Geschäftskonto DKB Kosten | Tipps 2024
Geschäftskonto DKB Kosten – kurzer Überblick:
- Welche Kosten fallen für das Geschäftskonto bei der DKB an?
- Profitieren Sie von einer kostenlosen Kontoführung?
- Gibt es versteckte Gebühren, die Sie beachten sollten?
- Wie vergleichen sich die DKB-Kosten mit anderen Anbietern?
- Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
- Wie fragen Sie individuelle Gebühren für Ihr Unternehmen an?
Welche Kosten entstehen bei einem Geschäftskonto bei der DKB?
Ein Geschäftskonto ist für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen eine wichtige Grundlage, um ihre Finanzen von privaten Ausgaben zu trennen. Wenn Sie ein Geschäftskonto bei der DKB (Deutsche Kreditbank) in Betracht ziehen, spielt die Frage der Kosten eine wesentliche Rolle. In diesem Artikel werden wir die Kostenstruktur des Geschäftskontos bei der DKB erläutern, die verschiedenen Kontomodelle und deren Angebote betrachten sowie wichtige Aspekte und Services, die im Zusammenhang mit den Kosten stehen, hervorheben.
Was sind die unterschiedlichen Kontomodelle der DKB für Geschäftskonten?
Die DKB bietet verschiedene Kontomodelle für Geschäftskunden an. Eines der beliebtesten Kontomodelle ist das DKB Geschäftskonto, das vor allem für Freiberufler und kleine Unternehmen gedacht ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Kosten Ihnen bei der Eröffnung und Nutzung eines solchen Kontos entgegentreten können.
Kontomodell | Kosten pro Monat | Besondere Merkmale |
---|---|---|
DKB Geschäftskonto | 0 € | Kostenlose Kontoführung, kostenloses und unbegrenztes Bargeldabheben im In- und Ausland, kostenlose Kreditkarte |
DKB Geschäftskonto PLUS | 9,90 € | Zusätzliche Buchhaltungssoftware, erweiterte Online-Banking-Funktionen |
Die gute Nachricht für die meisten Unternehmer und Selbstständigen ist, dass das DKB Geschäftskonto in der Regel ohne monatliche Kontoführungsgebühren angeboten wird. Das bedeutet, dass Sie die Bankdienstleistungen bei der DKB ohne zusätzliche Kosten in Anspruch nehmen können, solange bestimmte Bedingungen (wie regelmäßiger Geldeingang) erfüllt sind. Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Angebote zu vergleichen, da viele Banken in Deutschland ähnliche Kontomodelle haben.
Welche zusätzlichen Kosten könnten bei der Nutzung eines DKB Geschäftskontos auftreten?
Obwohl das DKB Geschäftskonto keine monatlichen Kosten hat, gibt es einige zusätzliche Gebühren, die Sie im Hinterkopf behalten sollten. Beispielsweise könnten Gebühren für Zusatzleistungen wie Überweisungen in Länder außerhalb der EU oder die Beantragung einer zusätzlichen Kreditkarte anfallen. Auch wenn Sie oft Bargeld einzahlen müssen, können hier Kosten durch Geldautomaten entstehen, die nicht zur DKB gehören.
Um die Gebühren transparent zu halten, ist es ratsam, sich vor der Kontoeröffnung umfassend zu informieren. Oft können zusätzliche Kosten durch geschickte Bankgeschäfte oder die Wahl der richtigen Serviceleistungen vermieden werden. Es lohnt sich, die genauen Gebührenbedingungen in den aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnissen der DKB nachzuschlagen.
Wie finden Sie die besten Angebote für DKB Geschäftskonten?
Sie können die besten Angebote für DKB Geschäftskonten finden, indem Sie verschiedene Vergleichsportale nutzen, die die Kontomodelle der DKB und anderer Banken miteinander vergleichen. In unserem Geschäftskonto-Vergleich sind viele Banken und deren Angebote enthalten, sodass Sie nicht nur die DKB, sondern auch andere Anbieter vergleichen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Konten direkt online abzuschließen und zu beantragen.
Durch die Verwendung eines Vergleichsportals können Sie leicht die verschiedenen Kontomodelle, deren Kosten und die zusätzlichen Leistungen gegenüberstellen. Achten Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens, um das am besten passende Angebot auszuwählen.
- Welche weiteren Gebühren könnten bei der DKB anfallen?
- Wie kann ich ein DKB Geschäftskonto online eröffnen?
- Welche Vorteile hat das DKB Geschäftskonto im Vergleich zu anderen Banken?
- Wie hoch sind die Kontogebühren bei anderen Banken für Geschäftskonten?
- Gibt es spezielle Angebote für Start-ups bei der DKB?
Welche weiteren Gebühren könnten bei der DKB anfallen?
Zusätzlich zu den oben genannten Gebühren sollten Sie auch die Kosten für Dienstleistungen wie eine Überweisung in Länder außerhalb der Europäische Union oder die Bargeldeinzahlung an Geldautomaten anderer Banken in Betracht ziehen. Diese Gebühren können variieren und sollten in den Preis- und Leistungsverzeichnissen der DKB nachgeschlagen werden.
Wie kann ich ein DKB Geschäftskonto online eröffnen?
Die Eröffnung eines DKB Geschäftskontos erfolgt in der Regel unkompliziert und kann bequem online vollzogen werden. Zunächst müssen Sie die Website der DKB besuchen, das passende Kontomodell auswählen und das Online-Antragsformular ausfüllen. Nach der Identitätsprüfung, die oft über das VideoIdent-Verfahren erfolgt, können Sie Ihr Konto schon bald nutzen. Denken Sie daran, alle benötigten Dokumente griffbereit zu haben.
Welche Vorteile hat das DKB Geschäftskonto im Vergleich zu anderen Banken?
Ein wesentlicher Vorteil des DKB Geschäftskontos ist die kostenlose Kontoführung, die vielen anderen Banken nicht geboten wird. Darüber hinaus sind die Bedingungen für internationale Überweisungen und die Bargeldabhebungen im Ausland sehr kundenfreundlich. Auch die umfangreichen Funktionen des Online-Bankings sprechen für die DKB. In einem Vergleich zu anderen Banken stechen diese Vorteile hervor und könnten Ihnen helfen, Geld zu sparen.
Wie hoch sind die Kontogebühren bei anderen Banken für Geschäftskonten?
Die Kontogebühren bei anderen Banken können stark variieren. Viele Banken in Deutschland erheben monatliche Gebühren, die von 5 € bis über 20 € betragen können. Zu den üblichen Anbietern gehören zum Beispiel die Commerzbank oder die Deutsche Bank, die jeweils unterschiedliche Kosten und Leistungsangebote für Geschäftskonten aufweisen. Daher ist es wichtig, einen umfassenden Vergleich anzustellen, um die beste Option für Ihre individuelle Situation zu finden.
Gibt es spezielle Angebote für Start-ups bei der DKB?
Ja, die DKB hat spezielle Angebote für Start-ups, die häufig eine individuelle Beratung und vergünstigte Gebühren für die ersten Jahre ermöglichen. Solche Angebote können Ihnen wertvolle finanzielle Erleichterungen bieten, insbesondere in der Gründungsphase, und sollten unbedingt in Ihre Überlegungen einbezogen werden. Der Kontakt zur Kundenberatung der DKB kann hier Aufschluss über aktuelle Promotions und spezielle Programme bieten.
Geschäftskonto DKB Kosten – Wichtige Hinweise

Eines der Hauptprodukte, die die DKB für Geschäftskunden anbietet, ist das DKB Geschäftskonto. Dieses Konto bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre geschäftlichen Finanzen einfach zu verwalten. Dabei fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an, was es besonders attraktiv macht. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass einige Transaktionsgebühren anfallen können, vor allem bei Abhebungen im Ausland oder wenn Sie im Ausland Geld einzahlen müssen.
Zusätzlich gibt es auch die DKB Business Visa Card, die in Verbindung mit dem Geschäftskonto angeboten wird. Diese Karte kann für geschäftliche Zahlungen genutzt werden und kommt mit einer Jahresgebühr von 0 Euro. Achten Sie aber auf die Bedingungen, denn diese Karte ist oft besonders vorteilhaft bei Reisen oder Online-Einkäufen.
Bei der Entscheidung für das DKB Geschäftskonto sollten Sie ebenfalls darauf achten:
- Zugänglichkeit: Die DKB ist eine Direktbank. Prüfen Sie, ob Sie die gewünschten Dienstleistungen online oder über die App einfach nutzen können.
- Einlagensicherung: Informieren Sie sich über die Bedingungen und Höhe der Einlagensicherung, um sicherzustellen, dass Ihr Geld auch im Worst-Case-Szenario geschützt ist.
- Zusätzliche Dienstleistungen: Fragen Sie sich, ob die DKB spezielle Tools oder Services bietet, die Ihnen bei Ihrer geschäftlichen Tätigkeit helfen könnten, wie z.B. Buchhaltungssoftware oder Beratungsdienste.
- Fremdwährungstransaktionen: Wenn Sie international tätig sind, werfen Sie einen Blick darauf, wie die DKB mit Fremdwährungszahlungen umgeht und welche Gebühren dafür anfallen.
Denken Sie daran, dass die DKB zusammen mit vielen anderen Banken und Anbietern in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten ist. Dort haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Angebote und Konditionen auf einen Blick zu sehen und direkt online zu beantragen oder abzuschließen.
Zusätzlich können Sie die Suchanfragen nach Erfahrungsberichten anderer Kunden nutzen, um einen realistischen Eindruck von der Nutzerzufriedenheit und dem Support der DKB zu erhalten. Gerade in der Anfangsphase Ihres Unternehmens kann ein reaktionsschneller Kundenservice den Unterschied machen.
Im Sommer 2023 beispielsweise gab es Berichte über innovative neue Features, die bei vielen Banken eingeführt wurden. Schauen Sie also regelmäßig nach Neuigkeiten, um keine Vorteile zu verpassen.
Zusammenfassend ist es immer eine gute Idee, mehrere Angebote zu vergleichen, bevor Sie sich endgültig entscheiden. Überprüfen Sie die DKB und andere Anbieter in unserem Vergleich, um das passende Geschäftskonto für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.
FAQ zum Thema Geschäftskonto DKB Kosten
1. Welche Kosten entstehen bei einem Geschäftskonto der DKB?
Bei der DKB (Deutsche Kreditbank) gibt es verschiedene Kontomodelle für Geschäftskonten, die sich in ihren Kosten und Leistungen unterscheiden. Das Hauptangebot für Selbstständige und Unternehmer ist das „DKB Geschäftskonto“. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Monatliche Kontoführungsgebühr: kostenlos
- Bezahlmethoden: kostenlose DKB-VISA-Card
- Bargeldabhebungen: an DKB-Geldautomaten kostenlos; an anderen Geldautomaten können Gebühren anfallen
- Überweisungen und Daueraufträge: kostenlos, egal ob online oder über Bankfiliale
Das DKB Geschäftskonto bietet somit ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmer, die die Vorteile einer digitalen Bank nutzen möchten.
2. Gibt es versteckte Gebühren bei der DKB für Geschäftskonten?
Versteckte Gebühren? Das kennen wir nicht! Bei der DKB werden Sie positiv überrascht. Die meisten Dienstleistungen sind im Kontomodell enthalten. Beachten Sie jedoch Folgendes:
- Die Nutzung von Geldautomaten anderer Banken kann mit Gebühren verbunden sein.
- Falls Sie eine Papierauskunft wünschen, könnte eventuell eine Gebühr anfallen.
- Internationale Überweisungen können je nach Zielort unterschiedliche Gebühren kosten.
Im Großen und Ganzen bleibt das DKB Geschäftskonto aber ganz schön transparent.
3. Wie verhält es sich mit der Kontoführungsgebühr bei der DKB im Vergleich zu anderen Banken?
Die DKB hat sich einen Namen gemacht durch kostenlose Kontoführung, was im Vergleich zu vielen traditionellen Banken ein echter Vorteil ist. Viele Bankanbieter verlangen Gebühren für Geschäftskonten, die schnell im Bereich von 5 bis 20 Euro pro Monat liegen können.
Mit dem DKB Geschäftskonto haben Sie:
- keine monatlichen Kontoführungsgebühren
- kostenlose VISA-Karte für Zahlungen und Abhebungen
Damit ist die DKB für viele Unternehmer und Freiberufler eine attraktive Wahl.
4. Welche Zusatzangebote hat die DKB für Geschäftskonto-Inhaber?
Die DKB bietet Ihnen nicht nur ein Geschäftskonto, sondern viele zusätzliche Services, die Ihr Unternehmertum erleichtern können:
- Online-Banking mit modernen Features wie Push-Benachrichtigungen
- Rechnungserstellung und -verwaltung über Partnerangebote
- Zugriff auf verschiedene Finanzierungsangebote, wenn Sie Kapital benötigen
Mit einer DKB-VISA-Card haben Sie auch die Möglichkeit, weltweit kostenlos an über 1 Million Geldautomaten Bargeld abzuheben.
5. Gibt es Angebotspakete für kleine Unternehmen bei der DKB?
Ja, für kleine Unternehmen und Selbstständige gibt es spezifische Angebote, die auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehört das DKB Geschäftskonto, das kostenlos ist und viele nützliche Funktionen bietet.
Alternativ bietet die DKB auch Kontopakete an, die beispielsweise Buchhaltungssoftware oder Steuerberatung beinhalten. Diese können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, sind jedoch häufig kosteneffizient, wenn man die Gesamtinvestition in die Unternehmensfinanzen betrachtet.
6. Wie kann ich das DKB Geschäftskonto beantragen?
Der Antrag für das DKB Geschäftskonto kann ganz bequem online gestellt werden. Hier sind die Schritte:
- Besuchen Sie die DKB-Website und klicken Sie auf „Geschäftskonto“.
- Füllen Sie das Online-Formular aus und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein.
- Verifizieren Sie Ihre Identität per Video-Ident oder Post-Ident.
- Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihre Kontounterlagen per Post.
In unserem Geschäftskonto-Vergleich können Sie die DKB und andere Anbieter sogar direkt miteinander vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen.
7. Was sind die Vorteile eines Geschäftskontos bei der DKB im Vergleich zu anderen Banken?
Die DKB überzeugt durch eine Kombination aus kostenlosen Kontoführungsgebühren und hervorragendem Online-Banking. Hier einige Vorteile:
- Kostenlose Kontoführung ohne Mindestumsatz
- Modernes Online-Banking mit hoher Nutzerfreundlichkeit
- Attraktive Konditionen für Auslandstransaktionen
- Umfangreiche Finanzierungsoptionen bei Bedarf
Diese Aspekte machen die DKB zu einer sehr soliden Wahl für Unternehmer und Selbstständige in Deutschland.