Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid – kurzer Überblick:

  • Welche Vorteile bieten die digitalen Geschäftskonten?
  • Revolut oder Qonto – welches Konto passt besser zu Ihnen?
  • Wie unterscheiden sich die Gebührenmodelle der Anbieter?
  • Welche Funktionen sind für Ihr Geschäft unerlässlich?
  • Wie sicher sind die Online-Banklösungen wirklich?
  • Entdecken Sie die Bewertungen aktueller Nutzer: Was sagen sie?

 Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Welches Geschäftskonto ist besser: Revolut, Kontist, Qonto oder Vivid?

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, werden Sie unweigerlich auf die verschiedenen Anbieter wie Revolut, Kontist, Qonto und Vivid stoßen. Jedes dieser Konten hat unterschiedliche Features und Angebote, die je nach Ihren Bedürfnissen variieren können. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Aspekte dieser Anbieter erörtern und Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, welcher Dienst am besten zu Ihnen passt.

Was sind die Hauptmerkmale der einzelnen Anbieter?

Revolut bietet eine moderne Banking-Lösung, die sich durch ihre internationalen Überweisungen und den Handel mit Kryptowährungen auszeichnet. Das Geschäftskonto ist in verschiedenen Tarifen erhältlich, darunter ein kostenloser Tarif, der grundlegende Funktionen bietet, sowie Premium-Optionen ab 7,99 € pro Monat, die zusätzliche Features wie eine persönliche IBAN, höhere Überweisungslimits und multifunktionale Karten beinhalten.

Kontist hingegen richtet sich hauptsächlich an Selbstständige und Freiberufler. Es bietet ein kostenloses Konto mit der Möglichkeit, später zu einem kostenpflichtigen Modell (9 € pro Monat) zu wechseln, das fortgeschrittene Funktionen wie Steuerautomatisierung umfasst, was besonders für Steuererklärungen nützlich ist.

Qonto hat sich einen Namen als digitale Bank für Unternehmen gemacht und verfolgt einen klaren Fokus auf Buchhaltungsintegration. Die Kontomodelle beginnen kostenlos für Einzelunternehmer und gehen bis zu 99 € pro Monat für größere Unternehmen und Teams, wobei zusätzliche Features wie Rechnungsstellung und Mehrwertsteuermanagement verfügbar sind.

Vivid ist ein ebenfalls moderner Anbieter, der mit seinen Geschäftskonten eine einfache Nutzung und viele integrierte Funktionen bietet. Die Kosten für das Geschäftskonto liegen bei 0 € pro Monat für das Basis-Modell, während das Plus-Modell 9 € kostet. Vivid bietet auch Cashback-Optionen und einen integrierten Geschäftsausgabenmanager.

AnbieterKostenBesondere FunktionenZielgruppe
Revolut0 € – 7,99 €/MonatInternationale Überweisungen, KryptowährungUnternehmen aller Größen
Kontist0 € – 9 €/MonatSteuerautomatisierungSelbstständige, Freiberufler
Qonto0 € – 99 €/MonatBuchhaltungsintegration, RechnungsstellungUnternehmen, Start-ups
Vivid0 € – 9 €/MonatCashback, AusgabenmanagerUnternehmer, Selbstständige

Was sind die Vor- und Nachteile der Anbieter?

Die Wahl des richtigen Geschäftskontos hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Revolut punktet mit seiner Internationalität und der Möglichkeit, in verschiedenen Währungen zu handeln, hat allerdings einige Einschränkungen in Bezug auf Buchhaltungsfunktionen. Für Unternehmen, die viel reisen oder internationale Geschäfte tätigen, kann dieses Konto eine hervorragende Option sein.

Kontist bietet den Vorteil der Steuerautomatisierung, was den Steuerprozess erheblich vereinfachen kann. Allerdings kann das Konto für größere Unternehmen und solche mit speziellen Anforderungen an die Buchhaltung weniger geeignet sein.

Qonto ist sehr ansprechend für Gründer und Unternehmen, die eine enge Integration zwischen Bank und Buchhaltung benötigen. Jedoch könnten die höheren Kosten für kleinere Unternehmen abschreckend wirken.

Vivid überzeugt durch seine einfache Benutzerschnittstelle und die Cashback-Funktionen. Dennoch ist auch hier zu berücksichtigen, dass die Angebote für größere Unternehmen vielleicht nicht ausreichend sind.

Wie kann ich die Konten bequem vergleichen und beantragen?

Um die verschiedenen Geschäftskonten zu vergleichen, empfiehlt es sich, einen Anbietervergleich zu nutzen. In einem solchen Vergleich können Sie die Angebote von Revolut, Kontist, Qonto und Vivid nebeneinander sehen. Hierbei können Aspekte wie Gebühren, Leistungsumfang und spezielle Funktionen verglichen werden. Die meisten Banken in unserem Geschäftskonto-Vergleich sind dort enthalten, sodass Sie einfach den gewünschten Anbieter auswählen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen können.

Dividieren Sie Ihre Prioritäten: Nutzen Sie hauptsächlich internationale Zahlungen? Liegt Ihr Fokus auf der Automatisierung von Steuerangelegenheiten? Je nach Antwort ergibt sich die Empfehlung für den passenden Anbieter.

  • Welches Konto bietet die besten internationalen Überweisungsgebühren?
  • Wie funktioniert die Steuerautomatisierung bei Kontist?
  • Welche Buchhaltungssoftware kann ich mit Qonto integrieren?
  • Welche Cashback-Möglichkeiten bietet Vivid?

Welches Konto bietet die besten internationalen Überweisungsgebühren?

Revolut ist besonders stark in Bezug auf internationale Überweisungen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Geld zu echten Wechselkursen, ohne versteckte Gebühren zu transferieren, was für Unternehmer mit internationaler Kundschaft von großem Vorteil sein kann. Hier sind die Kosten für internationale Überweisungen im Vergleich zu anderen Anbietern, wo Revolut oft die kostengünstigste Option darstellt.

Wie funktioniert die Steuerautomatisierung bei Kontist?

Die Steuerautomatisierung von Kontist berechnet automatisch die Umsatzsteuer auf Ihre Einnahmen und erstellt eine monatliche Übersicht, die die Steuererklärung erheblich vereinfacht. Besonders für Selbstständige ist dies eine erhebliche Arbeitserleichterung, da somit weniger Zeit für die Buchhaltung investiert werden muss.

Welche Buchhaltungssoftware kann ich mit Qonto integrieren?

Qonto ermöglicht die Integration verschiedener Buchhaltungssoftware, wie zum Beispiel DATEV, Lexoffice oder sevDesk. Diese Integration sorgt für einen reibungslosen Austausch von Daten, was den Buchhaltungsprozess für Unternehmen erheblich vereinfacht und automatisiert.

Welche Cashback-Möglichkeiten bietet Vivid?

Vivid bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Cashback auf bestimmte Einkäufe zu erhalten. Bei jedem Kauf, den Sie mit Ihrer Vivid-Karte tätigen, können Sie von Rückzahlungen zwischen 1% und 10% profitieren, je nachdem, bei welchem Händler Sie einkaufen. Dies kann besonders für Unternehmer von Vorteil sein, die regelmäßig Geschäftsausgaben haben und so auf lange Sicht Geld sparen können.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Qonto vs vivid - TippsDie Suche nach dem richtigen Geschäftskonto kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man auf Anbieter wie Revolut, Kontist, Qonto und Vivid stößt. Hier sind einige wichtige Hinweise und Tipps, die Ihnen helfen, die besten Entscheidungen zu treffen und die Angebote richtig zu vergleichen.

Zunächst sollten Sie sich über die Gebührenstrukturen der einzelnen Anbieter im Klaren sein. Bei Revolut gibt es beispielsweise verschiedene Kontomodelle:

1. Revolut Business Standard: Dieses Konto ist kostenlos, bietet aber eingeschränkte Funktionen.
2. Revolut Business Plus: Für etwa 25 Euro pro Monat erhalten Sie mehr Funktionen wie kostenlose internationale Überweisungen.
3. Revolut Business Premium: Für ca. 100 Euro pro Monat wird es noch umfangreicher, mit einer Vielzahl an Zusatzleistungen.

Bei Kontist finden Sie ebenfalls interessante Optionen:

1. Kontist Kostenlos: Für 0 Euro im Monat, jedoch mit einer transaktionsbezogenen Gebühr.
2. Kontist Pro: Für 9 Euro monatlich erhalten Sie zahlreiche Features wie das integrierte Rechnungstool.

Qonto hat sich als beliebte Wahl etabliert und bietet:

1. Qonto Starter: Ab 9 Euro pro Monat, ideal für Selbstständige.
2. Qonto Smart: Für 29 Euro monatlich, bietet zusätzlich mehr Buchhaltungsfunktionen.

Vivid überrascht mit seinem Ansatz:

1. Vivid Business: Aktuell kostenlos und bietet eine einfache Handhabung, jedoch prüfen Sie die Transaktionsbedingungen.

Beim Vergleich dieser Konten ist es sinnvoll, auf mehrere Aspekte zu achten:

  • Funktionsumfang: Welche Tools bieten die Anbieter für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Analyse an?
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv ist die App oder die Website des Anbieters? Können Sie alle Funktionen leicht finden?
  • Transaktionsgebühren: Achten Sie darauf, welche Gebühren bei Überweisungen oder der Nutzung von Kreditkarten anfallen, besonders bei internationalen Zahlungen.
  • Kundenservice: Wie erreichbar sind die Anbieter, wenn Sie Unterstützung benötigen? Fragen Sie nach den verfügbaren Kontaktkanälen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob es eine Mobile App gibt und wie sie bewertet wird. Eine gut bewertete App kann Ihren Alltag erleichtern, z.B. wenn Sie schnelle Überweisungen vornehmen oder Ausgaben im Blick behalten möchten.

Die meisten der genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die unterschiedlichen Finanzangebote vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen. Ein klarer Vorteil, wenn Sie Zeit sparen und alles bequem von zu Hause aus erledigen möchten.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, sollten Sie diese Punkte im Hinterkopf behalten. Überlegen Sie genau, welche Features Ihrem Geschäft am meisten helfen und vergleichen Sie die verschiedenen Angebote, um die beste Wahl zu treffen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufige Fragen zu Geschäftskonten: Revolut vs Kontist vs Qonto vs Vivid

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Revolut, Kontist, Qonto und Vivid für Geschäftskonten?

Revolut, Kontist, Qonto und Vivid haben jeweils eigene Vorteile, die sich je nach Ihren Bedürfnissen unterscheiden können. Hier sind einige wichtige Unterschiede:

  • Revolut:
  • Kontist: Fokussiert sich auf Selbstständige und Freiberufler und bietet eine einfache Steuerverwaltung sowie integrierte Rechnungsstellung.
  • Qonto: Ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen geeignet und bietet umfangreiche Team-Management-Funktionen sowie die Möglichkeit, mehrere Konten zu führen.
  • Vivid: Konzentriert sich auf die persönliche Finanzverwaltung und bietet Funktionen wie Cashback auf Einkäufe und Investitionsmöglichkeiten.

Haben Sie spezielle Anforderungen, wie internationale Geschäfte oder ein hohes Transaktionsvolumen? Dann könnte eines dieser Konten besser zu Ihren Bedürfnissen passen.

2. Welche Kosten sind mit den Geschäftskonten von Revolut, Kontist, Qonto und Vivid verbunden?

Die Kosten können variieren, hier eine Übersicht der gängigen Modelle:

  • Revolut: Standard-Geschäftskonto ab 0 €/Monat, Premium-Konto für 25 €/Monat und Metal-Konto für 100 €/Monat.
  • Kontist: Kostenloses Basis-Konto oder 12,50 €/Monat für das Plus-Konto, das zusätzliche Funktionen bietet.
  • Qonto: Starter-Konto ab 9 €/Monat, Business-Konto für 29 €/Monat und der Pro-Plan für 79 €/Monat, abhängig von den gewünschten Funktionen.
  • Vivid: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, erfordert jedoch möglicherweise Premium-Leistungen, die zusätzliche Gebühren kosten können.

Allerdings können auch Transaktionsgebühren anfallen, also ist es sinnvoll, die Gebührenpläne im Detail zu studieren.

3. Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern?

Die Kontoeröffnung bei Revolut, Kontist, Qonto und Vivid ist in der Regel schnell und unkompliziert. Die meisten bieten die Möglichkeit, alles online zu erledigen. Sie benötigen in der Regel:

  • Ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • Eine aktuelle Adresse (Nachweis z.B. durch eine Rechnung)
  • Unterlagen zu Ihrem Unternehmen (z.B. Gewerbeanmeldung)

Mit einem Smartphone oder Laptop haben Sie innerhalb weniger Minuten alles erledigt. In vielen Fällen dauert die Verifizierung nur wenige Stunden.

4. Welche Zusatzfunktionen bieten die Geschäftskonten?

Zusätzliche Funktionen können einen großen Unterschied in der Verwaltung Ihres Unternehmens machen. Hier sind einige der Optionen:

  • Revolut: Integrierte Buchhaltungssoftwares, APIs für große Unternehmen und Anlageoptionen für Kryptowährungen.
  • Kontist: Automatische Steuerberechnung und Rechnungsstellung, was Ihnen viel Zeit spart.
  • Qonto: Multi-User-Zugänge, die Ihre Mitarbeiter in die Buchhaltung einbeziehen, ohne dass Sie Ihre Daten teilen müssen.
  • Vivid: Cashback-Programme und Investitionsmöglichkeiten in Aktien und ETFs.

Diese Funktionen machen es einfacher, Ihr Geschäft effizient zu steuern.

5. Wie sieht der Kundenservice bei diesen Anbietern aus?

Der Kundenservice kann je nach Anbieter variieren. In der Regel bieten alle vier Anbieter Support über verschiedene Kanäle:

  • Revolut: Bietet 24/7 Support via App-Chat und hat auch einen umfangreichen Hilfe-Bereich online.
  • Kontist: Erreichbar über E-Mail und Chat, mit schnellen Reaktionszeiten und spezieller Hilfe für Selbstständige.
  • Qonto: Bietet ebenfalls Chat-Support und eine ausführliche FAQ-Sektion.
  • Vivid: Hat einen gut erreichbaren Kundenservice über Chat und E-Mail sowie eine ansprechbare Community.

Das Wichtigste ist, dass der Support schnell und hilfreich ist, um Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit zu helfen.

6. Wo kann ich diese Konten vergleichen und online beantragen?

Eine gute Anlaufstelle für den Vergleich dieser Geschäftskonten ist unser Geschäftskonto Vergleich. Hier können Sie die verschiedenen Angebote schnell und unkompliziert vergleichen, inklusive der Kosten und Zusatzfunktionen.

Sie können damit auch direkt das Konto Ihrer Wahl online beantragen und erhalten in der Regel sofort eine Bestätigung. So sparen Sie sich den Gang zur Bank und können Ihr Geschäft schneller in Schwung bringen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.