Wo Geschäftskonto eröffnen | Tipps 2024

Wo Geschäftskonto eröffnen – kurzer Überblick:

  • Wo finden Sie die besten Angebote für Geschäftskonten?
  • Wie unterscheiden sich Online- und traditionelle Banken beim Geschäftskonto?
  • Welche Gebühren müssen Sie beachten?
  • Was sind die wichtigsten Funktionen, die ein Geschäftskonto bieten sollte?
  • Wie wird die Kontoeröffnung zum Kinderspiel?
  • Haben Sie schon an digitale Banken gedacht?

 Wo Geschäftskonto eröffnen berechnen
Geschäftsgirokonto Wo Geschäftskonto eröffnen – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wo sollte man ein Geschäftskonto eröffnen?

Die Entscheidung, wo Sie ein Geschäftskonto eröffnen, ist von großer Bedeutung für den Erfolg Ihres Unternehmens. In Deutschland gibt es zahlreiche Banken und FinTechs, die spezielle Kontomodelle für Selbständige, Freiberufler und Unternehmen anbieten. Es ist wichtig zu wissen, welche Optionen verfügbar sind und was diese für Ihr Geschäft bedeuten können. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, worauf Sie bei der Wahl Ihrer Bank achten sollten und welche Angebote es auf dem Markt gibt.

Was ist ein Geschäftskonto und warum ist es wichtig?

Ein Geschäftskonto dient der Abwicklung aller finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es trennt geschäftliche und private Finanzen, was nicht nur zur besseren Übersichtlichkeit beiträgt, sondern auch für die Buchhaltung von großer Bedeutung ist. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Einnahmen und Ausgaben genau zu dokumentieren, und ein Geschäftskonto erleichtert diese Aufgaben erheblich. Zudem können Sie mit einem Geschäftskonto oft von besonderen Services profitieren, die auf die Bedürfnisse von Unternehmern abgestimmt sind.

Welche Aspekte sind bei der Suche nach einem Geschäftskonto entscheidend?

Bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen:

1. Kosten: Die Höhe der Kontoführungsgebühren kann stark variieren. Einige Banken bieten sogar kostenlose Geschäftskonten an.

2. Leistungen: Unterschiede in den angebotenen Zusatzleistungen, wie etwa kostenlose Buchhaltungstools oder die Möglichkeit von Cashback-Aktionen, können entscheidend sein.

3. Online-Banking: In der heutigen digitalen Welt ist ein benutzerfreundliches Online-Banking unerlässlich.

4. Kundenservice: Die Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft des Kundenservices können bei Problemen schnell über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

5. Zugang zu Krediten und weiteren Finanzierungen: Falls Sie in der Zukunft einen Kredit benötigen, ist es sinnvoll, eine Bank zu wählen, die Ihnen diese Möglichkeit bietet.

Welche Banken bieten attraktive Geschäftskonten an?

Es gibt auf dem deutschen Markt viele verschiedene Banken, die Geschäftskonten anbieten. Einige der bekanntesten sind:

BankKontomodelleKostenBesondere Merkmale
Deutsche BankGeschäftskonto Basicab 7,90 € / MonatUmfangreiche Zusatzleistungen
CommerzbankKomfort Geschäftskontoab 9,90 € / MonatKostenlose Telefonbanking
DKBDKB GeschäftskontokostenlosWeltweite kostenlose Bargeldabhebung
N26N26 Business0 €Online-Banking, einfache Kontoführung
VR BankVR Geschäftskontoab 5,00 € / MonatRegionale Ausrichtung, persönliche Beratung

Die Wahl des richtigen Anbieters hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie ein kostenloses Geschäftskonto bevorzugen, kann die DKB oder N26 eine gute Wahl für Sie sein. Auf der anderen Seite, wenn Sie Wert auf umfangreiche Leistungen legen, könnte die Deutsche Bank die richtige Option sein.

  • Was sind die Vorteile eines kostenlosen Geschäftskontos?
  • Wie eröffne ich ein Geschäftskonto online?
  • Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
  • Gibt es Unterschiede zwischen Banken für Freiberufler und GmbHs?
  • Welche Rolle spielen Kontoführungsgebühren für kleine Unternehmen?

Was sind die Vorteile eines kostenlosen Geschäftskontos?

Ein kostenloses Geschäftskonto bietet vor allem den Vorteil, dass Sie keine monatlichen Gebühren zahlen müssen, wodurch Sie mehr Geld für andere betriebliche Ausgaben zur Verfügung haben. Dies kann insbesondere für Startups und kleine Unternehmen von großer Bedeutung sein, da hier jedes eingesparte Euro zählt. Außerdem sind viele kostenlose Konten mit nützlichen Online-Banking-Tools ausgestattet, die Ihnen helfen können, Ihre Ausgaben effizient zu verwalten.

Wie eröffne ich ein Geschäftskonto online?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos kann heutzutage oft bequem online erfolgen. Hierbei müssen Sie in der Regel einige Schritte befolgen:

1. Wählen Sie eine geeignete Bank aus und besuchen Sie deren Webseite.
2. Füllen Sie das Online-Antragsformular aus, in dem Sie Ihre persönlichen und geschäftlichen Daten angeben.
3. Laden Sie die benötigten Unterlagen hoch, normalerweise ein Ausweisdokument, Ihren Gewerbeschein und eventuell weitere Nachweise Ihrer Geschäftstätigkeit.
4. Bestätigen Sie Ihre Identität, meist durch ein Video-Ident-Verfahren.
5. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie Feedback über die Kontoeröffnung.

Die meisten Banken setzen auf eine schnelle Bearbeitung, sodass Sie innerhalb kurzer Zeit Zugriff auf Ihr Geschäftskonto haben.

Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos müssen Sie in der Regel folgende Unterlagen bereitstellen:

– Gültiger Personalausweis oder Reisepass: Zur Identitätsprüfung.
– Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug: Nachweis über Ihre unternehmerische Tätigkeit.
– Steuernummer: In einigen Fällen verlangen Banken einen Nachweis über Ihre Steuernummer.
– Unterlagen zur Einnahme-Überschuss-Rechnung: Besonders für Freiberufler relevant, um die Finanzsituation darzulegen.

Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der ausgewählten Bank zu informieren, da die benötigten Unterlagen je nach Anbieter variieren können.

Gibt es Unterschiede zwischen Banken für Freiberufler und GmbHs?

Ja, es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Angeboten für Freiberufler und GmbHs. Zum Beispiel haben GmbHs in der Regel höhere Anforderungen bezüglich des Stammkapitals und können daher oft nicht die gleichen günstigen Konditionen wie Freiberufler erhalten. Die Banken bieten häufig spezifische Kontomodelle an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmensform zugeschnitten sind. Freiberufler profitieren oft von niedrigeren Gebühren und weniger Bürokratie, während GmbHs häufig auf umfangreichere Buchhaltungs- und Reporting-Tools zugreifen können.

Welche Rolle spielen Kontoführungsgebühren für kleine Unternehmen?

Die Kontoführungsgebühren sind für kleine Unternehmen von großer Bedeutung, da sie die laufenden Kosten beeinflussen. Hohe Gebühren können schnell zu einer finanziellen Belastung werden, besonders wenn das Unternehmen noch in der Anfangsphase steckt. Aus diesem Grund suchen viele Unternehmer nach günstigen oder kostenlosen Geschäftskonten. Manchmal können auch versteckte Gebühren anfallen, was es wichtig macht, die Tarife genau zu vergleichen und sich über alle Kosten im Klaren zu sein.

Insgesamt betrachtet ist die Wahl des richtigen Geschäftskontos ein entscheidender Schritt für Ihr Unternehmen. Recherchieren Sie gründlich, vergleichen Sie verschiedene Angebote und finden Sie eine Bank, die Ihnen das passende Paket für Ihre individuellen Bedürfnisse bietet.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wo Geschäftskonto eröffnen – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Wo Geschäftskonto eröffnen – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Wo Geschäftskonto eröffnen - TippsWenn Sie darüber nachdenken, ein Geschäftskonto zu eröffnen, stehen Ihnen in Deutschland viele Optionen zur Verfügung. Hier sind einige wichtige Hinweise und Tipps, die Ihnen helfen, das richtige Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Überlegen Sie, welche Leistungen Sie benötigen. Brauchen Sie häufig Bargeldabhebungen, internationale Überweisungen oder spezielle Zusatzleistungen wie Buchhaltungssoftware?
  • Vergleichen Sie die Kontoführungsgebühren. Einige Banken bieten kostenlose Konten an, während andere monatliche Gebühren erheben können.
  • Achten Sie auf die Transaktionskosten. Manche Banken erlauben eine bestimmte Anzahl an Überweisungen oder Lastschriften pro Monat kostenlos, danach fallen Gebühren an.
  • Berücksichtigen Sie die Zugänglichkeit der Bank. Ist es Ihnen wichtig, auch physische Filialen zu nutzen, oder sind Online-Services für Ihr Unternehmen ausreichend?

Eine Option, die Sie in Betracht ziehen könnten, ist die Deutsche Bank mit ihrem Geschäftskonto „Deutsche Bank Geschäftskonto“. Hier zahlen Sie eine monatliche Gebühr von ca. 7,90 € und erhalten eine kostenlose Maestro-Karte sowie bis zu 50 Transaktionen pro Monat ohne Zusatzkosten.

Wenn Sie ein Start-up oder ein kleines Unternehmen sind, könnte das Commerzbank Geschäftskonto für Sie interessant sein. In den ersten 24 Monaten ist dieses Konto kostenlos, danach gibt es eine Gebühr von 9,90 € pro Monat. Außerdem sind Überweisungen und Buchungen bis zu einer bestimmten Anzahl im Grundpreis enthalten.

Für Freiberufler oder Selbstständige bietet die N26 Business Variante ein kostenloses Geschäftskonto an, das ideal für digitale Nomaden ist. Sie können Ihr Konto einfach über die App verwalten und es gibt keine monatlichen Gebühren. Dazu gibt es eine kostenlose Mastercard, die Sie für Ihre geschäftlichen Ausgaben nutzen können.

Bei der Suche sollten Sie auch auf die Bewertungen der Banken achten. Schauen Sie sich Erfahrungsberichte anderer Unternehmer an, um einen Eindruck von der Kundenzufriedenheit zu bekommen. Eine Bank, die im Service punktet, könnte Ihnen viel Zeit und Nerven sparen.

Ein letzter Punkt: Denken Sie daran, dass die Eröffnung eines Geschäftskontos oft spezifische Anforderungen mit sich bringt, wie zum Beispiel die benötigten Unterlagen zur Legitimation Ihres Unternehmens. Klären Sie im Vorfeld, welche Dokumente Sie benötigen, um spätere Verzögerungen zu vermeiden.

Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, stehen die Chancen gut, dass Sie ein Geschäftskonto finden, das optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen hilft, Ihre geschäftlichen Finanzen effizient zu verwalten.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

FAQ zum Thema Geschäftskonto eröffnen

Wo kann ich ein Geschäftskonto eröffnen?

Viele Banken in Deutschland bieten Geschäftskonten an, sowohl traditionelle Banken als auch Online-Banken. Zu den populärsten Optionen zählen:

  • Deutsche Bank – Geschäftskonto „Business Konto“ mit einer monatlichen Gebühr von 10 Euro
  • Commerzbank – Konto „Konto für Geschäftskunden“ für 9,90 Euro pro Monat
  • N26 – „N26 Business“ kostenfreies Konto für Selbstständige
  • Holvi – „Holvi Geschäftskonto“ für 0 Euro bis 7 Euro pro Monat, je nach gewähltem Paket
  • Revolut – „Revolut Business“ mit verschiedenen Gebühren je nach Funktionsumfang

Entscheiden Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben, ob Sie eine Filialbank oder eine ausschließlich digitale Bank bevorzugen.

Was sind die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Geschäftskontos?

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos benötigen Sie in der Regel einige Dokumente und Nachweise. Dazu zählen:

  • Ihr Personalausweis oder Reisepass
  • Der Nachweis über Ihr Gewerbe (z. B. die Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug)
  • Eine Liste der Gesellschafter (bei Gesellschaften)
  • Gegebenenfalls eine Steuer-ID

Die genauen Anforderungen können je nach Bank variieren, also besser vorher nachfragen.

Kommen versteckte Kosten bei einem Geschäftskonto auf mich zu?

Ja, beim Geschäftskonto sind oft verschiedene Gebühren zu beachten. Neben der monatlichen Grundgebühr können auch Kosten für Transaktionen, Kontoauszüge oder Nutzung von Funktionen wie Online-Banking anfallen. Achten Sie auf:

  • Dauerüberweisungen und Lastschriften
  • Barabhebungen am Geldautomaten
  • Zusätzliche Karten oder Kontoführungspakete

Lesen Sie deshalb die Preisübersicht der Bank vor der Eröffnung sorgfältig durch.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Geschäftskontos?

Die Dauer der Kontoeröffnung kann variieren. Bei Online-Banken ist der Prozess häufig innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, während es bei Filialbanken mehrere Tage dauern kann. In der Regel müssen Sie mit folgendem Ablauf rechnen:

  • Online-Anmeldung oder Terminvereinbarung in einer Filiale
  • Überprüfung der Dokumente durch die Bank
  • Erhalt Ihrer Kontoinformationen

Haben Sie Geduld, vor allem, wenn Sie zusätzliche Dokumente einreichen müssen.

Welche Bank bietet das beste Geschäftskonto für Einzelunternehmer?

Wenn Sie als Einzelunternehmer tätig sind, sollten Sie die Konditionen und Dienstleistungen vergleichen. Einige beliebte Optionen sind:

  • N26 Business – keine monatlichen Gebühren, gute App und einfache Verwaltung
  • Commerzbank – umfangreiche Beratung und persönliche Unterstützung
  • Holvi – speziell auf Freiberufler ausgerichtet mit integrierter Buchhaltungssoftware

Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

Kann ich ein Geschäftskonto auch im Ausland eröffnen?

Ja, es ist möglich, ein Geschäftskonto im Ausland zu eröffnen, jedoch gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Unternehmen müssen oft in dem Land, in dem sie das Konto eröffnen, auch steuerlich registriert sein.
  • Jede Bank hat eigene Anforderungen an Dokumente und Nachweise.
  • Daten- und Kontowechsel können komplex sein und müssen gut geplant werden.

Es kann hilfreich sein, sich im Vorfeld von einem Steuerberater oder einem Finanzexperten beraten zu lassen.

Hoffentlich finden Sie in dieser FAQ genügend Informationen, um die richtige Bank für Ihr Geschäftskonto zu wählen!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 03/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.