Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die Unterschiede zwischen Revolut, bunq, Kontist und Vivid?
  • Wie hoch sind die monatlichen Gebühren der einzelnen Anbieter?
  • Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten im Detail?
  • Sind die Konten für welche Unternehmensformen geeignet?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung und Verwaltung?
  • Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Anbieter?

 Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie unterscheiden sich die Geschäftskonten von Revolut, bunq, Kontist und Vivid?

In der heutigen digitalen Welt haben sich viele Unternehmen auf die Bereitstellung von innovativen Geschäftskonten spezialisiert, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen abgestimmt sind. Zu den prominentesten Anbietern in Deutschland gehören Revolut, bunq, Kontist und Vivid. Diese Banken bieten unterschiedliche Konditionen, Funktionen und Gebührenstrukturen an, was sie für verschiedene Arten von Nutzern geeignet macht. In diesem Text werden wir die Angebote dieser vier Anbieter detailliert untersuchen und analysieren, welche Faktoren bei der Wahl eines Geschäftskontos entscheidend sind.

Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten von Revolut, bunq, Kontist und Vivid?

Jeder der vier Anbieter hat seine eigenen Stärken und Funktionen, die sich an verschiedene Geschäftsmodelle richten. Revolut bietet beispielsweise ein digitales Geschäftskonto mit Unterstützung für mehrere Währungen, Echtzeit-Transaktionsbenachrichtigungen und die Möglichkeit, internationale Zahlungen zu einem günstigen Kurs durchzuführen. Bunq geht einen Schritt weiter und erlaubt es Nutzern, ihre Konten individuell zu gestalten und verschiedene Subkonten zu erstellen, was besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die ihre Finanzen klar strukturieren möchten.

Kontist ist speziell auf Selbstständige und Freiberufler ausgerichtet, bietet Funktionen wie die automatische Steuerprognose und erleichtert die Buchhaltung durch eine nahtlose Integration mit gängigen Buchhaltungssoftware. Schließlich bietet Vivid eine Kombination aus einem Geschäftskonto und einem digitalen Portemonnaie, das Ihnen Cashback auf Einkäufe ermöglicht und einen kostenlosen Zugang zu internationalen Zahlungen bietet.

AnbieterWährungsunterstützungBesondere FunktionenMonatliche Kosten
RevolutMehrere WährungenEchtzeit-Benachrichtigungen, günstige internationale ZahlungenAb 0 € (Basic-Plan)
bunqEURIndividuelle Konten, SubkontenAb 2,99 € (Basic-Plan)
KontistEURAutomatische SteuerprognoseAb 7,50 €
VividEURCashback, digitales PortemonnaieAb 0 € (Vivid Standard)

Welche Gebühren fallen bei den Geschäftskonten an?

Die Gebührenstruktur kann ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Geschäftskontos sein. Es gibt aktuell einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten, wie Revolut und Vivid. Während Revolut ein Basic-Konto anbietet, das keinen monatlichen Mindestbetrag erfordert, erhebt Vivid ebenfalls keine Gebühren für die Grundversion. Bunq und Kontist hingegen haben geringere monatliche Gebühren, bieten dafür aber zusätzliche Funktionen, die für einige Unternehmen attraktiv sein können.

Ein umfassender Vergleich der Gebühren kann Ihnen helfen, das geeignete Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Bei bunq profitieren Sie von Subkonten, die für 2,99 € pro Monat zu haben sind, während Kontist mit einem Preis von 7,50 € für die Steuerfunktionen aufwartet.

Wie sieht der Kundenservice bei Revolut, bunq, Kontist und Vivid aus?

Der Kundenservice spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Zufriedenheit der Nutzer mit ihrem Geschäftskonto geht. Revolut bietet einen 24/7-Support über In-App-Chat und E-Mail, was die Problemlösung jederzeit ermöglicht. Bunq setzt auf eine Community, in der Nutzer Fragen stellen und Lösungen finden können, während auch der direkte Support via Chat verfügbar ist. Kontist hingegen punktet mit einer persönlichen Beratung für Selbstständige, was besonders bei steuerlichen Fragen hilfreich ist. Vivid, als neuer Anbieter, bietet ebenfalls einen soliden Kundenservice über verschiedene Kanäle, aber die Community ist noch im Aufbau.

  • Welches Geschäftskonto ist am besten für Freiberufler geeignet?
  • Welche Zusatzfunktionen bieten die verschiedenen Anbieter?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Revolut, bunq, Kontist und Vivid?
  • Sind internationale Transaktionen günstig oder teuer?
  • Welche Kundenbewertungen gibt es für die einzelnen Anbieter?

Welches Geschäftskonto ist am besten für Freiberufler geeignet?

Für Freiberufler ist vor allem Kontist interessant, da es speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist. Die automatische Steuerprognose erleichtert die finanzielle Planung, und die Integration in Buchhaltungssoftware spart Zeit. Auch Revolut bietet durch die einfache Struktur und internationalen Zahlungsverkehr Vorteile, wird jedoch oft als weniger vollständig für steuerliche Themen angesehen. Bunq könnte in Bezug auf die Individualität und Flexibilität eine gute Wahl sein, ist jedoch mit einem monatlichen Grundpreis verbunden.

Welche Zusatzfunktionen bieten die verschiedenen Anbieter?

Die Zusatzfunktionen variieren erheblich. Während Kontist den Fokus auf steuerliche Unterstützung legt, punktet bunq mit Subkonten für unterschiedliche Ausgaben. Revolut bietet innovative Funktionen für internationale Zahlungen, was insbesondere für Unternehmen mit internationalen Kunden vorteilhaft ist. Vivid hingegen bietet Cashback und ein digitales Wallet, was eine interessante Option für Nutzer darstellt, die ihren täglichen Einkauf optimieren möchten.

Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Revolut, bunq, Kontist und Vivid?

Die Kontoeröffnung bei den meisten dieser Anbieter gestaltet sich einfach und schnell. In der Regel benötigen Sie nur einen gültigen Ausweis und einige persönliche Informationen. Sowohl Revolut als auch Vivid bieten die Möglichkeit, das Konto vollständig online zu eröffnen und innerhalb kürzester Zeit Zugriff darauf zu haben. Bunq und Kontist sind ebenfalls für ihre Userfreundlichkeit bekannt; die gesamte Prozessgestaltung ist darauf ausgelegt, die Eröffnung so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Sind internationale Transaktionen günstig oder teuer?

Internationale Transaktionen können sehr unterschiedlich bepreist werden. Revolut hebt sich durch kostengünstige Transfers in verschiedenen Währungen hervor; Sie können in der Regel die interbanklichen Wechselkurse nutzen. Kontist und Vivid bieten ebenfalls internationale Zahlungen an, jedoch variieren die Gebühren je nach gewähltem Plan. Bei bunq kommt es darauf an, ob bestimmte Limits überschritten werden; dies muss bei der Planung berücksichtigt werden.

Welche Kundenbewertungen gibt es für die einzelnen Anbieter?

Die Kundenbewertungen variieren je nach Anbieter. Revolut erhält häufig Lob für seine Benutzerfreundlichkeit und die niedrigen Gebühren, während einige Nutzer gelegentlich über den Kundenservice klagen. Bei bunq sind die Vielfalt der Funktionen sowie der Kundenservice hoch geschätzt. Kontist hat eine sehr positive Resonanz unter Selbstständigen, besonders wegen der steuerlichen Hilfestellungen. Vivid wird oft als innovativ und modern beschrieben, hat jedoch noch weniger Feedback im Vergleich zu den anderen etablierten Anbietern.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Kontist vs vivid - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto in Deutschland sind, sind Sie wahrscheinlich schon über Anbieter wie Revolut, bunq, Kontist und vivid gestolpert. All diese Optionen haben ihre eigenen Vorzüge und Nachteile, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, während Sie die Angebote vergleichen. Werfen wir einen Blick darauf, was es zu beachten gibt!
  • Funktionsumfang: Achten Sie darauf, welche Funktionen Ihnen die jeweilige Bank bietet. Revolut beispielsweise bietet Ihnen eine mehrsprachige App, internationale Zahlungen ohne hohe Gebühren und verschiedene Währungen. Bei bunq stehen nachhaltige Finanzen und individuelle Konten im Vordergrund, während Kontist speziell für Freiberufler und Selbstständige ausgelegt ist.
  • Kosten und Gebühren: Die Gebührenstrukturen können stark variieren. Während viele Anbieter wie Kontist und bunq monatliche Gebühren verlangen, gibt es bei Revolut ein kostenloses Konto und verschiedene Premium-Modelle ab 7,99 Euro pro Monat. Vivid hingegen bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, hat aber auch kostenpflichtige Premium-Varianten mit zusätzlichen Funktionen.
  • Integration von Buchhaltungssoftware: Wenn Sie Ihr Geschäftskonto mit einer Buchhaltungssoftware verknüpfen möchten, überprüfen Sie, ob dies bei den Anbietern möglich ist. Kontist hat hier den Vorteil, dass es direkt in die Buchhaltung integriert werden kann, was Zeit sparen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit der App: Eine intuitive App kann Ihnen viel Zeit und Aufwand ersparen. Revolut und Vivid haben durchweg gute Bewertungen für ihre Benutzeroberflächen. Machen Sie am besten selbst einen Test und schauen sich die Apps genauer an.

Um die besten Angebote zu finden, denken Sie daran, dass die meisten der genannten Banken in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten sind. Dort können Sie die verschiedenen Kontomodelle eingehend vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen.

Ein Beispiel: Sie beginnen mit einem kostenlosen Konto bei Vivid, finden jedoch heraus, dass Sie die Buchhaltungsfunktionen von Kontist benötigen, um Ihre Belege einfacher zu verwalten. Vielleicht entscheidet sich ein Selbstständiger, mit dem kostenlosen Angebot von Revolut zu starten und später auf ein kostenpflichtiges Modell umzusteigen, wenn der Umsatz steigt.

Insgesamt ist es empfehlenswert, sich Zeit zu nehmen, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter abzuwägen. Achten Sie auf versteckte Gebühren oder Einschränkungen, die den Nutzen Ihres gewählten Kontos mindern könnten. So finden Sie das perfekte Geschäftskonto, das Ihren Bedürfnissen entspricht!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ zum Thema Geschäftskonto: Revolut vs. bunq vs. Kontist vs. Vivid

Welches Geschäftskonto bietet die besten internationalen Zahlungsbedingungen?

Die Wahl des besten Geschäftskontos hängt oft von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Wenn Sie häufig internationale Überweisungen tätigen, könnte Revolut eine gute Wahl sein. Mit Revolut können Sie in über 30 Währungen umtauschen und zu Interbank-Kursen remittieren, was Ihnen möglicherweise erhebliche Kosten spart.

Bunq hingegen punktet mit seiner Flexibilität, da Sie mehrere Konten erstellen und verwalten können, die jeweils mit verschiedenen Währungen gefüllt sind. Kontist und Vivid bieten eher lokale Zahlungsoptionen, die für deutsche Unternehmer ideal sind, aber bei internationalen Überweisungen nicht so günstig sind wie die oben genannten Optionen.

Wie unterscheiden sich die Gebühren der einzelnen Geschäftskonten?

Die Gebührenstruktur kann bei den Anbietern sehr unterschiedlich sein. Hier eine kurze Übersicht:

  • Revolut: 0 € monatliche Grundgebühr für das kostenlose Konto; für die Business-Pläne ab 25 €/Monat mit Zusatzleistungen.
  • bunq: 7,99 € monatlich für das bunq Business Konto, inkl. unbegrenzter Transaktionen in der Eurozone.
  • Kontist: 9 € pro Monat für das Basis-Konto mit Buchhaltungsintegration.
  • Vivid: Kostenfrei, wenn Sie das Standard-Konto nutzen, allerdings bei höheren Transaktionen können Gebühren entstehen.

Die meisten dieser Anbieter sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten, sodass Sie die Gebühren und Leistungen ganz einfach miteinander vergleichen können.

Welches Konto bietet die besten Buchhaltungsfunktionen?

Wenn Buchhaltungsfunktionen für Sie entscheidend sind, ist Kontist die richtige Wahl. Dieses Konto ist speziell für Selbständige und Freiberufler konzipiert und bietet Funktionen wie automatische Umsatzsteuer-Berechnungen und eine integrierte Buchhaltungssoftware.

Revolut und bunq bieten ebenfalls Funktionen zur Rechnungsstellung, sind jedoch nicht so tief in die Buchhaltungsintegration wie Kontist. Vivid hat zwar einige Features in der App, ist jedoch nicht primär auf Buchhaltung ausgerichtet.

Wie sieht es mit der App-Usability aus?

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein kritischer Faktor für berufstätige Unternehmer. Alle vier Anbieter haben intuitive Apps, aber durch verschiedene Ansätze können sie unterschiedlich wahrgenommen werden:

  • Revolut: Sehr übersichtlich mit vielen Zusatzfunktionen wie Währungswechsel und Investitionsmöglichkeiten.
  • bunq: Bietet besonders anpassbare Konten und eine sehr responsiv gestaltete Benutzeroberfläche.
  • Kontist: Fokussiert auf den Buchhaltungsprozess, was die Navigation für Selbständige erleichtert.
  • Vivid: Modernes Design und einfaches Dashboard, jedoch weniger Business-Features.

Kann ich mehrere Konten bei diesen Anbietern verwalten?

Ja, bei den meisten Anbietern ist es möglich, mehrere Konten zu eröffnen und zu verwalten.

  • Revolut: Sie können verschiedene Konten in verschiedenen Währungen erstellen.
  • bunq: Ermöglicht es Ihnen, bis zu 25 Konten gleichzeitig zu führen.
  • Kontist: Bietet individuelle Konten für unterschiedliche Umsatzarten.
  • Vivid: Mehrere Unterkonten, die für Budgetierung und Rechnungstrennung nützlich sind.

Welches Konto eignet sich am besten für digitale Nomaden?

Für digitale Nomaden eignet sich Revolut besonders gut, da es eine breite Palette an internationalen Diensten und keine hohen Auslandsgebühren bietet. Bunq kann ebenfalls in der EU sehr nützlich sein, während Kontist vor allem für Freiberufler in Deutschland optimiert ist. Vivid könnte für Nomaden, die weniger auf Buchhaltungsfunktionen angewiesen sind, eine gute Ergänzung sein.

Mit all diesen Informationen können Sie in unserem Geschäftskonto-Vergleich die passende Option für Ihre Bedürfnisse schnell und unkompliziert finden und bei Bedarf direkt online beantragen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.