Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid | Tipps 2024

Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid – kurzer Überblick:

  • Was sind die Hauptmerkmale von Fyrst, Finom, Holvi und Vivid?
  • Wie unterscheiden sich die Gebührenstrukturen dieser Anbieter?
  • Welche Funktionen bieten die Konten für Selbstständige und Unternehmer?
  • Ist eine schnelle Kontoeröffnung wirklich möglich?
  • Wie steht es um die Integration von Buchhaltungssoftware?
  • Welcher Anbieter passt am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen?

 Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Wie schneidet das Geschäftskonto Fyrst im Vergleich zu Finom, Holvi und Vivid ab?

Das Geschäftskonto ist für viele Selbstständige und Unternehmer in Deutschland von zentraler Bedeutung. Es dient nicht nur der Abwicklung von Zahlungen, sondern auch der Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen. Bei der Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, unter anderem die Kosten, die Benutzerfreundlichkeit der App, die angebotenen Funktionen und die Unterstützung durch den Kundenservice. In diesem Kontext werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschäftskonten von Fyrst, Finom, Holvi und Vivid und vergleichen deren Angebote.

Was sind die Hauptmerkmale der Geschäftskonten Fyrst, Finom, Holvi und Vivid?

Um besser zu verstehen, welche der genannten Anbieter für Sie am geeignetsten ist, sollten die wichtigsten Merkmale jedes Geschäftskontos zusammengefasst werden. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

– Fyrst: Dieses Konto richtet sich vor allem an Freiberufler und kleinere Unternehmen. Es bietet eine kostenlose Kontoführung mit einer monatlichen Grundgebühr für zusätzliche Funktionen. Auch eine Visitenkartenfunktion ist enthalten, die es ermöglicht, digitale Rechnungen zu erstellen.

– Finom: Finom bietet neben dem Geschäftskonto auch eine Buchhaltungssoftware, die in die App integriert ist. Das Konto ist kostenlos, solange man nicht über ein bestimmtes Transaktionsvolumen kommt. Für ein monatliches Entgelt erhält man zusätzliche Features und umfassendere Berichte.

– Holvi: Holvi hat sich auf Selbstständige und Kleinunternehmer spezialisiert. Es bietet eine kostenlose Grundversion, die jedoch in ihren Funktionen limitiert ist. Für umfassendere Dienstleistungen, wie das Erstellen von Rechnungen, fallen monatliche Gebühren an.

– Vivid: Vivid ist nicht nur als Geschäftskonto, sondern auch als persönliche Banking-App bekannt. Das Konto wird ohne monatliche Gebühren angeboten, jedoch sind bestimmte Features kostenpflichtig. Es punktet besonders mit einem hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit und einer intuitiven App.

AnbieterMonatliche GebührenBesondere FunktionenBuchhaltungs-Tools
Fyrstkostenfrei (Basis)Digitale Rechnungen, VisitenkartenJa
Finomkostenfrei (Basis)Integrierte BuchhaltungssoftwareJa
Holvikostenfrei (Basis)RechnungserstellungBegrenzt
Vividkostenfrei (Basis)Benutzerfreundliche AppNein

Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter?

Wie bei fast allen Finanzprodukten gibt es auch bei den Geschäftskonten von Fyrst, Finom, Holvi und Vivid Vor- und Nachteile. Diese Aspekte sollten gründlich abgewogen werden, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.

– Fyrst Vorteile: Die Möglichkeit von digitalen Rechnungen und Visitenkarten ist besonders nützlich für Freiberufler. Die App ist benutzerfreundlich und bietet einen guten Kundenservice.
– Fyrst Nachteile: Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version, zusätzliche Kosten für erweiterte Features.

– Finom Vorteile: Die Integration von Buchhaltungssoftware spart Zeit und Aufwand. Kosten sind transparent und bei hoher Nutzung erschwinglich.
– Finom Nachteile: Möglicherweise weniger geeignet für Unternehmen mit geringem Transaktionsvolumen, da es eine Flexibilität hinsichtlich der Gebühren bietet.

– Holvi Vorteile: Die einfache Erstellung von Rechnungen und die Fokussierung auf Kleinunternehmer ist vorteilhaft.
– Holvi Nachteile: Die kostenlose Version hat viele Beschränkungen und die monatlichen Gebühren können für ein kleines Unternehmen höher sein.

– Vivid Vorteile: Die App ist modern und sehr benutzerfreundlich. Es gibt keine monatlichen Gebühren, was vor allem für Jungunternehmer günstig ist.
– Vivid Nachteile: Fehlende Buchhaltungsintegration ist ein Nachteil für Unternehmer, die eine umfassende Lösung suchen.

Was sind relevante Zusatzangebote oder Rabatte bei diesen Anbietern?

Einige Anbieter bieten spezielle Aktionen oder Rabatte an, die für Sie von Interesse sein könnten. Oft werden zur Förderung neuer Nutzer spezielle Konditionen geschaffen. Bei Finom beispielsweise gibt es einen Empfehlungsbonus, wenn Sie Freunde werben. Holvi hingegen bietet in bestimmten Zeiträumen ermäßigte Preise für seine erweiterten Funktionen an.

Die meisten dieser Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten, wo Sie die verschiedenen Angebote prüfen und gegebenenfalls direkt online beantragen können. Der Vergleich dieser Kontomodelle hilft Ihnen dabei, die für Ihre Geschäftstätigkeit optimale Lösung zu finden.

  • Wie finde ich das passende Geschäftskonto für mein Unternehmen?
  • Welche Gebühren sind bei den verschiedenen Anbietern üblich?
  • Gibt es spezielle Funktionen, die besonders für Gründer interessant sind?
  • Wie hoch ist der Aufwand für die Eröffnung eines Geschäftskontos?
  • Was gibt es Neues im Bereich Geschäftskonten in Deutschland?

Wie finde ich das passende Geschäftskonto für mein Unternehmen?

Die Suche nach dem richtigen Geschäftskonto sollte auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens basieren. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind: Benötigen Sie eine umfassende Buchhaltungssoftware, eine einfach zu bedienende App oder vielleicht sogar die Möglichkeit, digitale Rechnungen zu erstellen? Machen Sie eine Liste der Funktionen, die Sie benötigen, und vergleichen Sie diese mit den Angeboten der Anbieter.

Welche Gebühren sind bei den verschiedenen Anbietern üblich?

Die Gebühren können oft variieren. Während einige Anbieter ein kostenloses Basismodell anbieten, verlangen andere monatliche Gebühren für erweiterte Funktionen. Schauen Sie sich die Preisstruktur genau an. Oft gibt es auch Staffelungen – je mehr Sie nutzen, desto mehr könnten Sie zahlen. Ein Vergleich der Konditionen in unserem Geschäftskonto Vergleich kann hier hilfreich sein.

Gibt es spezielle Funktionen, die besonders für Gründer interessant sind?

Ja, einige zusätzliche Funktionen sind besonders nützlich für Gründer. Beispielsweise bieten einige Anbieter Tools zur Erstellung von Rechnungen oder integrierte Buchhaltungssoftware an, die Ihnen viel Zeit sparen können. Die Möglichkeit, kostenlose Beratung durch den Kundenservice zu erhalten, kann ebenfalls von großem Nutzen sein.

Wie hoch ist der Aufwand für die Eröffnung eines Geschäftskontos?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos kann in der Regel online vorgenommen werden und ist im Vergleich zu traditionellen Banken oft wesentlich einfacher und schneller. Häufig müssen nur einige persönliche Daten und Informationen zum Unternehmen angegeben werden, gefolgt von einer Identitätsprüfung.

Was gibt es Neues im Bereich Geschäftskonten in Deutschland?

Der Markt für Geschäftskonten ist in den letzten Jahren dynamisch gewachsen. Neue Fintech-Anbieter bringen innovative Funktionen auf den Markt, die Geschäftsinhabern helfen, ihre Finanzen effizient zu verwalten. Auch die Digitalisierung hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Apps für mobile Bankverbindungen geführt. In diesem sich ständig wandelnden Umfeld ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und die für Sie besten Optionen zu evaluieren.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto Fyrst vs Finom vs Holvi vs vivid - TippsWenn Sie auf der Suche nach einem Geschäftskonto in Deutschland sind, haben Sie mit Fyrst, Finom, Holvi und Vivid einige interessante Optionen. Diese Banken bieten unterschiedliche Tarife und Funktionen, die Ihren geschäftlichen Anforderungen gerecht werden können. Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge, wie Sie sich mit diesem Thema am besten befassen können.

Zu Beginn ist es sinnvoll, die verschiedenen Kontomodelle der genannten Anbieter zu vergleichen. Sie finden in unserem Geschäftskonto Vergleich die notwendigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, und können die Konten direkt online beantragen.

1. Fyrst: Das Geschäftskonto von Fyrst bietet eine kostenlose Version, wenn Sie eine bestimmte Anzahl an Transaktionen nicht überschreiten. Für Gründer und Selbstständige ist dieses Konto optimal, da es keine Kontoführungsgebühren hat, solange Sie die Grundbedingungen einhalten. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, können Sie auf das kostenpflichtige Modell umsteigen, das zusätzliche Services anbietet.

2. Finom: Hier gibt es gleich mehrere Optionen. Finom bietet das Business Plus Konto, welches für 7,90 Euro pro Monat verfügbar ist und eine Reihe von nützlichen Funktionen wie unbegrenzte Transaktionen und integrierte Buchhaltung bietet. Für größere Unternehmen gibt es das Business Premium Konto für 15 Euro im Monat. Dieses Konto kommt mit erweiterten Funktionen und einer höheren Anzahl an kostenlosen Transaktionen.

3. Holvi: Holvi hat ein Business Konto, das besonders für Kreative und Selbstständige gedacht ist. Die Preise beginnen bei etwa 10 Euro pro Monat für das Basis-Konto. Holvi bietet zusätzlich eine integrierte Buchhaltungssoftware, die das Finanzmanagement erleichtert. Wenn Sie eine gut strukturierte Übersicht über Ihre Finanzen benötigen, könnte Holvi eine Überlegung wert sein.

4. Vivid: Vivid bietet innovative Ansätze im Bankgeschäft und hat ein Geschäftskonto mit einer flexiblen Gebührenstruktur. Die grundlegende Nutzung ist kostenlos, aber für zusätzliche Features wie Cashbacks und Investmentmöglichkeiten können Kosten anfallen. Dies könnte besonders interessant sein, wenn Sie Ihre Finanzen aktiv gestalten möchten.

Wenn Sie sich die Tarife und Leistungen genauer anschauen, gibt es einige Punkte, auf die Sie dabei achten sollten:

  • Welche Gebühren fallen an? Stellt ein Anbieter ein kostenloses Konto zur Verfügung, oder gibt es versteckte Kosten?
  • Wie viele kostenlose Transaktionen sind in den verschiedenen Kontomodellen enthalten? Dies kann Ihnen helfen, zukünftige Kosten einzuschätzen.
  • Welche Zusatzfeatures bieten die Anbieter an? Brauchen Sie integrierte Buchhaltungsprogramme oder die Möglichkeit, Rechnungen zu erstellen?
  • Wie sieht es mit der App-Benutzerfreundlichkeit aus? Eine einfache und intuitive App kann Ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtern.

Denken Sie daran, dass Sie die meisten dieser Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich finden, sodass Sie nicht nur einen schnellen Überblick bekommen, sondern auch direkt online einen Antrag stellen können. So geniessen Sie maximalen Komfort bei der Kontoeröffnung und können direkt von den Vorteilen der jeweiligen Angebote profitieren.

Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um Ihr ideales Geschäftskonto auszuwählen und sich optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzustellen.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufige Fragen zu Geschäftskonten: Fyrst vs Finom vs Holvi vs Vivid

1. Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Fyrst, Finom, Holvi und Vivid?

Die Wahl des richtigen Geschäftskontos kann entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens sein. Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken:

  • Fyrst: Besonders geeignet für Freiberufler und Selbstständige, bietet eine benutzerfreundliche App, die einfache Buchhaltung ermöglicht.
  • Finom: Ideal für Startups, dank seiner flexiblen Preisgestaltung und Funktionen wie Rechnungsstellung und Ausgaben-Management in einer einzigen Plattform.
  • Holvi: Perfekt für kreative Unternehmer, da es integrierte Tools zur Planung von Projekten und zur Buchhaltung bietet.
  • Vivid: Bietet nicht nur ein Geschäftskonto, sondern auch die Möglichkeit, mit Fintech-Diensten zu investieren und Geld zu sparen – ideal für moderne Unternehmer.

Haben Sie eine spezifische Geschäftsart oder Anforderungen? Dann kann der passende Anbieter schnell ausgewählt werden.

2. Welche Kosten fallen für die Geschäftskonten bei Fyrst, Finom, Holvi und Vivid an?

Die Gebührenmodelle variieren stark zwischen den Anbietern:

  • Fyrst: Grundgebühr von 10 Euro pro Monat, die Buchhaltungs-Tools kostenlos inklusive hat.
  • Finom: Einsteiger-Tarif ist kostenlos, die Pro-Variante kostet 8 Euro pro Monat, bietet umfassendere Funktionen.
  • Holvi: Grundgebühr von 10 Euro pro Monat und eine Transaktionsgebühr von 1% auf eingehende Zahlungen.
  • Vivid: Kostenloses Geschäftskonto mit Premium-Features kostenpflichtig, ab 9 Euro pro Monat für zusätzliche Dienstleistungen.

Das richtige Modell hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Einen detaillierten Vergleich finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich.

3. Welche Zusatzleistungen bieten die Anbieter an?

Die Zusatzleistungen sind ein wichtiger Aspekt, der die Auswahl beeinflussen kann:

  • Fyrst: Bietet integrierte Steuerberatung und hilft bei der Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen.
  • Finom: Rechnungsstellung, Ausgaben-Management und die Möglichkeit, unternehmerische Buchhaltungsdienste zu integrieren.
  • Holvi: Eine eingebaute Rechnungssoftware und das Management von Online-Sales sind hier besonders nützlich.
  • Vivid: Features zur Budgetierung und der Zugang zu Fintech-Investitionsmöglichkeiten.

Ob Sie leidenschaftlich buchen oder kreative Ideen umsetzen, es gibt für jeden das passende Angebot.

4. Wie schnell kann ich ein Geschäftskonto bei diesen Anbietern eröffnen?

Die Eröffnung eines Kontos ist meist unkompliziert und schnell:

  • Fyrst: Kontoeröffnung dauert in der Regel 15–30 Minuten, alles online.
  • Finom: In wenigen Minuten online abschließen, die Bestätigung erfolgt innerhalb eines Tages.
  • Holvi: Kontoeröffnung dauert ähnlich wie bei den anderen Anbietern, meist innerhalb eines halben Tages.
  • Vivid: Konto kann ebenfalls schnell eröffnet werden, in der Regel innerhalb von 10 Minuten online.

Mit der modernen Technologie ist das gesamte Verfahren meist sehr unkompliziert.

5. Gibt es besondere Anforderungen für die Kontoeröffnung?

Ja, die meisten Anbieter haben bestimmte Anforderungen, die Sie erfüllen sollten:

  • Sie müssen in Deutschland ansässig sein oder hier ein Unternehmen betreiben.
  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich.
  • Manche Anbieter verlangen Nachweise über Ihre Geschäftstätigkeit wie Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug.

Das sind in der Regel alles Standardanforderungen, die schnell gesammelt werden können.

6. Wer kann von den Geschäftskonten profitieren?

Eine Vielzahl von Geschäftsmodellen kann von diesen Konten profitieren:

  • Freiberufler, die ihre Finanzen übersichtlich verwalten möchten.
  • Startups, die eine kostengünstige Lösung suchen.
  • Kreative Unternehmer, die besondere Tools zur Projektverwaltung benötigen.
  • Digitale Nomaden, die auf ein Konto mit flexiblen Funktionen angewiesen sind.

Egal in welcher Branche Sie tätig sind, die genannten Anbieter bieten maßgeschneiderte Lösungen.

Diese Informationen sollten Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Falls Sie weitere Fragen haben oder sich für ein Konto entscheiden möchten, finden Sie die Anbieter in unserem Geschäftskonto Vergleich. Dort können Sie ganz bequem vergleichen und direkt online beantragen!


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 50

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.