Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom vs vivid | Tipps 2024
Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom vs vivid – kurzer Überblick:
- Welche Vorteile bietet ein Geschäftskonto bei Revolut?
- Wie schneidet Fyrst im Vergleich zu anderen Anbietern ab?
- Entdecken Sie die innovative Technologie von Finom.
- Was macht Vivid zur idealen Wahl für Ihr Unternehmen?
- Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen dieser Anbieter?
- Welches Geschäftskonto passt am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen?
Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftskonto-Angeboten wie Revolut, Fyrst, Finom und Vivid?
Bei der Auswahl eines Geschäftskontos ist es wichtig, nicht nur auf Funktionen, sondern auch auf Kosten und Nutzungsmöglichkeiten zu achten. Viele Selbstständige und Unternehmer haben sich daher die Frage gestellt: „Wie unterscheiden sich die Geschäftskonten von Revolut, Fyrst, Finom und Vivid?“ In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte dieser vier Angebote erörtern und Ihnen helfen, das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was bieten die Geschäftskonten von Revolut, Fyrst, Finom und Vivid?
Die Anbieter Revolut, Fyrst, Finom und Vivid sind bekannt für ihre innovativen Ansätze im Finanzsektor und haben speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern angepasste Geschäftskonten im Angebot.
– Revolut: Dieses Geschäftskonto ermöglicht es Ihnen, mehrere Währungen zu halten und internationale Überweisungen ohne hohe Gebühren durchzuführen. Die Kontomodelle kosten zwischen 0 € und 100 € pro Monat, abhängig von den gewählten Funktionen.
– Fyrst: Auch Fyrst gehört zu den Anbietern, die ein kostenloses Geschäftskonto anbieten. Hier können Sie grundlegende Features wie SEPA-Überweisungen, eine Debitkarte und die Verwaltung von Rechnungen nutzen. Gegen eine Gebühr können erweiterte Funktionen hinzugebucht werden.
– Finom: Finom punktet mit einer benutzerfreundlichen App und der Möglichkeit der automatisierten Buchhaltung. Es gibt sowohl ein kostenloses Modell als auch kostenpflichtige Angebote ab 7,90 € pro Monat, abhängig von den gewünschten Services.
– Vivid: Vivid hebt sich durch die Möglichkeit hervor, Cashback auf Käufe zu erhalten. Das Konto selbst ist kostenlos, jedoch können für Zusatzoptionen Gebühren anfallen.
Anbieter | Kosten | Besondere Eigenschaften |
---|---|---|
Revolut | 0 € – 100 € pro Monat | Multi-Währungs-Konten, günstige internationale Überweisungen |
Fyrst | 0 € (Basisangebot) | Eine Debitkarte, Rechnungsverwaltung |
Finom | ab 7,90 € pro Monat | Automatisierte Buchhaltung, benutzerfreundliche App |
Vivid | 0 € (Basisangebot) | Cashback auf Käufe, diverse Zusatzfunktionen |
Welche Faktoren sind wichtig bei der Entscheidung für ein Geschäftskonto?
Bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst sollten Sie sich über Ihre individuellen Bedürfnisse im Klaren sein. Benötigen Sie beispielsweise eine einfache Kontoführung oder zusätzliche Dienste wie Buchhaltungsintegration oder internationale Zahlungen? Der Kostenfaktor ist ein weiterer wichtiger Aspekt; es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Modelle, wobei die Preise je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren können.
Zudem ist die Benutzerfreundlichkeit der angebotenen App oder der Website für viele Unternehmer entscheidend. Wenn Sie Ihre Finanzen unterwegs verwalten wollen, sollte die Anwendung unkompliziert und intuitiv bedienbar sein. Überprüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Kundensupport. Ein schneller und kompetenter Service kann in Stresssituationen entscheidend sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie die geeigneten Zahlungsmittel und -funktionen für Ihre spezifischen Anforderungen erhalten. Wenn Sie international bewusst agieren möchten, sind Anbieter wie Revolut mit ihren Multi-Währungs-Konten besonders interessant.
Wie finden Sie die besten Angebote auf einen Blick?
Die oben genannten Anbieter sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich aufgeführt. Dort können Sie die Angebote nicht nur bewerten, sondern diese auch direkt miteinander vergleichen und direkt online beantragen. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, sich die besten Konditionen zu sichern, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Kontomodellen von Revolut und Fyrst?
- Welche kostenlosen Funktionen bietet Finom im Vergleich zu Vivid?
- Wie einfach ist die Nutzung der mobilen Apps dieser Anbieter?
- Welche zusätzlichen Gebühren können bei den verschiedenen Kontomodelle anfallen?
- Sind die Anbieter reguliert und sicher für Geschäftsbanken?
Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Kontomodellen von Revolut und Fyrst?
Revolut bietet bedeutend mehr Funktionen als Fyrst, insbesondere in Bezug auf internationale Überweisungen und Währungsvielfalt. Während Fyrst eine solide Grundausstattung für lokale Transaktionen bereitstellt, können Revolut-Kunden von der Möglichkeit profitieren, mehrere Währungen zu halten und zu günstigen Wechselkursen zu konvertieren. Dies macht Revolut attraktiv für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
Welche kostenlosen Funktionen bietet Finom im Vergleich zu Vivid?
Finom bietet im kostenlosen Modell bereits erweiterte Buchhaltungsfunktionen an, die mit der Nutzung einer intuitiven App zur Verwaltung von Rechnungen und Ausgaben kommen. Vivid hingegen bietet ein reines Geschäftskonto mit der Möglichkeit, Cashback auf bestimmte Käufe zu verdienen, was für Kleinunternehmer von Vorteil sein kann. Die grundlegenden Funktionen im kostenlosen Vivid-Konto sind jedoch nicht so ausgefeilt wie die von Finom.
Wie einfach ist die Nutzung der mobilen Apps dieser Anbieter?
Alle vier Anbieter haben in den letzten Jahren die Benutzererfahrung und ihre Apps verbessert. Jedoch hebt sich Finom möglicherweise durch seine besonders intuitive Benutzeroberfläche hervor, die es auch weniger technikaffinen Nutzern einfacher macht, ihre Finanzen zu verwalten. Revolut bietet eine Vielzahl von Funktionen in einer ansprechenden App, kann jedoch anfangs etwas komplex wirken. Fyrst und Vivid sind ebenfalls benutzerfreundlich, wobei Vivid stark auf eine ansprechende Benutzererfahrung fokussiert ist.
Welche zusätzlichen Gebühren können bei den verschiedenen Kontomodellen anfallen?
Neben den monatlichen Gebühren sind es vor allem Transaktionsgebühren, die bei der Nutzung von Geschäftskonten anfallen können. Während Revolut sehr günstige Konditionen für internationale Überweisungen bietet, sollten Sie bei Fyrst und Finom die möglichen Aufpreise für Zusatzfunktionen beachten. Vivid erhebt ebenfalls Gebühren für bestimmte Transaktionen, z. B. bei Abhebungen am Automaten über einen bestimmten Betrag.
Sind die Anbieter reguliert und sicher für Geschäftsbanken?
Alle vier Anbieter sind regulierte Finanzinstitute und halten sich an die entsprechenden Sicherheitsstandards und Bestimmungen in der EU. Es ist wichtig, bei der Wahl eines Geschäftskontos auf diese Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass Ihre Finanzen in guten Händen sind. Durch die Nutzung von maßgeschneiderten Sicherheitsmaßnahmen bieten sie ihren Nutzern einen hohen Schutz vor Betrug und einem möglichen Datenmissbrauch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Geschäftskontos je nach Bedarf und Nutzung stark variieren kann. Revolut, Fyrst, Finom und Vivid haben unterschiedliche Stärken, die es zu berücksichtigen gilt. Nutzen Sie unseren Vergleich, um die optimale Wahl für Ihr Unternehmensprofil zu treffen.
Geschäftskonto Revolut vs Fyrst vs Finom vs vivid – Wichtige Hinweise

Zuerst sollten Sie sich über die Kosten der einzelnen Konten informieren. Hier sind einige Beispiele:
1. Revolut: Bietet ein Geschäftskonto mit einem kostenlosen Plan an. Bei höheren Plänen, wie dem Revolut Business Plan, starten die Kosten bei etwa 25 Euro pro Monat. In diesen Plänen sind verschiedene Zusatzfunktionen enthalten, die für Ihr Geschäft wichtig sein könnten.
2. Fyrst: Das Konto von Fyrst ist ebenfalls kostenlos. Für extra Funktionen, wie beispielsweise Buchhaltungsservices, fallen Gebühren an, die je nach Nutzung variieren.
3. Finom: Das Finom Business-Konto hat eine kostenfreie Basisversion, bietet jedoch Zusatzoptionen für ca. 10 bis 20 Euro pro Monat für eine erweiterte Buchhaltungsintegration.
4. vivid: Vivid bietet ein Geschäftskonto, das ebenfalls kostenlos ist und eine sehr benutzerfreundliche App beinhaltet. Für zusätzliche Services könnten Kosten anfallen.
Bevor Sie sich entscheiden, ist es sinnvoll, die Funktionen der verschiedenen Konten zu vergleichen. Hier kommen einige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
- Verfügbarkeit von Multicurrency-Konten, falls Sie international tätig sind.
- Integration mit Buchhaltungssoftware zur Vereinfachung Ihrer Finanzverwaltung.
- Das Angebot an physischen oder digitalen Debitkarten für Ihre Geschäftsausgaben.
- Kundenservice und die Verfügbarkeit von Beratung, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Ein weiterer Punkt ist die Benutzerfreundlichkeit der Apps oder Plattformen. Dies kann den Alltag erheblich erleichtern. Schauen Sie sich an, wie die Benutzeroberfläche gestaltet ist und ob es nützliche Features wie Ausgabenanalysen oder automatisierte Buchhaltungsfunktionen gibt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Prüfen Sie, welche Maßnahmen die Anbieter zum Schutz Ihrer Daten und Finanzen treffen. Dazu gehören beispielsweise die Sicherheitsprotokolle für Online-Transaktionen oder Versicherungsmöglichkeiten für Ihr Guthaben.
Bevor Sie sich endgültig entscheiden, ist es sinnvoll, die Konten direkt im Geschäftskonto Vergleich zu betrachten. Dort finden Sie nicht nur Preise und Funktionen auf einen Blick, sondern können auch die jeweiligen Anbieter direkt online beantragen und abschließen.
Insgesamt bietet jeder dieser Anbieter seine eigenen Vorteile und es hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, welches Geschäftskonto für Sie das beste ist. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Optionen abzuwägen und die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Revolut, Fyrst, Finom und Vivid
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Revolut, Fyrst, Finom und Vivid für Geschäftskonten?
Die erste Frage, die vielen Unternehmern durch den Kopf geht. Diese vier Anbieter haben unterschiedliche Ansätze, wenn es um Geschäftskonten geht.
– Revolut: Ideal für international tätige Unternehmen. Sie bieten mehrere Währungen an und gestehen klassischen Bankgeschäften den Rücken zu. Die Kosten für die Kontoführung sind niedrig, und einige Features sind sogar kostenlos.
– Fyrst: Diese Bank richtet sich vor allem an Selbständige und Freiberufler. Fyrst besticht durch einfache Preisstrukturen und digitale Lösungen. Der Basispreis liegt bei etwa 8 Euro pro Monat.
– Finom: Finom ist besonders für Start-ups und digitale Unternehmen gedacht. Hier gibt es eine kostenfreie Basisversion mit verschiedenen Services. Zusatzfunktionen kosten extra.
– Vivid: Diese Karte kombiniert Banking mit Investitionsmöglichkeiten. Für etwa 0 Euro im Monat können Sie grundlegende Funktionen nutzen, doch die Premium-Features sind kostenpflichtig.
Wie viel kosten die Geschäftskonten bei Revolut, Fyrst, Finom und Vivid?
Die Kosten können je nach gewähltem Paket und den individuellen Bedürfnissen unterschiedlich sein. Hier eine Übersicht:
- Revolut: Kostenlose Basisversion; kostenpflichtige Kontomodelle ab etwa 8 Euro pro Monat.
- Fyrst: Ab 8 Euro pro Monat für die Basisversion; zusätzliche Gebühren variieren je nach gewählten Features.
- Finom: Basisversion kostenlos; Premium-Funktionen kosten ab 5 Euro pro Monat.
- Vivid: Kostenlose Nutzung der Basisversion; Premium-Features verfügbar für einen monatlichen Preis.
Die meisten dieser Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie die genauen Kosten und Leistungen leicht nachvollziehen können.
Welche Funktionen bieten Revolut, Fyrst, Finom und Vivid für Geschäftskonten an?
Jeder Anbieter hat einzigartige Features, die ihn attraktiv machen:
- Revolut: Kostenlose internationale Transfers, Währungswechsel zu internen Wechselkursen und ein integriertes Buchhaltungstool.
- Fyrst: Einfaches Rechnungsmanagement, Ausgabenverwaltung und eine benutzerfreundliche App.
- Finom: Kostenlose Rechnungsstellung, Buchhaltungsintegration und eine übersichtliche Finanzanalyse.
- Vivid: Cashback auf Einkäufe, Investitionsmöglichkeiten und ein einfacher Zugang zu mehreren Konten.
Wie kann ich ein Geschäftskonto bei Revolut, Fyrst, Finom oder Vivid eröffnen?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist schnell und einfach. Normalerweise geht’s so:
1. Wählen Sie den Anbieter, der Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.
2. Besuchen Sie die Webseite oder App des Anbieters.
3. Füllen Sie das Online-Antragsformular aus.
4. Verifizieren Sie Ihre Identität und Unternehmensdaten.
5. Schließen Sie den Antrag ab und genießen Sie Ihr neues Geschäftskonto.
Die meisten Anbieter ermöglichen es Ihnen, alles online zu erledigen, was den Prozess extrem bequem macht.
Gibt es besondere Vorteile bei der Nutzung eines digitalen Geschäftskontos?
Absolut! Digitale Geschäftskonten wie die von Revolut, Fyrst, Finom und Vivid bieten viele Vorteile:
- 24/7 Zugriff auf Ihr Konto über die App.
- Schnelle Überweisungen und einfache Verwaltung von Finanzdaten.
- Integration mit Buchhaltungssoftware für eine bessere Übersicht über Ihre Finanzen.
Diese Features können Ihnen Zeit und möglicherweise auch Geld sparen!
Für wen sind diese Geschäftskonten am besten geeignet?
Die Wahl des richtigen Kontos hängt von Ihrer geschäftlichen Situation ab:
– Revolut ist perfekt für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
– Fyrst eignet sich hervorragend für Freiberufler, die Wert auf einfache Kontoführung legen.
– Finom ist ideal für Start-ups und Unternehmen, die eine flexible und kosteneffiziente Lösung suchen.
– Vivid spricht technikaffine Nutzer an, die auch ihr Geld anlegen möchten.
Die Vielfalt an Anbietern ermöglicht es Ihnen, das Beste aus Ihrem Geschäftskonto herauszuholen!