Geschäftskonto N26 vs bunq vs Kontist vs Fyrst | Tipps 2024
Geschäftskonto N26 vs bunq vs Kontist vs Fyrst – kurzer Überblick:
- Vergleichen Sie die Gebühren der Anbieter N26, bunq, Kontist und Fyrst.
- Welche Funktionen sind für Ihr Unternehmen am wichtigsten?
- Wie unterscheiden sich die App-Erfahrungen zwischen diesen Banken?
- Welche Möglichkeiten zur Integration mit Buchhaltungssoftware bieten die Konten?
- Suchen Sie nach besonderen Vorteilen für Gründer oder Selbstständige?
- Wie steht es um den Kundenservice und die Erreichbarkeit der Banken?
Wie schneiden die Geschäftskonten von N26, bunq, Kontist und Fyrst im Vergleich ab?
In der heutigen digitalen Welt ist die Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos für Unternehmer und Selbstständige von entscheidender Bedeutung. Das richtige Geschäftskonto kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten, von günstigeren Konditionen bis hin zu einer Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. In diesem Artikel vergleichen wir die Angebote von vier beliebten Anbietern in Deutschland: N26, bunq, Kontist und Fyrst. Welche Vorzüge und Besonderheiten haben diese Kontomodelle zu bieten?
Was sind die Merkmale von N26 Geschäftskonten?
Die N26 Bank ist bekannt für ihre benutzerfreundliche mobile App und transparente Preismodelle. Das Geschäftskonto von N26, bekannt als „N26 Business“, ist in zwei Varianten verfügbar: das Standardgeschäftskonto und das N26 Business Metal Konto.
Kontomodelle | Monatliche Kosten | Besondere Funktionen |
---|---|---|
N26 Business | 0 € | 1% Cashback auf alle Kartenzahlungen, kostenlose Kontoführung |
N26 Business Metal | 16,90 € | 1% Cashback, kostenlose Auslandseinsätze, Reiseversicherung |
N26 bietet zudem eine einfache Kontoeröffnung, die innerhalb weniger Minuten online abgeschlossen werden kann. Das Konto ermöglicht es Ihnen, tranparenter zu wirtschaften und Ausgaben einfach zu kategorisieren.
Welche Vorteile bietet bunq für Geschäftskunden?
Kontomodelle | Monatliche Kosten | Besondere Funktionen |
---|---|---|
bunq Business | 19,99 € | Unbegrenzte Rechnungen, mehrere Unterkonten für unterschiedliche Zwecke |
bunq Business Super | 49,99 € | Zusätzliche Premium-Funktionen, ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis |
Ein Highlight bei bunq ist die Flexibilität, mehrere Unterkonten zu erstellen, die Ihnen helfen, verschiedene Projekte oder Budgets effizient zu verwalten. Außerdem unterstützen sie zahlreiche Integrationen zu Buchhaltungssoftware, die Ihnen das Finanzmanagement vereinfachen.
Wie schneidet Kontist im Vergleich ab?
Das Kontist Geschäftskonto richtet sich speziell an Selbstständige. Es bietet umfassende Funktionen zur steuerlichen Verwaltung und eine einfache Integration in gängige Buchhaltungsdienste. Kontist hat nur ein Kontomodell, das viele nützliche Features bietet.
Kontomodelle | Monatliche Kosten | Besondere Funktionen |
---|---|---|
Kontist Business | 7,50 € | Steuervorausplanung, Buchhaltungs-API, einfaches Rechnungsmanagement |
Ein bedeutender Vorteil von Kontist ist die Steuervorausplanung, die es Selbstständigen ermöglicht, zur Seite gelegte Steuergelder bei jeder Einnahme zu berücksichtigen, um böse Überraschungen zum Jahresende zu vermeiden.
Was hat Fyrst zu bieten?
Die Bank Fyrst ist ein weiteres interessantes Angebot für Unternehmer. Ihr Geschäftskonto liegt in zwei Varianten vor: einem kostenlosen Modell und einem Premium-Modell.
Kontomodelle | Monatliche Kosten | Besondere Funktionen |
---|---|---|
Fyrst Business | 0 € | Kostenlose Kontoführung, Banking-App mit Budgetplanung |
Fyrst Business Premium | 9,90 € | Erweiterte Funktionen und zusätzliche Beratungsmöglichkeiten |
Mit Fyrst können Sie von einer kostenlosen Kontoführung profitieren, allerdings ohne die erweiterten Funktionen der Premium-Option. Für Start-ups und Kleinunternehmer kann dies eine interessante Wahl sein.
Wie vergleichen sich die Hauptmerkmale dieser Anbieter?
Der Vergleich dieser vier Anbieter zeigt, dass jeder von ihnen unterschiedliche Vorteile bietet. Während N26 und bunq sich durch verschiedene Kontomodelle auszeichnen, die den Bedürfnissen verschiedener Geschäftstypen gerecht werden, fokusiert sich Kontist auf Selbstständige mit maßgeschneiderten Funktionen für Buchhaltung. Fyrst bietet sowohl eine kostenlose als auch eine Premium-Option, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
- Welches Geschäftskonto ist am besten für Freiberufler geeignet?
- Wie schnell können Sie ein Geschäftskonto online eröffnen?
- Was sind die besten Funktionen eines Geschäftskontos?
- Wie hoch sind die Gebühren bei den verschiedenen Anbietern?
- Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten die Banken an?
Welches Geschäftskonto ist am besten für Freiberufler geeignet?
Für Freiberufler ist vor allem das Kontist Business Konto besonders geeignet. Mit der Funktion zur Steuervorausplanung sind Freiberufler in der Lage, ihre finanziellen Verpflichtungen besser zu managen. Auch die Integration in Buchhaltungssoftware macht Kontist zu einer praktischen Wahl.
Wie schnell können Sie ein Geschäftskonto online eröffnen?
Die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos bei N26, bunq, Kontist oder Fyrst ist in der Regel sehr schnell und unkompliziert. Die meisten Konten können innerhalb weniger Minuten eröffnet werden, sofern alle notwendigen Dokumente bereit sind. N26 bietet beispielsweise eine Eröffnung in wenigen Minuten, während Kontist eine umfassende digitale Identitätsprüfung durchführt.
Was sind die besten Funktionen eines Geschäftskontos?
Die besten Funktionen eines Geschäftskontos hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Einige der häufigsten Features sind Cashback-Programme (z. B. bei N26), flexible Unterkonten (wie bei bunq) und Tools zur Steuerverwaltung (wie beim Kontist). Überprüfen Sie, welche Funktionen für Ihr Unternehmen am relevantesten sind.
Wie hoch sind die Gebühren bei den verschiedenen Anbietern?
Wie aus den obigen Tabellen ersichtlich, variieren die Gebühren erheblich. Während N26 und Fyrst ein kostenloses Konto anbieten, verlangen bunq und Kontist Gebühren, die jedoch entsprechend der gebotenen Funktionen und Mehrwerte gerechtfertigt sind. Es ist wichtig, das Gesamtpaket zu betrachten und zu prüfen, welche Dienste Ihnen am meisten nützen.
Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten die Banken an?
Zusätzliche Dienstleistungen können von Buchhaltungssoftware-Integrationen bis hin zu Versicherungen reichen. Banken wie bunq bieten zunehmend innovatives Banking und Budgetplanung an, während Kontist sich auf steuerliche Dienstleistungen spezialisiert hat. N26 und Fyrst hingegen bieten oft umfassende Beratungsmöglichkeiten in der Premiumversion an.
Geschäftskonto N26 vs bunq vs Kontist vs Fyrst – Wichtige Hinweise

Zunächst einmal ist es sinnvoll, sich die verschiedenen Kontomodelle und ihre Kosten genauer anzuschauen. Hier sind die Hauptangebote der genannten Banken:
- N26 Business: Dieses Konto ist völlig kostenlos, wenn Sie bei N26 einen Standard-Account nutzen. Sie erhalten eine Mastercard und profitieren von kostenlosen Zahlungen in Fremdwährungen.
- bunq Business: Die bunq Business-Konten starten bei einem monatlichen Beitrag von 7,99 Euro. Es gibt jedoch viele Funktionen, die Ihnen die Verwaltung Ihrer Finanzen erleichtern, darunter Echtzeitüberwachung und Cloud-Anbindung.
- Kontist: Kontist bietet ein kostenloses Basiskonto an, während die Pro-Version für 6,90 Euro im Monat erhältlich ist. Die Pro-Version hebt sich durch Funktionen wie die automatische Steuerberechnung hervor.
- Fyrst: Bei Fyrst gibt es zwei Kontomodelle. Das Basis-Konto ist für 0 Euro, während das Plus-Konto 9,90 Euro pro Monat kostet. Das Plus-Konto bietet zusätzliche Features wie eine individuelle IBAN.
Worauf sollten Sie nun bei der Suche und dem Vergleich der Angebote achten? Hier sind einige Tipps:
1. Gebührenstruktur: Überprüfen Sie die Kosten der Kontomodelle. Manchmal sind Basiskonten kostenlos, während Zusatzfunktionen oder eine höhere Transaktionsanzahl zusätzliche Gebühren kosten können.
2. Funktionen: Achten Sie darauf, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Benötigen Sie eine App zur Finanzverwaltung, automatisierte Buchhaltungsdienste oder Zugriff auf eine Steuerberatung? Finden Sie heraus, welche Bank diese Funktionen bietet.
3. Zugang zu Geldautomaten: Wenn Sie bar Geld abheben möchten, beachten Sie, ob die Bank ein Netzwerk von Geldautomaten hat. Manchmal können Gebühren für Abhebungen an fremden Automaten anfallen.
4. Kundensupport: Überlegen Sie, ob der Kundenservice Ihnen wichtig ist. Einige Banken bieten hervorragenden Support über verschiedene Kanäle, während andere möglicherweise nur eingeschränkte Unterstützung bieten.
5. Erfahrungen und Bewertungen: Lesen Sie Erfahrungen und Bewertungen anderer Geschäftskunden. Oft helfen diese Einblicke dabei, die Vor- und Nachteile der Angebote besser zu verstehen.
Eine der großen Stärken unseres Geschäftskonto Vergleichs ist, dass Sie all diese Anbieter nebeneinanderstellen können. So sehen Sie auf einen Blick die Unterschiede in den Kosten, Funktionen und Vorteilen. Auf Wunsch können Sie Ihr Wunschkonto direkt online beantragen und abschließen – unkompliziert und ohne langen Papierkram.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich die Angebote von N26, bunq, Kontist und Fyrst genau anschauen sollten. Jedes Konto hat seine Stärken und Schwächen, und der passende Anbieter ist stark von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängig. Nutzen Sie den Vergleich, um die beste Wahl für Ihr Geschäft zu treffen!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschäftskonto: N26 vs bunq vs Kontist vs Fyrst
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Geschäftskonten von N26, bunq, Kontist und Fyrst?
Die Unterschiede der Geschäftskonten ergeben sich hauptsächlich aus den angebotenen Funktionen, der Preisgestaltung und der Benutzerfreundlichkeit.
- N26: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto (N26 Business) mit grundlegenden Funktionen. Eine Premium-Version (N26 Business Black) ist gegen eine monatliche Gebühr von 9,90 € erhältlich und enthält zusätzliche Features.
- bunq: Bietet verschiedene Modelle, darunter das „bunq Business“ Konto ab 7,99 € monatlich. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität in Bezug auf die Verwaltung mehrerer Währungen.
- Kontist: Fokussiert sich stark auf Selbstständige und Freiberufler, bietet ein kostenloses Konto mit verschiedenen Tools für die Steuerverwaltung. Das Pro-Konto kostet 7,50 € pro Monat und bietet zusätzliche Steuerfunktionen.
- Fyrst: Ein Konto, das besonders auf Gründer ausgelegt ist. Es kostet ab 9,90 € pro Monat und enthält umfassende Unternehmensfunktionen.
2. Welche Kosten fallen bei den verschiedenen Geschäftskonten an?
Die Kosten für Geschäftskonten können stark variieren. Hier sind die Grundgebühren der genannten Anbieter:
- N26 Business: Kostenlos, N26 Business Black: 9,90 € monatlich.
- bunq Business: Ab 7,99 € monatlich.
- Kontist: Kostenlos für das Basis-Konto, Pro-Konto: 7,50 € monatlich.
- Fyrst: Ab 9,90 € monatlich.
Viele dieser Angebote sind in unserem Geschäftskonto Vergleich zu finden, wo Sie die genauen Kosten und Features leicht vergleichen können.
3. Welche Funktionen sind in den Geschäftskonten enthalten?
Je nach Anbieter unterscheiden sich die enthaltenen Funktionen. Hier ein Überblick:
- N26: Rechnungen erstellen, Echtzeit-Benachrichtigungen, keine Kontoführungsgebühren bei der Business-Version.
- bunq: Multwährungs-Konten, Budgetierungstools, Team-Konten zur Verwaltung gemeinsamer Finanzen.
- Kontist: Automatische Umsatzsteuervoranmeldung, intelligente Steuertools zur Erleichterung der Buchhaltung.
- Fyrst: Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, integrierte Steuerberatung.
Bei jedem Anbieter lohnt sich ein Blick auf die spezifischen Features, die für Ihre geschäftlichen Anforderungen relevant sein könnten.
4. Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist in der Regel schnell und unkompliziert. Sie müssen jedoch einige Unterlagen bereithalten:
- Personalausweis oder Reisepass
- Nachweis über Ihre Geschäftstätigkeit (z.B. Gewerbeanmeldung)
- Steuernummer (falls vorhanden)
Die meisten dieser Banken ermöglichen eine Online-Anmeldung, sodass Sie alles bequem von zu Hause aus erledigen können. Bei einigen Anbietern wie N26 oder bunq dauert die Kontoeröffnung häufig nur wenige Minuten.
5. Sind die Geschäftskonten der genannten Banken für Steuerberater geeignet?
Ja, insbesondere Kontist bietet spezielle Funktionen für Freiberufler, die sich an die Anforderungen von Steuerberatern anpassen lassen. Hierzu zählen:
- Automatische Vorbereitung der Umsatzsteuervoranmeldung.
- Auswertung der Einnahmen und Ausgaben in einem klaren Dashboard.
Auch die anderen Banken haben Funktionen, die auf viele Unternehmen nützlich sind, jedoch ist Kontist speziell für Selbstständige optimiert.
6. Können diese Geschäftskonten für internationale Zahlungen genutzt werden?
Die Nutzung für internationale Zahlungen variiert je nach Konto:
- N26: Ermöglicht einfache Überweisungen in verschiedene Währungen.
- bunq: Bietet umfassende internationale Zahlungsoptionen und die Möglichkeit, in mehreren Währungen zu halten.
- Kontist: Fokussiert eher auf lokale Zahlungen, bietet jedoch auch internationale Überweisungen an.
- Fyrst: Bietet ebenfalls Möglichkeiten für internationale Zahlungen.
Die Möglichkeit, Währungen zu wechseln oder internationale Überweisungen durchzuführen, ist besonders für Unternehmen mit internationalen Kunden von Bedeutung.
7. Wo kann ich diese Konten vergleichen und beantragen?
Alle genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich vertreten. Dort können Sie die Angebote detailliert vergleichen und bei Interesse direkt online beantragen und abschließen. Es lohnt sich, die verschiedenen Modelle zu vergleichen, um das beste Geschäftskonto für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.