Geschäftskonto EthikBank Kosten | Tipps 2024

Geschäftskonto EthikBank Kosten – kurzer Überblick:

  • Was sind die Kosten für ein Geschäftskonto bei EthikBank?
  • Wie transparent sind die Gebühren der EthikBank?
  • Welche Funktionen bietet das Geschäftskonto für Selbstständige?
  • Welchen Einfluss haben ethische Prinzipien auf die Kontoführung?
  • Gibt es versteckte Kosten, die Sie beachten sollten?
  • Wie schneidet das Angebot im Vergleich zu anderen Banken ab?

 Geschäftskonto EthikBank Kosten berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto EthikBank Kosten – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sind die Kosten für ein Geschäftskonto bei EthikBank?

Die Suche nach den Kosten für ein Geschäftskonto ist für viele Unternehmer in Deutschland von großer Bedeutung. Die EthikBank ist eine interessante Option, insbesondere für diejenigen, die Wert auf ethische und nachhaltige Bankgeschäfte legen. Bevor wir uns jedoch mit den spezifischen Kosten und Angeboten der EthikBank auseinandersetzen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Geschäftskonto ist und welche Rolle die Bank in diesem Kontext spielt.

Ein Geschäftskonto dient in erster Linie dazu, die finanziellen Transaktionen eines Unternehmens von den privaten Finanzen zu trennen. Dadurch wird nicht nur die Buchführung erleichtert, sondern auch die rechtlichen Anforderungen an Unternehmen eingehalten. Die EthikBank bietet eine ethisch orientierte Alternative, die nicht nur finanzielle Transparenz, sondern auch soziale Verantwortung in den Vordergrund stellt. Nun wollen wir uns den Kosten und Gebühren der EthikBank zuwenden.

Wie hoch sind die Kosten für ein Geschäftskonto bei der EthikBank?

Die EthikBank bietet verschiedene Kontomodelle für Unternehmen an. Die genauen Kosten können abhängig von der Unternehmensgröße, den Transaktionsvolumina und weiteren Faktoren variieren. Grundsätzlich sollten Sie mit den folgenden Gebühren rechnen:

Konto ModellKosten monatlichTransaktionsgebühren
EthikBank Geschäftskonto9,95 €0,20 € pro Buchung
EthikBusiness Konto14,95 €0,00 € bis 100 Buchungen, danach 0,10 € pro Buchung
EthikBank Start-Up Konto0,00 € für die ersten 12 Monate0,20 € pro Buchung

Wie Sie sehen, bietet die EthikBank auch ein Start-Up Konto an, das für die ersten 12 Monate kostenlos ist. Dies ist besonders für neue Unternehmer attraktiv, die am Anfang ihrer Geschäftstätigkeit stehen und ihre Kosten niedrig halten möchten. Ihre Geschäftsentscheidung sollte jedoch nicht nur auf den Kosten basieren; auch die Werte und die Philosophie der Bank sind von Bedeutung.

Welche weiteren Gebühren könnten anfallen?

Neben den monatlichen Grundgebühren und den Transaktionsgebühren sollten Sie auch auf weitere mögliche Kosten achten. Hier sind einige Gebühren, die bei der EthikBank anfallen könnten:

– Gebühren für Scheckeinreichungen
– Kosten für die Nutzung von EC- oder Kreditkarten
– Auslandsüberweisungen und zugehörige Wechselkursgebühren

Es ist ratsam, sich die Preisdetails im Internet anzusehen oder direkt bei der Bank nachzufragen. In unserem Vergleich von Geschäftskonten finden Sie die EthikBank sowie zahlreiche andere Anbieter, die Ihnen helfen, verschiedene Angebote zu vergleichen und das für Ihre Bedürfnisse passende Konto zu finden.

Wie schneidet die EthikBank im Vergleich zu anderen Banken ab?

Wenn Sie die Kosten der EthikBank mit anderen Banken vergleichen möchten, gibt es einige maßgebliche Punkte zu beachten. Einige Banken, wie die DKB (Deutsche Kreditbank) oder die Commerzbank, bieten ebenfalls Geschäftskonten an, wobei die DKB ein kostenfreies Konto mit grundlegenden Funktionen anbietet und die Commerzbank variable Kosten je nach Kontomodell hat.

Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir eine Tabelle erstellt, die die wichtigsten Merkmale der EthikBank mit anderen Anbietern vergleicht:

BankKonto ModellKosten monatlichTransaktionsgebühren
EthikBankEthikBank Geschäftskonto9,95 €0,20 € pro Buchung
DKBDKB Geschäftskonto0,00 €0,00 € für Online-Buchungen
CommerzbankCommerzbank Geschäftskonto6,00 €0,19 € pro Buchung

Die EthikBank ist also preislich im Mittelfeld, bietet jedoch einen besonderen Fokus auf ethische Aspekte, was für viele Unternehmer ein entscheidendes Kriterium ist.

  • Welche weiteren Banken bieten ähnliche ethisch orientierte Kontovolumen an?
  • Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der EthikBank online beantragen?
  • Welche zusätzlichen Dienstleistungen bietet die EthikBank für Unternehmer an?
  • Gibt es aktuelle Angebote oder Aktionen für neue Kunden bei der EthikBank?
  • Wie funktioniert die Buchhaltung mit einem Geschäftskonto bei der EthikBank?

Welche weiteren Banken bieten ähnliche ethisch orientierte Kontovolumen an?

Neben der EthikBank gibt es in Deutschland auch andere Banken, die Wert auf ethisches Banking legen. Dazu zählen unter anderem die GLS Bank und die Triodos Bank. Beide Banken setzen ebenfalls auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Wenn Ihnen diese Werte wichtig sind, könnten diese Banken ebenfalls eine Überlegung wert sein.

Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der EthikBank online beantragen?

Die Beantragung eines Geschäftskontos bei der EthikBank ist einfach und bequem online möglich. Auf der Website der Bank finden Sie eine detaillierte Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Antragsprozess führt. In der Regel müssen Sie einige Dokumente bereitstellen, wie z.B. Ihren Personalausweis, Nachweis über den Geschäftsbetrieb und eventuell weitere Unterlagen je nach Unternehmensform.

Welche zusätzlichen Dienstleistungen bietet die EthikBank für Unternehmer an?

Neben dem Geschäftskonto bietet die EthikBank verschiedene Dienstleistungen an, die für Unternehmer von Interesse sein könnten. Dazu gehören verantwortungsvolle Kreditangebote, Beratung zu nachhaltigen Investments und spezielle Programme zur Unterstützung von Start-ups und sozialen Projekten. Diese zusätzlichen Angebote könnten Ihnen helfen, Ihr Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.

Gibt es aktuelle Angebote oder Aktionen für neue Kunden bei der EthikBank?

Aktuelle Angebote können je nach Zeitpunkt variieren. Daher empfehlen wir Ihnen, die Webseite der EthikBank regelmäßig zu besuchen oder sich für den Newsletter anzumelden, um über aktuelle Aktionen und Vorteile für neue Kunden informiert zu werden.

Wie funktioniert die Buchhaltung mit einem Geschäftskonto bei der EthikBank?

Die Buchhaltung mit einem Geschäftskonto bei der EthikBank folgt den gleichen Prinzipien wie bei anderen Banken. Allerdings bietet die EthikBank spezielle Tools und Services zur Vereinfachung Ihrer Buchhaltung an. Diese könnten Ihnen helfen, Ihre Einnahmen und Ausgaben effizienter zu verfolgen, was für eine transparente Unternehmensführung wichtig ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EthikBank eine interessante Wahl für Unternehmer ist, die nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Werte ihrer Bank achten möchten. Bei weiteren Fragen oder zur Beantragung eines Kontos besuchen Sie einfach die Webseite der EthikBank oder nutzen Sie unseren Geschäftskonto Vergleich, um die besten Angebote zu finden.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto EthikBank Kosten – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto EthikBank Kosten – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto EthikBank Kosten - TippsWenn Sie sich mit dem Thema Geschäftskonto EthikBank beschäftigen, ist es sinnvoll, verschiedene Aspekte dieser Bank und ihrer Angebote zu betrachten. Die EthikBank zeichnet sich durch ihre ethischen Grundsätze und nachhaltigen Geschäftspraktiken aus. Aber wie steht es um die Kosten und Tarife? Hier sind einige hilfreiche Hinweise, Tipps und Ratschläge, um sich gezielt diesem Thema zu widmen.

Zunächst einmal sollten Sie die Kostenstruktur des Geschäftskontos der EthikBank im Detail analysieren. Grundsätzlich sind die wichtigsten Aspekte:

  • Monatliche Kontoführungsgebühren: Überprüfen Sie, ob es eine Grundgebühr gibt und wie hoch diese ist. Bei EthikBank beträgt die monatliche Gebühr für das Geschäftskonto aktuell circa 7,50 Euro.
  • Bargeldverfügungen: Informieren Sie sich über die Kosten für die Abhebung von Bargeld. Bei der EthikBank können Sie an Geldautomaten des eigenen Netzes gebührenfrei Geld abheben, jedoch können Gebühren für Abhebungen im Ausland oder an Automaten anderer Banken anfallen.
  • Transaktionsgebühren: Achten Sie darauf, wie viele kostenlose Überweisungen im Monat enthalten sind und welche Kosten für zusätzliche Transaktionen anfallen könnten.
  • Zusatzleistungen: Einige Banken bieten zusätzliche Services wie Beratung oder spezielle Online-Tools an. Klären Sie, ob für diese Dienstleistungen zusätzliche Kosten anfallen.

Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Flexibilität des Kontos. In einigen Situationen könnte es möglich sein, dass Sie das Konto kostenlos führen können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. ein monatlicher Mindestumsatz. Bei EthikBank müssen Sie prüfen, ob solche Aktionen verfügbar sind.

Um eine informierte Entscheidung zu treffen, ist es ratsam, Vergleiche mit anderen Anbietern durchzuführen. In unserem Geschäftskonto-Vergleich sind viele Banken wie die EthikBank aufgeführt. Hier können Sie die verschiedenen Kontomodelle und deren Kosten leicht gegenüberstellen, um ein für Sie passendes Angebot zu finden.

Beispielsweise könnte ein Vergleich zwischen der EthikBank und einem anderen Anbieter, wie der DKB oder der Commerzbank, Ihnen helfen, die verschiedenen Tarife und Konditionen besser zu verstehen. Es gibt unter Umständen günstigere Angebote, die ebenfalls ethisch orientiert sind, aber zu Ihrem Geschäft besser passen.

Der letzte Punkt, auf den Sie achten sollten, sind die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden. Schauen Sie sich Online-Foren und Bewertungsportale an, um herauszufinden, wie zufrieden andere Nutzer mit den Dienstleistungen und dem Kundenservice sind. Manchmal kann das die Entscheidung erheblich beeinflussen.

Sie können jederzeit die Angebote im Detail vergleichen und auf Wunsch gleich online ein Geschäftskonto bei der EthikBank oder anderen Anbietern beantragen und abschließen. Sehen Sie sich alle Optionen an, um sicherzustellen, dass Sie die besten Konditionen für Ihr Unternehmen auswählen. So sind Sie gut gerüstet, um die für Sie passende Lösung zu finden.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu den Kosten des Geschäftskontos bei der EthikBank

Was kostet ein Geschäftskonto bei der EthikBank?

Die EthikBank bietet verschiedene Modelle für Geschäftskonten an, und die Kosten können je nach gewähltem Modell variieren. Allgemein können Sie mit folgenden Gebühren rechnen:

  • Monatliche Grundgebühr: 6,90 €
  • Transaktionsgebühren für Überweisungen: 0,05 € pro Überweisung
  • Kosten für die Kontoführung sind im Vergleich zu vielen anderen Banken relativ niedrig.

Werfen Sie einen Blick in unseren Geschäftskonto Vergleich, um die EthikBank zusammen mit anderen Anbietern zu vergleichen und die für Sie beste Wahl zu treffen.

Gibt es ein kostenloses Geschäftskonto bei der EthikBank?

Ein kostenloses Geschäftskonto können Sie bei der EthikBank nicht finden. Die Grundgebühren und Transaktionskosten machen es nötig, dass Sie für die Nutzung des Geschäftskontos bezahlen. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem kostenlosen Konto sind, lohnt sich ein Blick in die Vergleichsübersicht, wo Sie alternative Angebote solcher Banken finden, die ein kostenloses Geschäftskonto anbieten.

Welchen Service bietet die EthikBank für Geschäftskonten?

Die EthikBank legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ethisches Banking. Mit einem Geschäftskonto bei der EthikBank können Sie verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen, darunter:

  • Online-Banking, das eine einfache und bequeme Kontoverwaltung ermöglicht
  • Verschiedene Kontowährungen, die internationalen Geschäften zugutekommen
  • Ein freundlicher Kundenservice per Telefon, der Ihnen bei Fragen zur Seite steht

Das macht die EthikBank zu einer interessanten Option für Unternehmen, die Wert auf ethische Geldanlagen legen.

Wie hoch sind die Gebühren für Geldabhebungen mit dem Geschäftskonto?

Die EthikBank erhebt eine Gebühr von 1,00 € pro Geldabhebung am Automaten, wenn Sie das Geld abheben. Beim Nutzen von Geldautomaten im Ausland kann eine zusätzliche Gebühr anfallen. Es kann sinnvoll sein, sich die Konditionen vorab genau anzusehen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Auch hier können Sie in unserem Vergleich nach anderen Anbietern suchen, die unter Umständen bessere Konditionen bieten.

Was passiert, wenn ich das Konto überziehe?

Wenn Sie Ihr Geschäftskonto bei der EthikBank überziehen, wird ein Überziehungszins von 9,5 % pauschal auf den überzogenen Betrag erhoben. Das kann sich schnell summieren, also sollte man darauf achten, das Konto im Rahmen der vereinbarten Disposition zu belassen. Lassen Sie sich auch zu diesem Thema in unserem Geschäftskonto Vergleich inspirieren, um eventuelle Alternativen mit besseren Konditionen zu entdecken.

Kann ich mein Geschäftskonto bei der EthikBank kostenlos online führen?

Ja, das Online-Banking der EthikBank ist in den angegebenen Gebühren enthalten und ermöglicht Ihnen eine einfache und kostengünstige Kontoführung. Mit der Online-Plattform haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihren Kontostand, Transaktionen und vieles mehr.

Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der EthikBank eröffnen?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der EthikBank erfolgt entweder online oder in einer der Filialen. Um das Konto zu eröffnen, benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Nachweis Ihrer Identität (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
  • Nachweise zur Unternehmensgründung (z.B. Gewerbeanmeldung)
  • Steuer-ID und gegebenenfalls Gesellschaftsvertrag bei einer GbR oder GmbH

Durch unseren Vergleichsservice können Sie direkt online einen Antrag stellen und alle benötigten Informationen auf einen Blick finden.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.