Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Revolut, bunq, Holvi und Vivid?
  • Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen der Anbieter?
  • Welche Funktionen bieten die Konten für Unternehmen?
  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei jedem Anbieter?
  • Welche Zusatzdienstleistungen könnten für Ihr Unternehmen von Vorteil sein?
  • Welcher Anbieter passt am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen?

 Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie unterscheiden sich die Geschäftskonten von Revolut, bunq, Holvi und Vivid?

In der heutigen digitalen Welt ist die Wahl des richtigen Geschäftskontos für Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Vor allem die Angebote der Fintech-Unternehmen wie Revolut, bunq, Holvi und Vivid erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Banken bieten innovative Lösungen an, die den herkömmlichen Banken oft überlegen sind. Doch was zeichnet jedes dieser Geschäfte aus und welche Merkmale sollten Sie bei der Entscheidungsfindung beachten? In diesem Artikel werden wir die Unterschiede der Geschäftskonten dieser vier Anbieter näher beleuchten und Ihnen helfen, das passende Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was sind die wichtigsten Merkmale der Geschäftskonten von Revolut, bunq, Holvi und Vivid?

Die Geschäftskonten von Revolut, bunq, Holvi und Vivid unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten, die für potenzielle Geschäftsinhaber entscheidend sein können. Zunächst einmal bieten alle vier Anbieter eine Online-Verwaltung des Kontos an, wodurch eine einfache und schnelle Handhabung gewährleistet ist.

– Revolut: Ihr Geschäftskonto beginnt bereits bei 0 Euro pro Monat mit dem „Revolut Business Lite“-Plan. Mit diesem Konto können Sie Zahlungen in über 150 Währungen kostenlos empfangen und versenden. Es bietet zusätzlich die Möglichkeit, Rechnungen zu stellen und eine virtuelle Karte zu erstellen.

– bunq: Hier ist das „bunq Business“-Konto ab 7,99 Euro pro Monat erhältlich und bietet unbegrenzte Kontoführungen. Sie können mehrere Unterkonten erstellen, um Ihre Finanzen besser zu organisieren. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, automatisierte Buchungen durchzuführen.

– Holvi: Holvi bietet ein Geschäftskonto ab 10 Euro pro Monat an, das speziell für Selbständige und Freiberufler konzipiert wurde. Es enthält integrierte Rechnungsfunktionen und die Möglichkeit, Ausgaben direkt vom Konto zu verfolgen.

– Vivid: Vivid, das ebenfalls ein kostenloses Geschäftskonto anbietet, ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Anlage- und Budgetierungsfunktionen. Die Kontoführung ist für alle gängigen Bankgeschäfte geeignet und verspricht Vorteile durch Cashback-Programme.

Ein Vergleich dieser Konten zeigt, dass diese Anbieter sowohl Vorzüge als auch Einschränkungen haben, die direkt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sein sollten.

Welche Gebühren und Kosten sind mit den Geschäftskonten verbunden?

Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt bei der Auswahl eines Geschäftskontos sind die Kosten. Hier ist eine Tabelle, die Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Gebühren und Konditionen der Anbieter bietet:

AnbieterMonatliche GebührÜberweisungen in EUROZusätzliche Funktionen
Revolut0 Euro (Lite)KostenlosRechnungen, virtuelle Karten
bunq7,99 EuroKostenlosAutomatisierte Buchungen, Unterkonten
Holvi10 EuroKostenlosIntegrierte Rechnungsfunktion
Vivid0 EuroKostenlosCashback-Programme, Budgetierung

Bei der Auswahl sollten Sie daher die monatlichen Gebühren sowie die verfügbaren Funktionen und Vorteile genau prüfen. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Ansprüche, und diese müssen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.

Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Geschäftskonten?

Neben den Grundfunktionen, die jedes Geschäftskonto bietet, gibt es bei den Anbietern auch einige besondere Features, die für spezifische Bedürfnisse sehr nützlich sein können.

Revolut beispielsweise legt besonderen Wert auf internationale Zahlungen; das Konto eignet sich hervorragend für Unternehmen, die international tätig sind. Mit bunq können Sie ganz einfach bis zu 25 Unterkonten anlegen, was eine effiziente Finanzplanung ermöglicht. Holvi hingegen bietet eine besonders einfache Buchhaltungsfunktion, die für Freiberufler und Selbständige von Vorteil ist, und Vivid punktet mit seinen Cashback-Optionen, die Ihnen ein zusätzliches Einkommen bescheren können.

Die Entscheidung, welches Konto letztlich das passende ist, sollte somit auch auf den individuellen Bedarf Ihres Unternehmens abgestimmt werden.

  • Wie sicher sind die Geschäftskonten von Revolut, bunq, Holvi und Vivid?
  • Welche Unterschiede gibt es bei den Kundenservices der Anbieter?
  • Wie vergleicht sich die Nutzererfahrung zwischen den verschiedenen Plattformen?
  • Welche Zusatzleistungen sind für Selbständige und Freiberufler relevant?
  • Gibt es Einschränkungen beim Einsatz der Konten im Ausland?

Wie sicher sind die Geschäftskonten von Revolut, bunq, Holvi und Vivid?

Die Sicherheit Ihrer Finanzen ist ein Grundpfeiler bei der Auswahl des passenden Geschäftskontos. Alle vier Anbieter unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben und nutzen fortschrittliche Technologien zur Wahrung der Datensicherheit. Zum Beispiel sind die Konten bei Revolut und bunq durch Einlagensicherungssysteme bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Holvi ist ein zugelassenes Zahlungsinstitut in der EU und gewährleistet daher ebenfalls umfassenden Schutz. Vivid nutzt moderne Sicherheitslösungen, um Ihr Konto zu schützen, und bietet Ihnen zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit.

Welche Unterschiede gibt es bei den Kundenservices der Anbieter?

Der Kundenservice ist ein oft unterschätzter Faktor, der jedoch im Alltag von großer Bedeutung sein kann. Revolut bietet eine umfangreiche Hilfe-Datenbank, die es Ihnen ermöglicht, schnell Antworten auf häufige Fragen zu finden. Das Support-Team ist über den Chat sowie per E-Mail erreichbar.

Bunq hingegen legt Wert auf eine schnelle Reaktionszeit und hat einen 24/7-Kundendienst. Holvi bietet ebenfalls einen E-Mail-Support, während Vivid einen freundlichen und reaktionsschnellen Dienst hat, der über den Chat erreichbar ist.

Welches Modell für Sie am besten geeignet ist, kann also zusätzlich von der Art und Weise abhängen, wie Sie im Alltag kommunizieren möchten.

Wie vergleicht sich die Nutzererfahrung zwischen den verschiedenen Plattformen?

Die Nutzererfahrung (UX) ist eine entscheidende Komponente, wenn es um Online-Banking geht. Auf einer Plattform, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit maximiert, werden Sie wesentlich produktiver sein. Revolut überzeugt durch eine saubere und intuitive Benutzeroberfläche, die es einfach macht, zwischen Konten zu navigieren. Bunq dagegen bietet eine personalisierte App, bei der Sie bereits beim Anmelden entscheiden können, wie Sie Ihr Konto anlegen möchten. Holvi ist besonders für Selbständige optimiert, mit klaren Strukturen und für die Buchhaltung ausgelegten Funktionen. Vivid ist ebenfalls benutzerfreundlich gestaltet und überzeugt durch seine modernen Designelemente.

Die individuelle Nutzererfahrung kann ausschlaggebend sein, wenn Sie viel Zeit mit der Verwaltung Ihrer Finanzen verbringen möchten.

Welche Zusatzleistungen sind für Selbständige und Freiberufler relevant?

Für Selbständige und Freiberufler sind bestimmte Zusatzleistungen besonders wichtig. Holvi bietet beispielsweise integrierte Rechnungsstellung und eine App, die Ihre Ausgaben direkt verfolgt. Vivid gibt seinen Nutzern die Möglichkeit, auf spezielle Cashback-Programme zuzugreifen, die insbesondere bei größeren Ausgaben von Vorteil sein können. Bunq ermöglicht es Ihnen, verschiedene Unterkonten zu erstellen, die Ihnen helfen, Ihr Budget noch flexibler zu verwalten. Und bei Revolut können Sie durch die Möglichkeit, in mehrere Währungen zu handeln, international besser agieren.

Je nach Ihrem Geschäftsmodell sollten Sie die verfügbaren Zusatzleistungen der Konten genau unter die Lupe nehmen.

Gibt es Einschränkungen beim Einsatz der Konten im Ausland?

Abschließend ist auch die Nutzung der Konten im Ausland von Bedeutung. Revolut ist hier besonders stark, da es Ihnen erlaubt, Zahlungen in verschiedenen Währungen ohne hohe Gebühren zu tätigen. Bunq hat keine Einschränkungen, was den internationalen Einsatz angeht, und erlaubt es seinen Nutzern, ihre Karten in jedem Land zu verwenden. Holvi hingegen könnte in Bezug auf internationale Überweisungen einige Einschränkungen haben, die spezifisch geprüft werden sollten. Vivid bietet ebenfalls die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten, hat jedoch bestimmte Limits bei den monatlichen Abhebungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, sich vor der Wahl eines Geschäftskontos umfassend zu informieren, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Die genannten Anbieter haben ihre jeweiligen Stärken und Schwächen, und eine fundierte Entscheidung wird Ihnen helfen, langfristig erfolgreich zu sein.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto sind, kann es schnell knifflig werden, insbesondere wenn Sie Anbieter wie Revolut, bunq, Holvi und Vivid im Vergleich gegenüberstehen. Hier einige Hinweise und Tipps, wie Sie sich dieser Entscheidung nähern können und was bei der Suche und dem Vergleich der Angebote zu beachten ist.

Zunächst einmal schauen wir uns die unterschiedlichen Angebote und deren Kosten an. Die meisten dieser Banken bieten recht flexible Modelle, die sich gut für verschiedene Geschäftsbedürfnisse eignen.

1. Revolut

Revolut hat sich als beliebter Anbieter für Geschäftskonten etabliert. Hier kann man zwischen verschiedenen Kontomodellen wählen, je nach Unternehmensgröße und benötigten Funktionen.

  • Das Revolut Business Standard Konto kostet derzeit etwa 25 Euro pro Monat und bietet internationalen Geldtransfer, Rechnungsstellung und mehr.
  • Das Revolut Business Premium Modell liegt bei 100 Euro pro Monat und bietet zusätzliche Features wie eine höhere Anzahl an kostenlosen ATM-Abhebungen und dedizierten Kontomanagern.
  • Es gibt auch ein kostenloses Modell, das sich jedoch stark in den Funktionen einschränkt – ideal für kleinere Unternehmen oder Freiberufler.

Wenn Sie international tätig sind oder häufig in verschiedenen Währungen arbeiten, könnte Revolut eine interessante Wahl sein.

2. bunq

Auch bunq hat einige innovative Ansätze für Geschäftskonten. Hier ist Flexibilität das Schlüsselwort.

  • Das bunq Business Konto beginnt bei 7,99 Euro pro Monat und enthält bereits eine Vielzahl von Funktionen, darunter Instant Notifications für jede Transaktion.
  • Für einen Aufpreis von 19,99 Euro pro Monat können Sie das bunq Business Pro Modell wählen, welches zusätzliche Features wie unbegrenzte Zahlungen und mehr Buchhaltungsintegration bietet.

Die Möglichkeit, mehrere Unterkonten anzulegen, macht bunq zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Finanzen besser organisieren möchten.

3. Holvi

Holvi hat ein sehr zielgerichtetes Angebot für Kleinunternehmer und Selbstständige.

  • Das Holvi Business Konto kostet 9 Euro pro Monat und überzeugt durch eine integrierte Buchhaltungssoftware sowie eine unkomplizierte Rechnungsstellung recht unkompliziert.

Wenn Sie viel Wert auf die Verbindung zwischen Banking und buchhalterischen Aufgaben legen, könnte Holvi die richtige Wahl für Sie sein.

4. Vivid

Vivid ist ein relativ neuer Spieler auf dem Markt, aber bietet dennoch interessante Möglichkeiten.

  • Das Vivid Business Konto ist kostenlos und umfasst viele nützliche Funktionen wie europäische Überweisungen ohne Zusatzkosten und Cashback-Angebote für viele Ausgaben.

Um zu entscheiden, welches Konto zu Ihrem Unternehmen passt, sollten Sie die spezifischen Funktionen und Konditionen der jeweiligen Anbieter vergleichen.

Worauf Sie achten sollten

Wenn Sie die verschiedenen Anbieter vergleichen, sind hier einige Aspekte, die eine Rolle spielen:

  • Gebührenstruktur: Achten Sie auf monatliche Kontoführungsgebühren und weitere Kosten wie Transaktionsgebühren oder Gebühren für internationale Überweisungen.
  • Funktionen: Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihr Unternehmen relevant sind – benötigen Sie z.B. eine integrierte Buchhaltungssoftware oder Multi-Währungs-Konten?
  • Mobiles Banking: Prüfen Sie, wie die mobile App aussieht und ob sie all Ihre Anforderungen abdeckt. Schließlich verbringen viele Unternehmen viel Zeit unterwegs.
  • Kundenservice: Wie schnell und unkompliziert erreichen Sie den Support? Ein guter Kundenservice kann in kritischen Momenten Gold wert sein.

In unserem Geschäftskonto Vergleich sind die meisten der genannten Banken und Anbieter enthalten. Dort können Sie die Angebote nach Ihren Bedürfnissen vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen. So haben Sie alles im Griff und können mit Leichtigkeit das passende Geschäftskonto für Ihr Unternehmen finden!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Revolut vs bunq vs Holvi vs vivid

Warum sollte ich mich für ein digitales Geschäftskonto entscheiden?

Die Vorteile eines digitalen Geschäftskontos liegen auf der Hand. Sie sind oft benutzerfreundlich und bieten flexible Funktionen, die besonders für Selbstständige und kleine Unternehmen von Bedeutung sind. Zum Beispiel können Sie Überweisungen direkt über eine App vornehmen oder Ihre Ausgaben sofort kategorisieren. Zudem sind die Kontoführungsgebühren bei vielen Anbietern wie bunq oder Holvi sehr attraktiv und bieten Ihnen eine transparente Kostenstruktur.

Welche Funktionen bieten Revolut, bunq, Holvi und vivid?

Jeder dieser Anbieter hat seine besonderen Features, die sie auszeichnen:

  • Revolut:
  • bunq: Bekannt für die Möglichkeit, mehrere Subkonten zu erstellen, die genaue Ausgabenkontrolle und die Integration von Buchhaltungssoftware.
  • Holvi: Fokussiert auf Selbstständige und bietet integrierte Rechnungsstellung sowie automatische Buchhaltungsfunktionen.
  • vivid: Bietet Ihnen Cashback auf Einkäufe und eine einfache Verwaltung Ihrer Finanzen über die App.

Wie hoch sind die Kosten für die Business-Konten bei diesen Anbietern?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und gewähltem Kontomodell. Hier ein Überblick:

  • Revolut: Geschäftskonto ab 0 € (Business Modell „Free“) oder 25 €/Monat (Business Modell „Grow“) mit mehr Funktionen.
  • bunq: Monatliche Gebühr ab 7,99 € (Business Konto).
  • Holvi: Ab 10 € pro Monat.
  • vivid: Geschäftskonto kostenlos, jedoch mit eingeschränkten Funktionen.

Bei unserem Geschäftskonto-Vergleich finden Sie alle Details zu diesen Anbietern und können die Kontomodelle direkt vergleichen und bei Interesse gleich online beantragen.

Wie sicher sind die Gelder bei diesen digitalen Anbietern?

Sicherheit steht bei den meisten digitalen Banken an oberster Stelle. Ihre Gelder sind in der Regel durch nationale und internationale Richtlinien gut geschützt. Beispielsweise:

  • Revolut: Gelder bis zu 100.000 € sind durch die britische Einlagensicherung geschützt.
  • bunq: Gelder bis zu 100.000 € sind durch die niederländische Einlagensicherung gesichert.
  • Holvi: Schützt auch Gelder bis zu 100.000 € in Zusammenarbeit mit einer regulierten Bank.
  • vivid: Bietet ebenfalls den gleichen Schutzrahmen.

Wie funktioniert die Integration von Buchhaltungssoftware?

Das ist ein wichtiger Aspekt für viele Unternehmer. All diese Anbieter ermöglichen eine einfache Integration mit beliebten Buchhaltungsprogrammen:

  • Revolut: Kann mit Xero und QuickBooks verbunden werden.
  • bunq: Unterstützt Schnittstellen zu verschiedenen Buchhaltungsdiensten.
  • Holvi: Bietet eine integrierte Buchhaltungslösung an.
  • vivid: Aktuell noch begrenzte Integrationsoptionen, wird jedoch stetig erweitert.

Das erleichtert Ihnen die Buchführung erheblich und spart Zeit beim Rechnungswesen.

Kann ich mein Geschäftskonto auch als Privatperson nutzen?

In der Regel sind diese Konten speziell für Geschäftszwecke konzipiert und sollten nur für unternehmerische Aktivitäten genutzt werden. Es gibt jedoch einige Freiberufler und Einzelunternehmer, die ein Geschäftskonto auch privat verwenden. Dennoch wird empfohlen, die Konten getrennt zu halten, um eine saubere Buchführung zu gewährleisten.

Wie schnell kann ich ein Konto eröffnen?

Die Kontoeröffnung kann in der Regel sehr schnell erfolgen. Bei den meisten Anbietern ist der Prozess vollständig digital und dauert oft nur wenige Minuten. Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben und die erforderlichen Unterlagen hochgeladen haben, erhalten Sie meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden eine Rückmeldung. In einigen Fällen geht es auch noch schneller!

Wenn Sie weitere Informationen oder einen direkten Vergleich wünschen, schauen Sie sich gerne unseren Geschäftskonto Vergleich an, wo Sie all diese Anbieter gegenüberstellen und einfach einen Antrag stellen können.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.