Geschäftskonto Kontist vs Fyrst vs Qonto | Tipps 2024
Geschäftskonto Kontist vs Fyrst vs Qonto – kurzer Überblick:
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Kontist, Fyrst und Qonto?
- Erfahren Sie, welche Funktionen die beste Wahl für Ihr Unternehmen bieten.
- Wie unterscheiden sich die Kosten der drei Geschäftskonten?
- Welche Zusatzangebote helfen Ihnen, Zeit und Geld zu sparen?
- Welche Sicherheitsmerkmale sind in den jeweiligen Konten integriert?
- Für welche Unternehmensgrößen sind die Konten am besten geeignet?
Welches Geschäftskonto ist besser: Kontist, Fyrst oder Qonto?
In der heutigen digitalen Geschäftswelt stehen Unternehmer vor der Herausforderung, das passende Geschäftskonto für die Bedürfnisse ihres Unternehmens zu finden. Insbesondere bei der Auswahl zwischen den Anbietern Kontist, Fyrst und Qonto müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. In diesem Beitrag werden wir diese drei Plattformen detailliert untersuchen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Was ist Kontist und welche Vorteile bietet es?
Kontist hat sich als eine beliebte Wahl für Freiberufler und Selbstständige etabliert. Das Konto ist vollständig auf die Bedürfnisse von Unternehmern zugeschnitten und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Finanzmanagement erleichtern. Ein markantes Merkmal ist die automatisierte Buchhaltung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Einnahmen und Ausgaben einfach zu verfolgen. Sie haben Zugriff auf eine Echtzeitsteuerfunktion, die Ihnen hilft, Rücklagen für Ihre Steuerzahlungen zu bilden.
Preismodell: Kontist bietet ein kostenloses Basis-Konto an, ideal für Gründer oder kleinere Unternehmen. Für einige zusätzliche Funktionen, wie z.B. die automatische Buchhaltung, fallen monatliche Gebühren an. Die Preise für diese Premium-Dienste beginnen bei etwa 9 Euro pro Monat.
Kontist Angebot | Kosten |
---|---|
Basis-Konto | Kostenlos |
Premium-Konto | ab 9 Euro pro Monat |
Welche Funktionen bietet Fyrst und für wen ist es geeignet?
Fyrst ist ein weiterer Anbieter, der sich auf Geschäftskonten für Selbstständige und kleine Unternehmen konzentriert. Im Vergleich zu Kontist setzt Fyrst stärker auf zusätzlich angebotene Dienstleistungen wie die Bereitstellung eines persönlichen Beraters. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn Sie eine individuelle Unterstützung bei Ihrer Buchhaltung und Steuerplanung benötigen.
Preismodell: Fyrst bietet verschiedene Kontomodelle an, von einem kostenlosen Basiskonto bis zu Premium-Plänen, die bei etwa 8 Euro pro Monat beginnen. Diese Pläne bieten zusätzliche Cash-Management-Tools und umfassendere Buchhaltungsfunktionen.
Fyrst Angebot | Kosten |
---|---|
Basis-Konto | Kostenlos |
Premium-Konto | ab 8 Euro pro Monat |
Was bietet Qonto und wie schneidet es im Vergleich ab?
Qonto hat sich schnell als eine der führenden Alternativen zum traditionellen Geschäftskonto etabliert, insbesondere für Unternehmen, die internationale Transaktionen abwickeln. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche App und verschiedene Kontomodelle, die auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Unternehmen zugeschnitten sind, von Startups bis hin zu größeren Firmen.
Preismodell: Qonto bietet ebenfalls ein kostenloses Konto an, das zwar in den Funktionen eingeschränkt ist, jedoch für viele Kleinunternehmer trotzdem nützlich sein kann. Für umfangreichere Funktionen und mehr Transaktionen gibt es Premium-Konten, die ab etwa 9 Euro pro Monat verfügbar sind.
Qonto Angebot | Kosten |
---|---|
Basis-Konto | Kostenlos |
Premium-Konto | ab 9 Euro pro Monat |
Was sollten Sie bei der Wahl zwischen Kontist, Fyrst und Qonto beachten?
Die Entscheidung zwischen Kontist, Fyrst und Qonto hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
– Ihr Geschäftsmodell: Wenn Sie Freiberufler sind, könnte Kontist durch seine automatisierte Buchhaltung die bessere Wahl sein.
– Der Anspruch an persönliche Unterstützung: Fyrst bietet persönliche Berater, was für viele Unternehmer nützlich sein kann.
– internationale Transaktionen: Wenn Sie viel im internationalen Geschäft tätig sind, könnte Qonto die flexibelste Lösung für Sie darstellen.
Darüber hinaus sind all diese Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen detailliert vergleichen und das Konto gleich online beantragen können.
- Welche Features sind wichtig für mein Geschäftskonto?
- Wie vergleiche ich die Kosten der verschiedenen Anbieter am besten?
- Welche Zusatzleistungen bieten Kontist, Fyrst und Qonto?
- Wie kann ich mein Geschäftskonto schnell und einfach online eröffnen?
- Gibt es spezielle Angebote für Gründer oder Selbstständige?
Welche Features sind wichtig für mein Geschäftskonto?
Bei der Auswahl eines Geschäftskontos sollten Sie darauf achten, welche Funktionen für Ihre Art von Geschäft am wichtigsten sind. Dazu gehören:
– Buchhaltungsintegration: Eine automatische Buchhaltung kann viel Zeit sparen.
– Partnerzugänge: Die Möglichkeit, Konten gemeinsam mit Partnern zu verwalten, kann für viele Unternehmer von Bedeutung sein.
– Mobiler Zugang: Die Verfügbarkeit einer App ist entscheidend, um jederzeit auf Ihre Finanzen zugreifen zu können.
– Kundensupport: Rascher und kompetenter Support kann Ihnen helfen, eventuelle Probleme schnell zu lösen.
Wie vergleiche ich die Kosten der verschiedenen Anbieter am besten?
Um die Kosten zu vergleichen, sollten Sie die verschiedenen Kontomodelle, deren Gebühren und die inkludierten Leistungen der Anbieter gegenüberstellen. Nutzen Sie Online-Vergleichsplattformen, um Transparenz zu schaffen. Sehen Sie sich zusätzlich die Preis-Leistungs-Verhältnisse an, um zu entscheiden, welches Angebot das beste für Ihre individuellen Bedürfnisse ist.
Welche Zusatzleistungen bieten Kontist, Fyrst und Qonto?
Die Zusatzleistungen können einen erheblichen Einfluss auf Ihre Entscheidung haben. Während Kontist in der Buchhaltungsautomatisierung stark ist, bietet Fyrst einen persönlichen Berater, der Ihnen bei spezifischen Fragen zur Seite steht. Qonto bietet zudem eine umfassende internationale Zahlungsabwicklung. Prüfen Sie also, welche dieser Zusatzleistungen für Ihr Geschäft am nützlichsten sind.
Wie kann ich mein Geschäftskonto schnell und einfach online eröffnen?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist in der Regel ein einfacher Prozess. Sie können die Anbieter auswählen, die Ihnen am meisten zusagen, und die Anträge direkt online ausfüllen. Bereiten Sie alle benötigten Unterlagen vor, z.B. Ihren Ausweis und Nachweise über Ihre Tätigkeit. Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, können Sie den Antrag absenden und in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage Zugang zu Ihrem neuen Geschäftskonto erhalten.
Gibt es spezielle Angebote für Gründer oder Selbstständige?
Ja, viele Banken und FinTech-Anbieter haben spezielle Angebote für Gründer und Selbstständige. Diese Angebote umfassen in der Regel reduzierte Gebühren für die ersten Monate oder spezielle Kontomodelle, die auf die Bedürfnisse von Start-ups abgestimmt sind. Es lohnt sich, bei der jeweiligen Bank oder Plattform nachzufragen, um mögliche Rabatte oder Vorteile zu erfahren.
Geschäftskonto Kontist vs Fyrst vs Qonto – Wichtige Hinweise
Wenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden möchten, stehen Ihnen verschiedene Anbieter zur Auswahl, darunter Kontist, Fyrst und Qonto. Bei der Auswahl eines passenden Kontos sind mehrere Kriterien wichtig, damit Sie das ideale Konto für Ihre Bedürfnisse finden. Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Zunächst einmal sollten Sie sich die verschiedenen Kostenmodelle anschauen. Jede Bank hat ihre eigenen Gebühren und Strukturen, die sich je nach Kontomodell unterscheiden. Zum Beispiel bietet Kontist ein kostenloses Konto für Selbstständige an, während Sie bei Fyrst mit einem monatlichen Grundpreis von etwa 4,90 Euro rechnen müssen. Qonto hingegen bietet mehrere Tarifoptionen an, beginnend bei 9 Euro pro Monat für das Starter-Paket.
- Kontist: Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige mit einfachen Funktionen.
- Fyrst: Ab 4,90 Euro pro Monat, inklusive kostenfreier Überweisungen und einer Visa-Debitkarte.
- Qonto: Von 9 Euro pro Monat bis zu 99 Euro für umfassende Funktionen für Unternehmen.
Ein weiterer Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der App oder Online-Plattform. Gerade wenn Sie viel unterwegs sind oder sich um mehrere Konten kümmern müssen, spielt die Usability eine große Rolle. Testen Sie die Apps der Anbieter, um herauszufinden, welche Ihnen am besten gefällt. Oft können Sie kostenlose Testversionen in Anspruch nehmen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Denken Sie auch an die Zusatzservices, die die Anbieter bieten. Zum Beispiel hat Qonto integrierte Buchhaltungsfunktionen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen einfach zu verwalten. Kontist bietet ebenfalls einige Buchhaltungsfeatures an, die für Freiberufler interessant sein können. Überlegen Sie, welche dieser Services für Ihr Geschäftsmodell entscheidend sind.
Helios-Programm, Cashback-Möglichkeiten oder Versicherungsleistungen können zusätzliche Anreize sein, die ein Konto attraktiv machen. Schauen Sie sich genau an, was die verschiedenen Konten bieten und ob diese Extras für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
Bedenken Sie bei Ihrer Auswahl auch die Integrationsmöglichkeiten mit anderen Softwarelösungen, die Sie verwenden, wie etwa Buchhaltungssoftware oder Online-Shops. Anbieter wie Qonto und Kontist bieten eine gute Anbindung an gängige Systeme, was die Verwaltung Ihrer Finanzen erleichtert.
Ganz wichtig ist, dass all diese Banken und Anbieter in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten sind. Dort können Sie die verschiedenen Kontomodelle, Kosten und Möglichkeiten direkt vergleichen und entscheiden, ob Sie online gleich abschließen möchten.
Zur Veranschaulichung: Sié sind ein Freelancer und benötigen ein Konto, um Ihre Einnahmen und Ausgaben einfach zu managen. Nach dem Vergleich könnten Sie feststellen, dass Kontist ideal für Ihre Bedürfnisse ist, weil es kostenlos ist und einfache Buchhaltungsfunktionen bietet. Wenn Sie jedoch ein kleines Unternehmen führen und viele unterschiedliche Funktionen benötigen, wäre Qonto mit seinen umfassenden Integrationsmöglichkeiten die bessere Wahl.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um das für Sie passende Geschäftskonto auszuwählen. Viel Erfolg beim Vergleichen und Finden des idealen Anbieters!
FAQs zu Geschäftskonten: Kontist vs Fyrst vs Qonto
Was sind die Hauptmerkmale von Kontist, Fyrst und Qonto?
Die drei Anbieter Kontist, Fyrst und Qonto haben unterschiedliche Ansätze und Leistungen im Bereich der Geschäftskonten. Hier ein Überblick über ihre Hauptmerkmale:
- Kontist: Ideal für Freiberufler und Selbständige. Das Konto bietet eine Smarte Buchhaltungsintegration und automatische Umsatzanalyse. Die Kosten für das Basiskonto beginnen bei 0 € pro Monat.
- Fyrst: Konzipiert für kleine Unternehmen und Start-ups. Die App hat eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Tools für Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement. Die monatlichen Gebühren beginnen bei 3,90 €.
- Qonto: Fokussiert auf Geschäftskunden. Bietet eine umfangreiche Buchhaltungsintegration und die Möglichkeit, mehrere Unternehmenskonten zu führen. Die Kosten liegen ab 9 € pro Monat.
Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen dieser Anbieter?
Die Gebühren können einen bedeutenden Faktor bei der Auswahl des passenden Geschäftskontos darstellen. Hier eine Übersicht der Kosten:
- Kontist: Kostenloses Basiskonto, optionale Zusatzservices gegen Gebühr.
- Fyrst: Einstiegspreis ab 3,90 € pro Monat, je nach gewählten Funktionen kann der Preis steigen.
- Qonto: Basisversion ab 9 € pro Monat, mit verschiedenen Paketen für zusätzliche Features.
Die genauen Kosten können variieren, abhängig von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten.
Wie sieht es mit der Kontoeröffnung bei Kontist, Fyrst und Qonto aus?
Die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern gestaltet sich meist unkompliziert und schnell. Bei allen drei Banken erfolgt die Eröffnung vollständig online, was bedeutet, dass Sie in der Regel keine Filiale aufsuchen müssen.
- Kontist: Die Anmeldung dauert etwa 10 Minuten, Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis und ggf. Informationen zu Ihrer Tätigkeit.
- Fyrst: Hier sind Sie in etwa 15 Minuten durch; Sie können auch per Video-Identifizierung Ihre Identität bestätigen.
- Qonto: Kontoeröffnung dauert ebenfalls online etwa 15 Minuten. Auch hier wird Video-Ident oder Post-Ident akzeptiert.
Welche Zusatzfunktionen bieten die Geschäftskonten?
Die Zusatzfunktionen können einen entscheidenden Vorteil beim Management Ihrer Finanzen bieten. Hier ein paar Beispiele:
- Kontist: Automatische Umsatzsteuererklärung und Buchhaltungsintegration.
- Fyrst: Rechnungsstellung und Ausgabenverwaltung sowie digitale Belegverwaltung.
- Qonto: Mehrere Karten für Mitarbeiter und umfangreiche Buchhaltungsanbindungen.
Diese Funktionen können den Alltag deutlich erleichtern, besonders wenn Sie viel mit Finanzen zu tun haben.
Wie sieht der Kundenservice aus?
Der Kundenservice spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Ihre Zufriedenheit geht. Hier ist eine kurze Übersicht:
- Kontist: Bietet einen schnellen Online-Chat und telefonische Unterstützung zwischen Montag und Freitag.
- Fyrst: Der Kundenservice ist durch einen Chat sowie per E-Mail erreichbar. Unterstützung gibt es ebenfalls Montag bis Freitag.
- Qonto: Umfangreicher Support mit telefonischer und Chatunterstützung, auch per E-Mail.
Es lohnt sich, die Reaktionen und Bewertungen anderer Nutzer zu bedenken.
Wo kann ich diese Geschäftskonten vergleichen und beantragen?
Die meisten der genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die Angebote einfach vergleichen und sich einen umfassenden Überblick verschaffen. Wenn Sie sich für ein Konto entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, dieses gleich online zu beantragen und abzuschließen, was Ihnen einen zusätzlichen Aufwand erspart!