Geschäftskonto Fyrst vs Holvi vs vivid | Tipps 2024
Geschäftskonto Fyrst vs Holvi vs vivid – kurzer Überblick:
- Vergleichen Sie die Gebührenstrukturen von Fyrst, Holvi und Vivid.
- Welche Zusatzleistungen bieten die Anbieter für Ihr Unternehmen?
- Wie unterscheiden sich die Funktionen für Buchhaltung und Finanzen?
- Welche Erfahrungen haben andere Unternehmer mit diesen Konten gemacht?
- Welcher Anbieter passt am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen?
- Wie lässt sich die Kontoeröffnung schnell und unkompliziert gestalten?
Was sind die Unterschiede zwischen den Geschäftskonten Fyrst, Holvi und Vivid?
Das Thema der Wahl des richtigen Geschäftskontos wird für viele Unternehmer und Selbstständige immer wichtiger. In der digitalen Welt, in der die Auswahl an Banken und Kontomodellen stetig wächst, fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten. Insbesondere die Anbieter Fyrst, Holvi und Vivid sind in den letzten Jahren in den Fokus gerückt, da sie verschiedene Funktionen und Konditionen anbieten. Aber was genau macht diese drei Konten aus und was sind ihre wichtigsten Unterschiede? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Geschäftskonten dieser Anbieter wissen müssen.
Was zeichnet die Geschäftskonten Fyrst, Holvi und Vivid aus?
Fyrst, Holvi und Vivid bieten alle innovative Lösungen für Selbstständige und kleine Unternehmen an, unterscheiden sich jedoch in ihren Schwerpunkten und Funktionen. Fyrst legt Wert auf eine einfache Bedienbarkeit und eine transparente Preisgestaltung. Es bietet verschiedene Kontomodelle, darunter ein kostenloses Geschäftskonto, das grundlegende Funktionen wie eine Debitkarte und Online-Banking umfasst. Holvi hingegen richtet sich gezielt an die kreative Branche und bietet zusätzliche Tools wie Rechnungsstellung und Buchhaltungsfunktionen direkt im Konto an, was es zu einer beliebten Wahl für Freiberufler macht. Vivid schließlich hat sich als modernes Fintech-Unternehmen etabliert, das neben dem Geschäftskonto auch umfangreiche Funktionen für Finanzmanagement und Budgetierung bietet.
Anbieter | Kontomodelle | Monatliche Gebühren | Besondere Funktionen |
---|---|---|---|
Fyrst | Fyrst Business Konto | 0 € (Basisversion) | Einfaches Online-Banking, Debitkarte |
Holvi | Holvi Geschäftskonto | 0 € (bis zu 1.000 € Umsatz/Monat) | Integrierte Rechnungsstellung, Buchhaltungsfunktionen |
Vivid | Vivid Business Konto | 0 € (Basisversion) | Budgetplanung, Cashback-Programm |
Mit diesen Konten erhalten Unternehmer unterschiedliche Funktionen, die auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt sind.
Welche Gebühren und Konditionen gelten für die verschiedenen Anbieter?
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Geschäftskontos sind die Gebühren und Konditionen. Bei Fyrst profitieren Sie von einem kostenfreien Geschäftskonto, das Ihnen für Ihre alltäglichen Bankgeschäfte erhebliche Kostenersparnisse bietet. Allerdings fallen Gebühren an, wenn Sie bestimmte Premium-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Holvi bietet ebenfalls ein kostenloses Konto bis zu einem Umsatz von 1.000 € pro Monat an, was es zu einer attraktiven Option für kleinere Geschäftstätigkeiten macht. Über diesen Betrag hinaus wird eine monatliche Gebühr fällig.
Vivid hingegen bietet auch eine kostenlose Basisversion für das Geschäftskonto an, jedoch mit einem Ansatz zur Budgetierung und Finanzüberwachung, der Ihnen helfen kann, Ihre Ausgaben effizienter zu verwalten. Diese verschiedenen Gebührenstrukturen machen es wichtig, genau zu analysieren, welches Konto für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wie funktionieren die Funktionen und Extras der Konten?
Die integrierten Funktionen der Geschäftskonten sind für viele Unternehmer entscheidend. Fyrst bietet Ihnen neben dem klassischen Online-Banking die Möglichkeit, Zahlungen direkt zu tätigen und Transaktionen effizient zu verwalten. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass auch weniger technikaffine Nutzer problemlos zurechtkommen.
Holvi hebt sich durch seine zusätzlichen Funktionen hervor, die gerade für Freiberufler und Kreative von Vorteil sind. Sie können Rechnungen direkt aus dem Konto heraus erstellen und versenden, was Zeit und Mühe spart. Zudem bietet Holvi eine umfassende Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben, was die Buchhaltung erheblich vereinfacht.
Vivid hingegen hat zusätzliche Features wie ein Cashback-Programm implementiert, das Ihnen bei jedem Einkauf Geld zurückerstattet. Außerdem können Sie Budgets für verschiedene Bereiche einstellen, wodurch Sie Ihre Finanzen besser im Blick behalten. Diese zusätzlichen Tools bieten Ihnen eine wertvolle Unterstützung bei der finanziellen Planung und helfen Ihnen, entscheidende Einblicke in Ihre Ausgaben zu gewinnen.
- Welche Bank bietet das beste Geschäftskonto für Freiberufler?
- Wie vergleicht sich die Kundenerfahrung bei Fyrst, Holvi und Vivid?
- Gibt es versteckte Gebühren bei diesen Geschäftskonten?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen bieten diese Banken für Geschäftskonten?
- Wie beantrage ich ein Geschäftskonto online bei Fyrst, Holvi oder Vivid?
Welche Bank bietet das beste Geschäftskonto für Freiberufler?
Welche Bank das beste Geschäftskonto für Sie bietet, hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Fyrst eignet sich aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit gut für Selbstständige, die ein einfaches Konto ohne Schnickschnack wünschen. Holvi bietet hervorragende Unterstützung für Freiberufler, die Rechnungen und Finanzen zusammenführen wollen. Vivid hat seine Stärken im Bereich Budgetprüfung und Cashback, was für Unternehmer, die ihre Ausgaben im Griff behalten wollen, von Vorteil sein kann.
Wie vergleicht sich die Kundenerfahrung bei Fyrst, Holvi und Vivid?
Die Kundenerfahrung kann ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos sein. Testergebnisse und Nutzerbewertungen zeigen, dass bei Fyrst die Benutzeroberfläche als besonders intuitiv wahrgenommen wird. Holvi hingegen hebt sich durch den direkten Zugang zu buchhaltungsrelevanten Informationen auseinander, hat jedoch in der Vergangenheit gelegentlich Unterstützung bei Kundenanfragen benötigt. Vivid hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und bietet schnellen Kundenservice, wobei Nutzer loben, dass Anfragen oft schnell behandelt werden.
Gibt es versteckte Gebühren bei diesen Geschäftskonten?
Bei den meisten modernen Geschäftskonten, wie den hier diskutierten, sind die Gebühren transparent gestaltet, jedoch ist es wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu lesen. Während Fyrst und Vivid in der Basisversion keine monatlichen Gebühren erheben, können Zusatzfunktionen oder Überziehungen dennoch mit Gebühren verbunden sein. Holvi hat ebenfalls eine Preisstruktur, die von Ihrem Umsatz abhängt, was nicht immer erwartet wird. Daher ist es ratsam, alle Konditionen vor der Entscheidung zu prüfen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen bieten diese Banken für Geschäftskonten?
Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend für die Sicherheit Ihrer Finanzen. Alle drei Anbieter—Fyrst, Holvi und Vivid—leisten gute Arbeit in Bezug auf Sicherheitsprotokolle und Datenschutz. Sie sind in der Regel durch die gesetzlichen Vorschriften der EU geschützt und verwenden Hochsicherheitsverschlüsselung für Online-Transaktionen. Es ist ratsam, bei der Auswahl eines Geschäftskontos auch die Sicherheitsrichtlinien der jeweiligen Bank zu prüfen.
Wie beantrage ich ein Geschäftskonto online bei Fyrst, Holvi oder Vivid?
Die Beantragung eines Geschäftskontos bei Fyrst, Holvi oder Vivid kann ganz einfach online durchgeführt werden. Sie müssen üblicherweise ein Antragsformular ausfüllen, Ihre Unternehmensdetails angeben und gegebenenfalls einige Dokumente hochladen. Nach der Prüfung erhalten Sie in der Regel schnell Rückmeldung, sodass Sie zügig mit Ihrem neuen Geschäftskonto starten können.
Insgesamt bietet der Vergleich zwischen Fyrst, Holvi und Vivid wertvolle Einblicke für Unternehmer, die ein Geschäftskonto suchen. Durch die Kenntnis der Unterschiede und Stärken dieser Konten gelingt es Ihnen, die passende Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.
Geschäftskonto Fyrst vs Holvi vs vivid – Wichtige Hinweise

Zunächst vergessen Sie nicht, die Kosten der einzelnen Konten zu vergleichen. Hier einige Beispiele für die jeweiligen Gebühren und Konditionen, die Ihnen helfen, eine Vorstellung von den Angeboten zu bekommen:
1. Fyrst:
– Fyrst bietet ein Geschäftskonto, das im ersten Jahr kostenfrei ist, danach gibt es eine Gebühr von etwa 3,90 € pro Monat.
– Die Kontoführung ist jedoch einfach und digital, inkl. einer kostenlosen Mastercard für Zahlungen.
2. Holvi:
– Holvi hat ein Geschäftsmodell, das sich an Unternehmer und Freiberufler richtet. Hier liegt die monatliche Gebühr bei etwa 10 € für das „Essentials“-Paket.
– Es gibt auch Funktionen wie Rechnungsstellung und Buchhaltung im Angebot, was es besonders praktikabel für Selbstständige macht.
3. Vivid:
– Vivid bietet ein ganz anderes Modell an, da es keine monatlichen Gebühren für das Geschäftskonto erhebt.
– Stattdessen finanziert sich Vivid über andere Dienstleistungen, z.B. durch eine Gebühr von 1,50 % für Währungsumrechnungen.
Wenn Sie in die Details der einzelnen Angebote eintauchen, sollten Sie sich auch die Zusatzleistungen anschauen, die jede Bank bietet. Ein einfaches Geschäftskonto ist oft nur der Anfang. Einige Banken bieten hilfreiche Tools, die Ihnen den Geschäftsbetrieb erleichtern, wie:
- Rechnungsstellung und Buchhaltungsfunktionen (z.B. bei Holvi)
- Ausgabenverwaltung und Budgetierung (Vivid bietet hier ansprechende Tools)
- Oft kostenlose Debitkarten zu den Konten (wie bei Fyrst)
Überprüfen Sie darüber hinaus die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen Apps und Online-Banking-Portale. Eine benutzerfreundliche Plattform kann Ihnen helfen, Ihre Finanzen bequem zu verwalten. Sie können beispielsweise die Apps der Banken ausprobieren, um zu sehen, welche Ihnen am besten gefällt und welche Funktionen am nützlichsten erscheinen.
Die Flexibilität stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt dar. Was passiert, wenn Ihr Geschäft wächst? Einige Banken bieten Business-Upgrade-Pakete oder andere Möglichkeiten an, die Ihnen bei einer Expansion helfen könnten. Sehen Sie sich an, ob die von Ihnen gewählte Bank Ihnen die Möglichkeit bietet, nahtlos von einem kleineren Paket auf ein größeres zu wechseln.
Ein letzter Punkt liegt auf der Hand: die Kundenbetreuung. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um zu sehen, wie andere Unternehmer die Unterstützung durch die Bank bewertet haben. Wenn Sie beispielsweise einmal auf Probleme stoßen, ist es wichtig zu wissen, dass Sie nicht im Regen stehen gelassen werden.
Zusammenfassend sind Fyrst, Holvi und Vivid alle würdige Kandidaten für Ihr Geschäftskonto. Vergleichen Sie die genannten Punkte und entscheiden Sie, welcher Anbieter am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Alle diese Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, sodass Sie sie dort gegenüberstellen und auf Wunsch gleich online beantragen können. Viel Erfolg bei Ihrer Entscheidung!
FAQ zu Geschäftskonten: Fyrst, Holvi und Vivid im Vergleich
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Fyrst, Holvi und Vivid?
Wenn Sie sich zwischen Fyrst, Holvi und Vivid entscheiden möchten, dann sind die Unterschiede in den Dienstleistungen und Gebühren entscheidend.
- Fyrst: Bietet ein Geschäftskonto mit verschiedenen Planmodellen. Der Basisplan ist kostenlos und ermöglicht grundlegende Funktionen wie Überweisungen und eine kostenlose Mastercard. Bei umfangreicheren Services wie Zusatzkarten oder Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware fallen monatliche Gebühren an, etwa 8,90 € für den Business-Tarif.
- Holvi: Speziell für Unternehmer und Selbständige ausgelegt. Hier liegen die monatlichen Kosten bei etwa 10 € im Basistarif. Holvi bietet zudem buchhaltungsnahe Funktionen wie Rechnungsstellung direkt über die App.
- Vivid: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto mit einer Vielzahl an integrierten Finanztools. Ab einem Umsatz von 5.000 € pro Monat können Sie sogar ohne monatliche Gebühren nutzen und zusätzlich von Cashback Angeboten profitieren.
Haben Sie besondere Anforderungen an Ihr Geschäftskonto, kann sich der Vergleich lohnen, um das passende Modell zu finden.
Welche Funktionen bieten Fyrst, Holvi und Vivid für mein Unternehmen?
Die Funktionen, die Sie benötigen, hängen von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Hier ein Überblick:
- Fyrst: Beinhaltet Überweisungen, SEPA-Lastschriften und die Möglichkeit, mehrere Zusatzkarten zu beantragen.
- Holvi: Neben den gängigen Funktionen bietet Holvi eine integrierte Buchhaltungssoftware und eine Rechnungsstelle, die Ihre Buchführung erheblich erleichtert.
- Vivid: Bietet zusätzlich zu den klassischen Funktionen ein umfassendes Finanzmanagement-System und die Möglichkeit von Ausgabenanalysen, um Ihre finanziellen Ströme besser zu verstehen.
Je nach Geschäftstyp können diese Funktionen entscheidend für Ihre Wahl sein.
Wie hoch sind die Gebühren für die verschiedenen Kontomodelle?
Die Gebühren strahlen auf viele Unternehmer aus, denn diese können den Gewinn beeinflussen. Hier die Preise im Überblick:
- Fyrst:
- Basisplan: Kostenlos
- Business-Tarif: 8,90 € pro Monat
- Holvi:
- Basistarif: ca. 10 € pro Monat
- Vivid:
- Für viele Nutzer kostenlos, bei Umsatz über 5.000 € keine Gebühren
Die Kosten können sich schnell summieren, also schauen Sie genau, welches Konto Ihnen die besten Leistungen für Ihr Geld bietet.
Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei Fyrst, Holvi oder Vivid eröffnen?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos läuft in der Regel unkompliziert und schnell ab:
- Fyrst: Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis und einige Informationen zu Ihrem Unternehmen.
- Holvi: Hier können Sie ebenfalls in wenigen Minuten Ihr Konto eröffnen. Der gesamte Prozess ist digital und die Anforderungen sind transparent.
- Vivid: Auch bei Vivid funktioniert die Kontoeröffnung schnell und problemlos. Fügen Sie klare Informationen hinzu und schon sind Sie bereit.
In den meisten Fällen können Sie nach der Verifizierung sofort auf Ihr Konto zugreifen.
Wie sicher sind die Konten bei Fyrst, Holvi und Vivid?
Die Sicherheit Ihrer Finanzen sollte oberste Priorität haben. Alle drei Anbieter setzen auf hohe Sicherheitsstandards:
- Fyrst: Regulierter Finanzdienstleister in Deutschland, Nutzung moderner Sicherheitsprotokolle wie 2-Faktor-Authentifizierung.
- Holvi: Auch hier gilt, Ihre Daten und Transaktionen sind durch aktuelle Verschlüsselungstechnologien geschützt.
- Vivid: Diese Plattform hält sich ebenfalls an hohe Sicherheitsstandards und verwendet SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten zu sichern.
Alle Anbieter sind unter der Aufsicht der BaFin und garantieren das Einlagensicherungssystem bis zu einem Betrag von 100.000 €.
Wie finde ich das beste Geschäftskonto für mein Unternehmen?
Um das passende Geschäftskonto zu finden, können Sie verschiedene Anbieter vergleichen. Plattformen wie unser Geschäftskonto Vergleich helfen Ihnen dabei, Fyrst, Holvi und Vivid hinsichtlich ihrer Leistungen und Gebühren gegenüberzustellen. Sie können nicht nur die Kontomodelle analysieren, sondern auch gleich online das für Sie passendste Konto beantragen und abschließen.
Indem Sie sich gezielt über die Anbieter informieren, können Sie sicherstellen, dass Sie das Geschäftskonto wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.