gestaltet. Vivid bietet diese Funktion nicht direkt an, sodass Sie möglicherweise auf Drittanbieter angewiesen sind.
Für welche Unternehmensform ist welches Geschäftskonto am besten geeignet?
Holvi ist ideal für Selbständige und Freiberufler, die einfache Buchhaltungs- und Rechnungsfunktionen benötigen. Qonto richtet sich eher an kleine und mittlere Unternehmen, die ein erweitertes Teammanagement und Unterstützung benötigen. Vivid eignet sich hervorragend für Start-ups und Nomaden, die schnelles, einfaches und kostengünstiges Banking bevorzugen.
Wie benutzerfreundlich sind die Apps der Anbieter?
Alle drei Anbieter haben große Anstrengungen unternommen, um eine benutzerfreundliche App zu entwickeln. Holvi und Qonto überzeugen mit intuitiver Bedienung und klarer Struktur, während Vivid durch seine moderne Benutzeroberfläche weitere Pluspunkte sammelt. Dies ermöglicht es Ihnen, schnell und effizient auf Ihre finanziellen Informationen zuzugreifen.
Welche besonderen Cashback- und Vorteile bieten die Banken?
Vivid sticht besonders durch sein Cashback-Programm hervor, das auf bestimmten Ausgaben einen Rückvergütungsprozess ermöglicht. Holvi und Qonto bieten zwar keine direkten Cashback-Modelle, haben aber andere Funktionen, die sich positiv auf Ihre Geschäftszahlen auswirken können. Dies sind Aspekte, die Sie in Ihrer Entscheidung ebenfalls berücksichtigen sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Holvi, Qonto und Vivid unterschiedliche Stärken haben, die je nach Ihren spezifischen Anforderungen variieren. In unserem Geschäftskonto Vergleich können Sie die unterschiedlichen Anbieter und deren Angebote direkt vergleichen und sofort online beantragen. Die Auswahl des besten Geschäftskontos kann erheblich zur Effizienz und zur Vereinfachung Ihrer finanziellen Abläufe beitragen.
Geschäftskonto Holvi vs Qonto vs vivid – Wichtige Hinweise

Zuerst einmal lohnt es sich, die Kosten der verschiedenen Kontomodelle zu vergleichen. Bei Holvi gibt es beispielsweise das Holvi Business Konto, das eine monatliche Gebühr von etwa 10 Euro kostet. Es bietet unter anderem eine Rechnungsstellung und eine Buchhaltungssoftware, die für viele Selbständige nützlich sein können.
Qonto hingegen hat verschiedene Preismodelle, die mit 9 Euro pro Monat für das Basic-Konto beginnen, bis hin zu 39 Euro für das Entreprise-Konto. Je nach Auswahl erhalten Sie Zugriff auf unterschiedliche Funktionen wie Teamzugänge oder internationaler Zahlungsverkehr.
Vivid ist ein neuerer Anbieter, der mit dem Vivid Business Konto aufwartet, das aktuell kostenlos ist. Doch das Angebot kann je nach Nutzung und Funktionalität variieren, also sollten Sie sich die Gebühren für Überweisungen und andere Dienstleistungen im Detail anschauen.
Bei der Suche sollte auch die Benutzerfreundlichkeit der App oder Website der Banken eine Rolle spielen. Holvi beispielsweise punktet hier mit einer intuitiv gestalteten Benutzeroberfläche, die es einfach macht, Zahlungen und Ausgaben zu verwalten. Qonto hat ebenfalls einen benutzerfreundlichen Zugang, insbesondere für Teams, die zusammenarbeiten möchten. Vivid hat eine moderne App, die Ihnen hilft, Ihre Finanzen im Blick zu behalten, könnte aber in der Konzentration auf Unternehmensfunktionen noch etwas nachziehen.
In Sachen Kundenservice ist es hilfreich zu wissen, wie leicht Sie Unterstützung finden können. Holvi hat einen guten Kundenservice, der sowohl per E-Mail als auch telefonisch erreichbar ist. Qonto bietet eine umfangreiche FAQ-Seite und einen Chat-Support, was für schnelle Lösungen sehr vorteilhaft ist. Vivid hat aktuell einen eher eingeschränkten Support, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, sollten Sie sich auch überlegen, welche Zusatzleistungen für Sie relevant sind. Holvi und Qonto bieten integrierte Buchhaltungsfunktionen, was für viele kleine Unternehmen das Leben deutlich erleichtern kann. Vivid hat sich auf innovative Ansätze wie Cashback-Programme konzentriert, was gerade für Unternehmer interessant sein kann, die viel reisen oder regelmäßig Ausgaben tätigen.
In unserem Vergleich der Geschäftskonten sind alle genannten Anbieter enthalten. So können Sie direkt die verschiedenen Optionen vergleichen und, wenn Sie sich entschieden haben, das Konto online beantragen und schnell abschließen. Denken Sie daran, das Geschäftskonto nicht nur nach den kurzfristigen Kosten zu bewerten; die langfristigen Vorteile und die Passgenauigkeit zu Ihren Bedürfnissen sind gleichermaßen entscheidend.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen diese Banken bieten, und wählen Sie das Konto, das am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.
FAQ zu Geschäftskonten: Holvi vs. Qonto vs. Vivid
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Holvi, Qonto und Vivid?
Die drei Anbieter, Holvi, Qonto und Vivid, bieten innovative Geschäftskonten an, die sich vor allem an Selbständige und kleine Unternehmen richten. Hier sind einige zentrale Unterschiede, die Sie berücksichtigen sollten:
- Holvi: Bietet ein umfassendes Buchhaltungs-Tool, das Rechnungsstellung und Ausgabenverfolgung integriert.
- Qonto: Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Teamverwaltung, ideal für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitenden.
- Vivid: Starke App mit vielen Funktionen für Finanzmanagement und Budgetierung, besonders interessant für jüngere Gründer.
2. Welche Kosten entstehen bei den Konten von Holvi, Qonto und Vivid?
Die Kosten können je nach gewähltem Kontomodell variieren. Hier ein kurzer Überblick:
- Holvi:
- Holvi Business-Konto: 10 € pro Monat (plus 1 % Auszahlung für Bargeldabhebungen)
- Qonto:
- Basic: 9 € pro Monat
- Smart: 19 € pro Monat
- Heavy: 39 € pro Monat
- Vivid:
- Bisher keine monatlichen Gebühren, jedoch Transaktionsgebühren auf internationale Überweisungen.
3. Welche zusätzlichen Funktionen bieten diese Banken an?
Die drei Anbieter sind nicht nur Bankkonten, sondern bieten auch eine Reihe nützlicher Funktionen:
- Holvi: Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement, Buchhaltungsintegration.
- Qonto: Teamzugänge, Finanzberichte, Mastercard für Geschäftsausgaben.
- Vivid: Budgetplanung, Cashback für Einkäufe, eine umfassende App für Finanzmanagement.
4. Wer sollte sich für Holvi entscheiden?
Holvi richtet sich vor allem an Selbständige und Kleinunternehmer, die eine einfache Lösung für Rechnungsstellung und Buchhaltung suchen. Wenn Sie oft Rechnungen stellen und Ihre Ausgaben im Auge behalten möchten, könnte Holvi die richtige Wahl für Sie sein.
5. Ist Qonto für größere Teams geeignet?
Ja, Qonto ist perfekt für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitenden, denn es ermöglicht die Verwaltung von Teamkonten. Geschäftsführer können individuelle Kreditkarten für jedes Teammitglied ausstellen und den Zugriff auf das Konto verwalten. Das erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt für Transparenz in Finanzen.
6. Welche Anbieter bieten innovative Apps für Geschäftskonten?
Wenn Sie eine moderne und benutzerfreundliche App suchen, sind sowohl Qonto als auch Vivid hervorragende Optionen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Finanzen unterwegs zu verwalten und helfen Ihnen dabei, stets den Überblick zu behalten.
7. Wo kann ich die Kontomodelle und Bedingungen vergleichen?
Die meisten Banken sowie ihre Angebote sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die verschiedenen Kontomodelle, deren Kosten und Funktionen gegenüberstellen und haben die Möglichkeit, die Kontoeröffnung gleich online abzuschließen.
Überlegen Sie sich, welches Konto am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und zögern Sie nicht, die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden!