Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Finom vs vivid | Tipps 2024
Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Finom vs vivid – kurzer Überblick:
- Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von N26, Fyrst, Finom und Vivid?
- Welches Konto bietet die besten Gebührenstrukturen für Unternehmen?
- Wie unterscheiden sich die angebotenen Funktionen im Detail?
- Welche Kontoart passt am besten zu Ihren geschäftlichen Bedürfnissen?
- Sind digitale Konten die Zukunft für Unternehmer in Deutschland?
- Wie einfach ist die Kontoeröffnung und das Management online?
Welches Geschäftskonto ist das Beste: N26, Fyrst, Finom oder Vivid?
Die Wahl des richtigen Geschäftskontos kann für Selbstständige und Unternehmer in Deutschland eine große Herausforderung darstellen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Konten mit unterschiedlichen Funktionen und Gebührenmodellen. Insbesondere die Anbieter N26, Fyrst, Finom und Vivid haben sich als beliebte Optionen etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten diese Konten aufweisen und welche Aspekte Sie bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos berücksichtigen sollten.
Was bietet N26 als Geschäftskonto?
N26 ist ein deutsches Fintech-Unternehmen, das sich durch seine benutzerfreundliche App auszeichnet. Das Geschäftskonto von N26, bekannt als „N26 Business“, ist besonders für Freiberufler und Selbstständige konzipiert. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an, solange man unter 1.000 Euro Umsatz pro Monat bleibt. Ab einem Umsatz von 1.000 Euro wird eine monatliche Gebühr von 8,90 Euro fällig. N26 bietet auch eine kostenlose Mastercard an, die für Geschäftszahlungen verwendet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Finanzanalysen und Ausgabenübersichten in der App zu nutzen, um die geschäftlichen Finanzen besser im Blick zu behalten.
Wie schneidet Fyrst im Vergleich ab?
Fyrst bietet ein Geschäftskonto, das speziell für die Bedürfnisse von Freiberuflern und Kleinunternehmern ausgelegt ist. Die Gebührenstruktur von Fyrst ist transparent, mit einer monatlichen Gebühr von 6,90 Euro, die alle Basisfunktionen abdeckt. Fyrst bietet ebenfalls eine Debitkarte kostenlos an und ermöglicht die kostenlose Durchführung von Geldüberweisungen. Ein besonderes Merkmal ist die Integration von Buchhaltungssoftware, die es einfacher macht, Rechnungen zu erstellen und die Finanzen zu verwalten. Jedoch ist das Konto nicht kostenlos, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Was unterscheidet Finom von den anderen Anbietern?
Finom ist ein relativ neuer Anbieter auf dem Markt, der sich durch ein flexibles Gebührenmodell auszeichnet. Das Geschäftskonto von Finom ist in verschiedenen Varianten erhältlich, angefangen bei einem kostenlosen Basiskonto bis hin zu kostenpflichtigen Modellen mit erweiterten Funktionen. Die Basisversion ist ideal, um erste Geschäftstransaktionen durchzuführen, bietet jedoch nicht die umfassenden Features, die bei den kostenpflichtigen Konten verfügbar sind. Finom zeichnet sich durch einen integrierten Rechnungssteller und ein intelligentes Ausgabenmanagement aus, welches besonders für Startups interessant ist. Und auch hier kann die Nutzung einer kostenlosen Mastercard in Anspruch genommen werden.
Welche Vorteile bietet Vivid als Geschäftskonto?
Vivid hat sich als digitales Kontomodell etabliert, das zahlreiche Funktionen bietet, darunter ein kostenloses Geschäftskonto. Bei Vivid erhalten Sie eine kostenlose Mastercard sowie Zugang zu verschiedenen Rabatt- und Cashback-Programmen. Es bietet eine vollständige Integration von Finanzen und ermöglicht Ihnen, Ihr Geld effizient zu verwalten. Zudem können Sie Ihr Konto kostenfrei führen, solange Sie keine Überziehung wünschen. Ein Nachteil könnte das etwas komplexere Interface sein, das für neue Nutzer überwältigend wirken kann.
Was sollten Sie bei der Auswahl eines Geschäftskontos beachten?
Bei der Entscheidung für ein Geschäftskonto sind verschiedene Aspekte wesentlich. Überlegen Sie, welche Funktionen und Serviceleistungen für Ihr Unternehmen wichtig sind. Die Gebührenstruktur der verschiedenen Anbieter kann stark variieren und beeinflusst langfristig Ihre Kosten. Achten Sie auch darauf, ob es besondere Angebote für bestimmte Berufsgruppen gibt und wie gut die App oder Online-Plattform gestaltet ist, da diese das Nutzererlebnis erheblich beeinflussen kann. Schließlich ist es auch ratsam, sich die Möglichkeiten für Cashback oder Rabatte anzusehen, die einige Anbieter wie Vivid bereitstellen.
Anbieter | Kontomodelle | Monatliche Gebühren | Besondere Features |
---|---|---|---|
N26 | N26 Business | 0 € (bis 1.000 € Umsatz) / 8,90 € | Finanzanalysen, kostenlose Mastercard |
Fyrst | Fyrst Business | 6,90 € | Integration von Buchhaltungssoftware, kostenlose Debitkarte |
Finom | Basiskonto, Pro-Konto | 0 € (Basis) / 12 € (Pro) | Integrierter Rechnungssteller |
Vivid | Vivid Business | 0 € | Rabattsystem, Cashback-Programme |
- Wie hoch sind die Gebühren für die verschiedenen Geschäftskonten?
- Welche speziellen Funktionen bieten die einzelnen Konten?
- Wie einfach ist die Eröffnung eines Geschäftskontos bei diesen Anbietern?
- Gibt es Unterschiede in der Kundenbetreuung und im Support?
- Wie schneiden die Anbieter in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz ab?
Wie hoch sind die Gebühren für die verschiedenen Geschäftskonten?
Die Gebühren variieren je nach Anbieter: N26 bietet ein kostenloses Konto bis zu einem Umsatz von 1.000 Euro, während Fyrst eine monatliche Gebühr von 6,90 Euro verlangt. Finom hat ein kostenloses Basiskonto, das für kleinere Unternehmen geeignet ist, und auch Vivid bietet ein kostenloses Geschäftskonto an. Die Wahl hängt also stark von Ihren individuellen geschäftlichen Bedürfnissen und Umsätzen ab.
Welche speziellen Funktionen bieten die einzelnen Konten?
Die Anbieter unterscheiden sich erheblich in ihren Funktionen. N26 bietet eine benutzerfreundliche App mit umfassenden Analysewerkzeugen, Fyrst integriert Buchhaltungssoftware, während Finom sich durch einen eingebauten Rechnungssteller auszeichnet. Vivid hebt sich durch Cashback- und Rabattsysteme hervor, die für Unternehmen von Vorteil sein können. Überlegen Sie, welche dieser Funktionen für Ihr Unternehmen am nützlichsten sind.
Wie einfach ist die Eröffnung eines Geschäftskontos bei diesen Anbietern?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist bei allen vier Anbietern relativ unkompliziert. In der Regel können Sie sich online anmelden, durchlaufen einen Identitätscheck und können nach erfolgreicher Prüfung Ihr Konto sofort nutzen. N26 und Vivid bieten hier die schnellste Abwicklung, während Fyrst und Finom ebenfalls große Schritte in Richtung Benutzerfreundlichkeit gemacht haben.
Gibt es Unterschiede in der Kundenbetreuung und im Support?
Die Kundenbetreuung kann bei den Anbietern variieren. N26 und Vivid haben in der Regel eine gute Erreichbarkeit über ihre Apps, während Fyrst und Finom mehr auf Emails und telefonische Unterstützung setzen. Überprüfen Sie die Bewertungen der jeweiligen Anbieter, um einen Eindruck von der Qualität des Supports zu bekommen, denn eine gute Kundenbetreuung kann entscheidend sein.
Wie schneiden die Anbieter in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz ab?
Sicherheit und Datenschutz sind für jedes Geschäftskonto von größter Bedeutung. Alle vier Anbieter legen großen Wert auf eine sichere Datenverarbeitung und beachten die DSGVO-Richtlinien. N26 und Vivid haben in der Vergangenheit gute Sicherheitsstandards gezeigt, während Fyrst und Finom ebenfalls modernste Technologien zur Sicherung Ihrer Daten verwenden. Prüfen Sie auch hier die Erfahrungen anderer Nutzer, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Abschließend lässt sich sagen, dass N26, Fyrst, Finom und Vivid jeweils Vorzüge und Nachteile mitbringen, die je nach Ihren individuellen Bedürfnissen gewichtet werden sollten. Nutzen Sie Vergleichsplattformen, um die für Sie passende Lösung zu finden und beantragen Sie Ihr Konto unkompliziert online.
Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Finom vs vivid – Wichtige Hinweise
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, haben Sie wahrscheinlich schon von verschiedenen Anbietern wie N26, Fyrst, Finom und vivid gehört. Jedes dieser Konten hat seine eigenen Merkmale und Kostenstrukturen, und Sie sollten die Angebote sorgfältig vergleichen, um das richtige für Ihr Unternehmen zu finden. Hier sind einige wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge, die Ihnen helfen könnten, die beste Entscheidung zu treffen.
- Kostenstruktur vergleichen: Überlegen Sie, welche Gebühren anfallen können. Einige Banken bieten kostenlose Kontomodelle an, während andere monatliche Gebühren oder Transaktionskosten berechnen. Beispielsweise erhebt N26 für das Business-Konto eine monatliche Gebühr von 0 € in der Basisversion, aber für das N26 Business Metal-Konto könnten Sie bis zu 16,90 € im Monat zahlen. Fyrst bietet ein kostenloses Geschäftskonto mit einem kostenlosen Girokonto an, während Finom ebenfalls ein kostenloses Modell hat, sich aber auf Online-Umsätze und Rechnungen fokussiert.
- Funktionen im Blick behalten: Prüfen Sie, welche Funktionen für Ihr Unternehmen wichtig sind. N26 punktet mit einer intuitiven App und Echtzeit-Benachrichtigungen. Fyrst bietet zusätzlich ein integriertes Rechnungs- und Ausgabenmanagement, was für viele Selbständige attraktiv sein kann. Finom setzt ebenfalls auf eine digitale Lösung mit umfangreichen Funktionen zur Kategorisierung Ihrer Ausgaben. Vivid hat die Besonderheit, dass es neben einem Geschäftskonto auch Rabatte bei Partneranbietern bietet – ideal, wenn Sie viel reisen oder einkaufen.
- Transaktionen und Bargeldabhebungen: Achten Sie darauf, wie viele kostenlose Transaktionen im Monat enthalten sind und ob es Gebühren für die Bargeldabhebung gibt. N26 ermöglicht bis zu 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat, während Fyrst eine ähnliche Regelung hat. Finom hat keine Begrenzung für Geldtransfers über seine App, was für viele Benutzer ein Pluspunkt ist.
- Support und Kundendienst: Der Kundenservice kann entscheidend sein, besonders wenn Sie Unterstützung benötigen. N26 bietet einen umfassenden Online-Support sowie eine FAQ-Sektion, aber den direkten Kontakt müssen Sie eventuell in der App suchen. Fyrst hat einen sehr guten Kundenservice, der speziell auf Geschäftskunden ausgerichtet ist und Ihnen bei Fragen schnell zur Seite steht. Finom und Vivid punkten ebenfalls mit gutem Support, also überlegen Sie, wie wichtig dieser Aspekt für Sie ist.
Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Möglichkeit zur Integration von Buchhaltungssoftware. Wenn Sie Ihre Buchhaltung automatisieren möchten, könnten die Schnittstellen von Fyrst und Finom zu Buchhaltungsprogrammen besonders wertvoll sein.
Am besten nutzen Sie einen Vergleich der Geschäftskonten, um die Angebote von N26, Fyrst, Finom und vivid nebeneinander zu sehen. In unserem Geschäftskonto Vergleich sind diese Anbieter enthalten, und Sie können dort direkt vergleichen und auf Wunsch Ihr Konto online beantragen und abschließen. So sparen Sie Zeit und finden das Konto, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Insgesamt lohnt es sich, sowohl vor der Entscheidung, als auch während der Nutzung des Kontos regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Anbieter noch die besten Bedingungen für Ihre geschäftlichen Anforderungen bietet. Manchmal ändern sich Angebote oder neue Anbieter kommen auf den Markt, daher ist es wichtig, dran zu bleiben.
FAQ: Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Finom vs Vivid
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Geschäftskonten N26, Fyrst, Finom und Vivid?
Die Wahl des passenden Geschäftskontos kann ganz schön knifflig sein! Jedes dieser Konten bietet spezielle Features, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier ein kurzer Überblick:
- N26:
- Fyrst: Fokussiert sich auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und kleinen Unternehmen. Es bietet eine umfassende Buchhaltungsintegration und monatliche Gebühren ab 5 Euro.
- Finom: Bietet eine Kombination aus Geschäftskonto und Buchhaltungssoftware. Ideal für Startups und moderne Unternehmen. Die Kosten liegen je nach Plan zwischen 0 und 15 Euro pro Monat.
- Vivid: Ein All-in-One-Konto, das auch verschiedene Investmentmöglichkeiten bietet. Es gibt ein kostenloses Modell sowie kostenpflichtige Kontomodelle ab 6 Euro pro Monat.
2. Welche Gebühren und Kosten kommen bei diesen Konten auf mich zu?
Die Gebührenstrukturen können sehr unterschiedlich sein. Hier eine Übersicht der monatlichen Kosten:
- N26: Kostenfrei für das Standardkonto, 6,90 Euro im Monat für N26 Business.
- Fyrst: Ab 5 Euro monatlich, je nach gewähltem Paket.
- Finom: Kostenloses Basis-Konto, Premium-Pläne ab 5 Euro.
- Vivid: Kostenloses Modell, zahlungspflichtige Varianten starting at 6 Euro.
Denken Sie daran, dass es auch Neben- und Transaktionsgebühren geben kann.
3. Wie leicht ist die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern?
Die Kontoeröffnung bei N26, Fyrst, Finom und Vivid gestaltet sich unkompliziert und schnell. In den meisten Fällen können Sie den Prozess vollständig online durchführen:
- N26: Einfach die App herunterladen, alle Dokumente bereitstellen und in der Regel innerhalb von 10 Minuten ein Geschäftskonto eröffnen.
- Fyrst: Online-Registrierung dauert ebenfalls nur wenige Minuten und erfordert die Bereitstellung von persönlichen Informationen.
- Finom: Die Anmeldung erfolgt in wenigen Schritten similar zu N26 und dauert oft nicht länger als 15 Minuten.
- Vivid: Auch hier in wenigen Minuten online erledigt, vorausgesetzt, Sie haben Ihre Unterlagen bereit.
4. Welches Konto eignet sich am besten für kleine Unternehmen?
Für kleine Unternehmen könnte Fyrst besonders geeignet sein, da es spezifische Funktionen für die Buchhaltung bietet. Es bringt Ihnen die Möglichkeit, Belege zu scannen und direkt mit der Abrechnung zu integrieren.
Finom kann auch eine gute Wahl sein, überpasst mit automatisierten Buchhaltungsfunktionen, die Ihnen viel Arbeit abnehmen.
5. Gibt es Unterschiede im Kundenservice bei diesen Anbietern?
Ja, der Kundenservice variiert stark:
- N26: 24/7 Kundenservice über Chat und E-Mail, aber kein Telefonservice.
- Fyrst: Bietet persönlichen Kundenservice, auch telefonisch.
- Finom: Unterstützung über Chat, E-Mail und FAQs, jedoch begrenztere telefonische Erreichbarkeit.
- Vivid: Kundenservice via Chat und E-Mail, aktuell noch kein telefonischer Support.
6. Welche Funktionen sind besonders nützlich für Selbstständige?
Wenn Sie Selbstständig sind, könnten folgende Funktionen hilfreich sein:
- Automatisierung von Buchhaltungsprozessen: Finom bietet diese Funktion direkt im Konto.
- Rechnungsstellung: Fyrst ermöglicht es Ihnen, Rechnungen direkt aus der App zu erstellen und zu versenden.
- Kategorisierung von Ausgaben: N26 macht das einfache Anlegen von Kategorien für Ihre Ausgaben super praktisch.
Finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich heraus, welches Konto am besten zu Ihren Anforderungen passt und beantragen Sie es direkt online!