Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst | Tipps 2024

Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst – kurzer Überblick:

  • Was sind die Unterschiede zwischen N26, Kontist und Fyrst?
  • Welche Gebühren fallen bei den einzelnen Anbietern an?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei jedem Anbieter?
  • Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Konten?
  • Wie stehen die Anbieter im Hinblick auf Kundensupport?
  • Ist ein Geschäftskonto bei N26, Kontist oder Fyrst das richtige für Ihr Unternehmen?

 Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst: Welches Konto ist das richtige für Ihr Unternehmen?

Die Wahl des richtigen Geschäftskontos ist für Selbstständige und Unternehmer in Deutschland von immenser Bedeutung. In den letzten Jahren haben sich mehrere digitale Banken etabliert, die besondere Geschäftsmodelle anbieten. Unter diesen haben sich N26, Kontist und Fyrst als attraktive Optionen für viele kleine Unternehmen hervorgetan. Aber was zeichnet diese Anbieter konkret aus, und welche Unterschiede gibt es zwischen ihren Kontomodelle?

Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von N26, Kontist und Fyrst?

N26, Kontist und Fyrst bieten jeweils unterschiedliche Merkmale und Vorteile, die auf die Bedürfnisse von verschiedenen Unternehmensformen zugeschnitten sind. Die Hauptmerkmale lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. N26: N26 ist hauptsächlich als digitale Bank für Privatkunden bekannt, bietet jedoch auch Geschäftskonten an. Das N26 Geschäftskonto hat keine Monatsgebühren, ist jedoch auf die Abwicklung von Online-Transaktionen spezialisiert und funktioniert über eine benutzerfreundliche App.

2. Kontist: Kontist richtet sich speziell an Selbstständige und Freiberufler. Es unterstützt Unternehmer durch die Integration eines automatisierten Buchhaltungstools, das Ihnen hilft, die Steuern ordentlich zu verwalten. Die monatlichen Gebühren belaufen sich auf etwa 9 Euro, aber für ein Erstkonto kann es kostenlose Testphasen geben.

3. Fyrst: Fyrst ist die digitale Lösung der Deutschen Bank für Geschäftskunden und bietet eine vollständige Banking-Erfahrung. Die Kontomodelle beginnen bei 6,90 € pro Monat. Neben den grundlegenden Banking-Dienstleistungen enthält Fyrst auch zahlreiche Zusatzangebote an, die Ihrem Unternehmen einen deutlichen Mehrwert bieten können.

Welche Kosten und Zusatzleistungen sind bei N26, Kontist und Fyrst zu beachten?

Die Kostenstruktur und die angebotenen Zusatzleistungen sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Geschäftskontos. Hier eine Übersicht der Kontomodelle:

AnbieterKontomodellMonatliche KostenBesondere Leistungen
N26N26 Geschäftskonto0 €Keine Kontoführungsgebühren, kostenlose ATM-Abhebungen, kostenlose Mastercard
KontistKontist Pro9 €Automatisierte Steuerverwaltung, maßgeschneiderte Rechnungsstellung
FyrstFyrst Business6,90 €Beratungsdienste, integrierte Buchhaltungstools

Es gibt einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten in Deutschland, und N26 ist einer der attraktivsten, wenn man auf Kosteneffizienz Wert legt. Kontist und Fyrst offerieren jedoch zusätzliche Funktionen, die für Unternehmer von großer Bedeutung sein können.

Wie können Sie N26, Kontist und Fyrst miteinander vergleichen?

Beim Vergleich dieser Anbieter sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. Zuerst einmal ist der Preis natürlich ein wichtiger Faktor. Auch die Benutzerfreundlichkeit der App und Online-Banking-Plattform sowie die Verfügbarkeit von Kundenservice und Support sind entscheidend.

Ferner sollten Sie sich auch die Funktionen anschauen: Benötigen Sie beispielsweise ein integriertes Buchungssystem oder möchten Sie die Steuererklärungen einfach halten? Wenn ja, könnte Kontist die richtige Wahl sein, da es spezielle Buchhaltungsfunktionen bietet. Fyrst hingegen könnte für Unternehmen von Interesse sein, die einen umfangreichen Service und Beratung wünschen.

Wie beantragen Sie Ihr Geschäftskonto am einfachsten?

Die Beantragung eines Geschäftskontos bei N26, Kontist oder Fyrst erfolgt in der Regel schnell und einfach online. Sie müssen die jeweilige Website besuchen, Ihre persönlichen Daten eingeben und Ihr Unternehmen verifizieren. Die Entscheidung über die Genehmigung erfolgt oft in Echtzeit, sodass Sie in kurzer Zeit über Ihr neues Konto verfügen können.

Sie finden alle oben genannten Angebote in unserem Geschäftskonto-Vergleich, wo Sie die Konditionen und Leistungen schnell und bequem miteinander vergleichen können. Bei Interesse können Sie dort auch die Konten direkt online beantragen und abschließen.

  • Was sind die genauen Anforderung für die Eröffnung eines Geschäftskontos bei diesen Anbietern?
  • Sind die Apps von N26, Kontist und Fyrst benutzerfreundlich und bieten sie alle wichtigen Funktionen?
  • Wo liegen die Schwächen der einzelnen Kontomodelle?
  • Wie lässt sich der Kundenservice der Anbieter erreichen?
  • Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte für Neukunden?

Was sind die genauen Anforderungen für die Eröffnung eines Geschäftskontos bei diesen Anbietern?

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos müssen Sie in der Regel einige grundlegende Dokumente und Informationen bereitstellen. Dazu gehören ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, Ihr Gewerbeschein sowie die Umsatzsteuer-ID, falls vorhanden. Jedes der genannten Anbieter hat spezifische Anforderungen, die auf ihren Webseiten detailliert aufgeführt sind.

Sind die Apps von N26, Kontist und Fyrst benutzerfreundlich und bieten sie alle wichtigen Funktionen?

Ja, die Apps von N26, Kontist und Fyrst sind für ihre hohe Benutzerfreundlichkeit bekannt. Sie bieten intuitive Interfaces, die das Banking erleichtern, und alle relevanten Funktionen, darunter Überweisungen, Ausgabenverfolgung und Kontostandsprüfungen. Besonders Kontist hebt sich durch seine Buchhaltungsfunktionen hervor, die automatisch Rechnungen erstellen und Steuerberechnungen durchführen können.

Wo liegen die Schwächen der einzelnen Kontomodelle?

Jedoch gibt es auch Schwächen. N26 könnte für Unternehmen, die regelmäßige Bargeldtransaktionen benötigen, nicht ideal sein, da die Bargeldabhebung limitiert ist. Kontist hat höhere monatliche Gebühren als N26, während Fyrst möglicherweise nicht die beste Wahl für kleinere Unternehmen ist, die weniger Serviceleistungen und darauf basierende Beratung benötigen.

Wie lässt sich der Kundenservice der Anbieter erreichen?

Die Erreichbarkeit des Kundenservices variiert. N26 bietet einen umfangreichen FAQ-Bereich und einen Chat-Support, der während der Geschäftszeiten verfügbar ist. Kontist hat auch einen Agenten-Support, der gezielte Unterstützung in Steuerangelegenheiten anbieten kann. Fyrst hat ebenfalls eine Hotline und bietet umfassende Beratungsdienste für Unternehmer an.

Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte für Neukunden?

Ja, viele Anbieter haben spezielle Angebote für Neukunden. N26 offeriert oft Werbeaktionen für die Eröffnung neuer Konten. Kontist bietet manchmal kostenlose Testphasen an, und Fyrst hat saisonale Kampagnen, die Rabatte auf die monatlichen Gebühren vorsehen können. Es lohnt sich, auf den Webseiten der Anbieter nach den aktuellen Angeboten Ausschau zu halten.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, stehen Ihnen mit N26, Kontist und Fyrst einige moderne Anbieter zur Verfügung. Um einen optimalen Überblick zu bekommen, ist es sinnvoll, sich die Angebote und Kosten der einzelnen Banken genauer anzusehen und dabei Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
  • Überprüfen Sie die Kostenstruktur: Bei den genannten Anbietern können die Kosten variieren. N26 bietet beispielsweise das N26 Business Konto an, das kostenlos ist, solange Sie an einem Mindestumsatz teilnehmen. Kontist hingegen hat das Kontist Business Konto, das mit einer monatlichen Gebühr von 9,90 € verbunden ist, aber auch eine Rabattaktion für Neukunden anbieten kann. Fyrst verfolgt mit dem Fyrst Geschäftskonto eine ähnliche Preisstruktur, mit einer Basisgebühr von 10,00 € pro Monat.
  • Beachten Sie die Funktionsvielfalt: N26 überzeugt durch eine benutzerfreundliche App und Echtzeit-Benachrichtigungen über Transaktionen. Kontist hingegen bietet spezielle Funktionen für Selbstständige an, wie eine integrierte Steuerfunktion, die Ihnen hilft, Rücklagen für die Umsatzsteuer zu bilden. Fyrst setzt ebenfalls auf eine moderne App, dazu gibt es eine Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten für Ihre Finanzen.
  • Kümmert sich um Zusatzleistungen: N26 hat die N26 Business Mastercard im Angebot, die Ihnen eine gebührenfreie Abhebung weltweit ermöglicht. Kontist bietet eine Buchhaltungsintegration, die die Steuerberatung erheblich erleichtern kann. Bei Fyrst finden Sie eine umfangreiche Support-Option, die Ihnen hilft, Ihre Rechnungen einfach zu managen.
  • Vergleich der Kundenerfahrungen: Die Meinungen über diese Anbieter können variieren. Recherchieren Sie Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Beachten Sie, wie andere Nutzer die Servicequalität und Benutzerfreundlichkeit der Apps bewerten.

Die meisten dieser Anbieter sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote komplett zu vergleichen und bei Gefallen direkt online zu beantragen und abzuschließen. Machen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand, und finden Sie das Konto, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Indem Sie diese Hinweise und Tipps beherzigen, können Sie sich sicher sein, dass Sie das für Sie richtige Geschäftskonto wählen. Denken Sie daran, jedes Konto hat seine eigenen Vorzüge – es kommt darauf an, welche Funktionen für Ihr Unternehmen am hilfreichsten sind. Viel Erfolg bei Ihrer Suche!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Kontist und Fyrst?

Bei der Wahl eines Geschäftskontos können N26, Kontist und Fyrst unterschiedliche Vorteile bieten. Das Vergleichsangebot ist hier entscheidend.

N26 spricht vor allem Start-ups und Selbstständige an, die ein benutzerfreundliches, digitales Konto suchen. Das N26 Geschäftskonto ist kostenlos, solange Sie kein zusätzliches (Premium-)Abo wählen.

Kontist hingegen fokussiert sich auf Freiberufler und bietet integrierte Buchhaltungsfunktionen an, die Ihnen helfen, Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. Kontist verlangt eine monatliche Gebühr von 9,90 Euro, bietet jedoch die Möglichkeit, Ihre Steuerrücklagen bequem zu verwalten.

Fyrst ist eine Bank, die eine Vielzahl von Dienstleistungen für Kleinunternehmer und Selbstständige bietet. Es gibt verschiedene Kontomodelle, wobei das günstigste monatlich 4,90 Euro kostet. Dieses Konto hat zusätzlich die Option, ein Business-Depot zu eröffnen.

2. Welche Gebühren fallen bei den drei Anbietern an?

Die Gebührenstruktur variiert zwischen den drei Anbietern, und das kann einen großen Unterschied machen:

  • N26 Geschäftskonto: Kostenlos bis zum Ende der Testphase, danach können Gebühren für zusätzliche Funktionen anfallen.
  • Kontist: Monatliche Gebühr von 9,90 Euro für das Basis-Konto, jedoch mit integrierter Buchhaltung.
  • Fyrst: Ab 4,90 Euro pro Monat für das Basiskonto, je nach gewähltem Modell können die Kosten variieren.

Es lohnt sich, die verschiedenen Modelle im Vergleich zu betrachten, um die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

3. Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Konten?

Wenn Sie ein Geschäftskonto wählen, sind oft die zusätzlichen Funktionen entscheidend. Hier eine Auflistung:

  • N26:
  • Kontist:
  • Fyrst:

Die Wahl hängt stark davon ab, welche Funktionen für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

4. Wo kann ich die Konten vergleichen und beantragen?

Die meisten der genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort finden Sie eine übersichtliche Darstellung aller Angebote und können auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen.

Das macht es Ihnen leicht, die richtige Auswahl zu treffen. Der Vergleich zeigt Ihnen auch, welche speziellen Vorteile die einzelnen Anbieter bieten und wo Sie eventuell Gebühren sparen können.

5. Gibt es eine Möglichkeit, die Konten ohne langfristige Verpflichtungen auszuprobieren?

Ja, die meisten Anbieter bieten flexible Kontomodelle oder Testphasen an. Beispielsweise können Sie das N26 Geschäftskonto in der kostenlosen Version ausprobieren oder die Funktionen von Kontist vorerst testen.

Fyrst hat ebenfalls flexible Vertragsoptionen, sodass Sie nicht sofort langfristig binden müssen. So können Sie die verschiedenen Angebote erleben und herausfinden, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

6. Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es bei den Konten?

Die Sicherheit Ihrer Finanzdaten ist essenziell. Jeder Anbieter hat eigene Sicherheitsprotokolle:

  • N26:
  • Kontist:
  • Fyrst:

Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Daten stets gut geschützt sind.

7. Welche Kundenbewertungen gibt es zu N26, Kontist und Fyrst?

Die Kundenbewertungen liefern oft interessante Einblicke. N26 hat ein hohes Maß an Zufriedenheit wegen der benutzerfreundlichen App. Kontist punktet bei Freiberuflern für die Buchhaltungsintegration und Fyrst wird für den persönlichen Kundenservice gelobt.

Kunden schätzen oft die verschiedenen Funktionen und die Anpassbarkeit der Konten. Es ist hilfreich, sich auch die Erfahrungsberichte anderer Nutzer anzusehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welches Konto für Sie das richtige ist.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.