Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi | Tipps 2024

Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi – kurzer Überblick:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen N26, Kontist, Fyrst und Holvi?
  • Wie schneiden die Gebühren der einzelnen Anbieter im Vergleich ab?
  • Welche Funktionen bieten die Konten für Selbstständige und kleine Unternehmen?
  • Wie sicher sind Ihre Finanzen bei N26, Kontist, Fyrst und Holvi?
  • Wer bietet die besten Integrationen für Buchhaltungssoftware an?
  • Welche Erfahrungen haben andere Nutzer mit diesen Geschäftskonten gemacht?

 Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie vergleicht man die Geschäftskonten von N26, Kontist, Fyrst und Holvi?

Das Thema Geschäftskonten ist für Freelancer, Selbstständige und Unternehmensgründer in Deutschland von großer Bedeutung. Bei der Auswahl des passenden Geschäftskontos stehen viele vor der Frage: Welches Konto bietet die besten Leistungen für meine spezifischen Bedürfnisse? In diesem Kontext werden häufig die Anbieter N26, Kontist, Fyrst und Holvi miteinander verglichen. Jedes dieser Konten hat seine eigenen Vorteile, Funktionen und Kosten, weshalb es sich lohnt, diese genauer zu betrachten.

Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten von N26, Kontist, Fyrst und Holvi?

Die Hauptmerkmale eines Geschäftskontos sind oft entscheidend bei der Auswahl des passenden Angebots. Diese Konten bieten in der Regel Funktionen wie Online-Banking, kostenlose Bargeldabhebungen, ein integriertes Rechnungsverwaltungssystem und die Möglichkeit, mehrere Unterkonten zu erstellen. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Merkmale:

AnbieterMonatliche GebührenBesondere Merkmale
N260-16,90 €Einfaches Online-Banking, kostenlose Abhebungen, Reisewährungswechsel ohne Gebühren
Kontist0-12,50 €Rechnungsfunktion, automatisierte Umsatzsteuerberechnung, kostenloses Visakartenangebot
Fyrst0-14,90 €Integrierte Buchhaltungssoftware, persönliche Beratung, umfangreiche Banking-Features
Holvi0-15,00 €Rechnungs- und Buchhaltungs-Tools, Online-Shop-Funktion, Unterstützung für kleine Unternehmen

Mit diesen Informationen können Sie bereits anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse abwägen, welches Konto möglicherweise am besten für Sie geeignet ist.

Welche Vor- und Nachteile haben die Geschäftskonten von N26, Kontist, Fyrst und Holvi?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos ist es hilfreich, die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter abzuwägen. Jedes Konto ist auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.

– N26: Der Hauptvorteil ist das benutzerfreundliche Online-Banking und die Möglichkeit, weltweit ohne Gebühren Geld abzuheben. Ein Nachteil könnte sein, dass einige erweiterten Funktionen, wie eine persönliche Beratung, nicht angeboten werden.

– Kontist: Die Rechnungsfunktion und die automatisierte Umsatzsteuerberechnung machen Kontist besonders attraktiv für Freelancer. Nachteilig könnte die etwas höhere Gebühr im Vergleich zu N26 erscheinen, wenn man das Basismodell wählt.

– Fyrst: Besonders positiv hebt sich Fyrst durch die integrierte Buchhaltungssoftware ab. Ein Nachteil könnten die höheren Kosten sein, die sich aus den erweiterten Funktionen ergeben.

– Holvi: Holvi bietet eine nützliche Funktion für die Erstellung eines Online-Shops, die für kreative Selbstständige besonders hilfreich sein kann. Ein möglicher Nachteil ist die manchmal eingeschränkte Zugänglichkeit der Kundendienstleistungen.

Wie kann ich die Geschäftsbedingungen der Anbieter genauer vergleichen?

Ein detaillierter Vergleich der Geschäftsbedingungen der Anbieter ist unverzichtbar, um die besten Optionen für Ihre speziellen Anforderungen herauszufinden. Hierbei sollten Sie darauf achten, welche Leistungen in den jeweiligen Gebühren enthalten sind und ob es zusätzliche Kosten für Überweisungen, Abhebungen oder besondere Funktionen gibt. Auf Plattformen, die sich speziell mit Geschäftskonten auseinandersetzen, können Sie in umfassenden Vergleichen die verschiedenen Angebote nebeneinanderstellen. Die meisten Banken, wie die oben genannten, sind in solchen Vergleichen enthalten und können online sofort beantragt werden.

Welche Anbieter bieten kostenlose Geschäftskonten an?

Es gibt aktuell einige Anbieter mit kostenlosen Geschäftskonten in Deutschland. Sowohl N26 als auch Kontist bieten in ihren Grundmodellen ein kostenloses Geschäftskonto für die grundlegenden Banking-Funktionen an. Dabei können zusätzliche Funktionen je nach Bedarf hinzugebucht werden.

Fazit: Welches Geschäftskonto ist für Sie am besten geeignet?

Die Wahl des passenden Geschäftskontos hängt stark von individuellen Bedürfnissen ab. Es ist ratsam, die verschiedenen Anbieter anhand der oben genannten Merkmale und Bedingungen zu vergleichen. In unserem Vergleichsportal finden Sie detaillierte Informationen über die einzelnen Kontomodelle und können diese auf einen Blick miteinander vergleichen, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

  • Welche Funktionen sind für mein Unternehmen am wichtigsten?
  • Wie unterscheiden sich die Gebühren der einzelnen Anbieter?
  • Welche zusätzlichen Leistungen bieten die Anbieter?
  • Wie sieht der Kundenservice aus?
  • Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei den Konten?

Welche Funktionen sind für mein Unternehmen am wichtigsten?

Die wichtigsten Funktionen hängen meist vom jeweiligen Geschäftsmodell ab. Beispielsweise benötigen Freiberufler oft Rechnungsstellungstools und eine einfache Umsatzsteuerberechnung, während kleinere Betriebe eventuell mehr Wert auf eine persönliche Kundenbetreuung legen. Überlegen Sie genau, welche Funktionen für Ihr Geschäft unerlässlich sind, bevor Sie sich für ein Konto entscheiden.

Wie unterscheiden sich die Gebühren der einzelnen Anbieter?

Die Gebühren können stark variieren: N26 bieten Einstiegsmöglichkeiten ab 0 Euro, während Kontist, Fyrst und Holvi ebenfalls Free-Lösungen haben, jedoch mit unterschiedlichen Service-Leveln und Gebühren für zusätzliche Funktionen. Bei der Wahl sollten Sie die potenziellen Kosten für Zusatzleistungen berücksichtigen, vor allem wenn Sie erwarten, diese in Zukunft zu nutzen.

Welche zusätzlichen Leistungen bieten die Anbieter?

Zusätzliche Leistungen können von Rechnungsstellung über Buchhaltungssoftware bis hin zu integrierten Shop-Lösungen reichen. Anbieter wie Holvi bieten Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von kreativen Unternehmen zugeschnitten sind. Prüfen Sie, welche services Ihnen helfen könnten, Ihre Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten.

Wie sieht der Kundenservice aus?

Der Kundenservice ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Geschäftskontos. Anbieter mit einem guten Kundenservice bieten schnelle Hilfe durch Telefon, E-Mail oder Chat-Support. Prüfen Sie daher im Vorfeld die Erfahrungen anderer Nutzer, um zu sehen, wie schnell und hilfreich der Kundenservice der verschiedenen Anbieter ist.

Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei den Konten?

Die meisten der genannten Anbieter haben keine Mindestvertragslaufzeiten, was eine flexible Nutzung der Konten ermöglicht. Das kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie sich nicht langfristig binden möchten. Vergleichen Sie auch hier die Bedingungen bei den jeweiligen Anbietern, um Überraschungen zu vermeiden.

Durch diesen Vergleich und die Beantwortung Ihrer spezifischen Fragen können Sie letztlich eine informierte Entscheidung treffen und das Geschäftskonto wählen, das Ihnen die besten Vorteile und Features für Ihr Unternehmen bietet.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto N26 vs Kontist vs Fyrst vs Holvi - TippsWenn Sie sich für ein Geschäftskonto entscheiden möchten, stehen Ihnen unter anderem die Anbieter N26, Kontist, Fyrst und Holvi zur Auswahl. Jede dieser Banken hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Hier sind einige Hinweise und Tipps, wie Sie sich diesem Thema widmen können.

Zunächst sollten Sie sich überlegen, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist. Bevor Sie sich in die Details der verschiedenen Angebote stürzen, überlegen Sie, welche Funktionen und Möglichkeiten für Ihre geschäftlichen Anforderungen ausschlaggebend sind. Fragen Sie sich:

  • Wie viele Transaktionen planen Sie pro Monat?
  • Benötigen Sie ein integriertes Buchhaltungstool?
  • Wünschen Sie eine physische Debitkarte oder reicht Ihnen eine digitale Karte?

Ein Beispiel: Wenn Sie häufig reisen oder internationale Zahlungen vornehmen, könnte ein Anbieter mit günstigen Wechselkursen und niedrigen Gebühren für Auslandsüberweisungen von Vorteil sein.

Beim Vergleich der Kontomodelle sollten Sie auf die jeweiligen Kosten achten. Hier sind einige der relevanten Angebote:

1. N26 Business Konto: Die Kontoführung ist kostenlos, und Sie erhalten eine Mastercard-Debitkarte. Überweisungen und Lastschriften kosten nichts, jedoch fallen Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland an.

2. Kontist: Bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, das speziell für Freiberufler und Selbstständige konzipiert ist. Es enthält eine integrierte Buchhaltungsfunktion. Das Kontist Pro-Modell kostet 6,90 Euro pro Monat und bietet zusätzliche Funktionen wie detaillierte Ausgabenanalysen.

3. Fyrst: Hier starten die Kosten bei 5 Euro pro Monat für das Standardkonto, das einige nützliche Funktionen bietet. Für mehr Funktionen gibt es das Fyrst Plus Konto für 10 Euro pro Monat. Fyrst punktet mit einem umfangreichen Kundenservice.

4. Holvi: Holvi ist besonders für kleine Unternehmen und Selbstständige geeignet. Die Kosten für das Basiskonto liegen bei 12 Euro pro Monat, das Pro-Konto kostet 15 Euro. Holvi bietet auch Tools zur Rechnungsstellung und Ausgabenverwaltung, die für viele Unternehmer nützlich sein können.

All diese Anbieter sind auch in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Dort können Sie die Kosten, Funktionen und Bedingungen der einzelnen Kontomodelle einfach gegenüberstellen und auf Wunsch direkt online beantragen und abschließen.

Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, sind die Zusatzfunktionen. Überlegen Sie, ob Sie Wert auf eine App legen, die Ihnen alle Geschäftsausgaben übersichtlich darstellt, oder ob Sie von der Integration mit Buchhaltungssoftware profitieren möchten. Diese Aspekte können erheblich zur Effizienz Ihres Unternehmens beitragen.

Zum Schluss sollten Sie den Kundenservice und die Nutzererfahrungen nicht außer Acht lassen. Schauen Sie sich Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer an. Oft sagt das Feedback der Kunden mehr über die tatsächliche Qualität eines Angebots aus als die Beschreibung der Versicherungen selbst.

Indem Sie all diese Punkte berücksichtigen, gelingt es Ihnen hoffentlich, das perfekte Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: N26, Kontist, Fyrst und Holvi

1. Was unterscheiden die Geschäftskonten N26, Kontist, Fyrst und Holvi?

Die vier Anbieter haben jeweils ihre eigenen Stärken, die je nach Bedarf interessant sein können.

  • N26: Bietet ein flexibles, digitales Geschäftskonto, das ideal für Selbstständige und Freiberufler ist. Es gibt keine monatlichen Gebühren für das Standardkonto.
  • Kontist: Fokussiert sich auf Freiberufler und Selbstständige. Besonders hervorzuheben ist die automatische Umsatzsteuervoranmeldung, die Ihnen viel Zeit bei der Buchhaltung spart. Das Basiskonto kostet in der Regel 7,00 Euro pro Monat.
  • Fyrst: Dieses Konto legt Wert auf persönliche Beratung und richtet sich an kleine Unternehmen sowie Selbständige. Die monatlichen Gebühren für das Konto beginnen bei etwa 7,90 Euro.
  • Holvi: Kombiniert ein Geschäftskonto mit Buchhaltungsfunktionen, was besonders für kreative Köpfe und Freelancer nützlich ist. Die Kosten für die Nutzung starten bei 9,00 Euro pro Monat.

2. Sind die Kontowechsel zwischen diesen Anbietern kompliziert?

Im Grunde genommen ist der Kontowechsel relativ simpel und schnell, vor allem, wenn Sie sich für ein digitales Geschäftskonto bei einem der genannten Anbieter entscheiden. Die meisten Banken unterstützen Sie aktiv beim Wechselprozess. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten können:

  • Eröffnen Sie das neue Geschäftskonto.
  • Erstellen Sie eine Liste der Daueraufträge und Lastschriften.
  • Informieren Sie Ihre Kunden über die neue Kontoverbindung.
  • Übertragen Sie die Guthaben auf das neue Konto.

3. Welche besonderen Features bieten diese Geschäftskonten?

Jeder Anbieter hat seine eigenen speziellen Funktionen, um ihren Kontoinhabern das Leben zu erleichtern.

  • N26: Echtzeitbenachrichtigungen, internationale Überweisungen ohne hohe Gebühren und eine benutzerfreundliche App.
  • Kontist: Steuerautomatisierung und die Möglichkeit, Rechnungen direkt aus der App zu erstellen.
  • Fyrst: Persönliche Beratung über Telefon oder Chat, sowie individuelle Geschäftskreditlösungen.
  • Holvi: Integrierte Buchhaltungstools und die Möglichkeit zur Erstellung von Rechnungen und Angeboten direkt aus der App.

4. Gibt es eine Möglichkeit, diese Konten kostenlos zu testen?

Einige Anbieter bieten derzeit kostenlose Testphasen oder Basisvarianten, die für die Nutzung im ersten Jahr kostenlos sind. Beispielsweise können Sie bei N26 ein kostenloses Standardkonto eröffnen.

Fyrst und Holvi bieten auch Testmonate oder spezielle Aktionen an, bei denen Sie das Konto zunächst ohne Gebühren nutzen können. Ein Blick auf den Geschäftskonto-Vergleich lohnt sich, um die aktuellen Angebote zu prüfen.

5. Wie sehen die Kostenstrukturen der einzelnen Konten aus?

Die Kosten können je nach gewähltem Leistungspaket variieren. Hier eine kurze Übersicht:

  • N26: Kostenfreies Standardkonto, Premium-Modelle ab 9,90 Euro/Monat.
  • Kontist: Basiskonto für 7,00 Euro/Monat; Pro- und Premium-Modelle kosten mehr.
  • Fyrst: Ab 7,90 Euro/Monat, je nach benötigten Funktionen.
  • Holvi: Ab 9,00 Euro/Monat.

Die meisten dieser Anbieter sind im Geschäftskonto-Vergleich enthalten, wo Sie detaillierte Informationen zu den Kosten und Funktionen finden und auch gleich online beantragen können.

6. Welches Konto eignet sich am besten für Freiberufler?

Das Angebot von Kontist ist besonders auf Freiberufler ausgerichtet. Die Funktion zur automatischen Umsatzsteuervoranmeldung und das einfache Verwalten von Einnahmen und Ausgaben macht es besonders attraktiv. N26 und Holvi bieten ebenfalls gute Features für Freiberufler an, während Fyrst mehr auf persönliche Beratung setzt.

7. Wie wichtig ist eine mobile App für ein Geschäftskonto?

In der heutigen Zeit spielt eine mobile App eine zentrale Rolle, vor allem für unterwegs tätige Selbstständige. Eine benutzerfreundliche App erleichtert den Zugriff auf Kontoinformationen, das Tätigen von Überweisungen und das Verwalten von Finanzen. Alle genannten Anbieter bieten eine App an, wobei N26 und Holvi in der Nutzerfreundlichkeit besonders hervorstechen.

Mit diesen Antworten haben Sie bereits einige wichtige Aspekte der Geschäftskonten N26, Kontist, Fyrst und Holvi kennengelernt. Bei weiteren Fragen oder individuellem Bedarf lohnt sich ein detaillierter Blick in den Vergleich oder direkt bei den Anbietern.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.