Geschäftskonto N26 vs bunq | Tipps 2025

Geschäftskonto N26 vs bunq – kurzer Überblick:

  • Vergleichen Sie die Gebühren: Was kostet ein Geschäftskonto bei N26 und bunq?
  • Welche Funktionen bieten beide Banken für Selbstständige und Unternehmen?
  • Wie steht es um die Kundenzufriedenheit: Wer erhält bessere Bewertungen?
  • Was sagen die Erfahrungen anderer Nutzer über N26 und bunq?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen haben N26 und bunq getroffen?
  • Welches Konto eignet sich besser für internationale Transaktionen?

 Geschäftskonto N26 vs bunq berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs bunq – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen dem Geschäftskonto N26 und bunq?

Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto in Deutschland sind, dann haben Sie möglicherweise die Suchanfrage „Geschäftskonto N26 vs bunq“ eingegeben. Diese Anfrage bezieht sich auf zwei der bekanntesten Fintech-Anbieter, die sowohl privat als auch geschäftlich interessante Banklösungen anbieten. Insbesondere für Selbstständige und Start-ups sind beide Banken aufgrund ihrer modernen Ansätze und häufigen digitalen Funktionen eine Überlegung wert. In diesem Text werden wir die jeweiligen Angebote, Kosten und spezifischen Features beider Banken näher untersuchen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Was bietet N26 für Geschäftskonten an?

N26 bietet für Geschäftskunden unterschiedliche Kontomodelle, die flexibel auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen eingehen. Eines der bekanntesten Modelle ist das N26 Business-Konto, das sich besonders an Freiberufler und Selbstständige richtet. Im Rahmen dieses Kontos zeichnet N26 jede Kartentransaktion automatisch als geschäftlich aus und bietet bis zu 0,1 % Cashback auf jede Zahlung mit der N26 Mastercard an.

KontoMonatliche GebührBesonderheiten
N26 Business0 €0,1 % Cashback auf Kartenzahlungen

Die Kontoeröffnung erfolgt schnell und einfach über die App, und Sie haben Zugriff auf eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche sowie diverse Integrationmöglichkeiten zu Buchhaltungssoftware.

Welche Angebote hat bunq für Geschäftskonten?

Bunq bietet ebenfalls ein attraktives Geschäftskonto, das als bunq Business Account bekannt ist. Bunq verfolgt das Motto „Banking ohne Kompromisse“ und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Mit dem Business-Konto von bunq können Unternehmen von einer flexiblen Preisgestaltung und der Möglichkeit, mehrere Konten zu erstellen, profitieren. Das Konto bietet ebenfalls eine ansprechende App und zahlreiche Funktionen, darunter die Möglichkeit, eigene IBANs zu generieren.

KontoMonatliche GebührBesonderheiten
bunq Business9,99 €Erstellung mehrerer IBANs

Zusätzlich bietet bunq eine Funktion, die es Nutzern erlaubt, ihre Ausgaben zu kategorisieren und Ausgaben in verschiedenen Währungen ohne zusätzliche Gebühren zu tätigen.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen N26 und bunq?

Die wesentlichen Unterschiede zwischen N26 und bunq liegen in den Kosten, den bereitgestellten Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit. Während N26 ein kostenloses Geschäftskonto anbietet, müssen Sie bei bunq mit einer monatlichen Gebühr von 9,99 € rechnen. Bei N26 erhalten Sie Cashback auf Ihre Zahlungen, während bunq sich auf die Möglichkeit konzentriert, mehrere IBANs zu erstellen, die für wachsende Unternehmen nützlich sein können.

N26 punktet mit einer einfachen und schnellen Kontoeröffnung sowie einer sehr benutzerfreundlichen App, während bunq eher für Unternehmen geeignet ist, die eine etwas komplexere Kontoverwaltung und die Möglichkeit benötigen, alle Banking-Dienste in einer App zu bündeln. Außerdem bietet bunq umweltfreundliche Funktionen, die für nachhaltige Unternehmen von Interesse sein könnten.

Für wen sind N26 und bunq geeignet?

N26 ist ideal für Freiberufler und kleine Unternehmen, die ein kostengünstiges und unkompliziertes Geschäftskonto benötigen. Die Cashback-Funktion ist ein zusätzlicher Anreiz für diejenigen, die regelmäßig mit der Karte zahlen.

Bunq hingegen richtet sich an Unternehmen, die mehr Kontrolle über ihre Finanzen benötigen, wie etwa die Möglichkeit, verschiedene IBANs für unterschiedliche Projekte oder Abteilungen zu nutzen. Insbesondere für Unternehmen, die häufig international tätig sind, könnten die flexiblen Währungsoptionen von bunq attraktiv sein.

  • Welche Alternative gibt es zu N26 und bunq für Geschäftskonten?
  • Wie sicher sind die Geschäftskonten bei N26 und bunq?
  • Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei N26 und bunq?
  • Was sind die jährlichen Kosten für die Nutzung dieser Geschäftskonten?
  • Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten N26 und bunq an?

Welche Alternativen gibt es zu N26 und bunq für Geschäftskonten?

Neben N26 und bunq gibt es auch andere Anbieter, die interessante Geschäftskonten anbieten. Dazu zählen Banken wie Commerzbank, Deutsche Bank und Hanseatic Bank, die auch für Unternehmen attraktive Kontomodelle haben. Es gibt aktuell einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten in Deutschland, die es wert sind, in Ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigt zu werden.

Wie sicher sind die Geschäftskonten bei N26 und bunq?

Beide Banken haben hohe Sicherheitsstandards implementiert. N26 ist eine regulierte Bank mit einer Banklizenz aus Deutschland und unterliegt somit den strengen aufsichtsrechtlichen Vorgaben der BaFin. Bunq ist ebenfalls reguliert und hat ihr Hauptquartier in den Niederlanden, wo die Aufsicht ebenfalls hoch ist. Beide Anbieter nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten zu schützen.

Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei N26 und bunq?

Die Kontoeröffnung bei beiden Anbietern erfolgt vollständig digital. Bei N26 müssen Sie lediglich die App herunterladen, persönliche Daten eingeben und Ihr Identitätsnachweis über eine Videokonferenz oder einen Personalausweis vorlegen. Bunq bietet ein ähnliches Verfahren, wobei hier auch eine individuelle Kontoanpassung möglich ist, die auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten werden kann.

Was sind die jährlichen Kosten für die Nutzung dieser Geschäftskonten?

N26 bietet, wie bereits erwähnt, ein kostenloses Geschäftskonto an, während bunq eine monatliche Gebühr von 9,99 € erhebt. Bei bunq gibt es jedoch auch umfassende Features, die den Preis rechtfertigen können, insbesondere für Unternehmen, die flexibles Banking benötigen.

Welche zusätzlichen Dienstleistungen bieten N26 und bunq an?

Neben den grundlegenden Kontofunktionen bieten beide Banken zusätzliche Dienstleistungen an. N26 hat zum Beispiel Partnerschaften mit verschiedenen Buchhaltungssoftware-Anbieter, die es erleichtern, die Finanzen zu verwalten. Bunq hingegen bietet innovative Funktionen wie die private und geschäftliche Budgetierung in einer Umgebung, sowie die Möglichkeit, eine „Green Card“ zu erhalten, um umweltfreundliche Projekte zu unterstützen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen N26 und bunq von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Beide Anbieter haben ihre Vorzüge und Besonderheiten, die insgesamt die Suche nach dem geeigneten Geschäftskonto in Deutschland erweitern.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs bunq – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs bunq – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs bunq - TippsBeim Vergleich von Geschäftskonten wie N26 und bunq gibt es einige entscheidende Faktoren, die Sie im Auge behalten sollten, um das für Ihre Bedürfnisse passende Konto zu finden. Lassen Sie uns einige Aspekte betrachten, die bei Ihrem Entscheidungsprozess hilfreich sein können.
  • Kostenstruktur: N26 bietet verschiedene Kontomodelle an, darunter das kostenlose N26 Business-Konto, welches die meisten Basisfunktionen abdeckt. Im Vergleich dazu verlangt bunq für ihr bunq Business-Konto eine monatliche Gebühr, die je nach Tarif zwischen 7,99 € und 19,99 € liegen kann. Überlegen Sie, wie viele Funktionen Sie tatsächlich benötigen und ob die Kosten im Verhältnis zu den angebotenen Leistungen stehen.
  • Funktionen und Features: Beide Anbieter haben ihre eigenen Stärken. N26 punktet mit einer benutzerfreundlichen App, kostenloser MasterCard, und attraktiven Funktionen wie Instant-Push-Benachrichtigungen für Transaktionen. bunq bietet hingegen die Möglichkeit, mehrere Unterkonten anzulegen, was hilfreich für die Verwaltung von Budgets oder Projekten ist. Schauen Sie, welche spezifischen Funktionen für Ihr Geschäft wichtig sind, und vergleichen Sie diese.
  • Kundensupport: Achten Sie darauf, welchen Support die Banken bieten. N26 bietet in der Regel einen schnellen Kundenservice über den Chat in der App, während bunq einen starken Community-Support hat, wo Sie Fragen stellen können. Prüfen Sie, welche Form der Unterstützung für Sie und Ihre Geschäftspraktiken am besten geeignet ist.
  • Internationalität: Wenn Sie viel ins Ausland reisen oder Geschäfte tätigen, könnte bunq von Vorteil sein. Sie bietet mehrere Währungen und eine einfache internationale Überweisung. N26 hingegen hat ebenfalls eine internationale Ausrichtung,, jedoch müssen Sie die jeweiligen Konditionen für Fremdwährungsgebühren prüfen. Überlegen Sie, ob Sie regelmäßig international aktiv sind, und berücksichtigen Sie dies in Ihrer Entscheidung.

Viele der genannten Banken und deren Angebote wie N26 und bunq sind auch in unserem Geschäftskonto-Vergleich aufgeführt. Dort haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und können Ihr Wunschkonto direkt online beantragen.

In der heutigen Zeit ist es entscheidend, dass Ihr Geschäftskonto nicht nur Ihre täglichen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch Ihre zukünftigen Pläne unterstützt. Nehmen Sie sich die Zeit, die Angebote und Tarife der Anbieter genau zu prüfen, und finden Sie das Konto, das am besten zu Ihrer Geschäftstätigkeit passt!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonto N26 vs bunq

Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem Geschäftskonto von N26 und bunq?

Die Geschäftskonten von N26 und bunq unterscheiden sich in mehreren Aspekten, die je nach Ihren Bedürfnissen wichtig sein können.

  • Gebühren: N26 bietet ein kostenloses Geschäftskonto namens „N26 Business“, das keine Kontoführungsgebühren hat. Auf der anderen Seite hat bunq eine monatliche Gebühr für ihre „bunq Business“ Konten, die je nach gewähltem Paket zwischen 7,99 € und 19,99 € liegt.
  • Funktionalitäten: Während N26 eine einfache und benutzerfreundliche App hat, bietet bunq eine Vielzahl von Funktionen wie mehrere Unterkonten, die für unterschiedliche Projekte verwendet werden können.
  • Internationalität: bunq glänzt mit weitreichenden internationalen Bankdienstleistungen, während N26 in erster Linie auf den europäischen Markt fokussiert ist.

Wie hoch sind die Gebühren beim Geschäftskonto N26 und bunq?

Die Gebühren spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos.

– N26 Business: Dieses Konto ist kostenlos. Es gibt allerdings Gebühren für Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone und für spezielle internationalen Zahlungen.

– bunq Business: Hier variieren die Kosten je nach gewähltem Paket.
– „Easy“ Paket: 7,99 € pro Monat
– „Professionell“ Paket: 19,99 € pro Monat
– „Premium“ Paket: 29,99 € pro Monat

Bei bunq erhalten Sie jedoch mehr Funktionen, die den Preis rechtfertigen können, wie unbegrenzte Unterkonten und erweiterte Mehrwertdienste.

Welche Unterstützung gibt es für die Buchhaltung mit diesen Konten?

Ein guter Überblick über Ihre Finanzen ist für jedes Unternehmen wichtig, und sowohl N26 als auch bunq bieten hilfreiche Features:

– N26: Das Konto integriert sich einfach mit Buchhaltungssoftware wie Lexoffice oder Debitoor, was die Verwaltung Ihrer Finanzen erheblich erleichtert.

– bunq: Hier haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, die Buchungsdaten einfach zu exportieren und mit verschiedenen Buchhaltungsprogrammen zu arbeiten. Zudem bietet bunq spezielle Berichte, die Ihnen helfen, Ihre Ausgaben zu überwachen.

Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei N26 und bunq eröffnen?

Beide Banken haben den Kontoeinrichtungsprozess optimiert.

– N26: Die Kontoeröffnung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten. Sie müssen lediglich die App herunterladen, Ihre persönlichen Angaben machen und sich per Videoidentifikation verifizieren. In der Regel ist das Konto innerhalb von 24 Stunden aktiv.

– bunq: Auch hier können Sie schnell starten. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die App, und der Verifizierungsprozess dauert meist nicht länger als 5-10 Minuten.

Lohnt es sich, ein Geschäftskonto bei bunq zu eröffnen, wenn ich nur ein kleines Unternehmen habe?

Ob sich ein Konto bei bunq für Sie lohnt, hängt stark von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab.

– Wenn Sie viel reisen und internationale Zahlungen tätigen oder Ihre Finanzen komplex verwalten möchten, kann bunq mit seinen vielseitigen Optionen und der internationalen Ausrichtung eine gute Wahl sein.
– Für kleinere Unternehmen mit einfacheren Bankbedürfnissen könnte das kostenlose N26 Business Konto die kosteneffizientere Lösung sein.

Könnte ich beide Konten gleichzeitig nutzen?

Ja, das ist durchaus möglich! Viele Unternehmer entscheiden sich dafür, mehrere Konten bei verschiedenen Banken zu führen.

  • Mit einem N26 Business Konto könnten Sie die kostenlosen Vorteile nutzen und gleichzeitig die erweiterten Funktionen von bunq genießen.
  • So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, unterschiedliche Ausgaben über die jeweiligen Konten zu verwalten und sich die besten Features der beiden Banken zu Nutze zu machen.

Das Schöne daran ist, dass viele der genannten Banken und Anbieter auch in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten sind. Dort können Sie die verschiedenen Angebote vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 04/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.