Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto | Tipps 2024

Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto – kurzer Überblick:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen N26, Fyrst, Holvi und Qonto?
  • Welche Gebühren fallen bei den verschiedenen Anbietern an?
  • Wie benutzerfreundlich sind die Apps der einzelnen Geschäftskonten?
  • Welche Zusatzfunktionen bieten die Anbieter für Selbstständige?
  • Wie sicher sind Ihre Daten bei den verschiedenen Banken?
  • Welche Erfahrungen haben anderen Unternehmer mit diesen Konten gemacht?

 Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftskonto N26, Fyrst, Holvi und Qonto?

In den letzten Jahren haben sich viele Fintech-Unternehmen auf dem Markt der Geschäftskonten etabliert. Besonders die Anbieter N26, Fyrst, Holvi und Qonto haben sich dabei bewährt, wenn es um digitale und flexible Lösungen für Selbstständige sowie Unternehmensgründungen geht. Die Suche nach dem passenden Geschäftskonto kann überwältigend sein, insbesondere wenn man die verschiedenen Angebote und Gebühren vergleicht. Aber was sind die spezifischen Merkmale dieser Konten und welche Aspekte sind bei Ihrer Entscheidung wichtig? In diesem Artikel werden wir diese vier Anbieter genauer betrachten und Ihnen helfen, das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Welche Eigenschaften bietet N26 für Geschäftskunden?

N26 ist bekannt für sein benutzerfreundliches Online-Banking und hebt sich durch seine Mobilität hervor. Das Geschäftskonto von N26, bekannt als N26 Business, ist besonders für Freelancer und Selbstständige interessant, die ihre Finanzen einfach und effizient managen möchten. Es kostet keine monatliche Gebühr und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen. Eine besondere Funktion ist die automatische Kategorisierung Ihrer Transaktionen, die Ihnen hilft, Ihre Finanzen besser im Blick zu behalten. Kunden erhalten auch Mastercard-Debitkarten, die weltweit akzeptiert werden.

| Leistungsmerkmale | N26 Business |
|—————————-|—————————————-|
| Monatliche Gebühr | 0 € |
| Überweisungen | SEPA-Überweisungen |
| Karten | Mastercard-Debitkarte |
| App-Funktionen | Ausgabenverfolgung, Kategorisierungen |

Wie schneidet Fyrst im Vergleich ab?

Das Geschäftskonto von Fyrst richtet sich ebenfalls an Unternehmer und Freiberufler, bietet jedoch einige zusätzliche Funktionen, die es von anderen Anbietern abheben. Fyrst erhebt eine monatliche Gebühr von 10 € für sein Geschäftskonto, bietet dafür aber eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter kostenlose Überweisungen und eine professionelle Buchhaltungsintegration. Eine wichtige Funktion ist die Möglichkeit, sowohl ein persönliches Konto als auch ein Geschäftskonto innerhalb derselben App zu verwalten, was den Kapitalfluss erheblich vereinfacht. Fyrst punktet zudem mit einem umfassenden Kundenservice und einer benutzerfreundlichen App, die grundlegende Anforderungen an die Buchhaltung erfüllt.

| Leistungsmerkmale | Fyrst |
|—————————-|——————————————|
| Monatliche Gebühr | 10 € |
| Überweisungen | Kostenlose SEPA-Überweisungen |
| Karten | Debitkarte + Kreditkarte optional |
| Buchhaltungsintegration | Ja, einfache Buchhaltungsanbindung |

Was bietet Holvi für Unternehmer?

Holvi ist ein Anbieter, der speziell auf kleine Unternehmen und Selbstständige ausgerichtet ist. Das Holvi Geschäftskonto hat eine monatliche Gebühr von 10 € und bietet eine integrierte Buchhaltungssoftware, die Ihnen hilft, Rechnungen zu erstellen und Ihre Ausgaben zu verwalten. Kunden schätzen die Möglichkeit, Zahlungseingänge direkt über die Holvi-App zu überwachen. Ein weiterer Vorteil ist die E-Commerce-Integration, die für Online-Händler von großem Nutzen ist. Holvi richtet sich also vor allem an Kunden, die auch im digitalen Geschäftsfeld aktiv sind und ihre Buchhaltungsprozesse automatisieren möchten.

| Leistungsmerkmale | Holvi |
|—————————-|—————————————–|
| Monatliche Gebühr | 10 € |
| Überweisungen | SEPA-Überweisungen, teilweise gebührenpflichtig |
| Rechnungsstellung | Integrierte Buchhaltungssoftware |
| E-Commerce-Integration | Ja |

Wie unterscheidet sich Qonto von den anderen Anbietern?

Qonto hat sich ebenfalls als einer der führenden Anbieter von Geschäftskonten etabliert. Die monatlichen Gebühren sind gestaffelt, beginnen jedoch bei 9 € für das Qonto Basic Konto. Qonto bietet neben den üblichen Funktionen wie Überweisungen und Karten auch einen sehr guten Kundenservice. Die App ermöglicht eine komfortable Handhabung aller finanziellen Angelegenheiten und bietet sicherheitsrelevante Features, wie die Möglichkeit, Karten sofort zu sperren. Zudem überzeugt Qonto mit der Integration von Buchhaltungssoftware, was für viele Unternehmer einen erheblichen Vorteil darstellt.

| Leistungsmerkmale | Qonto Basic |
|—————————-|—————————————–|
| Monatliche Gebühr | 9 € |
| Überweisungen | SEPA-Überweisungen |
| Karten | Mehrere Karte und Mehrwertservices |
| Buchhaltungsintegration | Ja |

Wie können Sie die besten Geschäftskonten vergleichen?

Die Suche nach dem besten Geschäftskonto kann ohne Vergleich der verschiedenen Angebote sehr herausfordernd sein. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben alle oben genannten Banken und Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich Platz gefunden. Sie können die unterschiedlichen Kontomodelle, ihre Gebühren sowie weitere Eigenschaften auf einen Blick sehen und direkt online beantragen. Durch einen Vergleich erfahren Sie, welcher Anbieter am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und wie hoch die Kosten sind.

  • Was sind die Hauptvorteile von N26 gegenüber Fyrst, Holvi und Qonto?
  • Wie viel kosten die jeweiligen Geschäftskonten pro Monat?
  • Welche spezifischen Funktionen bieten Holvi und Qonto für digitale Unternehmen?
  • Gibt es bei einem der Anbieter versteckte Gebühren?
  • Wie läuft die Kontoeröffnung bei N26, Fyrst, Holvi und Qonto ab?

Was sind die Hauptvorteile von N26 gegenüber Fyrst, Holvi und Qonto?

N26 überzeugt durch ihr kostenloses Geschäftskonto und eine intuitive appbasierte Steuerung, was insbesondere für Freiberufler von Vorteil ist. Die Möglichkeit zur direkten und automatischen Kategorisierung von Transaktionen erleichtert die Buchhaltung erheblich. Im Vergleich bieten Fyrst, Holvi und Qonto zwar einige zusätzliche Features, wie integrierte Rechnungsstellung oder Buchhaltungsfunktionen, jedoch sind diese oft mit monatlichen Gebühren verbunden.

Wie viel kosten die jeweiligen Geschäftskonten pro Monat?

Hier ist eine Übersicht der Kosten:

AnbieterMonatliche Gebühr
N26 Business0 €
Fyrst10 €
Holvi10 €
Qonto Basic9 €

Welche spezifischen Funktionen bieten Holvi und Qonto für digitale Unternehmen?

Holvi hebt sich durch seine maßgeschneiderte Lösung für Selbstständige und kleine Unternehmen hervor. Die integrierte Buchhaltungssoftware ermöglicht es, Rechnungen effizient zu erstellen und alle finanziellen Transaktionen nachvollziehbar zu halten. Qonto bietet ähnliche Funktionen, ist aber besonders für Unternehmen von Vorteil, die mehrere Nutzer im Team haben, da es eine einfache Handhabung und Verwaltung von mehreren Karten und Budgets ermöglicht.

Gibt es bei einem der Anbieter versteckte Gebühren?

Bei Bau von Geschäftskonten gilt es, immer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genau zu lesen. Während N26 keine monatliche Gebühr erhebt, können bei Fyrst, Holvi und Qonto weitere Kosten für bestimmte Transaktionen oder Serviceleistungen anfallen. Beispielsweise können Überweisungen in Fremdwährungen oder die Nutzung zusätzlicher Karten Gebühren mit sich bringen. Daher ist es wichtig, alle Informationen zu prüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wie läuft die Kontoeröffnung bei N26, Fyrst, Holvi und Qonto ab?

Die Kontoeröffnung bei N26, Fyrst, Holvi und Qonto gestaltet sich in der Regel sehr einfach und digital. Sie müssen sich lediglich auf der jeweiligen Webseite anmelden, Ihre persönlichen und geschäftlichen Informationen eingeben und in vielen Fällen Ihre Identität per Videoidentifikation bestätigen. In kürzester Zeit erhalten Sie Ihre Kontodaten und können direkt mit Ihrer Finanzverwaltung beginnen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto - TippsWenn Sie sich mit dem Thema Geschäftskonto auseinandersetzen, stehen Sie womöglich vor der Frage, welches Konto für Ihren individuellen Bedarf am besten geeignet ist. Heute schauen wir uns die Innovatoren im Bereich Geschäftskonten an: N26, Fyrst, Holvi und Qonto. Diese Anbieter bieten unterschiedliche Modelle an, die jeweils ihre Vorzüge und Herausforderungen haben.

Bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos ist es hilfreich, auf einige Punkte zu achten:

1. Kostenstruktur:
– Bei N26 können Sie das N26 Business-Konto nutzen, das keine monatlichen Gebühren hat. Beachten Sie jedoch, dass für Bargeldabhebungen außerhalb der Euro-Zone Gebühren anfallen.

Fyrst bietet das Fyrst Business Konto an, das monatlich 10 Euro kostet, dafür aber eine umfangreiche Buchhaltungsintegration bietet.

Holvi hat ein Holvi Business Konto, das für 10 Euro pro Monat erhältlich ist. Es bietet auch eine Buchhaltungssoftware, die in der monatlichen Gebühr enthalten ist.

– Bei Qonto kostet das Qonto Solo Konto 9 Euro pro Monat und ist ideal für Einzelunternehmer. Hier können ebenfalls zusätzliche Funktionen für eine höhere Gebühr hinzugefügt werden.

2. Funktionen und Zusatzangebote:
– Achten Sie auf Zusatzleistungen, wie beispielsweise Buchhaltungs-Tools, die Ihnen die Abwicklung Ihrer Finanzen erleichtern können. Holvi integriert diese Dienstleistungen direkt in das Konto, sodass Sie alles im Blick haben.

3. Kundensupport:
– Überlegen Sie, wie viel Support Sie benötigen. Qonto wird für seinen schnellen und hilfreichen Kundendienst gelobt, was besonders vorteilhaft sein kann, falls unvorhergesehene Fragen auftauchen.

4. Benutzerfreundlichkeit der App:
– Da alles digital abläuft, ist die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen Apps ein entscheidender Faktor. N26 wird für seine intuitive App gelobt und ist besonders für Selbstständige, die viel unterwegs sind, eine gute Wahl.

5. Kostenlose Kontoführungen:
– Überprüfen Sie, ob es Angebote mit kostenlosen Kontoführungen gibt. Das N26 Business-Konto ist ein gutes Beispiel hierfür, sofern Sie keine besonderen Anforderungen haben.

Alle diese Anbieter und ihre Angebote sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die verschiedenen Optionen direkt vergleichen, um die für Sie beste Lösung zu finden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wunschkonto gleich online zu beantragen und abzuschließen – einfach und unkompliziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Achten Sie auf die Kosten, Funktionen, Kundensupport, Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit kostenloser Kontoführungen, wenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden. Nutzen Sie unseren Vergleich, um ganz leicht die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: N26 vs Fyrst vs Holvi vs Qonto

1. Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Geschäftskonten N26, Fyrst, Holvi und Qonto?

Die Unterschiede zwischen diesen vier Anbietern sind oft entscheidend, je nachdem, welche Bedürfnisse Sie mit Ihrem Geschäftskonto haben. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Funktionen: Während N26 eine benutzerfreundliche App bietet, punktet Holvi besonders mit integrierten Buchhaltungsfunktionen.
  • Kosten: N26 bietet ein kostenloses Konto (N26 Business), Fyrst kostet 5 Euro pro Monat, Holvi beginnt bei 8 Euro und Qonto bei 9 Euro.
  • Support: Qonto hat einen besonders guten Kundenservice, während N26 einen schnelleren digitalen Support bieten kann.

Je nachdem, ob Sie Wert auf niedrige Kosten, erweiterte Funktionen oder hervorragenden Support legen, kann der eine oder andere Anbieter besser zu Ihnen passen.

2. Welche Gebühren fallen bei den verschiedenen Geschäftskonten an?

Ein entscheidender Punkt bei der Auswahl eines Geschäftskontos sind die Gebühren. Hier sind die monatlichen Kosten für die genannten Anbieter:

  • N26 Business: Kostenlos
  • Fyrst: 5 Euro pro Monat
  • Holvi: Ab 8 Euro pro Monat (abhängig vom gewählten Paket)
  • Qonto: Ab 9 Euro pro Monat (abhängig vom gewählten Paket)

Zusätzlich können auch Transaktionsgebühren, Abhebungsgebühren und Kosten für internationale Zahlungen anfallen. Es lohnt sich, die genauen Kosten im Detail zu studieren.

3. Welche nützlichen Features bieten N26, Fyrst, Holvi und Qonto?

Jeder Anbieter hat seine eigenen besonderen Funktionen, die Ihr Geschäft unterstützen können:

  • N26: Ultimative Baukasten-App und Echtzeit-Benachrichtigungen für Transaktionen.
  • Fyrst: Die Integration von Buchhaltungssoftware für einfache Buchführung.
  • Holvi: Funktionen zur Rechnungsstellung und integrierte Buchhaltungswerkzeuge.
  • Qonto: Bereichsbasierte Verwaltung von Ausgaben und Teamkonten für Mitarbeiter.

Jede dieser Funktionen kann Ihnen helfen, Ihre Finanzen besser zu verwalten und Ihre geschäftlichen Abläufe zu optimieren.

4. Welches Konto eignet sich besser für Freiberufler und Selbständige?

Die Wahl des passenden Kontos hängt stark von Ihrer beruflichen Situation ab. Für Freiberufler und Selbständige könnte Folgendes relevant sein:

  • N26: Ideal, wenn Sie ein kostenfreies Konto mit umfangreicher App suchen.
  • Holvi: Hervorragend für integrierte Buchhaltungsfunktionen und Rechnungsstellungen.
  • Qonto: Ideal für Selbständige mit Mitarbeitern, die Teamkonten benötigen.

Wenn Sie eine einfache Lösung suchen, könnte N26 die richtige Wahl sein. Wenn Buchhaltung und Rechnungsstellung eher zu Ihrem Geschäftsmodell gehören, ist Holvi einen Blick wert.

5. Kann ich mein Geschäftskonto problemlos online beantragen?

Ja, die Beantragung eines Geschäftskontos bei N26, Fyrst, Holvi oder Qonto gestaltet sich in der Regel ganz unkompliziert. Sie können die Konten online abschließen:

  • Gehen Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters.
  • Wählen Sie das gewünschte Kontomodell aus und füllen Sie das Antragsformular aus.
  • Verifizieren Sie Ihre Identität, meist über Video-Ident oder App-Verfahren.

Damit haben Sie schnell Ihr neues Geschäftskonto eingerichtet. Zudem finden Sie alle Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich, wo Sie die Angebote direkt vergleichen und auf Wunsch online beantragen können.

6. Gibt es einen Mindestumsatz oder spezielle Anforderungen für diese Konten?

In der Regel gibt es bei den meisten dieser Anbieter keine speziellen Umsatzanforderungen oder Mindestumsätze. Sie können Ihr Konto oft ganz flexibel nutzen. Es ist jedoch sinnvoll, die Geschäftsbedingungen der einzelnen Banken zu studieren, da einige Anbieter bestimmte Kriterien haben könnten.

7. Sind die Konten auch für internationale Zahlungen geeignet?

Ja, die meisten dieser Geschäftskonten bieten Optionen für internationale Zahlungen. Allerdings unterscheiden sich die Gebühren und Wechselkurse. Insbesondere Qonto hat Features, die sich gut für internationale Geschäftstransaktionen eignen. Prüfen Sie die spezifischen Gebühren und Möglichkeiten im Vergleichsportal, um die beste Wahl zu treffen.

Diese FAQ-Sektion sollte Ihnen einige der wichtigsten Fragen zu den Geschäftskonten N26, Fyrst, Holvi und Qonto beantworten. Wenn Sie weitere Details benötigen, schauen Sie gerne in unseren vollständigen Vergleich!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.