Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von N26, Fyrst, Holvi und Vivid?
  • Welche Gebühren fallen bei den verschiedenen Anbietern an?
  • Wie unterscheiden sich die Funktionen zur Buchhaltung und Steuerung?
  • Welche Vor- und Nachteile bieten die mobilen Apps der Banken?
  • Wie gut ist der Kundenservice im Vergleich angesiedelt?
  • Welches Konto eignet sich am besten für Ihr Geschäftsmodell?

 Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Welche Unterschiede gibt es beim Geschäftskonto: N26 vs Fyrst vs Holvi vs Vivid?

Das Geschäftskonto spielt eine zentrale Rolle in der Finanzwelt eines Unternehmens. Es dient nicht nur der Trennung privater und geschäftlicher Finanzen, sondern auch der einfachen Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben. In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter, die Geschäftskonten offerieren, und die Wahl des richtigen Kontos kann für Selbstständige und Unternehmer entscheidend sein. In diesem Beitrag werden wir die Angebote von N26, Fyrst, Holvi und Vivid genauer unter die Lupe nehmen und klären, welches Konto angesichts ihrer Features und Konditionen am besten für Sie geeignet sein könnte.

Was sind die wichtigsten Merkmale der Geschäftskonten von N26, Fyrst, Holvi und Vivid?

Die vier genannten Banken bieten jeweils eigene Ansätze und Features für Geschäftskonten an. Im Folgenden werden die wesentlichen Merkmale und Unterschiede sowie die Kosten der Kontomodelle erläutert.

AnbieterKonto-NamePreis (monatlich)Besondere Features
N26N26 Business0 €Keine Kontoführungsgebühren, Cashback-System für Kartenzahlungen
FyrstFyrst Business6,90 €Ausführliche Buchhaltungsfunktionen, Steuerberater-Zugang
HolviHolvi Geschäftskonto0 € oder 10 € (je nach Paket)Integrierte Rechnungsstellung, Buchhaltungstools
VividVivid Business0 €Multiwährungs-Konto, Cashback auf bestimmte Ausgaben

Die Angebote unterscheiden sich sowohl in den Kosten als auch in den Funktionalitäten. Während N26 und Vivid kostenlos sind, erhebt Fyrst eine monatliche Gebühr von 6,90 Euro. Holvi bietet beispielsweise zwei Pakete an, das Basis-Paket ist kostenlos, das Premium-Paket kostet 10 Euro.

Welche Zielgruppen sprechen N26, Fyrst, Holvi und Vivid an?

Die Zielgruppe ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Geschäftskontos. Nicht alle Konten sind für jeden Nutzer gleich geeignet. N26 ist bekannt für seine Usability und spricht vor allem junge Selbstständige und Freiberufler an, die Wert auf einfache Verwaltung legen.

Fyrst hingegen richtet sich stärker an Unternehmer, die eine tiefere Integration von Finanz- und Buchhaltungsdiensten suchen. Die umfangreiche Buchhaltungssoftware und die Möglichkeit, einen Steuerberater einzubinden, machen dies attraktiv.

Holvi ist ideal für Selbstständige und kleine Unternehmen, die eine umfassende Lösung suchen, die nicht nur ein Konto, sondern auch Buchhaltungswerkzeuge bietet.

Vivid überzeugt Personen oder Unternehmen, die häufig international tätig sind und ein Multiwährungs-Konto nutzen möchten.

Wie lassen sich die Geschäftskonten von N26, Fyrst, Holvi und Vivid vergleichen?

Beim Vergleich der Geschäftskonten ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit und die Kosten in den Kontext Ihrer spezifischen Bedürfnisse zu setzen. Dazu gehört es, sich folgende Fragen zu stellen:

1. Welche Funktionen sind notwendig für Ihr Geschäft? (Rechnungsstellungen, Buchhaltungsfunktionen, etc.)
2. Wie hoch darf die monatliche Gebühr sein?
3. Benötigen Sie ein Konto, das internationalen Zahlungsverkehr unterstützt?
4. Wert legen Sie auf Zusatzservices wie Cashback oder Steuerberater-Anbindung?

In unserem Geschäftskonto-Vergleich können Sie die Angebote der verschiedenen Anbieter detailliert gegenüberstellen und so gezielt die passende Lösung für Ihre unternehmerischen Anforderungen finden.

  • Welche Funktionen sind für mein Geschäft nötig?
  • Wie viel Geld kann ich mit einem kostenlosen Geschäftskonto sparen?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von N26, Fyrst, Holvi und Vivid?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern?
  • Gibt es einen Kundenservice, den ich kontaktieren kann?

Welche Funktionen sind für mein Geschäft nötig?

Die benötigten Funktionen hängen stark von der Art Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie beispielsweise häufig Rechnungen schreiben und diese verwalten müssen, wäre ein Konto mit integrierten Buchhaltungsframeworks wie Holvi oder Fyrst von Vorteil. Für Freiberufler, die eher gelegentlich umsatzstarke Kunden haben, kann ein einfaches Konto wie N26 ausreichend sein.

Wie viel Geld kann ich mit einem kostenlosen Geschäftskonto sparen?

Mit einem kostenlosen Geschäftskonto, wie es N26, Holvi und Vivid anbieten, sparen Sie monatliche Kontoführungsgebühren. Zudem können Cashback-Programme, wie bei N26 und Vivid, Ihnen weiteres Geld bringen. Theoretisch können bei einem kostenlosen Konto jährliche Ersparnisse von bis zu mehreren Hundert Euro erzielt werden, abhängig von Ihrer Geschäftstätigkeit.

Was sind die Vor- und Nachteile von N26, Fyrst, Holvi und Vivid?

Die Vor- und Nachteile sind vielschichtig. N26 bietet meist die besten Konditionen für digitale Nomaden, hat jedoch begrenzte Buchhaltungsfunktionen. Fyrst punktet mit einer starken Integration in Buchhaltungssoftware, bringt aber monatliche Kosten mit sich. Holvi bietet eine umfassende Dienstleistung, hat jedoch teilweise höhere Gebühren im Premium-Paket. Vivid überzeugt durch internationale Zahlungsoptionen, hat jedoch nur einen rudimentären Kundenservice.

Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei diesen Anbietern?

Die Kontoeröffnung ist in der Regel sehr unkompliziert und kann online durchgeführt werden. N26, Fyrst, Holvi und Vivid bieten alle einen schnellen und benutzerfreundlichen Prozess an, meist sogar innerhalb von wenigen Minuten. Die Verifizierung erfolgt in der Regel über Video-Ident oder per App.

Gibt es einen Kundenservice, den ich kontaktieren kann?

Ja, alle vier Anbieter verfügen über einen Kundenservice, der über verschiedene Kanäle wie Chat, E-Mail oder Telefon erreichbar ist. Die Qualität und Erreichbarkeit des Kundenservices kann jedoch variieren. Es ist ratsam, sich vorab über die Erfahrungen anderer Nutzer zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Insgesamt sind N26, Fyrst, Holvi und Vivid allesamt attraktive Optionen für Geschäftskonten in Deutschland. Durch einen Vergleich können Sie das Konto finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt und somit Ihr Unternehmen optimal unterstützt.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Fyrst vs Holvi vs vivid - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto in Deutschland sind, stehen Ihnen verschiedene Anbieter zur Verfügung, darunter N26, Fyrst, Holvi und Vivid. Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Damit Sie den Überblick behalten und die beste Entscheidung treffen können, schauen wir uns an, worauf Sie bei der Suche, dem Vergleich von Angeboten sowie Kosten und Tarifen achten sollten.

N26 bietet Ihnen ein einfaches und digitales Geschäftskonto, das sehr beliebt bei Freiberuflern und Selbstständigen ist. Es gibt eine kostenlose Variante, die jedoch einige grundlegende Funktionen bietet. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, beispielsweise internationale Kontowährungen oder eine virtuelle Kreditkarte, sollten Sie das N26 Business Metal in Betracht ziehen, das mit einer monatlichen Gebühr von 16,90 € verbunden ist.

Bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos sollten Sie darauf achten, welche Kontofunktionen für Sie wichtig sind, wie z.B.:

  • kostenloses Abheben von Bargeld
  • Transaktionslimits
  • Integration von Buchhaltungssoftware
  • Shop-Management-Tools

Fyrst ist ein neobank, die sich speziell an Selbstständige und Unternehmen richtet. Sie bieten ein Business-Konto für 8,90 € im Monat an, das zahlreiche Funktionen bietet, darunter auch eine Buchhaltungsintegration. Die Möglichkeit, Rechnungen direkt über die App zu erstellen, ist besonders hilfreich für Unternehmen.

Achten Sie beim Vergleich der Banken darauf, wie viel Transaktionsgebühren anfallen können. Dies können beispielsweise sein:

  • Gebühren für Überweisungen ins Ausland
  • Kosten für Bargeldabhebung am Automaten
  • Zusätzliche Gebühren für Dienstleistungen

Wenn Sie Wert auf eine besonders benutzerfreundliche App legen, könnte Holvi die richtige Wahl für Sie sein. Das Konto ist für 10 € im Monat erhältlich und beinhaltet Funktionen wie Rechnungsstellung und Finanzberichte in einem. Wenn Sie als Freelancer oder Startup reisen oder in unterschiedlichen Währungen arbeiten, könnte dies die perfekte Lösung für Sie sein.

Überlegen Sie sich auch, welche Support-Optionen Ihnen wichtig sind. Holvi bietet freundlichen Kundenservice über Chat und E-Mail, während N26 eine äußerst responsive App hat, die Hilfe in Form von FAQs und Chat-Support bietet.

Schließlich sollten Sie Vivid in Ihre Überlegungen einbeziehen, das mit seinem kostenlosen Geschäftskonto für 0,00 € monatlich aufwartet. Vivid konzentriert sich auf das Thema Cashback und Vorteile der Nutzung und könnte ideal für Sie sein, wenn Sie vorhaben, viel in der Branche einzukaufen.

Bevor Sie sich entscheiden, werfen Sie einen Blick auf die Vertragsbedingungen und Bewertungen der User. Verstehen Sie die Gebührenstruktur genau, insbesondere wenn Sie ein Konto auswählen, das möglicherweise kostenpflichtige Zusatzleistungen hat.

Abschließend ist es eine gute Idee, die verschiedenen Angebote der genannten Banken zu vergleichen. Die meisten dieser Anbieter sind im Geschäftskonto Vergleich zu finden, wo Sie alles auf einen Blick sehen können und die Möglichkeit haben, Ihr Konto gleich online zu beantragen.

Mit diesen Tipps sind Sie gut aufgestellt, um das passende Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Viel Erfolg bei Ihrer Suche!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: N26, Fyrst, Holvi und Vivid

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen den Geschäftskonten von N26, Fyrst, Holvi und Vivid?

Die vier Banken unterscheiden sich insbesondere in ihren Funktionen und Gebühren. Hier ein kurzer Überblick:

  • N26: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto (N26 Business) ohne monatliche Gebühren, allerdings mit Einschränkungen bei gewissen Transaktionen.
  • Fyrst: Das Fyrst Business-Konto kostet 5 Euro pro Monat und bietet eine Vielzahl von Funktionen, inklusive Buchhaltungsintegration.
  • Holvi: Holvi erhebt eine monatliche Gebühr von 10 Euro für ihr Business-Konto und bietet eine umfassende Lösung für Selbständige und Freiberufler, einschließlich Rechnungsstellung.
  • Vivid: Vivid bietet ein kostenloses Geschäftskonto mit einer Fülle von Funktionen, wie zum Beispiel Cashback-Programmen und integrierter Buchhaltung.

2. Wer sollte eines der genannten Geschäftskonten wählen?

Die Wahl des passenden Geschäftskontos hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

  • Wenn Sie häufig im Ausland geschäftlich tätig sind, könnte N26 aufgrund der geringen Auslandstransaktionsgebühren eine gute Wahl sein.
  • Für Start-ups oder kleine Unternehmen, die Wert auf einfache Buchhaltung legen, bietet sich Holvi an.
  • Fyrst eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine integrierte Buchhaltungssoftware suchen.
  • Vivid ist ideal, wenn Sie von Cashback-Angeboten profitieren möchten.

3. Welche Funktionen bieten die Geschäftskonten an?

Das Funktionsspektrum variiert je nach Anbieter:

  • N26: Echtzeit-Benachrichtigungen, kontaktloses Bezahlen und Basisfunktionen für Buchhaltungszwecke.
  • Fyrst: Einfache Buchhaltungsintegration, Rechnungsstellung und Ausgabenanalyse.
  • Holvi: Effiziente Rechnungsstellung, Projektmanagement-Tools und eine eingebaute Buchhaltungssoftware.
  • Vivid: Geldverwaltung, keine Fremdwährungsgebühren bei Überweisungen und Cashback-Programme.

4. Gibt es versteckte Kosten bei diesen Geschäftskonten?

Ja, bei allen Anbietern sollte man auf eventuelle versteckte Kosten achten.

  • N26: Gebühren für Überweisungen in Fremdwährungen und Abhebungen über die monatliche Freigrenze.
  • Fyrst: Zusätzliche Kosten für bestimmte Funktionen, wie mehrfache Kreditkarten.
  • Holvi: Transaktionsgebühren über ein gewisses Kontingent hinaus.
  • Vivid: Echtzeit-Überweisungen und Fremdwährungsgebühren können anfallen.

5. Ist es möglich, mehrere Geschäftskonten bei verschiedenen Anbietern zu kombinieren?

Ja, das ist definitiv möglich und kann sogar sinnvoll sein. Viele Unternehmer entscheiden sich dafür, verschiedene Konten für unterschiedliche Zwecke zu nutzen, zum Beispiel:

  • Eines für tägliche Transaktionen (z.B. N26)
  • Eines für Buchhaltungszwecke (z.B. Holvi)
  • Eines für Projektfinanzierungen oder Investitionen (z.B. Vivid)

Diese Strategie kann Ihnen helfen, Ihre Finanzen besser zu organisieren und den Überblick zu behalten.

6. Wie kann ich die einzelnen Konten vergleichen und beantragen?

Die meisten der genannten Banken sind in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten. Dort können Sie die verschiedenen Kontomodelle einfach vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen. Ein super einfacher Weg, um das passende Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

7. Welche Sicherheitsmaßnahmen haben die Anbieter getroffen?

Die Sicherheit Ihrer Finanzdaten liegt den Anbietern sehr am Herzen. Hier einige Maßnahmen, die generell getroffen werden:

  • Verschlüsselungstechnologien zum Schutz Ihrer Daten.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz beim Login.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Plattformen.

Diese Sicherheitsmechanismen sind wichtig, um Ihre sensiblen Informationen zu schützen.

Mit diesen Fragen und Antworten sind Sie nun bestens gerüstet, um die Unterschiede und Optionen der einzelnen Geschäftskonten zu verstehen. Viel Erfolg bei der Wahl Ihres Kontos!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.