Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Fyrst vs vivid | Tipps 2024
Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Fyrst vs vivid – kurzer Überblick:
- Welche Vorteile bieten Geschäftsbanken im Vergleich zu traditionellen Banken?
- Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen von Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid?
- Welche Zusatzfunktionen sind bei jedem Anbieter verfügbar?
- Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei diesen digitalen Banken?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid implementiert?
- Welches Konto passt am besten zu Ihrem Geschäft? Finden Sie heraus, warum!
Wie unterscheidet sich das Geschäftskonto von Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid?
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, fällt Ihnen möglicherweise auf, dass es eine Vielzahl an Anbietern gibt. Unter diesen stechen vier besondere Anbieter hervor: Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid. Bei der Auswahl des besten Geschäftskontos spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Gebührenstruktur, die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die jeweiligen Angebote der Banken. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Anbieter und helfen Ihnen dabei, das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Geschäftskonto zu wählen.
Was bieten Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid an?
Revolut hat sich einen Namen gemacht, vor allem wegen seiner internationalen Ausrichtung und den flexiblen Währungswechselmöglichkeiten. Ihr Geschäftskonto bietet eine Reihe von Funktionen wie Rechnungsstellung, Export von Transaktionen und die Möglichkeit, Zahlungen in mehreren Währungen zu empfangen und zu senden, was es besonders für Freiberufler und Unternehmer im internationalen Geschäft attraktiv macht. Die Gebühren sind dabei transparent gestaltet und beginnen bei 0 Euro pro Monat für das Basis-Konto.
Kontist hingegen richtet sich gezielt an Selbstständige und bietet eine Integration mit der Buchhaltungssoftware, die die Belegerfassung erheblich vereinfacht. Ihr Konto ist ebenfalls kostenlos, solange der monatliche Umsatz 1.000 Euro nicht überschreitet. Zudem hebt sich Kontist durch das integrierte Steuerkonto hervor, das es Nutzern ermöglicht, direkt einen Teil der Einnahmen für die Steuer zurückzulegen.
Fyrst positioniert sich als attraktive Option für Start-ups und Unternehmer und bietet spezielle Funktionen wie eine Buchhaltungsintegration und die Möglichkeit, mehrere Unterkonten einzurichten. Die Gebühren liegen bei 0 Euro für Freiberufler und 9,90 Euro für GmbHs oder andere Unternehmensformen.
Vivid ist als vielseitige Banking-App bekannt und bietet neben dem Geschäftskonto auch Funktionen im Privatkundenbereich. Vivid hat ein monatliches Kontomodell von 0 Euro, das eine Vielzahl an Zahlungsoptionen und Cashback-Angeboten umfasst, was es besonders für Unternehmer mit regelmäßigem Zahlungsverkehr attraktiv macht.
Wie können Sie die Angebote vergleichen?
Um die besten Konditionen für Ihr Geschäft zu finden, sollten Sie die verschiedenen Angebote genau vergleichen. Anhand einer Tabelle können wir die wichtigsten Merkmale der vier Anbieter gegenüberstellen. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, schnell einen Überblick über die kostenpflichtigen sowie kostenlosen Modelle und ihre jeweiligen Funktionen zu bekommen.
Anbieter | Monatliche Kosten | Zielgruppe | Besondere Features |
---|---|---|---|
Revolut | 0 € (Basis) | Freelancer, internationale Unternehmen | Multiwährungs-Konto, Rechnungsstellung |
Kontist | 0 € (bis 1.000 Umsatz) | Selbstständige | Integriertes Steuerkonto |
Fyrst | 0 € (Freelancer), 9,90 € (GmbH) | Start-ups, Unternehmer | Mehrere Unterkonten, Buchhaltungsintegration |
Vivid | 0 € | Unternehmer mit Zahlungsverkehr | Cashback, vielseitige Zahlungsoptionen |
Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl eines Geschäftskontos hängt entscheidend von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. In unserem Geschäftskonto-Vergleich sind all diese Anbieter enthalten, und Sie können die verschiedenen Angebote leicht gegenüberstellen und auf Wunsch online abschließen.
Welche Vorteile bieten diese Anbieter im Geschäftsalltag?
Der Einsatz eines geeigneten Geschäftskontos kann Ihnen als Unternehmer oder Selbstständiger zahlreiche Vorteile bringen. Mit einem guten Geschäftskonto können Sie nicht nur Ihre Finanzen einfacher verwalten, sondern auch Zeit sparen, da viele Anbieter zusätzliche Funktionen zur Buchhaltung anbieten. Diese Integration erleichtert die Erstellung von Rechnungen, das Tracken von Ausgaben und die Vorbereitung auf Steuererklärungen.
Darüber hinaus bieten viele der genannten Anbieter mobile Apps, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Finanzen von überall aus zu verwalten. Die Benutzerfreundlichkeit dieser Apps ist oft ein entscheidender Faktor, insbesondere wenn Sie viel unterwegs sind oder häufig auf Ihre Kontoinformationen zugreifen müssen. Die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Währungen zu wechseln oder internationale Zahlungen zu tätigen, kann ebenfalls von großem Vorteil sein, besonders für Unternehmen mit globalen Kunden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Auswahl des richtigen Geschäftskontos entscheidend für den Geschäftserfolg sein kann. Jeder der vier Anbieter hat ein spezifisches Angebot, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen könnte.
- Welche steuerlichen Vorteile hat ein Geschäftskonto?
- Wie hoch sind die Gebühren bei internationalen Überweisungen?
- Welche Funktionen sind besonders wichtig für Freiberufler?
- Wie sicher sind die Online-Banking-Angebote?
- Was passiert, wenn ich mit einem Geschäftskonto ins Minus rutsche?
Welche steuerlichen Vorteile hat ein Geschäftskonto?
Ein Geschäftskonto kann Ihnen helfen, Ihre finanziellen Transaktionen klar voneinander zu trennen, was für die Steuererklärung von Vorteil ist. Die getrennte Buchführung erleichtert es, betriebliche Ausgaben zu deklarieren und kann die Steuerlast optimieren. Darüber hinaus können Sie gegebenenfalls die Vorsteuer abziehen, wenn Sie im Rahmen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit MwSt. abführen müssen.
Wie hoch sind die Gebühren bei internationalen Überweisungen?
Die Gebühren für internationale Überweisungen können stark variieren, je nachdem, welches Konto Sie bei welchem Anbieter nutzen. Revolut bietet oft wettbewerbsfähige Konditionen bei internationalen Transaktionen. Kontist hingegen kann zusätzliche Gebühren erheben, wenn die Grenzen ihrer Leistungen überschritten werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sinnvoll ist, vorher die Konditionen der einzelnen Anbieter zu vergleichen.
Welche Funktionen sind besonders wichtig für Freiberufler?
Für Freiberufler ist es besonders wichtig, ein Geschäftskonto zu wählen, das Funktionen wie die Rechnungsstellung, Belegerfassung und einfache Integration mit Buchhaltungssoftware bietet. Anbieter wie Kontist sind ideal, weil sie genau solche Features unterstützen, die den Alltag der Freiberufler erleichtern.
Wie sicher sind die Online-Banking-Angebote?
Die Sicherheit der Online-Banking-Angebote ist entscheidend. Alle vier Anbieter haben hohe Sicherheitsstandards, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung. Dennoch sollten Sie die jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen der Anbieter genau prüfen und darauf achten, dass sie reguliert sind und den deutschen sowie europäischen Banknormen entsprechen.
Was passiert, wenn ich mit einem Geschäftskonto ins Minus rutsche?
Einige Anbieter erheben Überziehungsgebühren, wenn Sie Ihr Konto überziehen, während andere keine derartigen Gebühren haben. Es ist wichtig, dies vor der Kontoeröffnung zu klären, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Eine gute Option kann es sein, ein Geschäftskonto mit einem eingeräumten Dispokredit zu wählen, wenn Sie dies in Betracht ziehen.
Geschäftskonto Revolut vs Kontist vs Fyrst vs vivid – Wichtige Hinweise
Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto sind, sind Sie mit Anbietern wie Revolut, Kontist, Fyrst und vivid genau richtig. Jedes dieser Kontomodelle hat seine eigenen Vorzüge, und es lohnt sich, deren Angebote detailliert zu vergleichen, um die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
Ein erster Schritt beim Vergleichen dieser Anbieter besteht darin, die enthaltenen Leistungen zu prüfen. Zum Beispiel bietet Revolut ein Geschäftskonto an, das ab 0 Euro pro Monat erhältlich ist. Sie erhalten eine Vielzahl von Funktionen wie internationale Überweisungen, verschiedene Währungen und eine benutzerfreundliche App. Es gibt auch kostenpflichtige Pläne, die zusätzliche Funktionen bieten, was je nach Ihren Bedürfnissen von Vorteil sein kann.
Fyrst, ein weiterer Anbieter, hat sich auf kleinere Unternehmen und Selbstständige spezialisiert. Hier bekommen Sie das Geschäftskonto ab 8 Euro pro Monat, was Ihnen neben der Kontoführung auch verschiedene Dienstleistungen wie die Buchhaltungsintegration und die Möglichkeit zur Erstellung von Rechnungen bietet – praktisch für jeden Unternehmer, der seine Finanzen im Blick behalten will.
Wenn Sie an der Buchhaltung interessiert sind, könnte Kontist eine ausgezeichnete Wahl sein. Hier beginnt das Konto bei 0 Euro pro Monat, und das Besondere ist der integrierte Steuerassistent, der Ihre Umsatzsteuervorauszahlung automatisiert und so unangenehme Überraschungen zum Quartalsende vermeiden hilft.
Schließlich gibt es vivid, das ebenfalls eine kostenfreie Kontoführung anbietet. Vivid ist bekannt für seine nützlichen Features, wie die Möglichkeit, Ausgaben zu kategorisieren und langfristige Investitionen zu tätigen.
Um bei der Auswahl des passenden Kontos für Ihr Geschäft nichts zu übersehen, können Sie sich bei einem Vergleichsportal über die verschiedenen Angebote und Bedingungen informieren. Achten Sie dabei besonders auf
- die monatlichen Gebühren
- die enthaltenen Funktionen und Leistungen
- die Bedingungen für internationale Überweisungen
- die Unterstützung bei der Buchhaltung
Wenn Sie sich nun entscheiden, eines dieser Konten online zu beantragen, können Sie dies bequem über die Vergleichsseite tun. Dort finden Sie alle Anbieter in einem übersichtlichen Format, was Ihnen das Vergleichen und die Entscheidungsfindung erleichtert.
Zusammengefasst, ob Sie nun ein kostenloses Konto suchen oder bereit sind, für zusätzliche Funktionen zu zahlen, die genannten Anbieter stehen alle im Geschäftskonto Vergleich, und durch sorgfältige Prüfung entdecken Sie sicherlich das passende Angebot für Ihr Unternehmen, das Ihre finanziellen Bedürfnisse am besten abdeckt.
Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten: Revolut vs Kontist vs Fyrst vs Vivid
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid für Geschäftskonten?
Revolut, Kontist, Fyrst und Vivid bieten verschiedene Funktionen und Preismodelle für Geschäftskonten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier eine kurze Übersicht:
- Revolut:
- Kontist: richtet sich speziell an Freiberufler und Selbständige. Hier gibt es ein integriertes Steuer-Feature für die Rücklage von Umsatzsteuer. Preise beginnen bei 5 € pro Monat.
- Fyrst: ist die digitale Bank von der Deutsche Bank und bietet vor allem für kleine Unternehmen eine klare Struktur. Monatliche Gebühren beginnen bei 0 €.
- Vivid: ist nicht nur ein Geschäftskonto, sondern bietet auch erhebliche Cashback-Möglichkeiten. Das Konto ist kostenlos, aber einige Premium-Funktionen sind kostenpflichtig.
Diese Banken sind auch in unserem Geschäftskonto-Vergleich aufgeführt, sodass Sie die Optionen ganz einfach nebeneinanderstellen können.
Welche Gebühren können bei den verschiedenen Geschäftskonten anfallen?
Die Gebührenstruktur variiert je nach Anbieter und Kontomodell. Hier eine Übersicht über mögliche Kosten:
- Revolut: Grundgebühr ab 0 €, jedoch können für Premium-Funktionen und internationale Überweisungen zusätzliche Gebühren anfallen.
- Kontist: Kosten ab 5 € monatlich, plus 1,5 % auf Bareinzahlungen.
- Fyrst: Monatliche Gebühren ab 0 €, abhängig von den gewählten Zusatzdiensten.
- Vivid: Kostenloses Konto, aber Zusatzdienste können Kosten verursachen.
Erstellen Sie einen Überblick über die Gebühren, um zu entscheiden, welches Konto für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Auch hierfür ist unser Vergleich eine gute Anlaufstelle.
Welche Funktionen bieten diese Konten, die für Unternehmer nützlich sein können?
Jedes dieser Konten hat ein paar Besonderheiten, die Ihnen helfen können, Ihr Geschäft besser zu verwalten:
- Revolut: Multi-Währungs-Konten, Kryptowährungs-Handel und automatische Buchhaltung durch Integration mit Buchhaltungssoftware.
- Kontist: Umsatzsteuerrücklage-Funktion, die es leicht macht, Ihr Geld für Steuervorauszahlungen zu verwalten.
- Fyrst: bietet Zugriff auf das breite Netzwerk der Deutschen Bank für Flexibilität in Finanzfragen.
- Vivid: Cashback auf über 1000 Partnergeschäfte, was Ihre Ausgaben senken kann.
Die genannten Funktionen können Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen und Ihre Buchhaltung zu vereinfachen.
Wie einfach ist es, ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern zu eröffnen?
Die Kontoeröffnung ist in der Regel recht einfach gestaltet und kann online erfolgen. Hier ein grober Ablauf:
- Dokumente: Sie benötigen Ihre Unternehmensunterlagen, wie z.B. Handelsregisterauszug oder Steuer-ID.
- Online-Antrag: Füllen Sie den Antrag auf der Website des Anbieters aus.
- Video-Ident-Verfahren: In den meisten Fällen müssen Sie sich durch ein kurzes Video-Ident-Verfahren verifizieren.
- Einschätzung: Ihr Antrag wird in der Regel in wenigen Minuten bis zu einem Tag bearbeitet.
Der gesamte Prozess funktioniert schnell und unkompliziert, was besonders vorteilhaft für neue Unternehmen ist.
Kann ich mit einem Geschäftskonto auch Online-Zahlungen akzeptieren?
Ja, bei den meisten dieser Anbieter können Sie Online-Zahlungen akzeptieren und integrieren.
- Revolut: unterstützt Online-Zahlungen über einen integrierten Zahlungsgateway.
- Kontist: ermöglicht Zahlungen über gängige Zahlungsmethoden.
- Fyrst: bietet ebenfalls Unterstützung für Zahlungssysteme, ideal für E-Commerce.
- Vivid: erlaubt die Verwendung von Zahlungslösungen, die gut für moderne Unternehmen geeignet sind.
Die Auswahl des richtigen Geschäftskontos kann Ihnen also auch beim Online-Verkauf helfen.
Wie sieht es mit der Sicherheit meiner Daten bei diesen Anbietern aus?
Sicherheit steht bei den meisten FinTech-Anbietern an oberster Stelle. In der Regel werden Ihre Daten durch verschiedene Maßnahmen geschützt:
- Bankenlizenz: Alle Anbieter sind regulierte Unternehmen mit entsprechender Banklizenz.
- Sichere Verschlüsselung: Daten werden durch hochentwickelte Verschlüsselungstechnologien geschützt.
- Versicherung der Einlagen: Zum Beispiel sind Einlagen bis zu 100.000 EUR durch die Einlagensicherung geschützt.
Gerade im digitalen Zeitalter ist den meisten Anbietern klar, wie wichtig die Sicherheit Ihrer Finanzen und Daten ist.
Ich hoffe, diese FAQ hilft Ihnen weiter bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto! Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder die Angebote im Detail vergleichen möchten, schauen Sie gerne in unseren Geschäftskonto-Vergleich. Dort finden Sie alle nötigen Informationen auf einen Blick!