Geschäftskonto GLS Bank Kosten | Tipps 2024

Geschäftskonto GLS Bank Kosten – kurzer Überblick:

  • Welche Kosten entstehen bei einem Geschäftskonto bei der GLS Bank?
  • Profitieren Sie von transparenten Gebühren und fairen Konditionen!
  • Wie unterscheiden sich die Leistungen im Vergleich zu anderen Banken?
  • Was beinhaltet das kostenlose Kontomodell der GLS Bank?
  • Wie können Sie mögliche Zusatzkosten vermeiden?
  • Ist ein Geschäftskonto bei der GLS Bank auch für Start-ups attraktiv?

 Geschäftskonto GLS Bank Kosten berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto GLS Bank Kosten – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Welche Kosten entstehen bei einem Geschäftskonto bei der GLS Bank?

Wenn Sie ein Geschäftskonto in Deutschland eröffnen möchten, stoßen Sie auf eine Vielzahl von Optionen und Anbietern. Die GLS Bank ist eine der bekanntesten Banken im Bereich nachhaltiger Finanzen und bietet spezielle Geschäftskonten für Unternehmen, Freiberufler und Gründer an. In diesem Artikel wollen wir uns intensiv mit den Kosten eines Geschäftskontos bei der GLS Bank beschäftigen und auf die wichtigsten Aspekte eingehen, die bei der Entscheidung für oder gegen diese Bank eine Rolle spielen.

Was versteht man unter einem Geschäftskonto bei der GLS Bank?

Ein Geschäftskonto ist für Unternehmen und Selbstständige unerlässlich. Es hilft nicht nur dabei, private von geschäftlichen Finanzen zu trennen, sondern bietet auch spezielle Funktionen und Dienstleistungen, die für den Geschäftsverkehr notwendig sind. Bei der GLS Bank handelt es sich um eine Bank, die sich durch ihre ethische und nachhaltige Ausrichtung auszeichnet. Die Bank bietet verschiedene Kontomodelle an, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen unterschiedlichster Größe zugeschnitten sind.

Die Bedingungen und Kosten eines Geschäftskontos können je nach Modell und den Services, die Sie in Anspruch nehmen möchten, variieren. Generell erhebt die GLS Bank eine monatliche Kontoführungsgebühr sowie weitere Gebühren für besondere Dienstleistungen. Es ist wichtig, diese Kosten im Vorfeld zu kennen und in Ihre Kalkulation einzubeziehen.

Welche Kosten können bei einem Geschäftskonto bei der GLS Bank anfallen?

Die GLS Bank bietet in der Regel zwei Hauptkontomodelle für Geschäftskonten an. Hier sind die Details zu den Kosten und Gebühren, die für die Kontoführung anfallen:

KontomodellMonatliche GebührZusätzliche Kosten
GLS Geschäftskonto6,90 €Überweisungen 0,15 € pro Überweisung
GLS Geschäftskonto Plus12,90 €Überweisungen inklusive, aber Kosten für spezielle Dienstleistungen (z. B. Scheckeinreichungen)

Zusätzlich zu den monatlichen Gebühren können weitere Kosten anfallen, wie z. B. für Barauszahlungen an Geldautomaten oder die Nutzung von Zusatzservices wie Online-Banking. Insbesondere wenn Sie planen, viele Überweisungen oder Transaktionen durchzuführen, sollten Sie die Unterschiede zwischen den Kontomodellen genau abwägen. Es gibt auch einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten in Deutschland, die eine gute Alternative darstellen könnten.

Wie schneidet die GLS Bank im Vergleich zu anderen Anbietern ab?

Wenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden, sollten Sie die GLS Bank auch im Kontext anderer Banken betrachten. Viele Anbieter, wie die DKB, Commerzbank oder N26, bieten ebenfalls Geschäftskonten an, die sich in Bezug auf Gebühren und Leistungen unterscheiden. In unserem Geschäftskonto Vergleich können Sie die verschiedenen Optionen direkt gegenüberstellen und die besten Konditionen finden.

Eine weitere Überlegung sind die zusätzlichen Leistungen, die Sie möglicherweise benötigen, wie etwa eine Kreditkarte oder spezielle Finanzierungsoptionen. Diese Unterschiede können entscheidend sein und sollten bei der Auswahl des Geschäftskontos Berücksichtigung finden.

Wie können Sie ein Geschäftskonto bei der GLS Bank eröffnen?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der GLS Bank ist in der Regel unkompliziert und kann oftmals online durchgeführt werden. Um ein Konto zu eröffnen, benötigen Sie einige grundlegende Unterlagen, wie z. B. Ihren Personalausweis, Nachweise über Ihre Geschäftstätigkeit und eventuell eine Schufa-Auskunft. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, direkt bei der Bank nachzufragen oder einen Termin mit einem Berater zu vereinbaren.


  • Welche Alternativen gibt es zur GLS Bank für Geschäftskonten?
  • Was sind die Vor- und Nachteile eines Geschäftskontos bei der GLS Bank?
  • Wie unterscheiden sich die Gebühren der GLS Bank von anderen Banken?
  • Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Geschäftskontos wichtig?
  • Was beinhaltet das Serviceangebot der GLS Bank für Geschäftskunden?

Welche Alternativen gibt es zur GLS Bank für Geschäftskonten?

Es gibt zahlreiche Alternativen zur GLS Bank, die ebenfalls interessante Angebote für Geschäftskonten bereitstellen. Zu den bekanntesten Anbietern zählen die Deutsche Bank, die DKB, N26 und die Commerzbank. Diese Banken bieten oft verschiedene Models an, darunter auch kostenlose Geschäftskonten. Ein Vergleich der Angebote kann helfen, die beste Lösung für Ihre geschäftlichen Bedürfnisse zu finden. In unserem Geschäftskonto Vergleich sind die meisten dieser Banken enthalten, sodass Sie sich einen umfassenden Überblick verschaffen können.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Geschäftskontos bei der GLS Bank?

Die GLS Bank bietet einige Vorteile, wie z. B. ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und ethisches Banking, welches viele Kunden anspricht. Allerdings können die Gebühren im Vergleich zu anderen Anbietern höher sein, insbesondere wenn Sie viele Überweisungen tätigen müssen. Ein weiterer Nachteil könnte die Verfügbarkeit von Geldautomaten sein, da die GLS Bank nicht über dasselbe flächendeckende Netzwerk verfügt wie größere Banken.

Wie unterscheiden sich die Gebühren der GLS Bank von anderen Banken?

Die Gebühren der GLS Bank unterscheiden sich signifikant von denen vieler anderer Banken. Während einige Banken kostenlose Konten anbieten, erhebt die GLS Bank eine Grundgebühr sowie Gebühren pro Überweisung. Dies kann für Unternehmen, die viel mit Überweisungen arbeiten, nachteilig sein. Es lohnt sich, die Gebühren in einem Vergleichsrechner zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie das für Ihr Unternehmen passende Konto wählen.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Geschäftskontos wichtig?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos sollten Sie einige wichtige Kriterien berücksichtigen. Dazu gehören die monatlichen Gebühren, die Höhe und Anzahl der Transaktionen, benötigte Zusatzleistungen (wie eine Kreditkarte oder das Führen eines gemeinsamen Kontos), die Zugänglichkeit des Kundenservice und die Nutzererfahrungen anderer Kunden. Informationen aus einem Geschäftskonto Vergleich können Ihnen helfen, einen klaren Überblick zu bekommen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Was beinhaltet das Serviceangebot der GLS Bank für Geschäftskunden?

Das Serviceangebot der GLS Bank für Geschäftskunden beinhaltet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Neben dem klassischen Geschäftskonto bietet die GLS Bank auch Beratung in Bezug auf nachhaltige Finanzierungsoptionen, Kredite für Unternehmensgründungen sowie Unterstützung bei Investitionen in soziale oder ökologische Projekte an. Diese speziellen Angebote können ein entscheidender Vorteil für Unternehmen sein, die einen nachhaltigen Ansatz verfolgen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto GLS Bank Kosten – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto GLS Bank Kosten – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto GLS Bank Kosten - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto bei der GLS Bank interessieren, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Ein übersichtlicher Blick auf die Kosten und Konditionen kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Die GLS Bank bietet verschiedene Kontomodelle für Geschäftsinhaber an. Hier sind einige aktuelle Tarife und Kosten:

1. Geschäftskonto: Dieses Modell ist für kleine bis mittelgroße Unternehmen gedacht. Die Kontoführungsgebühr beträgt ca. 6,50 € monatlich. In diesem Paket sind mehrere Buchungen enthalten, und Sie erhalten Zugang zu digitalen Banking-Services.

2. Premium Geschäftskonto: Für Unternehmen, die größere Volumina bearbeiten, ist das Premium-Konto eine Option. Hier liegt die monatliche Gebühr bei 12,00 €. Es beinhaltet erweiterte Leistungen wie eine höhere Anzahl an Buchungen und persönliche Beratung.

3. Kostenloses Geschäftskonto: Die GLS Bank bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, wenn Sie aktiv am Zahlungsverkehr teilnehmen und bestimmte Bedingungen erfüllen. Hierbei sollte man genau auf die kleinen Details achten, wie z.B. ob es eine Mindestanzahl an Buchungen pro Monat geben muss.

Achten Sie bei der Wahl Ihres Kontos auf die folgenden Aspekte:

  • Die Monatsgebühr: Wie viel kostet das Konto pro Monat? Gibt es eventuell Optionen für ein kostenloses Konto?
  • Buchungsanzahl: Wie viele Buchungen sind im Preis enthalten? Was kosten zusätzliche Buchungen?
  • Zusätzliche Services: Welche Extras sind im Konto enthalten? Gibt es etwa Beratungsgespräche oder spezielle Online-Banking-Funktionen?
  • Service und Erreichbarkeit: Wie schnell erreichen Sie den Kundenservice? Gibt es Unterstützung in Ihrer Nähe?

Ein weiterer Hinweis: Viele der genannten Punkte finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich. Dort können Sie die besten Konten hinsichtlich Kosten und Angeboten vergleichen und bei Bedarf gleich online beantragen und abschließen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein freiberuflicher Grafikdesigner. Ihr Geschäftskonto sollte nicht nur Ihre regelmäßigen Buchungen abdecken, sondern auch ein gewisses Maß an Flexibilität bieten. Wenn Sie beispielsweise häufig international arbeiten, wäre es sinnvoll, die Gebühren für Auslandstransaktionen und Währungen im Blick zu behalten.

Insgesamt bietet die GLS Bank verschiedene Optionen, die je nach Bedarf Ihres Unternehmens passen könnten. Prüfen Sie die Angebote genau und überlegen Sie, welche Merkmale für Ihre speziellen Anforderungen am besten geeignet sind.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufige Fragen zu den Kosten eines Geschäftskontos bei der GLS Bank

Was kostet ein Geschäftskonto bei der GLS Bank?

Die GLS Bank bietet verschiedene Kontomodelle für Geschäftskunden an, die sich in den Kosten und Leistungen unterscheiden. Grundsätzlich gibt es ein Geschäftskonto, das mit einer monatlichen Grundgebühr verbunden ist. Im Jahr 2023 liegen die Kosten für das GLS Geschäftskonto bei etwa 8,90 Euro pro Monat. Darüber hinaus können je nach Nutzung auch weitere Gebühren anfallen, wie etwa:

  • Überweisungen ins Ausland
  • Wahrung von Schecks
  • Barabhebungen an Automaten

Es ist also immer empfehlenswert, die drücken Gebühren für Ihre persönliche Situation zu überprüfen.

Gibt es ein kostenloses Geschäftskonto bei der GLS Bank?

Ein kostenloses Geschäftskonto bietet die GLS Bank nicht an. Allerdings können Sie von den umfassenden Services und der ethischen Ausrichtung der Bank profitieren, was für viele Unternehmen wichtig ist. Die GLS Bank setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, was oft über die Kosten hinausgeht.

Welche zusätzlichen Gebühren können anfallen?

Neben der monatlichen Grundgebühr gibt es bei der GLS Bank auch einige Transaktionskosten, die Sie berücksichtigen sollten. Diese könnten möglicherweise folgende Punkte umfassen:

  • Gebühren für Buchungen über dem kostenlosen Kontingent
  • Kosten für spezielle Dienstleistungen, wie individuelle Beratungsgespräche
  • Auslandseinsatzgebühren bei Zahlungen in verschiedenen Währungen

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Gebührenskala im Auge behalten, um Überraschungen zu vermeiden.

Sozial verantwortliche Kontoführung – Lohnt sich das?

Die GLS Bank ist nicht nur auf Gewinne fokussiert, sondern investiert in nachhaltige Projekte. Sollten Sie also Wert auf die ethischen Standpunkte Ihrer Bank legen, könnte sich die Entscheidung für ein GLS Geschäftskonto durchaus lohnen. Ihre Kontogebühren tragen dazu bei, soziale und ökologische Projekte zu unterstützen, was für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor sein kann.

Wie sieht der Kundenservice der GLS Bank aus?

Der Kundenservice der GLS Bank ist bekannt für seine Hilfsbereitschaft und Erreichbarkeit. Sie können die Bank auf verschiedenen Wegen kontaktieren:

  • Telefonisch über die Hotline
  • Per E-Mail
  • Über das Online-Banking-Portal

Die Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu den Kosten oder anderen Belangen rund um Ihr Geschäftskonto zu beantworten.

Wie vergleiche ich das GLS Geschäftskonto mit anderen Anbietern?

Eine gute Möglichkeit, um verschiedene Geschäftskonten zu vergleichen, ist ein Geschäftskonto-Vergleich. Dabei sind die meisten Banken, inklusive der GLS Bank, enthalten. Sie können die Angebote direkt gegenüberstellen und auch gleich online beantragen. Dazu empfehlen wir Ihnen, verschiedene Kriterien zu berücksichtigen wie:

  • Monatliche Grundgebühren
  • Zusätzliche Kosten für Transaktionen
  • Leistungen und Service-Qualität

Das gibt Ihnen einen guten Überblick und hilft Ihnen, die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 54

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.