Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Holvi vs vivid | Tipps 2025
Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Holvi vs vivid – kurzer Überblick:
- Welches Geschäftskonto bietet die besten Konditionen?
- N26: Ideal für kleine Unternehmen – aber ist es ausreichend?
- Revolut: Wie schneidet die internationale Nutzung ab?
- Holvi: Eignet sich dieses Konto für Freelancer?
- Vivid: Welche Vorteile bietet es im Vergleich zu den anderen?
- Was sollten Sie bei der Wahl des Geschäftskontos beachten?
Welches Geschäftskonto ist besser: N26, Revolut, Holvi oder Vivid?
In Deutschland stehen Selbständigen und Unternehmen zahlreiche Geschäftskonten zur Verfügung, die unterschiedliche Angebote und Dienstleistungen bieten. Besonders hervorzuheben sind die Banken und Fintech-Unternehmen wie N26, Revolut, Holvi und Vivid, die innovative Lösungen für die Verwaltung von Unternehmensfinanzen anbieten. Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto möchten viele potenzielle Nutzer vor allem herausfinden, welche der genannten Anbieter die besten Konditionen, Gebühren und Funktionen bieten.
Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von N26, Revolut, Holvi und Vivid?
Die vier Anbieter N26, Revolut, Holvi und Vivid haben unterschiedliche Ansätze zur Bereitstellung von Geschäftskonten. N26 ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und bietet ein einfaches Online-Banking-Erlebnis, während Revolut umfassendere Finanz-tools für internationale Geschäfte hat. Holvi richtet sich speziell an Selbständige und kleine Unternehmen mit besonderen Delegationstools, und Vivid offeriert eine Kombination aus Banking und Broker-Diensten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der wesentlichen Merkmale:
Anbieter | Konto-Modelle | Kosten pro Monat | Besonderheiten |
---|---|---|---|
N26 | N26 Business | 0 € (Basis), 9,90 € (Smart) | Kostenlose Abhebungen in der Eurozone, attraktive Cashback-Programme |
Revolut | Business Standard, Business Plus, Business Premium | 0 € (Standard), 25 € (Plus), 100 € (Premium) | Möglichkeiten zur Währungsumrechnung ohne Gebühren, Automatisierte Buchhaltung |
Holvi | Holvi Business | 12 € (Pro), 24 € (Premium) | Rechnungsstellung und Buchhaltung tools inklusive |
Vivid | Vivid Business | 0 € (Basis), 9,90 € (Premium) | Investitionsmöglichkeiten mittels integriertem Brokersystem |
Wie unterscheiden sich die Zahlungsverkehrsleistungen dieser Anbieter?
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Geschäftskontos ist, wie leicht und günstig Sie Geld überweisen und empfangen können. N26 punktet hier mit kostenlosen Überweisungen innerhalb von Deutschland und in Euro-Ländern. Revolut hebt sich durch die Möglichkeit hervor, in über 30 Währungen mit internen Umrechnungsraten zu arbeiten, was für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung von Vorteil ist. Holvi bietet ansprechende Zahlungsabwicklungslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbständigen zugeschnitten sind. Vivid fasst zudem die Funktionen eines traditionellen Bankkontos und eines Investmentkontos zusammen und bietet damit eine neue Dimension der Finanzverwaltung.
Welche Gebühren und Kostenstruktur ist zu beachten?
Die Gebührenstruktur variiert stark zwischen den Anbietern. Während N26 die Nutzung des Basiskontos kostenlos anbietet, gibt es für Dienstleistungen im Premium-Bereich eine monatliche Gebühr. Revolut hat ebenfalls ein kostenloses Konto, allerdings können bei bestimmten Währungsumrechnungen Gebühren anfallen. Holvi hingegen verlangt ab 12 € monatlich, bietet dafür jedoch umfassende Buchhaltungs-Tools. Vivid bietet eine kostenlose Basisversion, jedoch sind einige Premium-Funktionen kostenpflichtig. Es ist wichtig, diese Kosten im Zusammenhang mit den angebotenen Features abzuwägen.
Fazit: Welches Geschäftskonto eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse?
Die Wahl zwischen N26, Revolut, Holvi und Vivid hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf ein einfaches und benutzerfreundliches Konto legen, könnte N26 die beste Wahl sein. Revolut ist ideal für international tätige Unternehmen aufgrund seiner günstigen Umrechnungskurse. Holvi richtet sich eher an Selbständige, die einen integrierten Ansatz für Rechnungsstellung und Buchhaltung suchen. Vivid kombiniert Banking mit Investitionsmöglichkeiten, was für finanzorientierte Unternehmer von Interesse sein könnte. Die meisten der genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, sodass Sie diese problemlos vergleichen und direkt online beantragen können.
- Was sind die Vorteile und Nachteile der einzelnen Geschäftskonten?
- Wie leicht ist es, ein Geschäftskonto bei jedem Anbieter zu eröffnen?
- Gibt es besondere Angebote oder Aktionen für Neukunden?
- Wie sicher sind die Geschäfte mit diesen Banken?
- Welche Funktionen sind essentiell für Ihr Unternehmen?
Was sind die Vorteile und Nachteile der einzelnen Geschäftskonten?
Die Vorteile der Anbieter lassen sich wie folgt zusammenfassen: N26 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem benutzerfreundlichen Interface. Revolut punktet mit internationaler Nutzung und geringen Gebühren für Auslandsüberweisungen. Holvi stellt eine umfassende Lösung für Selbständige bereit. Vivid kombiniert Banking und Investments, was für viele moderne Nutzer ansprechend ist. Nachteile sind unter anderem, dass Holvi nicht für größere Unternehmen geeignet ist, und bei Revolut an bestimmten Stellen Gebühren für Währungsumrechnungen erhoben werden.
Wie leicht ist es, ein Geschäftskonto bei jedem Anbieter zu eröffnen?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist in der Regel einfach und schnell. N26 und Revolut ermöglichen eine vollständig digitale Registrierung über ihre Apps. Bei Holvi und Vivid kann es je nach Komplexität der Geschäftstätigkeit zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, dennoch sind die Verfahren insgesamt unkompliziert. Es werden in der Regel nur grundlegende Informationen und Ausweisdokumente benötigt.
Gibt es besondere Angebote oder Aktionen für Neukunden?
Einige Anbieter bieten attraktive Aktionen für Neukunden an. Beispielsweise könnten N26 und Revolut zeitweise Cashbacks oder reduzierte Gebühren für das erste Jahr anbieten. Holvi hat oftmals Promotionen für Selbständige, die zu einer Reduzierung der monatlichen Gebühren führen können. Vivid offeriert gelegentlich besondere Depots oder Cashback-Programme für neue Geschäftskunden.
Wie sicher sind die Geschäfte mit diesen Banken?
Die Sicherheit der Gelder ist bei allen vier Anbietern gewährleistet, da sie den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland unterliegen und Mitglied im Einlagensicherungsfonds sind. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass die Banken über starke Sicherheitsprotokolle verfügen, um Ihre finanziellen Informationen zu schützen. N26 und Revolut sind in dieser Hinsicht besonders hervorzuheben, da sie kontinuierlich in ihre Sicherheitsinfrastruktur investieren.
Welche Funktionen sind essentiell für Ihr Unternehmen?
Die essenziellen Funktionen hängen stark von der Art Ihres Geschäfts ab. Wenn Sie viel im Ausland tätig sind, sind eine günstige Währungsumrechnung und internationale Überweisungsmöglichkeiten wichtig. Für Selbständige könnten integrierte Buchhaltungsfunktionen und Rechnungsstellung-Tools von Bedeutung sein. Bei der Wahl eines Geschäftskontos sollten Sie sich auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens konzentrieren und diese mit den verfügbaren Funktionen der Anbieter abgleichen.
Geschäftskonto N26 vs Revolut vs Holvi vs vivid – Wichtige Hinweise

Zunächst einmal sollten Sie die Kosten der verschiedenen Kontomodelle in Betracht ziehen. Manche Konten sind sogar kostenlos. Hier eine schnelle Übersicht:
1. N26 Business Konto: Dieses Konto ist kostenfrei und bietet eine einfache Buchhaltung über die N26 App. Ideal für Freiberufler und Selbständige.
2. Revolut Business: Hier gibt es verschiedene Tarifoptionen. Das Standard-Konto ist ebenfalls kostenlos, während die Plus- und Premium-Versionen zusätzliche Features bieten – jeweils ab 6 € pro Monat.
3. Holvi Geschäftskonto: Holvi bietet ein kostenloses Konto für Selbständige an, das aber in der Basisform limitiert ist. Das „Holvi Pro“-Konto kostet 10 € pro Monat und bietet mehr Funktionen.
4. Vivid Business: Vivid hat ein kostenloses Geschäftskonto, das einfache Finanzverwaltung ermöglicht. Die App unterstützt Sie dabei, Ihre Ausgaben klar im Blick zu behalten.
Um einen klaren Vergleich zwischen diesen Anbietern zu haben, besuchen Sie am besten unseren Geschäftskonto Vergleich. Dort sind all diese Banken und ihre Angebote aufgelistet, was Ihnen die Wahl um ein Vielfaches erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit der Apps. Gerade wenn Sie viel unterwegs sind, spielt es eine Rolle, wie gut Sie Ihre Finanzen im Blick behalten können. N26 besticht durch eine intuitiv bedienbare App, die Echtzeit-Transaktionen anzeigt. Revolut punktet mit einer umfassenden Analysefunktion für Ihre Ausgaben.
Verpassen Sie nicht, sich die Funktionsvielfalt anzuschauen. Einige Konten bieten zusätzliche Tools, die Ihnen das Geschäftsleben erleichtern. Beispielsweise bietet Holvi integrierte Buchhaltungsfunktionen und Rechnungsstellung, die für Selbständige von großem Nutzen sein können. Vivid hat auch Optionen für Cashback und Geldmanagement.
Außerdem sollten Sie auf die Transaktionslimits achten. Je nach Anbieter können diese variieren und Ihnen nützen oder hinderlich sein. Revolut beispielsweise hat in den höheren Tarifen eine hohe Anzahl kostenloser monatlicher Transaktionen.
Denken Sie auch an den Kundenservice. Bei Problemen oder Fragen ist es gut, eine Bank zu wählen, die schnell und effizient reagiert. Über die Bewertungen im Internet können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Folgen Sie also diesen Punkten, um die für Sie passende Lösung zu finden:
- Überprüfen Sie die Kosten und ob es kostenlose Optionen gibt.
- Achten Sie auf die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen App.
- Schauen Sie sich die Funktionsvielfalt der Konten an.
- Berücksichtigen Sie die Transaktionslimits und den Kundenservice.
Wenn Sie sich mit diesen Tipps erstmal zurechtfinden und verschiedene Angebote vergleichen, können Sie mit gutem Gefühl das Geschäftskonto wählen, das am besten zu Ihnen passt. Und denken Sie daran, die meisten dieser Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie die besten Angebote durchstöbern und bequem online beantragen können. Viel Erfolg bei Ihrer Suche!
Häufige Fragen zu Geschäftskonten: N26 vs. Revolut vs. Holvi vs. Vivid
Was sind die Hauptunterschiede zwischen N26, Revolut, Holvi und Vivid für Geschäftskonten?
N26, Revolut, Holvi und Vivid haben unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Geschäftskonten. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:
- N26: Bietet ein modernes Online-Banking-Erlebnis mit einer intuitiven App. Das Geschäftskonto namens „N26 Business“ ist kostenlos und bietet eine kostenlose Mastercard. Sie verdienen sogar 0,1% Cashback auf Ihre Einkäufe.
- Revolut: Extrem vielseitig, ideal für internationale Geschäfte. Mit dem „Revolut Business“-Konto können Sie in über 30 Währungen halten und tauschen. Es gibt plattformabhängige Modelle, die zwischen 0 € und 100 € pro Monat kosten.
- Holvi: Besonders geeignet für Selbstständige und Freiberufler. Das Holvi-Smart-Konto bietet eine gute Buchhaltungsintegration und kostet 10 €/Monat. Es hilft Ihnen, Rechnungen einfach zu erstellen und Ihre Finanzen zu verwalten.
- Vivid: Diese Bank bietet Ihnen ein Geschäftskonto mit einer Vielzahl von Funktionen sein. Das „Vivid Business“-Konto ist kostenfrei und ermöglicht es Ihnen, Ausgaben in Echtzeit zu kategorisieren.
Sind die Geschäftskonten von N26 und Revolut kostenlos?
Ja, sowohl N26 als auch Vivid bieten kostenlose Geschäftskonten an. Für N26 ist das „N26 Business“-Konto vollständig kostenlos, während das „Vivid Business“-Konto ohne monatliche Gebühren daherkommt. Bei Revolut gibt es Gebühren, die je nach Tarif variieren:
- Kostenloses Modell: Es gibt ein kostenloses Konto, jedoch sind die Funktionen eingeschränkt.
- Pay-As-You-Go: Für 25 €/Monat erhalten Sie mehr Funktionen, wie einen besseren Währungswechsel.
- Pro und Premium Modelle: Diese kosten bis zu 100 € monatlich, bieten aber maximalen Komfort und Funktionalität.
Welches Geschäftskonto ist am besten für Freiberufler geeignet?
Holvi ist besonders empfehlenswert für Freiberufler. Es bietet eine Kombination aus Finanzmanagement-Tools und einfacher Rechnungsstellung. Mit einem Holvi-Geschäftskonto haben Sie alles an einem Ort – angefangen von der Rechnungsstellung bis zur Buchhaltung – vorbei an der Kontrolle über Ihre Ausgaben. Obendrein erhalten Sie eine kostenlose Mastercard, die Ihnen bei Geschäftsreisen nützlich ist.
Wie sicher sind die Konten bei N26, Revolut, Holvi und Vivid?
Sicherheit steht bei allen genannten Banken an oberster Stelle. Hier sind einige Sicherheitsmerkmale:
- N26: Die Gelder sind durch die europäische Einlagensicherung bis zu 100.000 € geschützt. Zudem bietet die App Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Revolut: Ihre Gelder sind ebenfalls bis zu 100.000 € geschützt und Revolut verwendet fortschrittliche Sicherheitsprotokolle.
- Holvi: Bietet auch eine ähnliche Einlagensicherung und Sicherheitsfunktionen, die für Selbstständige wichtig sind.
- Vivid: Die Kundengelder sind einzeln geschützt und die App bietet modernste Sicherheitsfunktionen.
Kann ich mein Geschäftskonto einfach online eröffnen?
Ja, alle vier Banken bieten die Möglichkeit, dass Sie Ihr Geschäftskonto bequem online eröffnen können. Der Anmeldeprozess ist in der Regel einfach und dauert nur wenige Minuten.
Zum Beispiel können Sie bei N26 direkt auf ihrer Website oder in der App ein Konto erstellen. Revolut, Holvi und Vivid haben ebenfalls eine benutzerfreundliche Online-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, alle notwendigen Schritte durchzuführen. In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie alle Informationen übersichtlich dargestellt, sodass Sie die beste Option für sich wählen und das Konto sofort online beantragen können.
Welche Bank bietet die besten Funktionen für internationale Transaktionen?
Revolut hebt sich hier deutlich hervor, denn es ermöglicht Ihnen, in verschiedenen Währungen zu handeln und dabei konkurrenzfähige Wechselkurse zu nutzen. Mit Ihrem „Revolut Business“-Konto können Sie über 30 Währungen halten, und die Transaktionen sind schnell und kostengünstig. Wenn Ihr Unternehmen international tätig ist, könnte Revolut eine ausgezeichnete Wahl sein.
In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie mehr Details zu den einzelnen Angeboten und können diese direkt miteinander vergleichen, um die beste Entscheidung für Ihr Geschäft zu treffen.