Geschäftskonto Kontist vs Fyrst | Tipps 2024

Geschäftskonto Kontist vs Fyrst – kurzer Überblick:

  • Was zeichnet das Geschäftsmodell von Kontist aus?
  • Fyrst: Welche Vorteile erwarten Sie in der Nutzung?
  • Worin unterscheiden sich die Gebührenstrukturen der beiden Anbieter?
  • Wie sieht der Kundenservice bei Kontist und Fyrst aus?
  • Welche Funktionen sind besonders für Selbständige wichtig?
  • Wie schneiden Kontist und Fyrst im Vergleich in Bezug auf Usability ab?

 Geschäftskonto Kontist vs Fyrst berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Kontist vs Fyrst – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten von Kontist und Fyrst?

In der heutigen digitalen Welt ist die Auswahl des richtigen Geschäftskontos für Unternehmer eine entscheidende Entscheidung. Insbesondere die Anbieter Kontist und Fyrst haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und bieten vielfältige Angebote an. Doch was genau unterscheidet die beiden? Um auf die kritischen Fragen zur Auswahl des passenden Geschäftskontos einzugehen, betrachten wir die Merkmale, Vor- und Nachteile sowie die Kosten jeder Option und helfen Ihnen so, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist Kontist und welche Funktionen bietet es?

Kontist ist ein modernes, digitales Geschäftskonto, das speziell für Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen konzipiert wurde. Das Konto ist über eine benutzerfreundliche App zugänglich, die viele hilfreiche Features bietet. Zu den Hauptfunktionen gehören:

Einfache Buchhaltung: Automatische Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben.
Steuerrücklage: Eine Funktion, die es ermöglicht, automatisch einen Prozentsatz der Einnahmen für die Steuer zu reservieren.
Rechnungsstellung: Integrierte Möglichkeit zur Rechnungserstellung direkt aus der App.

In Bezug auf die Kosten bietet Kontist verschiedene Kontomodelle:

KontomodellKosten pro MonatBemerkungen
Kontist Freelance7,50 €Ideal für Freiberufler mit geringen Transaktionen.
Kontist Business12,50 €Für kleine Unternehmen mit höheren Anforderungen.

Darüber hinaus bietet Kontist eine kostenlose Testphase von 30 Tagen, um das Konto risikofrei zu testen.

Was bietet Fyrst und wie unterscheidet sich das Angebot von Kontist?

Fyrst ist ebenfalls ein digitales Geschäftskonto, das sich an freiberufliche Unternehmer und Start-ups richtet. Es hebt sich durch einige zusätzliche Funktionen ab:

Multibanking-Funktion: Möglichkeit, mehrere Konten und Banken an einen Ort zu bündeln.
Team-Zugänge: Einfache Verwaltung von Zugriffsrechten für Mitarbeiter.
Kreditanfragen: Möglichkeiten zur Beantragung von Geschäftskrediten direkt über die App.

Die verschiedenen Preismodelle von Fyrst sind wie folgt:

KontomodellKosten pro MonatBemerkungen
Fyrst Essential5,00 €Einsteigerpaket für Freiberufler.
Fyrst Pro15,00 €Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen und Teamarbeit.

Fyrst stellt ebenfalls einen kostenlosen Testzeitraum zur Verfügung, damit Sie die Funktionen ausgiebig testen können.

Welche Aspekte sind bei der Entscheidung zwischen Kontist und Fyrst wichtig?

Bei der Wahl zwischen Kontist und Fyrst sollten Sie einige grundlegende Aspekte in Betracht ziehen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die bei Ihrer Entscheidung eine Rolle spielen könnten:

– Benutzerfreundlichkeit: Beide Konten sind benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen, jedoch sollten Sie die App beider Anbieter testen, um festzustellen, welche Ihnen besser gefällt.
– Funktionen: Evaluieren Sie, welche spezifischen Funktionen für Ihr Geschäft wichtig sind. Wenn Sie beispielsweise viel reisen oder ein Multibanking benötigen, könnte Fyrst die bessere Wahl sein.
– Kosten: Überprüfen Sie die Preisstruktur und entscheiden Sie, welches Kontomodell am besten zu Ihrem Budget passt.

Wo kann ich die Angebote von Kontist und Fyrst vergleichen?

Die meisten der genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten, in dem Sie die verschiedenen Kontomodelle und deren Kosten umfassend vergleichen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, uneingeschränkt zu vergleichen und auf Wunsch gleich online einen Antrag zu stellen und abzuschließen.

  • Welches Geschäftskonto ist günstiger: Kontist oder Fyrst?
  • Welche zusätzlichen Funktionen bieten Kontist und Fyrst?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern?
  • Welche Erfahrungen haben andere Kunden mit Kontist und Fyrst gemacht?
  • Welche Branchen sind besser für Kontist oder Fyrst geeignet?

Welches Geschäftskonto ist günstiger: Kontist oder Fyrst?

Wenn es um die Kosten geht, bietet Fyrst mit 5 € pro Monat das günstigere Einstiegsangebot im Vergleich zu Kontist, welches mit 7,50 € startet. Wenn jedoch die umfangreichen Funktionen von Kontist in Betracht gezogen werden, könnte sich der Aufpreis lohnen, insbesondere für Nutzer, die viel Wert auf Buchhaltungsintegration und Steuerplanung legen.

Welche zusätzlichen Funktionen bieten Kontist und Fyrst?

Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen bieten beide Anbieter spezielle Features. Kontist sticht durch die automatisierte Steuerrücklage hervor, die für viele Unternehmer eine erhebliche Erleichterung darstellt. Fyrst hingegen legt den Fokus auf Team-Zugänge und Multibanking, was besonders für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern von Vorteil sein kann.

Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern?

Die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern erfolgt online und ist in der Regel unkompliziert. Bei Kontist dauert der Prozess in der Regel weniger als 20 Minuten, während auch Fyrst einen ähnlich schnellen Abschlussversprechen kann. Beide Anbieter benötigen einige persönliche Dokumente, wie eine Identitätsprüfung und Unternehmensnachweise.

Welche Erfahrungen haben andere Kunden mit Kontist und Fyrst gemacht?

Kundenbewertungen zeigen, dass beide Anbieter in der Regel positive Rückmeldungen erhalten. Viele Nutzer loben die innovative Benutzeroberfläche und den schnellen Kundenservice von Kontist, während Fyrst für die Vielseitigkeit seiner Multibanking-Funktion und Teamverwaltung anerkannt wird.

Welche Branchen sind besser für Kontist oder Fyrst geeignet?

Kontist ist besonders gut für Freiberufler und Selbständige geeignet, die eine simple Buchhaltungsintegration benötigen. Fyrst hingegen ist ideal für kleine Unternehmen und Start-ups, die mehrere Mitarbeiter beschäftigen und eine umfassendere Finanzverwaltung wünschen.

Zusammenfassend ist die Wahl zwischen Kontist und Fyrst von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen abhängig. Nutzen Sie die verfügbaren Vergleichstools und profitieren Sie von den Testphasen, um herauszufinden, welches Geschäftskonto am besten zu Ihnen passt.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Kontist vs Fyrst – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Kontist vs Fyrst – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Kontist vs Fyrst - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden, sollten Sie sich gut informieren und die verschiedenen Angebote genau vergleichen. Ein häufig diskutiertes Duell sind die Kontist und Fyrst Konten. Beide Anbieter haben ihre Vor- und Nachteile, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, um die richtige Wahl zu treffen.

Beginnen wir mit den Angeboten von Kontist. Kontist bietet ein Business-Konto, das besonders für Freiberufler und Selbständige geeignet ist. Der monatliche Grundpreis beträgt 8 Euro. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Pro-Konto für 12 Euro pro Monat zu wählen, das zusätzliche Funktionen wie eine erweiterte Buchhaltungsintegration bietet. Kontist überzeugt durch eine benutzerfreundliche App, die Ihnen hilft, Ihre Finanzen unterwegs zu verwalten, und eine automatisierte Einnahmen-Überschuss-Rechnung.

Auf der anderen Seite steht Fyrst, das ebenfalls ein ausgezeichnetes Geschäftskonto anbietet. Fyrst hat sowohl ein Basis-Konto, das für 0 Euro pro Monat erhältlich ist, als auch ein Premium-Konto für 10 Euro pro Monat. Letzteres bietet eine erweiterte Funktionalität und besseren Service. Fyrst liegt der Fokus stark auf der Integration von Buchhaltungs Tools, sodass Sie Ihre Buchhaltung einfach erledigen können.

Wenn Sie diese beiden Anbieter vergleichen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Monatliche Kosten: Prüfen Sie genau, welche Gebühren auf Sie zukommen, und ob die Leistung das Geld rechtfertigt.
  • Funktionen: Bieten die Konten alles, was Sie für Ihre Geschäfte benötigen? Denken Sie an mobile Apps, Buchhaltungsfunktionen, und Zugang zu Finanz-Dashboards.
  • Kundenservice: Werfen Sie einen Blick auf die Bewertungen des Kundenservices. Eine schnelle und freundliche Unterstützung kann entscheidend sein.
  • Zusätzliche Angebote: Gibt es spezielle Features oder Dienstleistungen, die einen größeren Mehrwert bieten? Beispielsweise kann ein Kontist-Konto mit einer intelligenten Steuererklärung aufwarten, während Fyrst Zertifikate für nachhaltiges Banking anbietet.

Die meisten dieser Banken und Anbieter sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten. Dort können Sie die Angebote nicht nur vergleichen, sondern auf Wunsch auch gleich online beantragen und abschließen. Dies spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto.

Ein weiterer Aspekt, auf den Sie achten sollten, ist die Flexibilität. Können Sie das Konto problemlos ändern, sollten sich Ihre Bedürfnisse ändern? Und wie einfach ist der Wechsel von einer Bank zur anderen? In einigen Fällen können Sie, je nach Anbieter, bestimmte Funktionen hinzufügen oder entfernen, ohne dass dies zusätzliche Gebühren verursacht.

Machen Sie sich auch Gedanken über die Benutzerfreundlichkeit der App oder der Webanwendung. Wenn Sie viel unterwegs sind, ist eine intuitive Schnittstelle super wichtig, um Ihre Finanzen bequem im Blick zu behalten.

Nutzen Sie diese Informationen, um sich ein umfassendes Bild über die Geschäftskonten von Kontist und Fyrst zu machen. Die richtige Wahl kann Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Happy Banking!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Kontist vs Fyrst

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Kontist und Fyrst?

Bei der Wahl zwischen Kontist und Fyrst gibt es einige entscheidende Unterschiede, die Ihr Entscheidung beeinflussen können. Kontist bietet sich besonders für Selbstständige und Freiberufler an, während Fyrst mehr auf kleine Unternehmen und Start-ups fokussiert ist. Hier sind weitere Unterschiede:

  • Kontist hat ein integriertes Buchhaltungstool, das die Steuererklärung erleichtert.
  • Fyrst benötigt eine monatliche Grundgebühr, während Kontist eine variierende Gebühr basierend auf den getätigten Transaktionen hat.
  • Die App von Kontist ist auf Zeitmanagement und Ausgabenverwaltung zugeschnitten, Fyrst dagegen bietet umfangreiche Analysefunktionen für Ihr Unternehmen.

2. Welche Gebühren kommen bei Kontist und Fyrst auf mich zu?

Bei der Kostenstruktur sind beide Anbieter unterschiedlich.

– Kontist bietet ein kostenloses Basiskonto, bei dem Sie für die Nutzung gebührenpflichtiger Funktionen zahlen müssen. Es gibt auch Premium-Optionen ab 8,90 € pro Monat für zusätzliche Dienstleistungen.
– Fyrst hingegen erhebt eine Grundgebühr von 4,90 € pro Monat für das „Fyrst Business Konto“. Weitere Transaktionen sind dafür kostenlos, was das Konto attraktiv für regelmäßigere Geschäftstransaktionen macht.

Die genauen Gebühren können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es empfehlenswert, die aktuellen Preise direkt auf den Websites der Anbieter zu überprüfen oder unseren Vergleich zu nutzen.

3. Welche Funktionen bieten Kontist und Fyrst?

Die Funktionen sind entscheidend für die Wahl des richtigen Geschäftskontos. Hier sind einige der Hauptfunktionen, die beide Anbieter bieten:

  • Kontist: Automatisierte Buchhaltung, Steuervorausberechnung, Rechnungsstellung und eine benutzerfreundliche mobile App.
  • Fyrst: Geschäftskreditkarte, integriertes Rechnungsmanagement und umfassende Analysen für Unternehmensausgaben.

Je nachdem, wie Sie Ihr Geschäft führen, können diese Funktionen große Unterschiede machen.

4. Wie schnell kann ich mein Geschäftskonto bei Kontist oder Fyrst eröffnen?

Die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern ist in der Regel unkompliziert und schnell. In vielen Fällen können Sie innerhalb von 10-15 Minuten online alles einrichten und Ihr Konto wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden genehmigt.

Beide Anbieter bitten um Identitätsnachweise und Geschäftsdokumente, aber die meisten Schritte können digital erledigt werden. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen bereit zu halten.

5. Welche Bank hinter Kontist und Fyrst steht?

Hinter Kontist steht die kontist GmbH, die Partnerbanken für die Kontoführung nutzt. Fyrst wird von der Aareal Bank AG unterstützt. Diese Partnerschaften sorgen dafür, dass Ihre Gelder sicher sind und Sie von den jeweiligen Bankdienstleistungen profitieren können. Die Sicherheit Ihrer finanziellen Transaktionen sollte bei der Wahl eines Anbieters immer eine Rolle spielen.

6. Gibt es besondere Vorteile von Kontist oder Fyrst für Start-ups?

Ja, beide Anbieter bieten spezielle Vorteile für Start-ups.

– Kontist ist besonders bekannt für Nutzer mit hohen steuerlichen Anforderungen, weshalb es viele Funktionen bietet, die beim Steuerprozess helfen.
– Fyrst hingegen hat ein Programm für Gründer mit besonderen Rabatten und Angeboten, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Beide Optionen können je nach Ihren Bedürfnissen und der Phase Ihres Unternehmens von Vorteil sein.

7. Wo kann ich einen Vergleich zwischen Kontist und Fyrst finden?

Eine gute Möglichkeit, die beiden Anbieter zu vergleichen, ist unser Geschäftskonto-Vergleich. Dort finden Sie nicht nur detaillierte Informationen zu den Angeboten, sondern können auch Kontist und Fyrst direkt miteinander vergleichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Kontoeröffnung online direkt durchzuführen. So können Sie in wenigen Schritten das Konto wählen, das am besten zu Ihnen passt.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.